Hilfemeingeldbaumbrennt
Neuling
- Registriert
- 02. Aug. 2022
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit einen Geldbaum, der schon lange in der Familie ist und mir am Herzen liegt. Ich habe ihn letztes Jahr ordentlich gestutzt und eigentlich lief auch alles super, bis er anfing sich zu verfärben und Blätter abzuwerfen.
Ich denke mir, dass ich ihn im Winter zu viel gewäßert habe. Wurzelfäule hat er aber nicht. Ich hatte ihn im Zuge der Kontrolle auch umgetopft, er steckt in Kakteenerde, die durchlässig genug ist und seit dem Wässer ich ihn auch nicht viel. Nach dem umtopfen habe ich ihn in den Halbschatten auf den Balkon gestellt.
Er hat an manchen Blättern Flecken und so eine Art Belag, aber es ist auch kein richtiger Mehltau. Keine Fachfrau/mann konnte mir bis jetzt eine richtige Hilfestellung geben.
Könnt ihr mir vielleicht helfen @Rentner und mir eine Hilfestellung geben?
Danke Merlin
ich habe seit einiger Zeit einen Geldbaum, der schon lange in der Familie ist und mir am Herzen liegt. Ich habe ihn letztes Jahr ordentlich gestutzt und eigentlich lief auch alles super, bis er anfing sich zu verfärben und Blätter abzuwerfen.
Ich denke mir, dass ich ihn im Winter zu viel gewäßert habe. Wurzelfäule hat er aber nicht. Ich hatte ihn im Zuge der Kontrolle auch umgetopft, er steckt in Kakteenerde, die durchlässig genug ist und seit dem Wässer ich ihn auch nicht viel. Nach dem umtopfen habe ich ihn in den Halbschatten auf den Balkon gestellt.
Er hat an manchen Blättern Flecken und so eine Art Belag, aber es ist auch kein richtiger Mehltau. Keine Fachfrau/mann konnte mir bis jetzt eine richtige Hilfestellung geben.
Könnt ihr mir vielleicht helfen @Rentner und mir eine Hilfestellung geben?
Danke Merlin