Mitgliedervorstellungen

Schribbi

Neuling
Registriert
15. Juni 2012
Beiträge
6
Ort
Leichlingen
Hi Community,
mein Name ist Robert, aber Schribbi reicht ;)

Vor knapp zwei Jahren bin ich mit meiner Frau in das Elternhaus ihres Vaters gezogen und seit dem bin ich schon fast nicht mehr aus dem Garten zu bewegen. Und wenn nur unter Protest :D

Das Haus steht recht einsam, mittig auf deinem riesen Grundstück. Fluch und Segen zu gleich. Leider ist vom Vormieter hier im Garten knapp 10 Jahre nicht wirklich etwas gemacht worden so dass meine Frau und ich jede Menge zu tun haben. Aber es macht trotzdem meistens Spaß.

Zu diesem Forum bin ich gekommen weil ich schon mehrmals wenn ich bei Google etwas über irgendwelche Gartengeräte etc gesucht habe irgendwas aus diesem Forum relativ weit oben erschien. Nun hab ich mich entschlossen aktiv an der Community teil zu nehmen.

Ich freu mich auf interesannte und lehrreiche Gesprache.

Gruß der Schribbi
 
  • Siam75

    Neuling
    Registriert
    16. Juni 2012
    Beiträge
    3
    Ort
    direkt an der Romantischen Straße / Taubertal
    Hallo,

    ich bin Simone, 36 Jahre alt, zwei Mädels mit 8 und 6 Jahren und stolze Haus- und nicht so stolze "das dazugehörige Ambiente "-Besitzerin.

    Ich hab leider gar keinen grünen Daumen, sehr zum Ärger meiner Eltern, die ihre Erdbeeren alleine mit Blicken zum Rotwerden bringen können, während ich dann immer dazu verdammt war, alle zu pflücken.

    Als wir aber gebaut haben, hab ich mich schon geweigert den Tipp meines Mannes zu folgen, der da wäre: "Am besten wir betonieren alles aussen herum." :confused:

    Also schlage ich mich nun seit einiger Zeit alleine durch (ok, mit Hilfe meiner Mutter, die wahre Wunder vollbracht hat - das heißt, der Vorgarten passt schon :))
    Nun möchte ich aber auf der Terassenseite Sichtschutz pflanzen und will das endlich mal alleine hinkriegen, da es komischer -unerklärlicherweise so langsam doch Spaß macht ;-) ... und so bin ich auf euch gestoßen :)

    Viele Grüße
    Siam (Meine beiden Vornamen zusammengepfercht) ;-)
     

    -Frank-

    Neuling
    Registriert
    16. Juni 2012
    Beiträge
    4
    Hallom mein Name ist, wie unschwer zu erraten, Frank. Ich lebe mit meiner Frau in Hessen und wir haben einen Garten hinter dem Haus in dem wir uns im Sommer so oft wie möglich aufhalten. Da ich bereits öfter vor der Frage stand was da so in unserem Garten wächst, habe ich mich hier angemeldet um vielleicht Antwort auf meine Fragezeichen zu erhalten. Besonders mag ich meine kleine Kräutersammlung aus der ich mir so einige Essige herstelle und die Kräuter auch gerne zu kochen nutze. Damit ist auch bereits auf mein anderes Hobby, das Kochen hingewiesen. So, wenn noch Fragen sind, dann immer her damit...
    Einen schönen Tag/Abend noch..
    Frank
     
  • Jagular

    Neuling
    Registriert
    17. Juni 2012
    Beiträge
    7
    Dann mache ich mal weiter .... ich heiße Dirk und komme aus dem norden Hamburgs. Ich habe erst seit ca einem Jahr einen Garten und bemühe mich diesen für meine Frau, meinen Sohn und mich so schön wie möglich zu gestalten. Meine Leidenschaft ist die Zucht/Vervielfältigung von Rhodos, aber auch andere Pflanzen versuche ich zu kultivieren.... ;) nun kommt es immer wieder mal vor das ich Pflanzen in meinem Garten finde, die ich nicht selber gepflanzt habe und hier im Forum erhoffe ich mir Antworten darauf zu finden. Freue mich auf eine spannende Zeit hier im Forum.
     
  • Wildgarten

    Neuling
    Registriert
    17. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen,

    gerade ganz neu hier angemeldet, möchte ich mich gern mal kurz vorstellen.

    Ich wohne in Mittelhessen zusammen mit meinem Mann und meinen beiden Kindern (beides Mädels, 2 Jahre und knapp 5 Jahre).

    Vor 5 Jahren haben wir in einer ländlichen Gegend hier ein schönes Haus gekauft mit insgesamt 1200 qm Grund.
    Leider ist das Grundstück schon stark verwildert gewesen, als wir damals einzogen. In den ersten Jahren konnten wir dann auch gar nicht wirklich was daran machen. Mein Mann hat mit Gartenarbeit gar nix am Hut. Mir macht es Spaß, aber ich habe in den letzten 5 Jahren meine beiden Kinder bekommen und hatte einfach keine Zeit (und keine Hand frei) für unser Grundstück. Hilfe aus der Familie haben wir auch nicht, so dass wir jetzt mit unserem schönen Haus in einen katastophalen Wildwuchs eingewachsen sind.

    Seit letztem Monat geht nun unsere Jüngste auch endlich in den Kindergarten. Ich arbeite zwar auch wieder, habe aber nun etwas Zeit gewonnen um mich der grünen Hölle zu stellen.

    Bis jetzt musste ich mich nie um einen Garten kümmern, mir fehlt daher einiges an Wissen und Erfahrung. Ich hoffe daher, dass ich hier im Forum Tipps und Hilfe finde. So richtig weiß ich auch gar nicht, wo ich anfangen soll.

    Wer Lust hat noch weiter zu lesen, hier mal eine möglichst kurze Beschreibung des ganzen Dilemmas:

    Also, wie gesagt, 1200 qm Grundstück (inkl. Haus). Das Grundstück ist Hanglage. Wir haben eigentlich nur eine rel. kleine Rasenfläche die eben ist (schätze mal 150-200 qm). Der ganze Rest ist abfallend, z.T. auch so steil, dass man die Fläche nicht wirklich nutzen könnte. Sinnigerweise wurde diese Fläche von den Erbauern des Hauses komplett mit Bodendecker eingesät. Welcher Bodendecker das ist, weiß ich nicht. Wächst dicht und sehr verschlungen über den Boden. Kleine dunkelgrüne Blätter, trägt rote Beeren.
    In diese gigantische Bodendeckerfläche sind auch keine Wege eingearbeitet, man kommt kaum irgendwo richtig ran. Zwischendrin sind dann pflegeleichte Sträucher und Büsche eingepflanzt, so was wie Kirschlorbeer, Ginster, und noch ein paar andere Sachen, die ich nicht mit Namen kenne.
    Die Vorbesitzer waren scheinbar echte Nadelbaum-Fans. Rundherum haben sie Fichten gesetzt, die am Rand des Grundstücks bislang nicht stören. Eine war direkt vor unserem Küchenfenster, die haben wir auch schon entfernen lassen. Eine weitere sitzt vor der Terrasse der Kellerwohnung und nimmt da viel Platz und Licht weg, vor allem ist sie schon sehr groß. Die hätte ich auch gern noch weg, aber wie gesagt, es sind noch viel mehr Baustellen anzugehen und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
    Daher habe ich mich erst mal auf das Unkraut gestürzt. Das komplette Grundstück ist von Disteln, Schachtelhalm, wilden Brombeeren, Löwenzahn und irgenwelchen langstieligen, rosa blühenden Wildpflanzen überwuchert.

    Anfang des Jahres hatten wir uns daher professionelle Hilfe geholt und eine Gartenbaufirma beauftragt, das Unkraut zu vernichten und uns erst mal etwas Grund rein zu bringen. Diese Firma hat dann ein Spritzmittel eingesetzt, wodurch die Unkräuter tatsächlich braun wurden und abgestorben sind. Leider ist dabei auch das selbe mit unserem Bodendecker passiert. Alles ist braun! Total schrecklich! Naja, aber das mal nur am Rande, das läuft jetzt über die Versicherung...
    Dafür kommt mittlerweile wieder überall das Unkraut neu raus. Es ist einfach nur zum schreien!
    Allerdings habe ich nun eingesehen, dass es wohl nur so geht, dass ich selbst das Unkraut mit der Hand überall rausziehe bzw. mit einem Herbizid einpinsele.
    Ich habe mir erst mal nur die Stücke vorgenommen, die man von der Strasse aus sieht und die von uns häufiger genutzt werden, wie die Rasenfläche z.B.

    Und an dem Punkt stehe ich eben jetzt. Es macht mir Freude zu sehen, dass man es nach und nach schaffen kann, das Grundstück wieder schön zu kriegen, aber es ist eben sehr viel harte Arbeit. Mir kommen dabei aber auch viele Ideen, was ich gern noch machen und verändern würde, und damit tauchen auch immer wieder neue Fragen auf.

    Daher hört ihr im ein oder anderen Forum sicher bald wieder von mir.

    Bis dahin, liebe Grüße und allen viel Spaß weiterhin am schönen Gartenhobby!

    Wildgarten
     

    Poofie

    Neuling
    Registriert
    18. Juni 2012
    Beiträge
    6
    Hallo,
    ich bin die Poofie (35) und habe zusammen mit meinem Mann im dritten Jahr einen Schrebergarten.
    Als wir ihn übernommen hatten, war er ziemlich verwildert (was aber auch schön aussah) und mittlerweile kommt langsam Form rein ;)
    Die ersten Erdbeeren sind geerntet, die ersten Zuckererbsen fangen zu blühen an... ich mag das gerne :)
    Viele Grüße an Euch alle
     
  • Gillie

    Neuling
    Registriert
    18. Juni 2012
    Beiträge
    5
    Ort
    Tirol
    Hallo!

    Ich heiße Gillie und wohne mit meiner 9-jährigen Tochter und meinem Mann im schönen Tirol!
    Seit wir unseren riesigen Garten haben, gehört, neben meiner TWH-Hündin Luna, der Obst- und Gemüseanbau zu meinen Hobbies!
    Nach einem sehr erfolgreichen Start vor einigen Jahren mit Kräutern und "einfachem" Obst, habe ich mich dieses Jahr erstmals an anspruchsvollere Gemüse gewagt! Broccoli und Kartoffeln sind ein voller Erfolg, der Blumenkohl ... tja .... niederschmetternd! Ich hoffe, hier vielleicht ein paar Tips zu bekommen und noch vieles zu lernen!
     

    Toxi

    Neuling
    Registriert
    18. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Moin!
    Wir sind vor einem Jahr aus einer muckeligen Dachgeschoßwohnung in ein nettes Haus mit übersichtlichem Garten gezogen. Wirkte zumindest auf den ersten Blick so. Leider wurde der grüne Daumen bei mir nicht mitgeliefert und zudem war die letzten 2 Monate keine Zeit fürs Gärtnern über. Jetzt habe ich beobachtet wie schrecklich unsere Raswn aussieht ( so mit Löwenzahn und Klee und irgendetwas ganz reizendem das ich nicht kenne) und hoffe hier in der nächjsten Zeit Tipps, Tricks und viele Anregungen zu bekommen ( und ein bißchen Nachsicht für total unerfahrene Gärtnerambitionen :))
    Beste Grüße, Toxi
     

    Partyfee

    Neuling
    Registriert
    18. Juni 2012
    Beiträge
    2
    Hallo, ich heiße Claudia, wohne in Berlin und habe leider bislang nicht wirklich das Interesse für Rasen und Blumen entwickelt. Da meine Nachbarn rechts und links aber wirkliche Experten sind und ich total traurig bin über unseren furchtbaren Rasen der trotz Vertikutierer voll mit Moos ist und dann bei der Hitze auch unsere Bewässerungsanlage nicht geht bin ich durch Zufall auf diese nette Forum gestoßen. Viele Grüße, Claudia :cool:
     

    rogi

    Neuling
    Registriert
    19. Juni 2012
    Beiträge
    4
    Hallo miteinander
    Ich stelle mich kurz vor:
    Ich bin Rogi, 42 Jahre alt und habe mit meinem Schatz letztes Jahr im Kanton Bern ein Haus gekauft.
    Zuerst haben wir innen umgebaut und renoviert. Dieses Jahr haben wir aus dem Urwald der Vorbesitzer einen riesigen Wohngarten geschaffen.
    Das hat uns viele Stunden, Nerven, Schweiss und Medikamente gekostet (Meine Schulter hat schlapp gemacht).

    Es macht Spass, alles selber zu machen...
     
  • hexe66

    Neuling
    Registriert
    21. Mai 2012
    Beiträge
    2
    Hallo!
    Mein Name ist Britta Susan, ich bin verheiratet, habe eine Tochter und arbeite zur Zeit bei einer Baufirma. Deshalb bleibt für den Garten nicht wirklich viel Zeit übrig.
    Außerdem bin ich der Typ-schnell mal was anderes. Mein Haus kann ich nicht umräumen, also ist der Garten dran.
    Fazit: Mein Mann meint: Das Haus steht, ansonsten würde er es nicht mehr finden!
    Gruß Britta
     
  • Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.040
    Ort
    Berlin
    Hallo ihr Lieben,

    bei mir gibt es nur einen Balkon, aber da ich dort zunehmend "Ackerbau" betreibe und entsprechend auch nicht vor Problemen sicher bin, wühle ich mich immer wieder durch das große Netz, auf der Suche nach Antworten. Dabei landete ich sehr oft auch hier in einzelnen Beiträgen, und nun dachte ich, dass ich mich doch eigentlich auch mal anmelden könnte. Mir gefiel der Stil im Forum immer sehr gut, zumindest in den von mir gelesenen Beiträgen wurden selbst die "blödesten" Fragen höflich beantwortet und niemand als Idiot dargestellt. Das war für mich durchaus ein Pluspunkt, der mich zu euch gebracht hat. Ich habe nämlich gaaanz viele blöde Fragen. :)

    Ich bin gespannt, wer mir hier so begegnet und freue mich auf den Austausch.
    Liebe Grüße. :eek:
     

    franknwtn15

    Neuling
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    2
    :!:Hallo Zusammen!

    Meine Frau und ich sind seit Oktober letzten Jahres stolze Besitzer eines 365 m² großen Gartens. Da wir Anfänger sind erhoffen wir uns nun 'ne Menge Neues von diesem Forum!
    Nu zu meiner Person:
    Ich bin Angestellter, verheiratet, 1 Sohn (25) - außgeflogen -

    Hobbys: Garten und Exceltabellen zimmern!
     

    Gummibaerchen

    Neuling
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo Zusammen,

    wir, mein Mann und ich, haben uns Ende letzten Jahres ein Haus mit Garten gekauft. Leider haben die Vorbesitzer sieben Jahre nichts am Garten und ums Haus gemacht, sodass wir einen Dschungel mit allerhand Sträuchern und Bäumen, verwachsenen Koniferen, wuchernden Bodendeckern und jeder Menge Unkraut vorgefunden haben.
    Wir hatten keine Gartenerfahrung, haben aber in wenigen Monaten schon ganz schön viel gelernt.
    Die Umwandlung von Dschungel in einen Garten geht meterweise voran, denn wir arbeiten beide und haben entsprechend wenig Zeit. Und da wir fast keine Ahnung haben, werdet ihr bestimmt immer mal wieder von mir mit Fragen genervt :pa:

    Ich persönlich bin ein Hibskus und Wandelröschen Liebhaber (mein Mann sagt schon eher eine Fanatikerin). Bei Gelegenheit werde ich vllt. auch mal einige Bilder von meiner Sammlung hier einstellen, also wenn alles blüht.

    Bis dahin

    Lg, Gummibaerchen
     

    bikerling

    Neuling
    Registriert
    18. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Servus Miteinander,

    wie Ihr unschwer aus der Anrede erkennen könnt, wohnen wir in Niederbayern. Vor 5 Jahren haben wir die Stadtflucht ergriffen und sind in ein gemütliches, kleines Haus auf das Land gezogen mit einem 1000qm großen Grundstück, was meinen lieben Mann sehr verschreckt hat und ich ihn eigentlich nur mit der Aussage beschwichtigen konnte" Wir beobachten erstmals alles wohlwollend (keine Umgraberei hi,hi) und schauen, was da im Frühjahr alles so wächst--- NIX! Ich muß dazu sagen, daß wir -in meinen Augen-traumhafte alte knorrige Obstbäume haben, auch eine alte Kirsche die 1953 gesetzt wurde, die zwar keine Früchte mehr hat, aber Charakter ohne Ende. Das ist jetzt unser "kinderbaum" zum Schaukeln, Kraxeln etc. für unsere Enkeltochter. ABER es war halt alles nur grün. Also fing ich mal-ohne jegliche Vorkenntnisse- wüst das Graben an, immer die prächtigen, farbenfrohen Bilder diverser Versandgärtnereien vor Augen, der Gartenversand hat sich gefreut, mein Konto hat aufgejault! Tja, bis ich dann dahinterkam, daß ich keine "Schokovanillekletterpflanze " brauche, sondern es einfach mal mit wirklich herkömmlichen Stauden, die in jedem Bauerngarten wachsen, versuchen sollte. Und siehe da, es klappt! Unser Garten wird immer bunter, selbst ein kleiner Teich ist entstanden. Obwohl hier 2 bedauernswerte Goldfische ihr Leben lassen mußten, bis ich kapiert habe, ein Fischbecken ohne Netz und einen Hausmarder unter der Garage- das klappt nicht!
    So und dieses Jahr will ich mich daranmachen, mit Sämereien unseren Garten noch etwas wilder und bunter zu machen-mal schauen wie das klappt, den bis dato ist die Aussaat für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

    Cornelia, die den Vorsitzenden des OGV als Nachbarn hat, der unsere Gänseblümchen sehr mißtrauisch beäugt :)
     

    camosch

    Mitglied
    Registriert
    22. Juni 2012
    Beiträge
    27
    Ort
    Köln
    und weiter geht`s mit der Vorstellung.:cool:
    Ich bin 66 Jahre und durch Zufall auf dieser Seite gelandet.Da sie mir sehr gefällt,informativ und auch für Laien verständlich ist,habe ich mich kurzer Hand angemeldet.
    Da ich keinen grünen Daumen habe,Blumen und Sträucher aber liebe,hoffe ich,hier Hilfe und Anregung zu bekommen!!!
    Seit 2 Jahren wohne ich in einem App.mit einer kleinen Terasse in Süd-West Richtung.
    Zwei Blumenkübel (40x40x100)gehören dazu. Da die Terassse gleich neben dem Hauseingang liegt,ist sie voll einsehbar.Im Sommer weniger, aber im Winter voll, und dann auch zur Strasse hin, denn unser Hausmeister ist sehr "schneidefreudig" und dass stöhrt mich sehr.
    Letzten Herbst hatte ich 4 Thuja gepflanzt die aber alle gelb wurden und wieder raus flogen.
    Jetzt habe ich 2 schöne Rittersporn, einen noch kleinen Oleander in Töpfen, und eine Tomatenpflanze auch im Topf.
    In den Kasten sind kleine Buchsbaum Löwenmäulchen und Fuchsien und eine Blattpflanze,deren Namen ich vergessen habe. Soweit mein Garten:?
    Ich habe viele Fragen:neutral:die aber dann im Forum beantwortet werden:grin:
    Bis dahin herzliche Grüße in die Runde
    und vielen Dank für die liebe Begrüßung durch Marcel.
    Camosch (Paula):eek:
     

    Pflanzen Hobby

    Neuling
    Registriert
    22. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Auch ich habe mich gerade angemeldet und hoffe das es hier etwas lockerer zugeht als in manch anderen Foren. Mein Name ist Heike, bin 39 Jahre alt und lebe in Bayern. Wir leben in einem Haus mit kleinen Garten und im Obergeschoss habe ich bereits den Balkon in eine grüne Oase verwandelt, der Garten besteht eigentlich noch aus nicht viel da wir das Haus erst 2 Jahre haben. Anfangs haben wir uns um andere Dinge als den Garten gekümmert, dieses Jahr ist ein Teil davon zum japanischen Zen Garten geworden, der Rest ist momentan noch Spielplatz für unsere Hunde. Meine Vorliebe für Pflanzen geht vorrangig in die exotische Richtung und ich hoffe hier einige Tips und Erfahrungen austauschen zu können :)
     

    Anura

    Neuling
    Registriert
    22. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Tag,

    ich habe seit drei Monaten einen Garten und brauche Hilfe. :roll::cool:

    Gerade habe ich danach gesucht, wie man einen Komposthaufen selbst baut und anlegt, und bin dadurch auf diese Seite gelangt.


    LG
    Anura
     

    Ismene

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    1.047
    Ort
    Oberfranken
    Ich stelle mich hier auch kurz mal vor:
    Ich habe mich hier Ismene getauft, weil ich so stolz bin, meine Ismene
    aus dem letzten Jahr zu überwintern und jetzt hat sie wieder eine Blütenknospe.
    Mein Mann und ich und meine Mutter leben in einem 2-Familienhaus, wir haben
    einen großen Garten, der immer das Lieblingskind meines Vaters war, bis er nicht
    mehr konnte. Seitdem sind wir verantwortlich. Wir haben schon einiges geändert
    und mir macht es Spaß, mich abends kurz rauszusetzen und die tollen Blüten zu
    bewundern. Leider habe ich durch meinen Ganztagesjob und noch nebenbei Mutter zu versorgen, nicht die Zeit, die ich für den Garten gerne hätte. Ich freu mich schon, euere Beiträge zu lesen und vielleicht auch noch den einen oder anderen interessanten Tipp zu bekommen.
     

    feliciaschw

    Neuling
    Registriert
    21. Juni 2012
    Beiträge
    3
    Hallo

    ich bin die Felicia, ich bin 39 Jahre, habe einen Sohn und ich interessiere mich vor alle für mediterrane Gärten mit Palmen.... In mein Traumgarten muss immer ein Strandkorb.... ich liebe dieses deutsch Kulturgut einfach.....

    Außerdem interessiere ich mich für alles was in den Garten gehört. Ich liebe es bei Freunden.... leider habe ich zurzeit nur einen Balkon....im Garten oder auf der Terrasse zu sitzen, zu plaudern, grillen und einfach nur zu relaxen.

    Auf das Forum bin ich durch einen Link von irgend einer Seite gekommen. Anfangs habe ich nur mit gelesen, mittlerweile habe ich mir einen Account angelegt.

    LG
    Felicia
     

    Sommergewitter

    Neuling
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    4
    Hallo zusammen.

    Ich helfe seit über einem Jahr meiner Mutter in ihrem Garten, da er für sie alleine zu groß ist und zu verwildern drohte. Obwohl es noch viel herzurichten gibt denken wir nun auch schon an die eine oder andere neuerung. Daher war ich in letzter Zeit immer wieder im Internet unterwegs und bin dabei oft auf diese Seite gestoßen.
    Der Garten beherbergt im moment viele Sträucher sowie zwei Beete mit heimischen Blumen, ein Kräuterbeet, einige Blaubeer- und einen Johannisbeerstrauch. Außerdem haben wir einen kleinen Teich, der aber leider nur eine Wasserzone bietet.
    Etwas, was mich sehr begeistert ist das vorziehen von Pflanzen aus Samen. Noch habe ich nicht ganz den dreh raus zu sehen, wann ich die kleine auspflanzen/vereinzeln muss, aber meine Experiemente haben dieses Jahr trotzdem schon mehr Pflanzen hervorgebracht, als ich Platz für hatte :) (Macht ja nichts, gibt ja noch andere Leute mit Garten, die einem gerne etwas abnehmen.)

    Freu mich auf die Community,
    Liebe Grüße,
    Sommergewitter
     

    LilaEngel

    Neuling
    Registriert
    03. Juni 2012
    Beiträge
    5
    Ort
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    Ich bin Patricia, 21 Jahre alt und fleißig am studieren (ja, sowas gibt es auch noch ^^, obwohl die Allgemeinheit davon ausgeht:
    die tun ja sowieso nichts ;) ).

    Durch meine Mutter die schon Jahre lang ihren Garten hegt und pflegt, habe ich meine Garten- und Pflanzen- Leidenschaft entdeckt. :)

    Und seit einiger Zeit lege ich selbst an einen Garten Hand an, der mindestens 6 Jahre (wenn nicht mehr) nicht gepflegt wurde... und es macht riesigen Spaß.

    Auch wenn ich mich schon ein paar Tage hier herumtummele, habe ich mir gedacht: hier gefällts mir- also muss ich mich auch vorstellen ;)

    Viele Liebe Grüße :eek:
     
    S

    Spitzwegerich

    Guest
    Hallo zusammen,

    mein Name ist Jochen und wohne im Südwesten in der Nähe von Weinheim. Wir sind letztes Jahr hier in die erste Wohnung mit Garten gezogen. Da wir unser erstes Kind erwarten ist das auch die erste Wohnung die ich richtig als Heim sehe. Entsprechend möchte ich den Garten und die Terasse etwas nutzen. auf der Suche nach Ideen stolperte ich über dieses sehr informative Forum.

    Ich freue mich auf Austausch und Anregungen zum Gärtnern.

    Grüße
     

    Nuuktia

    Mitglied
    Registriert
    24. Juni 2012
    Beiträge
    30
    Ort
    NRW
    Hallo zusammen,

    letztes Jahr bin ich in meinen fertiggestellten Neubau gezogen. Es handelt sich um ein kleines Grundstück und somit auch um einen kleinen Garten. Da anfangs noch viel im Haus zu erledigen war (und teilweise immer noch zu erledigen ist) musste mein Garten bis zum Frühling warten. So sah er auch aus: unebener Boden mit viel Unkraut.

    Im Frühling habe ich dann mein "Garten-Projekt" gestartet: Unkraut vernichtet, die gesamte Fläche umgegraben, eingeebnet, Beeteinfassung gebaut, Rasen gesät. Da ich nun aber mit meinem Rasen einige Sorgen habe und auch noch weitere Ideen und Meinungen zu anderen Bereichen des Gartens benötige, habe ich mich heute in diesem schönen Forum angemeldet. So hoffe ich, dass mir hier geholfen wird. :)

    Viele Grüße aus der Nähe von Aachen,
    Nuuktia
     

    _Gini_

    Neuling
    Registriert
    24. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo Ihr Gartenfans! :)

    Ich habe nun auch hierher gefunden und möchte mich natürlich auch kurz vorstellen.

    Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und eine absolute Naturliebhaberin. Bereits als kleines Mädchen hatte ich mir ein kleines Blumenbeet angelegt.
    Inzwischen wohne ich schon sehr lange in der Stadt und trotz einem Gemeinschaftsgarten mit eigenen Blumenbeeten vor der Wohnung und einem Balkon, der aussieht, wie bei anderen der Garten, so hat mir doch immer etwas gefehlt. Daher habe ich nun seit 7 Jahren einen eigenen Garten, einen Kleingarten/Pachtgarten mit 350 qm, der anfangs ziemlich verwildert war und in dem, außer Unkraut, nicht so richtig viel wuchs. Das hat sich inzwischen sehr geändert! ;-) (-Auch wenn mich andere Gartennachbarn und der Vorstand kritisch beäugt hatten und mir, als junger Frau, lediglich Interesse an Gartenpartys unterstellten. ;-) ) Ich habe sehr viel angepflanzt und rundum verschönert. Das bedeutete vom Frühjahr bis Herbst fast täglich sehr viel Arbeit (neben meinem Vollzeitjob mit jeder Menge Überstunden) -zumal ich alles fast immer alleine mache (hab` sogar einen Zaun gebaut, betoniert, Gartenhaus renoviert etc.). Allein der schwere Benzinmäher auf den von Wühlmäusen durchlöcherten Rasenflächen in leichter Hanglage macht jedes Fitnessstudio unnötig! ;-)
    Aber trotz der vielen Arbeit liebe ich meinen Garten sehr! :):)
    Und jedes Mal, wenn ich am Wochenende oder nach meinem Vollzeitjob wenigstens kurz am Abend dort bin, fühle ich mich wie im Urlaub! :)
     

    purzel1209

    Neuling
    Registriert
    25. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo liebe Forumsgemeinde,
    mein Name ist Claudia, ich bin 36 Jahre alt, verheiratet und wohne mit meinem Mann und zwei Katzen seit einem Jahr in einem Reihenhaus in Seelze/Region Hannover mit entsprechend kleinem Garten; ca. 15 x 5 m.

    Die letzten 12 Monate haben wir eigentlich nur damit zugebracht, das Innere des Hauses umzugestalten (älterer Bestandsbau aus den guten alten 70ern) und im (Vor)Garten zu beobachten, was gewollt gepflanzt wurde und was "Unkraut" ist. Okey - die Rosen, die Hortensien und die Lilien haben wir gerade noch selbst als solche identifizieren können;-)

    Alles Weitere erarbeiten wir uns gerade mit Hilfe von div. Büchern und halt dem www sowie schon seit längerer Zeit dieses Forums. Außerdem befinden wir uns gerade direkt in der Planung eines katzensicheren Gartens. Wir lassen einen katzenausbruchsicheren Zaun für unsere Plüschies in naher Zukunft errichten u.a. wg. nachbarschaftlichen Differenzen sowie Nähe zur Hauptstraße. Danach kann auch endlich die weitere Umgestaltung der Beete ihren Lauf nehmen. Vorher würde doch nur durch die Handwerker zu viel kaputt getrampelt werden;-)

    Nun, heute habe ich endlich eine Anmeldung geschafft und in den nächsten Tagen werde ich mal ein paar Bilder verbunden mit Gestaltungsfragen hier einstellen.

    An einem kleinen Staudenbeet haben wir uns als Newbies bereits in diesem Frühjahr versucht. Aber so richtig glücklich bin ich noch nicht so ganz damit. Über einen zartgrünen Daumen verfügen sowohl mein GöGa als auch ich. Die nötige Phantasie lässt jedoch noch einiges zu wünschen übrig...hmpfhhhh;)

    Ich freue mich daher schon gaaaanz dolle auf einen fruchtbaren Austausch mit den vielen grünen Profies hier.

    Es grüßt ganz lieb die claudi
     

    H.H.N.

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2012
    Beiträge
    1
    oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo




    :!:
     
    Zuletzt bearbeitet:

    melalinz

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2012
    Beiträge
    1
    Hallo zusammen!
    Möchte mich auch vorstellen : Mein Name ist Mela(24J.) und ich wohne mit meinem Mann und meiner Tochter (4J.) in einem neuen Reihenhaus in Oberösterreich.

    Wohnen jetzt seit einem Jahr in diesem Haus und deswegen haben wir im Garten noch viel zu tun :)

    Lg
     

    wassertotti

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    Randberlin
    :eek:hallo erstmal....ich bin nicht der rüdiger, sondern das neumitglied kerstin.ich bin nun 46 jahre alt und wohne 50km südl.von berlin mit meiner familie,5 kinder,1stieftochter,1deutsche dogge,2papageien und einen tollen mann,in einem großen haus am waldrand und genieße nunmehr die ruhe hier auf dem lande.im sommer vertreiben wir uns die zeit mit wasserski und waekboardfahren.mein garten ist groß,manchmal hasse ich ihn,wegen dem vielen unkraut!ich liebe die pflanzen und freue mich immer,wenn etwas draus wird.aus kostengründen habe ich seit letztes jahr die eigengewinnung aus vielerlei sämerein begonnen und bin sehr erstaunt,was für eine farbvielfalt in den neuen pflänzchen herauskommt.dieses jahr habe ich ein gewächshaus bekommen.da lacht mein gartenherz.erst war es nur für gurken und tomaten bestimmt,doch mittlerweile ist es auch befüllt mit sufinia und chillipflanzen.ansonsten haben wir noch beeren aller art,obstbäume und weinreben sowie blumen.ist die arbeit getan,entspannen wir sehr gerne auf unserer terasse mit gartenblick und lassen bei einem stück selbstgebackenen und ner tasse kaffee die seele baumeln.ich finde das forum sehr gut und ich freue mich auf all die tipps und tricks der gartenfreunde hier.
    allzeit einen grünen daumen wünscht big mama kerstin:cool:
     

    CoMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2012
    Beiträge
    1.237
    Ort
    Steiermark
    Hallo ihr Lieben,

    bin seit soeben registriert und jetzt stelle ich mich auch gleich mal vor. ;)
    Mein Name ist Conny und ich bin 21 Jahre. Ich komme aus der schönen Steiermark :).

    Ich bin auf diese Seite durch Zufall gestoßen, weil ich nach etwas gesucht habe (was, tja.. das könnte zum Thema Bambus, Palmen, Kiwi oder was weiß ich gewesen sein *gg*), bin nämlich schon einige Zeit stille Mitleserin und kann euch deshalb nicht sagen, wie ich jetzt zu diesem Forum gekommen bin.

    Wie oben schon erwähnt habe ich nach einem dieser Themen gesucht. Warum? Nunja.. mein Freund wollte bei sich zuhause einen Sichtschutz haben, der schnell wächst und so weiter. Dann kam er auf die Idee Bambus und weil er es hin und da es in seinen Augen kein "normaler" Bambus sein darf, haben wir uns halt einige Samen vom Riesenbambus bestellt. Da dachte ich mir dann, dass ich dann einfach mal Palmensamen bestelle, weil mich Palmen immer schon faszinierten. Und jetzt bin ich eben dabei einiges aus Samen zu ziehen, wobei mir meine Wohnung schon beinahe zu klein wird, weil ich viel zu wenig Platz an meinen Fenstern habe. ;) (Aber dieses Problem kennen wohl viele hier.) Glücklicherweise kann ich meine kleinen Babys dann aber zu meinem Freund bringen, wo (noch) genug Platz ist. :D

    So mittlerweile liegen bei mir eben einige Palmensamen, Orangen und Marillen unter der Erde; Bambussamen, Ananassamen auf der Erde und meine 28 Kiwisamen sind schon brav gekeimt und bilden bereits ihr erstes Blattpaar. 3 Bambussamen sind auch schon gekeimt, wobei der erste schon 55mm Höhe besitzt und die anderen sicherlich auch bald anfangen. :D Auch musste/durfte ich schon 6 Washingtonia robusta umtopfen. Alle anderen lassen noch auf sich warten.

    Nunja, also mich hat der Virus seit 2 Monaten voll erwischt. ;) Ich kann nicht mal mehr Früchte essen, ohne die Samen unter/auf die Erde zu geben..

    Ich glaube das war mal genug von mir ;) Ich wünsche uns allen viel Freude mit unseren Pflanzen. :D
     

    Nubsi McDubsi

    Neuling
    Registriert
    01. Juli 2012
    Beiträge
    4
    Heyho!
    Ich bin 24 Jahre alt und wohne mit meinem Freund, Katze Chucky und Kater Oskar in der Nähe von Bremen. Ich wohne in einer Wohnung mit Minigarten und habe mir jetzt aus einer Zinkwanne einen Miniteich gemacht. Dazu habe ich einige Fragen und hoffe, dass ich hier viele hilfreiche Antworten finde!

    :?, die Nubsi
     

    Tomatenliesl

    Neuling
    Registriert
    01. Juli 2012
    Beiträge
    1
    Ort
    Stuttgart
    Hallo zusammen!
    So eben habe ich mich hier registriert und will mich euch auch gerne vorstellen. Ich heiße Sandra alias "Tomatenliesl". Meinen Namen habe ich, weil ich im Zuge unseres Garten-Neuerwerbs vor lauter Vorfreude doch glatt über 50 Tomatensamen auf der Fensterbank gezogen haben. Und... alles sind was geworden. Was es heißt nun 50 Tomatenpflänzchen groß zu bekommen (Platz, Pflege usw.) muss ich glaub nicht wirklich erklären ;). Ich habe mich aber nach gut 5 Wochen dann um Pflegeplätze bemüht, in unseren neuen Garten konnte ich sie anfang April noch nicht setzen. Ende vom Lied: Ich halte mir jetzt gerade etwa 12 Tomatenpflanzen (4 Sorten) und alles wächst super und gedeiht bis jetzt! So viel zu meiner Begeisterungsfähigkeit für Garten, Pflanzen und alles was so dazu gehört:eek:.
    Nun hoffe ich, dass ich hier nicht nur Wissen für meinen Garten bekommen kann sondern als Autodidakt auch für andere User Tipps und Hilfe bieten kann (irgendwann in naher Zukunft:)).

    Gruß Sandra alias Tomatenliesl
     
    Registriert
    01. Juli 2012
    Beiträge
    2
    Hallo allerseits,

    wenn ich nun schon mal hier angemeldet habe, möchte ich auch kurz ein begrüßendes "Hallo" sagen.

    Bin der Thomas und habe eigentlich nur einen kleinen Garten.

    Gefunden habe ich das Forum durch's Googeln.

    Beste Grüße

    Thomas
     

    Skaya

    Mitglied
    Registriert
    24. Nov. 2011
    Beiträge
    167
    Hallo,

    ich möchte mich hier auch vorstellen, ich bin Sophie und komme aus München, bin letztes Jahr mit meinem Freund nach Olching, einem Vorort Münchens gezogen.

    Dort haben wir auch einen kleinen Reihenmittelhausgarten, grade mal 55qm groß.

    Mit Garten verbinde ich sehr viel, in meiner Kindheit haben meine Eltern unsere Familie als überzeugte Biogärtner mit Gemüse und Obst selbst versorgt.

    Leider ist das Gründstück samt Garten verkauft und bei meinen Eltern gibt es jetzt "nur" noch einen Liebhaber-Blumen Garten.

    Solange ich zuhause gewohnt habe war der Garten irgendwie einfach da, Heckeschneiden ein lästiges Übel und die Ernte der Johannisbeeren, Erdbeeren, Äpfel etc. eine Selbstverständlichkeit. Aber sonst hat mich das Gärtnern nicht weiter interessiert.

    Und jetzt mit eigenem Garten hat mich der Ehrgeiz oder auch die Begeisterung gepackt, mein Ziel ist es in unserem teilweise recht "Nagelscherengeprägten" Neubauviertel eine biologische Oase mit einheimischen Blumen und Nutzpflanzen zu schaffen.

    LG
    Sophie
     

    Babse

    Neuling
    Registriert
    02. Juli 2012
    Beiträge
    1
    Ein freundlichen Hallo in die Runde!

    Seit heute bin ich registriert auf dieser Seite und will mich nun kurz vorstellen.

    Mein Name ist Bärbel, ich bin 42 Jahre alt und habe drei Männer :) zu Hause - meinen Ehemann und zwei Söhne (7 Jahre der eine und 11 Monate der andere).

    Ich komme gebürtig aus der Nähe von Soest (NRW), lebe aber seit 5 Jahren mit meiner Familie in Irland - in Dublin.
    Hier wohnen wir in einer Doppelhaushälfte mit Garten.

    Eigentlich finde ich Gartenarbeit sehr entspannend, aber nach stressigen Diensten finde ich es manchmal schwer, mich zum Unkrautjäten aufzuraffen.

    In unserem Garten fehlen mir noch ein paar blühende Sträucher - das ist mein nächstes Projekt.

    Liebe Regengrüsse von der "grünen Insel"!
     

    Rammkatze

    Neuling
    Registriert
    01. Juli 2012
    Beiträge
    4
    Hallo!

    Ich wohne in Wien (Ö), komme allerdings ursprünglich aus Portugal, und bin 30. Mit Pflanzen habe ich erst seit einem Monat zu tun - meine Mutter hat leidenschaftlich Blumen gesammelt (ja! Gesammelt! Wie Kinder Pokemonkarten sammeln!) und es lag wohl in meinen Genen, denn März habe ich mit Sandthymian angefangen, und dann hat mich vor einem Monat die Blumenwut gepackt und ich bin voll dabei, alle Anfängersfehler zu machen! Nun würde ich dann halt vielleicht doch eure Hilfe brauchen und anderen Neulingen mit meinen Fehlern auch was beibringen.

    Ich bin zwar bloß Balkongärtnerin, aber meine Begeisterung ist nicht deswegen geringer.

    Das Forum habe ich gefunden, weil mein Sandthymian leider Spinnmilben hat. :(

    Dann freue ich mich demnäschst viele nette Leute kennenzulernen und Lösungen für meine Blumen-Probleme zu finden. :)
     

    fischputza

    Mitglied
    Registriert
    26. Juni 2012
    Beiträge
    26
    Hallo zusammen!

    Ich heiße Robert, bin 42J alt und seit 16 Jahren Besitzer eines Hauses mit Garten (800m2) in der Nähe von Wien.

    Bin vor kurzem auf diese Forum gestoßen und finde es echt informativ.

    Besonders interessiert bin ich am Thema Rasen.

    Viele Grüße
    Rob
     

    dietlinde

    Neuling
    Registriert
    05. Juli 2012
    Beiträge
    1
    Ich bin Dietlinde, in Italien LINDA, aber bleiben wir bei Dietlinde.
    Seit vielen Jahren wohne ich an der sonnigen Adria und habe einen riesigen Garten der direkt am Fluss Piave endet und wo ich taeglich schwimmen kann.
    Das Klima hier ist feucht-warm, ber ess gibt auch frostige Wintertage,
    und wenn man meint, man koennte seine Diplademia draussen ueberwintern, dann gibt es ein grosse Fiasko.
    Aber normalerweise kommen auch die Suedlaender mit dem Winter zurecht, die Palmen habenn sich auch damit abgefunden, ass sie vom Sturm zerzaust werden
    und sie die salzige Meeresluft einatmen muessen, und die Oleander und Phormium
    kommen auch zurecht, wenn es nicht ueber 10° minus geht.
    Ich liebe den englischen Garten, bis aber kein Experte und auch meine Kraefte lassen schwere Gartenarbeit nicht zu.
    Sagen wir, mei Garten ist eine Art von Park, ein bisschen wild, aber wunderschoen und mit tausenden von Blumen und Pflanzen, Obstbaeumen,
    Gemuesegarten.
    Wenn ich aus der Stadt zurueckkomme und die kuehle Frische geniesse, die Ruhe,
    dann fuehle ich mich wie auf einem anderen Stern.
    Diese drei soleln mein Kennzeichen sein. ist da ok?
    :cool::eek::?
     

    blumenbinderin

    Neuling
    Registriert
    05. Juli 2012
    Beiträge
    6
    Hallo, ich bin, blumenbinderin, seit zwei Tagen hier Mitglied und möchte mich auch kurz vorstellen.
    Bin fast 52 Jahre und wohne in der schönen Oberlausitz, dort haben wir auch ein sehr kleines Gärtchen.:eek:
    Unseren großen Garten haben wir in Riesa, wo ich aufgewachsen bin.:grins:
    Meine Kinder sind bereits aus dem Haus. Wir haben noch eine Katze, Cindarella, die immer von unserer Nachbarin versorgt wird, wenn wir in Riesa sind.
    Versuche natürlich so oft wie möglich meine Zeit im Garten zu verbringen.
    So das soll es kuz gewesen, neugierige Fragen werden gern eantwortet.
    Lg. Voni:cool:
     

    Guildford

    Neuling
    Registriert
    07. Juli 2012
    Beiträge
    1
    Ort
    Guildford/Surrey/England
    Hallo

    Ich bin die Silke, gehe ganz locker und stolz auf meine 40 zu. Ursprünglich aus Euskirchen, doch aus beruflichen und privaten Gründen vor über 13 Jahren in England (Grafschaft Surrey) hängen geblieben.

    Jetzt bin ich dabei meinen kleinen englischen Garten anzulegen.

    An Wasser mangelt es uns in diesem Sommer ja nun wirklich nicht, daher gedeiht einiges bei mir im Garten, vor allen Dingen Unkraut!

    :d
     

    Gartenläuferin

    Neuling
    Registriert
    08. Juli 2012
    Beiträge
    8
    Ort
    Oberbergischer Kreis
    Hallo, liebe Forenmitglieder, ich möchte mich kurz vorstellen.
    Ich lebe in der Region, von der Konrad Adenauer mal behauptet hat, sie sei der Beginn der sibirischen Tiefebene ( er meinte das Bergische und Oberbergische Land). Seit drei Jahren arbeite ich mich an einem völlig verwahrlosten Hausgrundstück von ca. 700 qm ab. Auch wenn sich mittlerweile erste Erfolge eingestellt haben, so gibt es immer noch
    Problemzonen in diesem Garten, wo andere Gartenfreunde vielleicht behilflich sein können. Bislang war ich oft als Gast bei Euch, jetzt will ich aber mit machen. Ich Gärtnerei seit etwa 30 Jahren und habe in dieser. Zeit etwa 5 Gärten auf Vordermann gebracht, aber dieser jetzige soll mein hoffentlich letzter sein, zugleich ist er aber auch der Schwerste...
     

    Palm84

    Mitglied
    Registriert
    09. Juli 2012
    Beiträge
    57
    Ort
    Ich wohne in Duisburg
    Guten Tag!

    Ich heiße Nina und ich habe mich gerade hier angemeldet. Warum ich hier bin? Weil ich nicht alles weiss was meine Pflanzen brauchen und ich mir sicher bin das eure erfahrungen mich weiter bringen! ;) Ich hoffe auf eine schöne gemeinsame Zeit!

    Liebe Grüße! Nina :cool:
     

    Regenanlagen

    Mitglied
    Registriert
    27. Juni 2012
    Beiträge
    28
    Ort
    München Umgebung
    Hallo zusammen.

    Mein Name ist Andreas und ich bin Beregnungsanlagenmonteur in Bayern.

    Ich habe dieses Forum über Google gefunden, weil ich Informationen über ein, mir nicht bekanntes, Beregnungsprodukt gesucht habe.
    Zwischenzeitlich habe ich mich durch einige Themen gelesen und mitbekommen, dass wirklich viele Fragen auftauchen bezüglich Beregnung und Bewässerung in Hausgärten.
    Aus diesem Grund habe ich mich mal hier angemeldet um meine Erfahrungen zu teilen und Privatanwendern bei allen Fragen rund um Beregnung zur Seite zu stehen.
    Natürlich freue ich mich auch darauf neue Erfahrungen zu sammeln und andere Standpunkte kennenzulernen. ;)


    MfG Andreas
     

    frankreich

    Neuling
    Registriert
    11. Juli 2012
    Beiträge
    4
    Ort
    am Rand von Berlin
    Hallo, ich hoffe, dass ich es richtig mache.....

    Da ich neu in der Runde bin, sage ich erst einmal in alle Richtungen herzlichst guten Tag.
    Ich habe mich zwar mit Frankreich angemeldet, aber ich habe auch einen richtigen Namen - Bärbel. Frankreich ist mein bevorzugtes Land, darum die Wahl.
    Der Zufall führte mich hierher, weil ich, wie sicher alle Gartenfreunde, viele Fragen zu Problemen habe, aber auch gern neugierig auf die Leistungen anderer schaue.
    Seit kurzem, recht frisch noch, bin ich nun endlich Rentnerin und habe endlich Zeit für mich, den Garten und sonstige schöne Dinge.
    Ich wohne am südlichen Stadtrand von Berlin, mitten zwischen vielen anderen Grundstücken und kann Wald und Wasser fast riechen....
    Mein Mann hat es auch bald geschafft und dann wird die Gartenarbeit halbiert..... denke ich wenigstens....
    Die Kinder sind aus dem Haus. An deren Stelle ist ein Kater getreten, der sich das Recht des alleinigen Herrschers über Haus, Grundstück und natürlich uns äußerst freimütig einfach nimmt. Na ja.... man gönnt sich ja sonst nix.
    Ich würde mich freuen, hier viele Anregungen und auch Tipps zu bekommen und hoffe natürlich, dass ihr mich freundlich aufnehmt und mir evtl. Fehler oder kleine Faupas nicht übel nehmt. Eigentlich bin ich ja in meinem Humor recht artig, aber ab und an sticht der Hafer und ... na ja... ihr versteht.
    So, vielleicht ist das für´s Erste ausreichend. Ansonsten bin ich für alle Fragen offen.

    In diesem Sinn ganz herzliche Grüße in die Runde.
    Bärbel
     

    Mehlwasser

    Neuling
    Registriert
    13. Juli 2012
    Beiträge
    3
    Ort
    Bad Waldsee
    ;)Hallo,ich bin die Birgitt und lebe in einem kleinen Dorf bei Bad Waldsee!
    Muß zugeben,das ich vor 2006 noch keinen so großen grünen Daumen hatte.Ich liebte zwar sehr die Natur und besonders die Tiere,aber mit einer 5-köpfigen Familie und hund und Katze,dazu noch Berufstätig und noch einen schweren Pflegefall zu versorgen,blieb nicht mehr viel Zeit für Garten.Jetzt sind aber die Kinder groß und haben selber Familie,der Pflegefall ist auch weg und Beruf kann ich nicht mehr ausüben,weil ich durch die viele Überbelastung selber krank geworden bin und nun Rente bekomme!Jetzt habe ich mir einen kleinen Nutzgarten mit Gewächshäuschen zugelegt und freue mich Tag für Tag darüber,was ich da zustande bringe.Mein Hund Benji und meine Katze Milles sind auch immer dabei.Ausser mein Mann hält sich da raus,lach!Ich bin jetzt durch das Problem mit den Gurken per Zufall auf das hausgarten.net gestossen und habe sofort einen guten Eindruck gewonnen und freue mich schon sehr darrauf,was da so kommt!
    Also dann auf vielleicht bald,LG Birgitt (Mehlwasser)
     

    Kein Garten

    Neuling
    Registriert
    13. Juli 2012
    Beiträge
    2
    Hallo ich bin Gerd,
    ich lebe mit meiner Familie---Frau, 15 j. Tochter, 18 j. Sohn in der Nähe von Frankenthal in der Pfalz und wir haben 1999 ein Häuschen gebaut. Leider haben wir wenig Zeit für einen ca. 500 m2 großen Garten. Ich arbeite unheimlich gerne im Garten, aber oft habe ich Fragen die mir keiner beantworten kann. Ich bin froh dass ich Euch jetzt gerade gefunden habe und hoffe auf den ein oder anderen Tip.
    Ich bin gespannt und freu mich drauf.

    :?:eek::cool::smile:
     

    schlangenbart

    Neuling
    Registriert
    15. Juli 2012
    Beiträge
    1
    Hallo allerseits! ich bin der Rüdiger 47 Jahre jung lebe mit meiner tollen Frau die aus Elblag/Polen stammt (Polen ist ein sehr schönes uriges und gastfreundliches Land nicht nur für Naturliebhaber sehr zu empfehlen), einem Magyar Vizsla und einer Parson-Russelhündin am schönen Donnersberg/Rheinland Pfalz :pa:.

    Unser Garten ist umzäunt mit vielen Vogelbeer u. Blühhecken, auf der terasse stehen einige Kübelpflanzen u.a. Engelstrompeten die mir zur Zeit etwas sorgen bereiten (die Blüten werden an der Spitze braun)

    durch häufiges googeln nach ratschlägen bin ich auf diese seite gestosen und habe mich jo angemeldet.

    Wünsche allen ein frohes buddeln und viel Erfolg beim gärtnern:grins:
     

    Annemone83

    Mitglied
    Registriert
    16. Juli 2012
    Beiträge
    28
    Hallo ihr Lieben,
    nachdem ich nun schon so oft durch irgendwelche gartenthematischen Googlesuchen im Hausgarten-Forum gelandet bin, habe ich mich nun endlich angemeldet. :)
    Ich heiße Anne, bin 28 Jahre jung und lebe mit meinem Mann seit Dezember '11 in der Nähe von Hamburg in einem gerade neu gebauten Haus mit noch nicht fertigem - wann ist ein Garten schon mal fertig? - aber werdendem Garten. Schon als Kind war ich vom Gärtnern begeistert. Leider hatte mein damaliges Elternhaus, ein Mittelreihenhaus, nur einen sehr winzigen Garten. Aber um Mamas Tulpen abzuschnippeln und sie in den Sandkasten auf der Terrasse zu "pflanzen" hat es gereicht ;) Und für die etwas größere Gartenerfahrung half ich einfach der Nachbarin, die neben vielen Blumen auch Obst und Gemüse in ihrem Garten hegte und pflegte.
    Ich freue mich auf die kommende Zeit in diesem Forum und bin gespannt, was für Bekanntschaften und welches neue Wissen sich daraus ergeben.

    Liebe Grüße aus dem stürmischen Norddeutschland,
    Anne
     

    ulikli

    Neuling
    Registriert
    17. Juli 2012
    Beiträge
    15
    Hallo, ich bin die Neue. Ich habe einen Hausgarten an unserem Mehrfamilienhaus, um den ich mich (manchmal mit Hilfe der anderen BewohnerInnen) kümmere. Wir haben Obst-Sträucher und Bäume (alte und neu gepflanzte) Blumen, Kräuter, Stauden und (jedes Jahr aufs Neue) Zucchini und Tomaten mit mäßigem Erfolg, - aber die eher ungewöhnlichen Sorten. Zur Zeit hab ich die Taglilien entdeckt; und bin auf der Suche nach diesen und anderen Stauden, denn unser Boden ist schrecklich lehmig und ich habe gerade erst angefangen ihn zu ´verbessern´. Das dauert, wie ihr sicher wisst, Jahre... Ich bin nicht so der Foren-Typ, rede lieber persönlich, -- aber durchforste schon div. Foren, wenn ich zu den alltäglichen Dingen des Lebens Fragen habe. So, dass sollte fürs erste reichen, denke ich.
     

    cheparelle

    Neuling
    Registriert
    18. Juli 2012
    Beiträge
    2
    Ort
    im schönem Harz
    Hallo Ihr Lieben,

    ich schließe mich mal an...

    Ich komme aus dem schönen Harz und bin 37 Jahre alt.
    Das Thema Haus & Garten ist für mich sehr neu, da wir letztes Jahr erst ein altes Fachwerkhaus gekauft haben und bis dato noch fleißig am renovieren sind.
    Der Garten, allerdings ist es doch wohl eher ein Urwald, kostet uns noch sehr viel Nerven. Wir haben dieses Jahr mit abholzen begonnen und arbeiten uns Schritt für Schritt vor (wobei man irgendwie nie etwas von sieht). Was genau sich im "Urwald" befindet, kann ich nicht sagen, da ich im Moment wirklich nur danach gehe, was mir gefällt bleibt, das andere kommt weg. Das einzige, was ich schönes entdeckt habe, war unser Fliederbäumchen, Magnolienbäumchen und noch zwei wunderschöne Dinge (dessen Name mir entfallen ist).
    Wir haben einen Hof mit ein wenig Grünfläche sowie einen Garten in Hanglage und genau hier wird die Herausforderung sein.

    Wie ich hierher gekommen bin? Eher durch Zufall beim googeln. :)

    Ich freu mich schon auf regen Austausch. Sicherlich werde ich am Anfang eher mehr lesen, als schreiben..., aber ich will mich hier ja auch erst mal zurecht finden.

    Liebe Grüße,
    Mery
     
  • Oben Unten