Mein Paradies - Elis Garten!

Gestern abend hatte ich besonderen Besuch auf der Terasse. Dachte mir gestern abend, stellst dem Rudi seinen Futternapf raus, das war noch ein bißchen Futter drinnen. Er ist ja nachts momentan immer draußen.
Bevor ich ins Bett ging, ging ich noch mal auf die Terasse vor die Haustür. Dachte mir erst, das Futter ist ja schon fast leer. Dann sah ich erst den Besucher im Futternapf, ein Tigerschnegel, ganz nah an der Haustür, habe es ihm vergönnt :D
 

Anhänge

  • Tigerschnegel 0324.JPG
    Tigerschnegel 0324.JPG
    489,8 KB · Aufrufe: 138
  • Meine heutige Tomatenernte. Die kleinen Sorten werden schneller reif. Große sind noch viele dran, aber noch nicht reif.

    Die Chiliesorte war mir unbekannt, habe die Pflanze von einer Freundin geschenkt bekommen. Habe sie heute fast abernten können und hatte ja keine Ahnung ob scharf, wie stark scharf ? Habe sie probiert :cry: ;) die war ganz schön scharf. Habe eine Weile gebraucht bis mein Mund nicht mehr gebrannt hat. Werde sie trocknen und mahlen. Sie hat gut und viel getragen, bzw. es sind noch welche dran.
     

    Anhänge

    • Tomaten 1324.JPG
      Tomaten 1324.JPG
      501 KB · Aufrufe: 70
    • Chllie 0124.JPG
      Chllie 0124.JPG
      702 KB · Aufrufe: 53
  • Das pack ich nicht, so viele Kürbisse von einer einzigen Pflanze?!!!! Ich habe 6 Pflanzen eingesetzt, davon haben 5 jeweils einen einzigen Kürbis getragen! Und von den fünf geernteten Kürbissen hat einer schon zu faulen begonnen, den verkoche ich gerade. Ich habe den Kürbisfrust! Warum habe ich jedes Jahr Probleme, weil mir die Kürbisse wegfaulen?
    Mich frißt der blanke Neid! ;)
    Und die Zwetschken muß ich schon die ganze Zeit klauben, die meisten kommen schon faulig vom Baum, die anderen von den Vögeln angepickt, dabei sind sie noch nicht mal richtig süß. Dabei ist der Baum auch hängvoll! Ob ich es trotzdem zu einem Zwetschkenfleck bringe? :)
     
  • Das pack ich nicht, so viele Kürbisse von einer einzigen Pflanze?!!!! Ich habe 6 Pflanzen eingesetzt, davon haben 5 jeweils einen einzigen Kürbis getragen! Und von den fünf geernteten Kürbissen hat einer schon zu faulen begonnen, den verkoche ich gerade. Ich habe den Kürbisfrust! Warum habe ich jedes Jahr Probleme, weil mir die Kürbisse wegfaulen?
    Mich frißt der blanke Neid! ;)
    Und die Zwetschken muß ich schon die ganze Zeit klauben, die meisten kommen schon faulig vom Baum, die anderen von den Vögeln angepickt, dabei sind sie noch nicht mal richtig süß. Dabei ist der Baum auch hängvoll! Ob ich es trotzdem zu einem Zwetschkenfleck bringe? :)
    Liebe Hermine, den blanken Neid glaube ich Dir jetzt nicht wirklich :D . Du ärgerest dich nur über den Kürbis, weil der nicht so viel tragen will. Zeig ihm mal das Bild und sage ihm, das Du sowas von ihm auch erwartest ;). Vielleicht macht er das dann. Die meiste Ernte von 1 Pflanze waren mal 23 Kürbisse, das war 2010, auf dem Bild sind 20 Stück, da hatte ich schon 3 Stück verschenkt gehabt, gleich bei der Ernte. Voriges Jahr hatte ich ja den Butternut, das waren auch 17 Stück.
     

    Anhänge

    • Kürbisernte0123.jpg
      Kürbisernte0123.jpg
      569 KB · Aufrufe: 45
    • Kürbisernte0110.jpg
      Kürbisernte0110.jpg
      79,8 KB · Aufrufe: 41
    Elis, die Kürbisflüsterin. :)
    Das ist schon heftig, was du da aus jeweils einer Pflanze herausholst. Von den Hokkaido würde ich einen nehmen. Morgen wollte ich was mit Kürbis machen, aber im Laden weit und breit nichts zu finden...
     
  • Es überrascht mich ja jedes Jahr diese reiche Ernte. Ich habe ja zwei Komposthaufen. Einer wird gefüllt, immer wieder kommt Urgesteinsmehl drauf und oft EM-aktiv verdünnt. Damit keine Fäulnis entsteht. Ich trete den auch immer fest, damit die Würmer keine so großen Hohlräume haben und schön hinundher können. Habe auch keine Schnecken drauf. Ich tu auch immer mal Rasenschnitt drauf. Er wird dann bis zum Winter befüllt. Dann ruht er. Im Mai nehme ich dann ein bißchen Gartenerde und pflanze mittig den Kürbis ein. Damit die Wurzeln erstmal Halt finden, weil ja der halbfertige Kompost noch nicht so kompakt ist. Der fängt dann zu wachsen an. Wächst über die Holzwände drüber, kann sich dann auf die hohe Betonwand legen und wächst und wächst, so schön frei wie er will. Das ist alles was ich mache. Er wird dann immer gegossen, je nachdem ob es regnet oder nicht. Ich tu auch die Fläche wo der Kürbis drauf ist immer mulchen, mit Rasenschnitt, damit kein Unkraut wachsen kann, weil die Samen ja kein Licht bekommen. Außerdem ist Rasenschnitt ja Stickstoff,also ein hervorragender Dünger für den Kürbis.
    Die Bilder sind jetzt etwas durcheinander. Aber ihr seht schon die Menge an Material. Durch das festtreten wird er dann niedriger und kompakter. Ich setze den auch nicht um, weil ja die EM (effektiven Mikroorganismen) gute Arbeit leisten und alles schneller umsetzen. Das Milieu paßt auch, das sieht man daran, weil keine Schnecken da sind.
    Auf dem letzten Bild sieht man einen Teil der großen Flutmulde, allerdings ein Winterbild.
     

    Anhänge

    • Komposthaufen0919.jpg
      Komposthaufen0919.jpg
      689,2 KB · Aufrufe: 35
    • Kürbis0315.jpg
      Kürbis0315.jpg
      1 MB · Aufrufe: 45
    • Kürbis0415.jpg
      Kürbis0415.jpg
      920,3 KB · Aufrufe: 31
    • Komposthaufen0619.jpg
      Komposthaufen0619.jpg
      671,4 KB · Aufrufe: 33
    • Komposthaufen0719.jpg
      Komposthaufen0719.jpg
      525,1 KB · Aufrufe: 33
    • Komposthaufen0819.jpg
      Komposthaufen0819.jpg
      561,4 KB · Aufrufe: 34
    • Winter2517.JPG
      Winter2517.JPG
      664,5 KB · Aufrufe: 53
    Zuletzt bearbeitet:
  • So sieht es heute hinten aus. Was bin ich froh, das ich diese Woche in weiser Voraussicht meine Kürbisse geerntet habe. Da sieht man einen von denen im Wasser die eingewachsen waren und ich den Fischen vergönnt habe ;)
     

    Anhänge

    • Hochwasser  0724.JPG
      Hochwasser 0724.JPG
      704,4 KB · Aufrufe: 41
    • Hochwasser  0824.JPG
      Hochwasser 0824.JPG
      393,2 KB · Aufrufe: 43
    • Hochwasser  0924.JPG
      Hochwasser 0924.JPG
      742,1 KB · Aufrufe: 61
  • Hui, da hat sich einiges angestaut. Immerhin sprichst du bereits von Entschärfung, das ist gut so. Überflutete Keller oder womöglich gar Wohnräume müssen definitiv nicht sein.
     
    Hui, da hat sich einiges angestaut. Immerhin sprichst du bereits von Entschärfung, das ist gut so. Überflutete Keller oder womöglich gar Wohnräume müssen definitiv nicht sein.
    Wir haben beide Häuser, von meinem Sohn und mir, keine Keller aus diesem Grund. Das ist auch gut so. Bei uns ist alles fast wieder normal. Auf der Wiese hinten sieht man noch Wasser stehen, aber in der Flutmulde ist es fast wieder normal. Gott sei Dank.
     
    So siehts heute bei mir hinterm Haus aus. Die ersten beiden Bilder sind von vormittag, die anderen beiden von nachmittag, ca. 18 Uhr. Der Wasserspiegel ist nicht wesentlich gestiegen. Gott sei Dank.
     

    Anhänge

    • Hochwasser  1224.JPG
      Hochwasser 1224.JPG
      817,3 KB · Aufrufe: 39
    • Hochwasser  1324.JPG
      Hochwasser 1324.JPG
      632,5 KB · Aufrufe: 37
    • Hochwasser  1424.JPG
      Hochwasser 1424.JPG
      635,6 KB · Aufrufe: 39
    • Hochwasser  1524.JPG
      Hochwasser 1524.JPG
      667,2 KB · Aufrufe: 53
  • Similar threads

    Oben Unten