Mein Paradies - Elis Garten!

Elis, was ist denn das schwarze Gewächs hier:
Terasse 2824a.JPG
Mit so einer Blattfarbe hätte ich auch gern was!
 
  • Hallo Elis
    Deine Terasse ist traumhaft. Vor allem deine Pelargonien sind sind . Für mich als Pelargonien Fan , einfach die Wucht.
    Wünsche Dir noch viel Spaß damit.

    LG
    Marion
     
  • Hallo Elis
    Deine Terasse ist traumhaft. Vor allem deine Pelargonien sind sind . Für mich als Pelargonien Fan , einfach die Wucht.
    Wünsche Dir noch viel Spaß damit.

    LG
    Marion
    Danke. Ja ich mag die Pelargonien sehr. Sie sind so dankbar, blühen den ganzen Sommer und sind auch gut zu überwintern. Ich überwintere aber nur die besonderen, aus Platzmangel. Du darfst mich aber nach keinen Namen fragen.
     

    Anhänge

    • Pelargonie    0722.JPG
      Pelargonie 0722.JPG
      278,7 KB · Aufrufe: 40
    • Pelargonie    0822.JPG
      Pelargonie 0822.JPG
      250,4 KB · Aufrufe: 38
    • Pelargonie    0922.JPG
      Pelargonie 0922.JPG
      234,5 KB · Aufrufe: 40
    • Pelargonie    1022.JPG
      Pelargonie 1022.JPG
      284,1 KB · Aufrufe: 28
    • Pelargonie    1122.JPG
      Pelargonie 1122.JPG
      326,3 KB · Aufrufe: 41
    • Pelargonie    1222.JPG
      Pelargonie 1222.JPG
      365,6 KB · Aufrufe: 42
    • Pelargonie    1322.JPG
      Pelargonie 1322.JPG
      286,7 KB · Aufrufe: 39
    • Pelargonie  0120.JPG
      Pelargonie 0120.JPG
      534,3 KB · Aufrufe: 55
    Liebe Elis
    Ich überwinere meine auch immer. Und , ja sie sind sehr dankbar, haben wahnsinnige leuchtkraft, und sind für mich einfach die herrlichste Sommerbepflanzung die es gibt.
    Danke für die schönen Fotos
    LG
    Marion
     
    Heute mal wieder ein paar Bilder. Das war meine heutige Tomatenernte :love: . Mein Enkel hat sich heute wieder eine Schüssel Tomaten geholt und hat sich so gefreut. :D Habe heute was kurioses entdeckt. Feldwespen nisten ja immer in den beiden Keramikköpfen. Heute saßen sie vorne drauf,das habe ich noch nie gesehen.
     

    Anhänge

    • Aug.      2624.JPG
      Aug. 2624.JPG
      467,2 KB · Aufrufe: 51
    • Verbena bonariensis   0424.JPG
      Verbena bonariensis 0424.JPG
      1 MB · Aufrufe: 29
    • Basilikum  0124.JPG
      Basilikum 0124.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 30
    • Geranien0224.JPG
      Geranien0224.JPG
      727,7 KB · Aufrufe: 45
    • Feldwespe 0124.JPG
      Feldwespe 0124.JPG
      327,9 KB · Aufrufe: 42
    • Feldwespe 0224.JPG
      Feldwespe 0224.JPG
      524,7 KB · Aufrufe: 40
    • Feldwespe 0324.JPG
      Feldwespe 0324.JPG
      830,3 KB · Aufrufe: 44
  • Für Elis:
    Die Rose "Henrianne de Gerlache" von Lens, von der ich dir vorgeschwärmt hatte.
    Stachellos, leicht duftend und reich blühend.
    Ist bei Rosenpark Dräger erhältlich.
     

    Anhänge

    • P1000453.JPG
      P1000453.JPG
      732,6 KB · Aufrufe: 47
    • P1000452.JPG
      P1000452.JPG
      551,6 KB · Aufrufe: 47
  • Feldwespen nisten ja immer in den beiden Keramikköpfen. Heute saßen sie vorne drauf,das habe ich noch nie gesehen.
    Deine Wespenbilder brachten mich dazu, mich wieder mal um meine Wespen zu kümmern, zumal du meintest, dass das auch Feldwespen seien. Ich hatte sie völlig in Ruhe gelassen, und sie mich auch, so dass ich sie fast vergessen hatte.

    Zu meiner Enttäuschung sind sie weg! Das große Nest ist verlassen, kein Betrieb mehr, wirklich schade. Sie haben bei der Befruchtung der Himbeerblüten fleißig mitgemacht, vor zwei Tagen oder drei saß mal eine auf einer Beere ... seitdem hab ich sie nicht mehr gesehen. Das waren die friedlichsten Wespen, die ich je getroffen habe, dürfen gern nächstes Jahr wiederkommen.

    Ob deine Wespen ebenfalls ihre Behausungen verlassen haben?
     
    Das könnte schon sein, daß die Zeit vorbei ist. Da überlebt ja auch nur die Königin. Bei Euch ist die Saison vielleicht schön früher angegangen wie bei uns. Bei uns sind sie noch da. Auf alle Fälle nisten die nächstes Jahr nicht mehr ins alte Nest. Wenn Du weißt wo das Nest ist, dann könntest es wegmachen, dann kommen sie vielleicht nächstes Jahr wieder. Meine Feldwespen nisten jedes Jahr in diese Keramikköpfe. Ich habe es das erste mal ausgeräumt, ohne das zu wissen, das sie nicht mehr ins alte Nest reingehen. Ich freue mich jedes Jahr wenn sie wieder da sind. Sie krabbeln ja über die Nasenlöcher rein, das sieht so witzig aus.
    Danke für den guten Tip mit dem PC, das hat geklappt.
    LG Elis
     
    Freut mich, dass das geklappt hat!

    Ja, das Nest thront groß und dominant über dem Garagentor unterm Dachüberstand. Erstaunlich, dass so kleine Wespen sich einen so großen Palast bauen. Irgendwie widerstrebt es mir, dieses interessante Gebilde einfach abzuräumen, kann man so ein Nest nicht irgendwie aufheben? Sinnlos und zweckfrei, nur weil es schön ist?

    Würd mich wirklich freuen, wenn die Tierchen wiederkämen, aber da es hier noch nie so ein Nest gab, glaube ich eher nicht daran. Wir hatten nur ab und zu kleinere Nester mit böseren Wespen, mal im Gartenhaus, mal unter der Holzabdeckung eines IBC-Containers, also immer in einiger Distanz zum Menschen. Meine Garagentorwespen lebten dagegen in größerer Menschennähe, aber total in ihrem eigenen Universum.

    Sind deine noch immer da?
     
    Freut mich, dass das geklappt hat!

    Ja, das Nest thront groß und dominant über dem Garagentor unterm Dachüberstand. Erstaunlich, dass so kleine Wespen sich einen so großen Palast bauen. Irgendwie widerstrebt es mir, dieses interessante Gebilde einfach abzuräumen, kann man so ein Nest nicht irgendwie aufheben? Sinnlos und zweckfrei, nur weil es schön ist?

    Würd mich wirklich freuen, wenn die Tierchen wiederkämen, aber da es hier noch nie so ein Nest gab, glaube ich eher nicht daran. Wir hatten nur ab und zu kleinere Nester mit böseren Wespen, mal im Gartenhaus, mal unter der Holzabdeckung eines IBC-Containers, also immer in einiger Distanz zum Menschen. Meine Garagentorwespen lebten dagegen in größerer Menschennähe, aber total in ihrem eigenen Universum.

    Sind deine noch immer da?
    Mach doch mal ein Foto, das würde ich gernen sehen. Ja, meine sind noch da. Aber ich reinige die Gefäße immer im Winter, dann ziehen sie im Frühling wieder ein und bauen sich ein neues Nest. Das schon jahrelang. Du kannst ja Dein Nest vorsichtig runternehmen und aufheben. Vielleicht bauen sie ja dann an dieser Stelle ein neues, weil sie ja in ihre alten Nester nicht mehr einziehen. Das ist schon eine interessante Spezies, diese Feldwespen. Gell ? Die freuen mich richtig. Auf den Tisch im Sommerhäusl kommen sie auch wenn ich draußen sitze. Aber sie sehen dann das für sie nichts interessantes dabei ist und ziehen wieder ab.
     
    Mach doch mal ein Foto, das würde ich gernen sehen.
    Ach so, ja klar, irgendwo hab ich schon eins gepostet, ich geh suchen!

    Aha, es war im Insektenthread, hier ist es:

    2024tr30.JPG


    Sächsische Wespe, schlug Lilli S. vor, und tatsächlich passt alles genau, was darüber in ihrem Link steht.
    Deine haben es offenbar besser, sie brauchen nicht selbst zu bauen! ;)
     
    Doch doch, sie bauen in die Keramiktöpfe innen die kleineren Nester. Die Feldwespen bauen ja keine so großen Teile wie die normalen Wespen. Dieses Nest kannst ja im Spätherbst wegmachen, da wohnt ja keiner mehr drinnen. Die bauen ja jedes Jahr neue Nester. Vielleicht bauen sie dann ja wieder an der Stelle. Aber sie ziehen nicht in alte Nester ein.
     
    Die Buntnessel habe ich eingekürzt, sie wurde schon so hoch. Das mache ich ja mit den anderen auch.
    Heute habe ich Chilies geerntet und Paste gemacht. Dann noch Zitronenverbene abgeschnitten und zum trocknen für Tee abgezupt.
    Ich habe doch voriges Jahr eine neue Hecke gepflanzt, die muß ja erst wachsen. Da habe ich im Frühling Verbenpflanzen hingesetzt. Die hat sich so schön entwickelt, da wimmelt es jetzt bei Sonnenschein vor Schmetterlingen, so schön....
    Das spanische Gänseblümchen bezaubert mich jedes Jahr wieder. Das geht im Frühling immer von selbst auf, tu auch nie neuer Erde rein, das ist ja ein Magergewächs.
    Habe heuer eine Paprikapflanze geschenkt bekommen, so lange Teile. Die fangen jetzt an sich zu verfärben. Sieht lustig aus, bin schon gespannt wie sie schmecken.
    Rudi und ich wollten zur Haustüre raus, Rudi bleibt stehen, da war doch direkt vor der Haustüre ein Tigerschnegel. Habe ihn gleich ins Grüne gehoben. Rudi hat im praktisch das Leben gerettet. Ich wäre ihm sicher draufgetreten, weil ich nicht so auf die Füße geguckt hätte beim rausgehen.
    Meine Dipladenie ist so schön und mein kletterndes Löwenmäulchen auch :love:
     

    Anhänge

    • August       094.JPG
      August 094.JPG
      626,3 KB · Aufrufe: 37
    • Chiie Espelette 0124.JPG
      Chiie Espelette 0124.JPG
      940,9 KB · Aufrufe: 35
    • Verbena bonariensis-Sstraße 0124.JPG
      Verbena bonariensis-Sstraße 0124.JPG
      636,7 KB · Aufrufe: 24
    • Verbena bonariensis-Sstraße 0224.JPG
      Verbena bonariensis-Sstraße 0224.JPG
      717,1 KB · Aufrufe: 28
    • Spanisches Gänseblümchen   0124 JPG.JPG
      Spanisches Gänseblümchen 0124 JPG.JPG
      602,6 KB · Aufrufe: 24
    • Paprika 0124.JPG
      Paprika 0124.JPG
      389,3 KB · Aufrufe: 38
    • Zitronenverbene 0124.JPG
      Zitronenverbene 0124.JPG
      429,1 KB · Aufrufe: 23
    • Tigerschnegel 0224.JPG
      Tigerschnegel 0224.JPG
      758,4 KB · Aufrufe: 40
    • August       0924.JPG
      August 0924.JPG
      514,9 KB · Aufrufe: 35
    • August       1024.JPG
      August 1024.JPG
      656,5 KB · Aufrufe: 34
    • Paprika 0124.JPG
      Paprika 0124.JPG
      389,3 KB · Aufrufe: 38
    Jetzt habe ich die Bilder gefunden von den Feldwespennestern-Reste. Die ich im Winter immer ausräume. Die nisten in diesen Keramikköpfen und grabeln über die Autoschlitze und Nasenlöcher und bauen innen ihre Nester. Sie nisten in zwei Köpfen.
     

    Anhänge

    • Wespennest0118.JPG
      Wespennest0118.JPG
      721,5 KB · Aufrufe: 40
    • Wespennest0218.JPG
      Wespennest0218.JPG
      410,1 KB · Aufrufe: 29
    • Wespennest0318.JPG
      Wespennest0318.JPG
      669,3 KB · Aufrufe: 44
    • Feldwespe 0124.JPG
      Feldwespe 0124.JPG
      327,9 KB · Aufrufe: 40
    • Feldwespe 0224.JPG
      Feldwespe 0224.JPG
      524,7 KB · Aufrufe: 43
    • Feldwespe 0324.JPG
      Feldwespe 0324.JPG
      830,3 KB · Aufrufe: 48
  • Similar threads

    Oben Unten