Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
  • Aber mal ohne Witz, es ist ja wirklich spannend.
    Lauf auch immer an meine Saattöpfchen vorbei und schau ob sich schon irgendwo die Erde hebt und wenns dann soweit ist freut man sich ja doch wie Bolle!
    Und dann wird gehätschelt und gepflegt bis man ihnen den Kopf abreißt :d:D
    Nein dieses Jahr nicht, gelle da pasen wir auf!
     
  • Mädels, hier ist ja ordentlich Stimmung!! :pa:

    Na klar wird bei mir auch getanzt, wenn ein Keimling das Licht der Welt erblickt :grins:

    Ich hab vorhin schon ordentlich weitergedroht, schauen wir mal ob morgen der nächste sein Würzelchen aus der Keimhülle streckt! ;)
     
    ... und dann stelle ich das Ganze hier ein, und irgendjemand verlinkt es auf Youtube, und ich werde zum keimlingsbetanzenden Dauerstar ? ;)

    Nein, Nanne, bei aller Liebe - ich fürchte bis zu einem Forumstreffen der mein-Garten-Fraktion müsst ihr weiterhin das Kopfkino befeuern, wenn es um meine Freudentanzkünste geht...
    :grins::grins::grins:



    So, meine Methode zeigt ordentlich Erfolge:
    Nachdem ich gestern fleißig weitergeschimpft habe ("wenn bis morgen nicht noch mindestens ein weiterer von euch keimt, dann...!"), haben noch eine weitere Ice Age und eine Bolivian Rainbow Angst bekommen, und zeigen ihre Würzelchen.
    :grins:

    Finde ich großartig, dass die Pflanzen so folgsam sind!
    Das merke ich mir für die Zukunft. :grins:
     
  • Seid nicht so böse zu den Kleinen sonst strafen sie euch wieder mit Milben :-P
    Ich lock immer ganz lieb mit viel Sonne, gute Erde, ein paar Schmetterlinge usw. ihr wißt schon :grins:
     
    Nanne, galt das DANKE!!! dem Samenbrief..? ;)
    Wenn ja: Sehr gerne. :pa:
    Hoffe, das Googeln war erfolgreich..? :grins:


    Stupsi, wenn sie mal draußen sind, bin ich auch gaaaaanz lieb zu ihnen. :grins:
    Da gibt es dann nur die beste und liebevollste Behandlung. ;)


    Ich habe jetzt wegen der Spinnmilben nochmal nachgelesen... und weiß jetzt, wo der Fehler lag: Die Paprikas hatten es zu trocken.
    Nicht die Wurzeln - aber die Luft in der Wohnung an sich, und dass ich dann auch noch so wenig gegossen hatte, und die Erde immer so schön trocken war...

    Leider habe ich auch gelesen, dass man gegen diese Biester kaum etwas tun kann... selbst Gift hilft nicht zuverlässig, und das möchte man ja ohnehin nicht am Gemüse haben.

    das Einzige, das wohl wirklich etwas bringt, sind Raubmilben.
    Aber.. a) sind sie teurer und b) - will man so etwas wirklich in der Wohnung haben..?! :rolleyes:
    Fliegen und Springen können sie offensichtlich nicht - und sobald die Spinnmilben weg sind, verhungern sie wohl auch nach einer Weile. (Eigentlich gemein)

    Ich habe schon Erfahrungsberichte von Leuten gelesen, die sie am Fensterbrett eingesetzt haben - und das erfolgreich - aber... ich weiß auch noch nicht so recht, ob ich mich das dann ggf. wirklich "trauen" würde.. mich graust doch vor all solchem Viechzeug so.

    Andererseits... bevor die ganze Brut wieder über den Jordan geht.. :rolleyes:

    Na, ich hoffe mal, dass ich nicht so bald vor dieser Entscheidung stehen werde.. bitte drückt mir die Daumen.
     
    Na klar ... alle Daumen sind gedrückt!
    Die Viecher braucht kein Mensch!

    Wenn man draußen im Garten so Raubmilben einsetzt ist es ja ok, aber in der Wohnung würde ich die auch nicht haben wollen.
     
    Trixi, das seh ich auch so ;)
    Wobei die angeblich tatsächlich "harmlos" sein sollen, und angeblich wirklich nur bei den Pflanzen bleiben, zu denen man sie setzt. Anscheinend ist es schon schwierig genug, sie auf mehrere Pflanzen zu verteilen, wenn mehrere Töpfe nebeneinander stehen... sie scheinen sehr un-mobil zu sein.
    Aber.. weiß man es sicher..?! :confused:

    Na ja - zumindest weiß ich jetzt mal ein garantiert wirksames Mittel für draußen, falls die Biester dort zuschlagen sollten (kann bei starker Trockenheit schonmal vorkommen).

    Du, ich muss mich entschuldigen... dein Brief ist leider noch nicht mit den anderen rausgegangen, weil ich das Seifenstück noch portionieren musste (damit es in den Brief passte) - aber morgen oder übermorgen geht er spätestens raus, versprochen! :pa:
     
    Mach es doch wie ich, ich hab die Töpfe immer am Fenster auf so einen langen Untersetzer stehen den man unter Balkonkästen stellen kann.
    Da kipp ich Waser rein, so bekommen sie mehr Luftfeuchte und die Erde in den Töpfen zieht sich das Wasser selbst so das sie nie pitschnass aber auch nicht trocken stehen.
     
    Das macht doch nichts, Lauren. Es pressiert gar nicht.

    Aber da fällt mir ein, dass ich noch einen Brief in die Schweiz schicken wollte. Den sollte ich auch langsam fertig machen.

    Die Idee von Petra ist nicht schlecht. Und falls du die Becher unten nicht offen hast, ist zumindest die Luft etwas feuchter.
     
    Das DANKE galt dem Samenbrief, ich bin fast Ohnmächtig geworden, was für Schätze darin stecken. Keine einzige habe ich bereits hier gehabt.

    Die Erste ist auch schon im Keimbeutel verschwunden, Phyra. Schlummert jetzt selig im Schrank vor sich hin ;)

    Ich weiß auch nicht, ob ich Raubmilben in der Wohnung einsetzen würde... allerdings, wenn mir gar keine andere Wahl bliebe... hmmm, schwere Entscheidung...

    Stupsis Tip finde ich für die Wohnung sehr gut :)
     
    Stupsi, vielen Dank für den Tipp! :pa:

    Trixi, vielen Dank für deine Geduld :pa:


    und Nanne: Das nenne ich mal wirklich "gut getroffen" - super, dass du keine der Sorten hattest! Angesichts deiner Schatzkiste hatte ich mich schon gefragt, ob ich dir am Ende womöglich nur Doppelte schicke... (erinnert mich gerade bisschen an Aufkleber tauschen - habt ihr das als kleine Kinder auch so gerne gemacht? :grins:)

    Jedenfalls: Da bin ich mal riesig gespannt, wie die Sorten (die du davon anbaust) sich bei dir entwickeln werden... von manchen hab ich mir auch ein Körnchen aufgehoben, so für alle Fälle. ;)
    Aber das reicht mir auch völlig - da ich eh mehr habe, als ich in den nächsten Jahren anbauen könnte... da fand ich es einfach super schade, ganze "Chargen" von Sorten verderben zu lassen.
    Bei einem Körnchen hab ich dagegen eher weniger ein schlechtes Gewissen, falls ich das dann doch nicht einpflanze.
     
    Du hast wirklich den 6er im Lotto getroffen damit... hach, wenn das finanziell auch klappen würde, gell? Glaub da hätten wir alle nix dagegen ;)

    Ich werde sie alle nach und nach in den Anbau nehmen, will sie alle kennenlernen. Und ja, Sticker haben wir auch getauscht als Kinder (wie die Blöden:d)
    Weiterhin waren diese Plastikschnuller hier sehr beliebt:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten