Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Siehst du, deswegen kaufe ich meistens im Gartencenter oder Baumarkt. Aber da hab ich natürlich nicht so ausgefallene Sorten wie du/ihr.

Na dann drück ich dir die Daumen, dass du noch was rauskriegst!

Und jetzt wünsch ich dir eine gute Nacht! :)
 
  • Das Problem mit den Samentütchen hatte ich auch Lauren.....
    Ich hab zumindest die Aubergine anhand dem Tütchen identifizieren können. Im Shop sind doch als Produktbilder die Tütchen abgebildet. Und die sehen alle etwas anders aus. Groß machen und mit den Kyrillischen Zeichen vergleichen. Bei allem, was es im Shop noch gibt findet man so den Namen wieder raus :D
     
    Trixi, wo du Recht hast, hast du Recht. ;)
    Offengestanden hab ich da in erster Linie auch deswegen zugeschlagen weil es so günstig war :grins: - hier kosten halt die meisten Samentütchen doch mehr als 50-80 Cent... Vor Allem fand ich einfach soooo genial, dass ich endlich meine farblich sortierten Zinnien zu so einem Preis bekommen habe!! :d
    - Hier kosten farblich sortierte Zinnien (und es gibt nicht alle Farben) über 2,50 Euro das Tütchen... da wäre meine Farbauswahl mager ausgefallen. Bei seemnemaailm konnte ich dagegen so richtig zuschlagen. :grins:


    Gininger, ich denke so werde ich es dann auch machen - wenn ich nicht so schrecklich faul wäre... ;):grins:
    Komisch, gibt so Dinge... da muss man sich unheimlich einen Ruck geben, um sich aufzuraffen... obwohl es eigentlich gar nichts "großes" ist. Kennt ihr das auch? :confused:
     
  • So, noch ein kleines Update: Bei uns ist heute die Pilzzucht gestartet. :grins:
    GG hat mit kindlicher Freude & Begeisterung die Anzuchtkiste vorbereitet... und jetzt warten wir mal gespannt, ob sich bald etwas tut! ;)

    Ich überlege schon, ob wir nicht ein Pilzbeet im Garten machen sollen... in dem Prospekt, das meiner Lieferung beilag (hatte bei pilzzucht.eu bestellt) kann man sämtliche Mycele und Unterlagen etc. kaufen... und da gibt es für einige Pilzsorten auch die Möglichkeit, sie richtig draußen im Garten anzuzüchten. Parasole, u.A.

    Was mich wahnsinnig reizen würde: Austernpilze + Braunkappen. Beide gehören für mich zu den leckersten Pilzen überhaupt... na ja, mal sehen, wie es jetzt mit den Champignons läuft...;)
     
  • Probiere es doch mal aus draußen.
    Hab in dem Pö... Katalog gesehen das es da so Stäbchenkulturen gibt.
    Da nimmt man ein Stück Baumstamm (Totholz), bohrt da ein paar Löcher rein und da kommen dann diese Stäbchen rein.
    Die Pilze wachsen dann über den Baumstamm verteilt, sieht bestimmt auch interessant aus.
     
    Trixi, wo du Recht hast, hast du Recht. ;)
    Offengestanden hab ich da in erster Linie auch deswegen zugeschlagen weil es so günstig war :grins: - hier kosten halt die meisten Samentütchen doch mehr als 50-80 Cent... Vor Allem fand ich einfach soooo genial, dass ich endlich meine farblich sortierten Zinnien zu so einem Preis bekommen habe!! :d
    - Hier kosten farblich sortierte Zinnien (und es gibt nicht alle Farben) über 2,50 Euro das Tütchen... da wäre meine Farbauswahl mager ausgefallen. Bei seemnemaailm konnte ich dagegen so richtig zuschlagen. :grins:


    Gininger, ich denke so werde ich es dann auch machen - wenn ich nicht so schrecklich faul wäre... ;):grins:
    Komisch, gibt so Dinge... da muss man sich unheimlich einen Ruck geben, um sich aufzuraffen... obwohl es eigentlich gar nichts "großes" ist. Kennt ihr das auch? :confused:

    Oh ja, dieses "Faul sein" kenn ich nur zu gut. Und das holt mich fast täglich ein :mad:

    Das mit den Samentütchen passt auch in die Kategorie Faulheit. Ich nehm sie meistens mit, wenn ich sie eh grad sehe und nicht extra danach suchen muss.

    Auf die Chamignons bin ich sehr gespannt.
    Der Baumstamm klingt auch sehr interessant, Petra. Das könnte ich mir auch hübsch vorstellen.
     
  • So, noch ein kleines Update: Bei uns ist heute die Pilzzucht gestartet. :grins:
    GG hat mit kindlicher Freude & Begeisterung die Anzuchtkiste vorbereitet... und jetzt warten wir mal gespannt, ob sich bald etwas tut! ;)

    Ich überlege schon, ob wir nicht ein Pilzbeet im Garten machen sollen... in dem Prospekt, das meiner Lieferung beilag (hatte bei pilzzucht.eu bestellt) kann man sämtliche Mycele und Unterlagen etc. kaufen... und da gibt es für einige Pilzsorten auch die Möglichkeit, sie richtig draußen im Garten anzuzüchten. Parasole, u.A.

    Was mich wahnsinnig reizen würde: Austernpilze + Braunkappen. Beide gehören für mich zu den leckersten Pilzen überhaupt... na ja, mal sehen, wie es jetzt mit den Champignons läuft...;)


    Oh wem sagst du das...wir überlegen auch schon hin und her über das Aussenbeet :)

    Ich wünsch euch soviel Erfolg damit wie wir ihn haben ( und noch mehr) ;)
     
    Stupsi, genau, die Austernpilze würden aus so einem Baumstamm wachsen. :)
    Wenn ich den Katalog (von dem Pilzshop) nicht falsch verstanden habe, kann man sie angeblich aber auch auf anderer Unterlage züchten... da muss ich mich nochmal schlau machen. Baumstamm wäre aber auf jeden Fall sehr lustig und ein Hingucker! :)

    Angeblich sollen aus dem Baumstamm dann auch 4-5 Jahre Pilze wachsen... ob das stimmt..?
    Aber selbst wenn nicht: Ein interessanter Versuch wäre es allemal! :d


    Trixi, ich versteh dich echt gut. Vor Allem wenn man eh an Samentütchen vorbeikommt... geht es definitiv schneller, einfach mal was mitzunehmen.
    Ich glaub bei mir ist der Wunsch nach ein paar anderen Sorten entstanden, weil wir im vorletzten Jahr eine absolute Wahnsinns-Tomatenernte hatten (bzw. nicht im Sommer 2012 sondern im Sommer 2011), aber die Tomaten bis auf die Sorte Olivade (die ist lecker) nach fast nichts geschmeckt haben.
    Bio waren sie dann zwar... aber wässrig. Oder schon bissl aromatisch und sauer.

    Und irgendwie dachte ich mir... da muss es doch noch was anderes geben. ;)
    Im Prinzip bin ich auch nicht enttäuscht worden: Dank M. Hahm hatten wir im Sommer 2013 so aromatische und süße Tomaten wie noch nie - GG war absolut zufrieden. Wäre da nicht das Wetter so grottenschlecht gewesen... dann wäre die Ernte der absolute Hammer gewesen.
    So sind halt im Herbst dann viele Kilos grün am Strauch geblieben. Das war schade. :(


    Nanne, vielen Dank für die guten Erntewünsche, das ist sehr lieb! :pa:
    Ich weiß leider noch nicht ob bei uns genug Platz für ein Pilzbeet ist, aber wenn nicht, werd ich ganz gespannt darauf warten, dass ihr eins macht und mitverfolgen wie es sich entwickelt! :pa:
     
  • Oh, Nanne, das klingt super! :pa:
    Für mich bist du ganz eindeutig die Paprika-Flüsterin! :grins::grins::grins:
     
    Boooaahh Lauren jetzt fangt ihr auch noch mit Pilzzucht an. Meine Güte,
    da gibt es doch dann fast nix mehr, was ihr nicht sät, pflanzt oder züchtet.
    Wahnsinn. Da bin ich dann aber auch auf die Ergebnisse der Pilze gespannt.

    Wünsch dir einen schönen Sonntag liebe Lauren.
     
    Pilze selber züchten wäre bei mir wahnsinnig praktisch. Fast tägl futter ich sie und ärgere mich immer über den Plastikmüll :schimpf::mad: Aber so, wie ich es verstanden habe, soll es sich kaum rentieren? :confused:
     
    Doch, es rentiert sich. Bei richtiger Pflege und am richtigen Standort kannst du mächtig ernten. Wir haben unser Pilzzuchtset nun seit dem 03.Dezember. Die Champignons kann man mit denen aus dem Handel ganz und gar nicht vergleichen.
    Gesamternte inklusive des heutigen Tages sind 2,164 kg. Einfach spitze!
    Das Set reicht für insgesamt 4 Monate, was bedeutet, dass wir noch zwei Monate Ernte vor uns haben :D
     
    Oh, das ist eine stolze Menge! Wahrscheinlich würde es bei mir auch eher am optimalen Standort scheitern :rolleyes: Merkt man einen geschmacklichen Unterschied?
     
    Liebe Ismene, vielen Dank! :pa:
    Wir werden bald berichten, sobald sich etwas tut. :)


    Nanne, ich habe leider keine pn von dir erhalten! :(
    Hoffentlich ist mein Postfach nicht wegen Überfüllung geschlossen worden?! :confused:
    Die Samen-Verschenkaktion hat eine unglaubliche Resonanz ausgelöst...


    Sarkuma, ich glaub bei uns sind die Bedingungen auch nicht so optimal - wir haben nur einen Standort am Wohnzimmer-Fenster zu bieten, da hat es definitiv 23°C, vielleicht direkt am Fenster 22 oder 21°C... dürfte wohl fast bissl zu warm sein.
    Aber wir versuchen's trotzdem mal! :)

    Geschmacklich ist der Unterschied RIESIG!
    Wir hatten uns letzten Sommer ja schonmal an der Pilzzucht versucht - leider war der Keller nicht optimal, und wir haben mit dem Substrat was falsch gemacht.
    Das Ergebnis war ein winziger Steinchampignon, und ein Handteller großer :grins:
    - die waren geschmacklich nicht annähernd mit den (leider meist schon alten) Supermarkt-Champignons zu vergleichen.
    Unser Fazit: Geschmacklich lohnt es in jedem Fall!

    Nun ist halt abzuwarten, ob die Erntemenge sich auch noch lohnen wird ;)
    - ich spekuliere da mal ganz dreist auf Nannes Erfolgserlebnis... :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten