Meiner Orchidee gehts nicht gut...

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
380
Hallo zusammen!
Diese Orchidee habe ich mal in einem Minitopf geschenkt bekommen, natürlich blühend. Dann ist die verblüht, aber die Blätter sind immer mehr geworden und gut gewachsen. Habe sie auch nach der Blüte geschnitten, zwar ein Stück zu tief, aber das hat sie mir nich übel genommen. Also hab ich gedacht, es geht ihr gut. Die Blätter wurden immer größer. Dann hab ich sie umgetopft, in einen größeren Topf, mit Orchideenerde. Nach ner Zeit hat sie auch wieder ausgetrieben und viele Knopsen bekommen, die sich aber leider nicht geöffnet haben, sondern nach einer ganzen Weile sozusagen ausgetrocknet sind.
Danach gings bergab, obwohl ich nichts verändert habe, zumindest nicht bewusst. Und so langsam werden die Blätter immer heller, am and und an den Spitzen sogar gelblich. Steht sie zu sehr in der Sonne? Das Gießverhalten habe ich auch nicht geändert, bin etwas ratlos.....
Was kann ich tun, um ihr zu helfen?
 

Anhänge

  • IMGP0070.JPG
    IMGP0070.JPG
    232,6 KB · Aufrufe: 198
  • IMGP0069.JPG
    IMGP0069.JPG
    243,2 KB · Aufrufe: 161
  • IMGP0068.JPG
    IMGP0068.JPG
    176,3 KB · Aufrufe: 118
  • Hallo,

    irgendwie habe ich den Eindruck, das Du nicht komplett neu getopft hast, sondern nur den Topf getauscht und frisches Substrat aussen rum gepackt hast?! Sollte dem so sein, alles raus aus den Wurzeln. Es könnte sein, das im inneren faule Wurzeln sind und die sollten schleunigst abgeschnitten werden.
    Danach am besten in Seramiserde für Orchies packen und auch bitte in einen durchsichtigen Orchideentopf pflanzen. So kannst du die Wurzeln auch besser kontrolieren.

    Alles Liebe
    Ria
     
    Hallo.

    Wie ist der genaue Standort der Pflanze?

    Volle Sonne kann im Sommer zu Schäden an den Blättern führen. etwas Morgen- oder Abendsonne ist OK, aber ein Südfenster ohne Beschattung würde ich im Sommer vermeiden.

    Schau Dir die Wurzeln an (also noch einmal umtopfen in Substrat). Faulige Stellen deuten auf zuviel Wasser hin. Dann solltest Du das Gießverhalten überdenken.

    Schon mal gedüngt? Orchideen brauchen ab und zu auch etwas Orchideendünger.

    Wenn das alles OK ist, dann kann es auch sein, daß die Pflanze zu schnell aufgezogen wurde. Solche Pflanzen machen nach einiger Zeit Probleme, wenn sie normal weiterkultiviert werden.
    Der optische Eindruck ist nicht der Schlechteste. Da haben wir hier schon andere Exemplare gesehen. Die untersten Blätter sind etwas schrumplig. Könnte aber sein, das dies normal ist, weil sich die Pflanze weiter entwickelt und andere alte Blätter abstößt.

    LG Blitz
     
  • Ok, vielen dank für die Antworten, dann werde ich in Substrat umtopfen, mir die Wurzeln angucken und sie an ein anderes Fenster stellen. Und dann mal hoffen..... :)
     
  • Achso, ich nochmal: wenn ich frisch umgetopft habe, ist Düngen erstmal nicht sofot nötig, oder?
    Wenn ich nen durchsichtigen Orchitopf habe, darf der denn dann in einen Übertopf oder sollte Licht an die Wurzeln kommen?
     
    Hallo.

    Frisch umgetopfte Orchideen brauchen erst einmal einige Wochen nicht gedüngt werden (ich warte immer sechs bis acht Wochen bis zur ersten Düngergabe).

    Mit dem wässern/gießen würde ich auch zwei bis drei Tage warten, damit eventuell vorhandene Wunden eintrocknen können und keine Krankheiten in die Pflanze kommen.

    Die durchsichtigen Töpfe kannst Du in Übertöpfe stellen. Das ist kein Problem, es bilden sich dann keine Algen im Topf. Wenn die Wurzeln Licht brauchen, dann kommen sie von alleine aus dem Topf oben raus.

    LG Blitz
     
  • mit dem durchsichtigen topf scheiden sich auch die geister. die einen befürworten ihn, die anderen sagen, dass es völlig wurscht ist, in welchem topf eine orchi steht. sie hat sowieso einen übertopf, daher bringen die durchsichtigen m.e. nichts.
    gehe so vor, wie die vorschreiber geraten haben. die jetzt oben liegenden wurzeln sollten mit in den topf. evtl. nimm eine nummer grösser.
    hier ist eine gute umtopfanleitung und noch weitere tipps zum anklicken:
    Orchideen umtopfen - Orchideen-Forum
     
    So, hab vor einigen Tagen umgetopft. Nen duchsichtigen Topf habe ich leider nicht bekommen :-(
    Hab zwischen den Wurzeln den ganzen alten Kram weggepult, schön auf die Wurzeln aufgepasst. Schimmelig waren die iegentlich nicht *schulterzuck*. Neu eingetopft und nach ein paar Tagen hab ich sie dann auch mal getaucht. (und wirklich gut abtropfen lassen). Jetzt hab ich Schimmel oben auf der Erde drauf!!! Warum????? Muss ich jetzt wieder mit neuer Erde neu topfen? Kann ja auch nicht gut sein, oder? Hatte die extra neu gekauft... Mönsch :-(

    So ganz schlecht kann es ihr aber vorher übrigens doch nicht gegangen sein, ich hab beim umtopfen gesehen, dass ein neues Mini-Blaat sich gebildet hatte.... Immerhin....
     
    Hallo.

    Was heißt den Erde? Du hast doch nicht etwa in Blumenerde getopft? Wenn ja, dann mußt Du das wiederholen. Orchideen werden in spezielles Orchideensubstrat gepflanzt. Dieses besteht hauptsächlich aus Rindenstückchen und etwas Moos und schimmelt auf keinen Fall nach wenigenTagen.

    LG Blitz
     
  • Nee, ich hab schon extra Orchierde gekauft und da sind auch Rindenstückchen drin, allerdings sind die recht klein und es sieht auch aus, als wäre normale Erde mit drin, also recht fein. Und Styroporkugeln (oder so?)
     
  • Hallo.

    Da hast Du leider nicht besonders gutes Substrat erwischt. Es gibt zwar Substrate, die Erdähnlich sind, die sind dann aber eher für Erdorchideen.

    So feines Substrat ist beim wässern schwierig, da es unmengen an Wasser speichert. Die Styroporkügelchen sollen das Substrat auflockern und Luft an die Wurzeln lassen.

    Mein Rat: Das vorhandene Substrat aussieben oder neues Substrat kaufen. Ich kaufe mein Substrat immer beim "Dehn*r"(deren Hausmarke) oder bei Ausstellungen. Wenn Du das nicht kannst, dann fühle an der Verpackung ob genügend große Rindenstücke drin sind.
    Dann einfach noch einmal neu umtopfen.

    LG Blitz
     
    Ich hol mal meinen alten Orchi-Faden wieder hoch.
    Irgendetwas mache ich anscheinend einfach falsch. Habe jetzt hier jede Menge in verschiedenen Threads nachgelesen, und einhellige Meinung ist ja definitv, dass Anfänger schnell zu viel gießen. Also hab ich echt drauf geachtet, dass ich das auf keinen Fall mache!
    Aber es möchten trotzdem keine neuen Blüten kommen. Ich häng nochmal ein Foto an. Sie steht hell, aber nicht in direkter Sonne, das Substrat hatte ich nochmal neu geholt, und da schimmelt auch nix.
    Aber trotzdem ist dieses eine Blatt ne ganze Weile lang gelb geblieben, so wie auf den Bildern vom Sommer, und vor ein paar Tagen war es dann so "welk", dass ich es ganz leicht abzupfen konnte. Dafür wird das nächste gerade gelb. In der Mitte hat sich aber ein neues Blatt gebildet, das auch schön groß und grün geworden ist, die Luftwurzeln haben grüne Spitzen. Warum möchte die bloß nicht blühen und warum sind immernoch die Blätter so geblich und sehen fast "zu trocken" aus?

    Und dann hab ich seit kurzem noch eine weitere Orchi, die ich geschenkt bekommen habe. Es ist diese Standard-Sorte, eine Ph... Wie heißen die nochmal? Nach einiger Zeit sind die Blüten welk geworden, sahen aus wie eingetrocknet und sind abgefallen. Hab sie sporadisch gegossen, einmal auch sehr kräftig, hab sie aber erst lange abtropfen lassen, bevor ich sie wieder in den Übertopf gestellt habe und nach einiger Zeit nochmal kontrolliert, dass da kein Stauwasser war. Danach gabs kein Wasser mehr und es ist auch noch feucht im Topf. Hab mir mal die Wurzeln angesehen und hab Euch davon auch ein Bild angehangen, damit Ihr wisst, was ich meine: da sind im Topf ein paar matschige und ein paar knackig grüne Wurzeln. Sollte ich die entfernen und neu topfen? Natürlich mit Orchi-Substrat. Und oben jetzt abschneiden? Über dem 2. Auge? Und die trockenen Luftwurzeln? dranlassen? Abschneiden? Hab auch noch ein Bild angehangen, von einem Blatt, welches ich eben von der großen neuen Orchi gezupft habe, das sieht mir nach zuviel Nässe aus, oder?

    Bitte um Hilfe, ich finde die doch sooooo schön und möchte dass es ihnen gut geht......:(
     

    Anhänge

    • IMGP0044.JPG
      IMGP0044.JPG
      186,7 KB · Aufrufe: 127
    • IMGP0042.JPG
      IMGP0042.JPG
      129,4 KB · Aufrufe: 123
    • IMGP0045.JPG
      IMGP0045.JPG
      137,6 KB · Aufrufe: 111
    • IMGP0041.jpg
      IMGP0041.jpg
      468 KB · Aufrufe: 124
    Weil ich bei meiner Phalaenopsis alles FALSCH mache ist es evtl. genau das Richtige.
    Sie steht seit 5 Jahren im gleichen Topf am Nordfenster ohne Sonne. Mehrere Wurzeln schauen aus dem Topf, gedüngt wurde sie noch nie, gegossen wird maximal 5 mal im Jahr. Und was macht die von mir "misshandelte" Pflanze - sie setzt zum dritten mal in diesem Jahr Knospen an.

    Grüßle
     
    meine einzige orchidee habe ich über sommer zwischen eine meiner kübelpflanzen gestellt und dort sich selbst überlassen. es ist ihr bestens bekommen, denn sie hat blüten angesetzt.
    man soll sich wegen der phalaenopsis nicht so viele gedanken machen. entweder es wird was oder auch nicht. ein patentrezept für blütenansatz gibt es nicht.
    die sind heute so preiswert, dass man sich jederzeit eine neue kaufen kann.
     
    So ein Zauber würd ich auch nicht machen wegen einer Phal...
    6,99 dafür bekommst du schon oft eine neue.

    Wenn ich mir aber deine Bilder anschaue hab ich immer noch den
    Verdacht das sie zu feucht stehen. Du sagst du giesst wenig... was heisst
    den wenig ??

    Meine bekommen so alle 2 oder 3 Wochen mal ein Schnapsglas voll Wasser.
    Damit kommen die prima zurecht.

    Es kann schon mal vorkommen das sie länger keinen Blütentrieb schieben,
    aber im Moment bekommen meine alle wieder neue Triebe.


    LG Feli
     
    Hm, wahrscheinlich gieß ich doch immernoch zu viel :-( Werd mir vornehmen, die orchis erstmal ne zeitlang zu ignorieren und dann merk ich mir mal, wann ich die wie gieße. An was anderem kanns ja kaum liegen.... Danke Euch für Eure Beiträge!!!!!
     
    Hallo zusammen,

    habe ein anderes Problem mit Wollläusen an einer Orchie die ich von meiner alten Dame übernommmen habe, sie wollte sie entsorgen.
    Habe mit celafor Careo gespritzt und ist besser geworden.


    Gruß Didi
     
    Hier noch mal ein Auszug aus dem Internet über die 10 robustesten Zimmerpflanzen.

    Die 10 robustesten Zimmerpflanzen im Überblick
    01 Kalanchoe
    02 Spathiphyllum
    03 Phalaenopsis-Hybriden
    04 Guzmania
    05 Euphorbia milii
    06 Yucca
    07 Beaucarnea
    08 Zamioculcas zamiifolia
    09 Grünlilie
    10 Epipremnum

    tinytoony
    Du kümmerst Dich eindeutig zuviel um Deine Pflanze und "überpflegst" sie.

    feli
    vor ein paar Tagen im Baumarkt Phalaenopsis mit 2 Blütenrispen 3,95 €

    Grüßle
     
    Hallo zusammen,

    habe ein anderes Problem mit Wollläusen an einer Orchie die ich von meiner alten Dame übernommmen habe, sie wollte sie entsorgen.
    Habe mit celafor Careo gespritzt und ist besser geworden.


    Gruß Didi
    besser heisst nicht, dass die orchi jetzt wollausfrei ist. die sind sehr schwer wegzubekommen. es lohnt den aufwand nicht. careospray kostet mehr als eine neue orchi.
     
    @ Didi

    Ich erledige Wolläuse(wenn ich welche habe) mit Wasser,Spritus,Schmierseifen Gemisch.Hat bis jetzt immer geklappt.

    VG freedom,
    lausfrei
     
    @ Didi

    Ich erledige Wolläuse(wenn ich welche habe) mit Wasser,Spritus,Schmierseifen Gemisch.Hat bis jetzt immer geklappt.

    VG freedom,
    lausfrei

    Danke freedom habe es mal bei einer Chillipflanze versucht allerdings mit Neutralseife, habe noch keine Schmierseife gefunden bei uns in den Läden, funktionierte wunderbar.Läuse weg und alle Blätter auch treibt aber wieder neu aus.


    Gruß Didi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Frage zu meiner Orchidee Tropische Pflanzen 5
    E Was knabbert an meiner Orchidee? Gartenpflanzen 1
    Hobbytante Schrumpel Stiel bei meiner Orchidee Tropische Pflanzen 9
    A Blätter an meiner Orchidee werden zerfressen Gartenpflanzen 5
    G Was fehlt meiner Erdbeere Obst und Gemüsegarten 1
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    M Wer kotet an meiner Hauswand Schädlinge 4
    3fach-Mami Braunfäule an meiner Tomate? Tomaten 17
    mai12 Wer war an meiner Kapuzinerkresse ? Schädlinge 4
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    P Rätselhafte Symptome bei meiner Kokospalme – Ratschläge gesuch Zimmerpflanzen 7
    D Was stimmt mit meiner Monstera nicht? Zimmerpflanzen 28
    D Wieso drehen sich die Blätter meiner Alocasia zebrina? Zimmerpflanzen 2
    L Was fehlt meiner Monstera? Zimmerpflanzen 17
    M Was ist mit meiner Monstera? Zimmerpflanzen 8
    S Was fehlt meiner Glückskastanie? Zimmerpflanzen 6
    0 Alles geht ein auf meiner Terrasse Pflanzen überwintern 6
    N Unbekannte Gäste in meiner Pflanze Zimmerpflanzen 3
    H Was ist mit meiner Staude passiert? Stauden 5
    TouchSomeGrass Warum verfärben sich die Blätter meiner Gemüsepflanzen? Obst und Gemüsegarten 4
    C Was ist mit meiner Heidelbeere passiert? Obst und Gemüsegarten 7
    G Ist da noch Leben in meiner Kiwi? Obst und Gemüsegarten 6

    Similar threads

    Oben Unten