Das ist ein Wildbasilikum. Wenn das blüht ist es ein wahres InsektenmagnetElis, was ist denn das schwarze Gewächs hier:
Anhang anzeigen 779204
Mit so einer Blattfarbe hätte ich auch gern was!
Danke. Ja ich mag die Pelargonien sehr. Sie sind so dankbar, blühen den ganzen Sommer und sind auch gut zu überwintern. Ich überwintere aber nur die besonderen, aus Platzmangel. Du darfst mich aber nach keinen Namen fragen.Hallo Elis
Deine Terasse ist traumhaft. Vor allem deine Pelargonien sind sind . Für mich als Pelargonien Fan , einfach die Wucht.
Wünsche Dir noch viel Spaß damit.
LG
Marion
Danke Hero, die ist ja schön. Aber die ist ja ganz schön groß, dafür habe ich leider keinen Platz. Aber das wäre mein BeuteschemaFür Elis:
Die Rose "Henrianne de Gerlache" von Lens, von der ich dir vorgeschwärmt hatte.
Stachellos, leicht duftend und reich blühend.
Ist bei Rosenpark Dräger erhältlich.
Deine Wespenbilder brachten mich dazu, mich wieder mal um meine Wespen zu kümmern, zumal du meintest, dass das auch Feldwespen seien. Ich hatte sie völlig in Ruhe gelassen, und sie mich auch, so dass ich sie fast vergessen hatte.Feldwespen nisten ja immer in den beiden Keramikköpfen. Heute saßen sie vorne drauf,das habe ich noch nie gesehen.
Mach doch mal ein Foto, das würde ich gernen sehen. Ja, meine sind noch da. Aber ich reinige die Gefäße immer im Winter, dann ziehen sie im Frühling wieder ein und bauen sich ein neues Nest. Das schon jahrelang. Du kannst ja Dein Nest vorsichtig runternehmen und aufheben. Vielleicht bauen sie ja dann an dieser Stelle ein neues, weil sie ja in ihre alten Nester nicht mehr einziehen. Das ist schon eine interessante Spezies, diese Feldwespen. Gell ? Die freuen mich richtig. Auf den Tisch im Sommerhäusl kommen sie auch wenn ich draußen sitze. Aber sie sehen dann das für sie nichts interessantes dabei ist und ziehen wieder ab.Freut mich, dass das geklappt hat!
Ja, das Nest thront groß und dominant über dem Garagentor unterm Dachüberstand. Erstaunlich, dass so kleine Wespen sich einen so großen Palast bauen. Irgendwie widerstrebt es mir, dieses interessante Gebilde einfach abzuräumen, kann man so ein Nest nicht irgendwie aufheben? Sinnlos und zweckfrei, nur weil es schön ist?
Würd mich wirklich freuen, wenn die Tierchen wiederkämen, aber da es hier noch nie so ein Nest gab, glaube ich eher nicht daran. Wir hatten nur ab und zu kleinere Nester mit böseren Wespen, mal im Gartenhaus, mal unter der Holzabdeckung eines IBC-Containers, also immer in einiger Distanz zum Menschen. Meine Garagentorwespen lebten dagegen in größerer Menschennähe, aber total in ihrem eigenen Universum.
Sind deine noch immer da?
Ach so, ja klar, irgendwo hab ich schon eins gepostet, ich geh suchen!Mach doch mal ein Foto, das würde ich gernen sehen.