Mein Paradies - Elis Garten!

Bei mit gehen so viele Nachtviolen auf. Die rosarote blüht schon. Ich reiße die nach dem verblühen aus, im Frühling gehen die dann von selber auf. Die Alliums blühen jetzt auch. Von meinen Akeleien habe ich heuer mal Fotos gemacht. Die Iris beginnen auch zu blühen. Die Winterheckenzwiebelblüte zieht auch besondere Insekten an, deshalb darf sie blühen. Mein Gemüsegarten macht mir auch viel Freude. Die Kartoffeln entwickeln sich mit der Elektrokultur auch wunderbar. Mein Salat "Forellenschluss" schmeckt wunderbar.
 

Anhänge

  • Mai       4225.webp
    Mai 4225.webp
    167,4 KB · Aufrufe: 79
  • Mai       5425.webp
    Mai 5425.webp
    981,9 KB · Aufrufe: 56
  • Mai       5525.webp
    Mai 5525.webp
    391,7 KB · Aufrufe: 54
  • Mai       5725.webp
    Mai 5725.webp
    584,2 KB · Aufrufe: 52
  • Mai       5825.webp
    Mai 5825.webp
    237,5 KB · Aufrufe: 60
  • Mai       5925.webp
    Mai 5925.webp
    765,1 KB · Aufrufe: 47
  • Mai       6025.webp
    Mai 6025.webp
    603,1 KB · Aufrufe: 53
  • Gemüsegarten 0825.webp
    Gemüsegarten 0825.webp
    675,4 KB · Aufrufe: 47
  • Gemüsegarten 0925.webp
    Gemüsegarten 0925.webp
    632,7 KB · Aufrufe: 49
  • Mai       5225.webp
    Mai 5225.webp
    243,3 KB · Aufrufe: 48
  • Mai       5125.webp
    Mai 5125.webp
    295,7 KB · Aufrufe: 55
  • Mai       4325.webp
    Mai 4325.webp
    355,7 KB · Aufrufe: 53
  • Mai       4425.webp
    Mai 4425.webp
    298,6 KB · Aufrufe: 48
  • Mai       4525.webp
    Mai 4525.webp
    267,3 KB · Aufrufe: 47
  • Mai       4625.webp
    Mai 4625.webp
    231,6 KB · Aufrufe: 60
  • Mai       4725.webp
    Mai 4725.webp
    258,4 KB · Aufrufe: 53
  • Mai       4825.webp
    Mai 4825.webp
    306,3 KB · Aufrufe: 47
  • Mai       4925.webp
    Mai 4925.webp
    231,8 KB · Aufrufe: 51
  • Mai       5025.webp
    Mai 5025.webp
    231,9 KB · Aufrufe: 54
  • Salat Forellenschluss 0325.webp
    Salat Forellenschluss 0325.webp
    550,7 KB · Aufrufe: 48
  • Forellenschluss  0125.webp
    Forellenschluss 0125.webp
    404,9 KB · Aufrufe: 44
  • Alles wieder prächtig bei dir, Elis! (y)

    Ja, die vielen Akeleien verschönern im Moment auch meinen Gierschgarten ganz erheblich. Die Nachtviolen fehlen mir, hab wegen Krankheit die Aussaat verpasst. Denen gefällt es bei mir nie länger als 2 Jahre, dann sind sie wieder weg, hatte deshalb extra Saatgut besorgt. Naja, Pech gehabt.

    Meinen Salat muss ich schneller essen als geplant: hab Engerlinge im Boden, die kennen keine Gnade und haben schon ein paar Köpfe ruiniert.
     
    Forellenschluss habe ich auch dieses Jahr, der ist aber noch nicht so weit.
    Aber deine Akeleien sind auch wunderschön, ich habe den Eindruck, auch bei mir sind die dieses Jahr besonders viele und sehr kräftig.
    Schöne Farben hast du da.
     
  • Alles wieder prächtig bei dir, Elis! (y)

    Ja, die vielen Akeleien verschönern im Moment auch meinen Gierschgarten ganz erheblich. Die Nachtviolen fehlen mir, hab wegen Krankheit die Aussaat verpasst. Denen gefällt es bei mir nie länger als 2 Jahre, dann sind sie wieder weg, hatte deshalb extra Saatgut besorgt. Naja, Pech gehabt.

    Meinen Salat muss ich schneller essen als geplant: hab Engerlinge im Boden, die kennen keine Gnade und haben schon ein paar Köpfe ruiniert.
    Bei mir werden die Nachtviolen immer mehr. Habe sie in verschiedenen Farben. Vorne an der Terasse ist ein großer Stock gekommen. Den reiße ich aber aus wenn er verblüht ist, der steht direkt ganz nah an einer Rose. Bei mir säen die sich selber aus.
     

    Anhänge

    • Nachtviole0216.webp
      Nachtviole0216.webp
      475,7 KB · Aufrufe: 34
    • Nachtviole0220.webp
      Nachtviole0220.webp
      335,1 KB · Aufrufe: 44
    • Nachtviole0320.webp
      Nachtviole0320.webp
      825,1 KB · Aufrufe: 39
    • Nachtviole0620.webp
      Nachtviole0620.webp
      188 KB · Aufrufe: 39
    • Nachtviole0621.webp
      Nachtviole0621.webp
      410 KB · Aufrufe: 51
    • Nachtviole0721.webp
      Nachtviole0721.webp
      396,5 KB · Aufrufe: 37
    • Nachtviole0723.webp
      Nachtviole0723.webp
      711,1 KB · Aufrufe: 49
  • Forellenschluss habe ich auch dieses Jahr, der ist aber noch nicht so weit.
    Aber deine Akeleien sind auch wunderschön, ich habe den Eindruck, auch bei mir sind die dieses Jahr besonders viele und sehr kräftig.
    Schöne Farben hast du da.
    Danke. Ja den Forellenschluss habe ich schon jahrelang und mag ihn sehr. Habe auch schon Freunde auf die Salatsorte aufmerksam gemacht. Bei uns ist der momentan nur in 1 Gärtnerei, 60 km weg zu erhalten. Wenn ich da hinfahre, muß ich schon für viele Freunde Pflanzen mitbringen. Aber jetzt ist im Fernsehen mal ein Bericht darüber gekommen, vielleicht muß man dann nicht mehr soweit fahren.
     
    Bei Dir blüht ja schon wieder alles! Der Lauch ist bei mir schon am Verblühen! Deine weiße Akelei gefällt mir am besten, aber auch die gefüllt blühende in zartrosa ist wunderschön. :) Welcher Lauch zeigt da noch seine weißen? Köpfe und will bald aufblühen? So hoch sind Deine Erdäpfel schon!!!! :) Du hast Nachviolen, ich habe Mondviolen. :D
    Schönen Sonntag und liebe Grüße !
     
  • Bei Dir blüht ja schon wieder alles! Der Lauch ist bei mir schon am Verblühen! Deine weiße Akelei gefällt mir am besten, aber auch die gefüllt blühende in zartrosa ist wunderschön. :) Welcher Lauch zeigt da noch seine weißen? Köpfe und will bald aufblühen? So hoch sind Deine Erdäpfel schon!!!! :) Du hast Nachviolen, ich habe Mondviolen. :D
    Schönen Sonntag und liebe Grüße !
    Das ist die Winterheckenzwiebel. Ja gell die Erdäpfel sind schon schön, habe doch seit vorigen Jahr die Elektrokultur im Gemüsegarten installiert. Das merkt man heuer erst richtig. Alles wird größer......
     
    Hatte gerade interessanten Besuch bekommen. Habe schon lange keinen Schwalbenschwanz mehr gesehen. Sehe gerade, sein Schwanz ist schon ramponiert:confused:
     

    Anhänge

    • Schwalbenschwanz 0125.webp
      Schwalbenschwanz 0125.webp
      183,1 KB · Aufrufe: 49
    • Mai       6325.webp
      Mai 6325.webp
      500,3 KB · Aufrufe: 47
    • Mai       6225.webp
      Mai 6225.webp
      399,8 KB · Aufrufe: 46
    Ja, schade. Ob der noch fliegen kann? (Ich glaube, ich hab hier noch nie einen gesehen.)
    Doch, doch, der konnte noch fliegen.
    Mein heutiger Gartenrundgang. Die Iris blühen so schön und die ersten Pfingstrosen auch.
    Meine Kartoffeln wachsen auch so schön. Da stand mal der Regner, habe vergessen ihn auszuschalten, da lief ca. 1 Stunde
    Regenwasser. Das hat scheinbar sehr gut getan.
    Das letzte Bild ist ein Elefantenknoblauch. Kennt den wer von Euch ? Den habe ich voriges Jahr von einer sächsischen Forumsfreundin als kleine Pflanzen bekommen. Ich habe den einfach eingesetzt. Der hat sich heuer richtig schön entwickelt. Bin ja auf die Knolle gespannt.
     

    Anhänge

    • Gemüsegarten 1225.webp
      Gemüsegarten 1225.webp
      907,8 KB · Aufrufe: 43
    • Gemüsegarten 1125.webp
      Gemüsegarten 1125.webp
      445 KB · Aufrufe: 39
    • Gemüsegarten 1025.webp
      Gemüsegarten 1025.webp
      489,5 KB · Aufrufe: 44
    • Gemüsegarten 0925.webp
      Gemüsegarten 0925.webp
      632,7 KB · Aufrufe: 47
    • Mai       7025.webp
      Mai 7025.webp
      767,6 KB · Aufrufe: 46
    • Mai       6925.webp
      Mai 6925.webp
      700,7 KB · Aufrufe: 49
    • Mai       6825.webp
      Mai 6825.webp
      272,4 KB · Aufrufe: 53
    • Mai       6725.webp
      Mai 6725.webp
      762,1 KB · Aufrufe: 45
    • Mai       6625.webp
      Mai 6625.webp
      350 KB · Aufrufe: 46
    • Mai       6525.webp
      Mai 6525.webp
      447 KB · Aufrufe: 62
    • Mai       6425.webp
      Mai 6425.webp
      606,5 KB · Aufrufe: 50
    • Elefantenknoblauch 0125.webp
      Elefantenknoblauch 0125.webp
      406,1 KB · Aufrufe: 49
  • Nabend ich würde die abschneiden, da die Knolle sonst die Kraft in die Blüte investiert .
    Aber einige würde ich blühen lassen für unsere Insekten. Die Blüten sehen sehr hübsch aus.
    Wenn du aber nur große Knollen haben möchte sollte man die Blütenstängel im Juni abschneiden.
    Mal sehen was elis dazu schreibt, wie sie es macht.
     
    Nabend ich würde die abschneiden, da die Knolle sonst die Kraft in die Blüte investiert .
    Aber einige würde ich blühen lassen für unsere Insekten. Die Blüten sehen sehr hübsch aus.
    Wenn du aber nur große Knollen haben möchte sollte man die Blütenstängel im Juni abschneiden.
    Mal sehen was elis dazu schreibt, wie sie es macht.
    O.k. dann muß ich darauf achten. Werde berichten. Aber der hat sich richtig schön entwickelt, gell ? :D
     
    Wenn die Kartoffeln so geraten, wie das satte Grün vermuten lässt, wird das eine großartige Ernte! :)

    Den Elefantenknoblauch kenn ich gar nicht. Entwickelt der besonders große Knollen oder warum heißt der so? Ich hab bisher nur den 'normalen', aber davon viel, und er gedeiht prächtig.
     
    Ich kannte den auch nicht und habe ihn von einem Sachsenmädel bekommen. Der hat nur eine große Knolle, keine Zehen. Kenne ihn nur von Fotos her und habe keine Erfahrungen damit. Bin schon gespannt.
     
    Guten Morgen, also aus Sachsen kommt der Kerl..;)...
    Ich habe Euch mal meinen Elefantenknoblauch fotographiert. Das erste Foto zeigt einen mit beginnender Blüte.
    Die anderen haben keine. Aber dasJahr ist noch lang, Auf dem 2. Foto seht ihr die die Entwicklung .
    Elefantenknobi mit Blüte  23-05.25.JPGElefantenknobi 23.05.25.JPG
     
    Guten Morgen, also aus Sachsen kommt der Kerl..;)...
    Ich habe Euch mal meinen Elefantenknoblauch fotographiert. Das erste Foto zeigt einen mit beginnender Blüte.
    Die anderen haben keine. Aber dasJahr ist noch lang, Auf dem 2. Foto seht ihr die die Entwicklung .
    Anhang anzeigen 799648Anhang anzeigen 799649
    Das mit dem zweiten Bild habe ich nicht verstanden, was da zu sehen ist.
    Ich habe letztes Jahr eine Knolle in Brüssel auf dem Tomatenfestival geschenkt bekommen und die Zehen gepflanzt. Ich werde meine Stiele mit Knospen abschneiden und essen.
    Frage an Dich @M19J55 , benötigt er viel Wasser? Meine kriegen braune Spitzen an den Blättern. Ist das in diese Zeit normal oder Wassermangel?
     
    Tubi, im 2. Bild siehst Du den Entwicklungsstand meiner Pflanzen vom Elefantenknoblauch.
    Bei mir bekommt er noch keine gelben Blätter.
    Gesteckt habe ich die Knollen im Herbst. Gegossen habe ich den vielleicht 3 Mal insgesamt.
    Also wenig Wassergaben. Der bekommt nicht viel Wasser.
    Gelbe Spitzen bekommen meiner derzeit nicht. Vereinzelt sind schon paar dabei. Gelbe Blätter erst im Juni/Juli.
    Die kleinen dazwischen sind einfach paar Zehen vom normalen Knoblauch . Die habe ich im zeitigen Frühjahr einfach dazugesteckt.
     
    Guten Morgen, also aus Sachsen kommt der Kerl..;)...
    Ich habe Euch mal meinen Elefantenknoblauch fotographiert. Das erste Foto zeigt einen mit beginnender Blüte.
    Die anderen haben keine. Aber dasJahr ist noch lang, Auf dem 2. Foto seht ihr die die Entwicklung .
    Anhang anzeigen 799648Anhang anzeigen 799649
    Da siehst mal, wie kräftig die "Sachsenkerl´s und auch die Sachsenmädel´s" sind.....Bin schon so gespannt. Heute abend mache ich mal genauere Fotos, jetzt ist volle Sonne, da werden die Fotos nicht so gut. Jetzt geh ich raus in den Garten und befreie meine Zwiebel von den Verbenen.....
     
  • Zurück
    Oben Unten