Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß zwar nicht so genau wann die Wahnsinnssommer waren, aber ich bin auch dafür, dass 2014 ein super Sommer mit gigantischer Ernte wird!!! :pa:

Ich drück dir die Daumen, dass deine Tomaten bis morgen noch überleben und du sie reinholen kannst!
 
  • Nabend,
    ach je Schnee:( Na da haben wir hier im Norden noch Zeit bis wir davon betroffen sind hier herrscht er das graue Nass von Morgens bis Abends......mh naja irgendwie auch nicht besser:d:rolleyes:

    Ich hoffe der Frost kommt noch nicht bei Euch und Du kannst noch Tomaten ernten:-)
    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Wollte gerade genau das gleiche fragen :grins:
    Meiner wächst zwar in dem Minigewächshaus aber sehr sehr langsam...
     
  • Jetzt habe ich in meinen eigenen Thread doch glatt ein paar Tage nicht mehr reingeguckt... :d

    Ihr Lieben, der Pak Choi hat sich bei mir sehr gut entwickelt - kann nochmal ernten. Mit dem Salat sieht's eher mau aus. Der wächst zwar auch, aber im Schneckentempo...


    Nachdem wir die letzten Nächte immer so zwischen 8°C bis 9°C hatten, und tagsüber nur unwesentlich mehr, soll es bei uns am Wochenende noch einmal bis zu 20°C bekommen! :d Mir fehlen glatt die Worte! :d
    Wäre aber so super, wenn das stimmen würde - denn im Garten ist ja noch einiges recht hübsch, und erfroren ist bis jetzt noch nichts.
    Bis November Blumen & lebendige Tomatenpflanzen zu haben, würde mich schon ein kleines Bisschen für den ausgefallenen Frühling entschädigen (obwohl die Temperaturen die letzten Wochen natürlich trotzdem alles andere als erfreulich waren...)
    Aber noch ein paar schöne Tage wären schon ganz nett. :D
     
    Ist es zu glauben - 10 Monate Winter, 6 Wochen Hitze, 2 Wochen kühl-feuchtes Wetter... was für ein Jahr.
    E12.gif
    E12.gif
    E12.gif
    E12.gif
    E12.gif

    Das dachte ich auch Lauren

    Nachdem wir die letzten Nächte immer so zwischen 8°C bis 9°C hatten, und tagsüber nur unwesentlich mehr, soll es bei uns am Wochenende noch einmal bis zu 20°C bekommen!

    Bei uns sind nun am WE nun auch bis zu 20 Grad angesagt :)drück dir die Daumen für die vielen restlichen Tomaten!
     
  • Ja die Tomaten sind wichtig, bei mir hängen auch noch so viele dran.
    Wenn es jetzt nix mehr wird, dann müssen eben alle grünen runter,
    und in einer Schachtel nachreifen. Das klappt meistens sehr gut.

    Mit tuts sehr leid um die Physalis, da hängen sooo viele Lampions dran,
    die aber alle noch grün sind. Gibt es eine Möglichkeit, sie nachreifen zu lassen?
    Wohl kaum. Aber ich werde versuchen, eine Pflanze zu überwintern. Dann
    kann sie bald austreiben und ihre Früchte nächstes Jahr eher bekommen.

    Ich wünsch euch einen schönen Freitag.
     
    Hier waren es heute schon 20 Grad und der Pak Choi wächst bei mir kaum, vielleicht bekommt er jetzt noch mal einen Schub?

    Ismene das wärmere Wetter könnte noch helfen das deine Physalis ausreifen, kannst du sonst die Pflanze nicht reinstellen ins warme?
    Abschneiden kannst du sie ja immer noch zum überwintern.
     
    Hallo ihr Lieben :pa:

    ganze 20°C hatten wir jetzt zwar nicht, aber trotzdem einen schönen und sonnigen Tag :cool: - ich muss allerdings gestehen, dass ich zur Zeit kaum noch etwas im Garten mache sondern mehr Zeit im Pferdestall verbringe... da es unserer Frau Pony endlich wieder gut geht, können wir endlich wieder ein bisschen was mit ihr machen... die drei Monate Stallruhe waren schon hart, und es gibt viel nachzuholen (also, vor Allem natürlich auch für unsere Frau Pony, die die langen Spaziergänge, Ausritte und das Grasen sehr genießt. :))


    Mein Pak Choi hat sich tatsächlich sehr gut entwickelt, und es steht noch einmal eine üppige Ernte an. Fotos mach ich morgen mal, wenn das Wetter (hoffentlich!) nochmal so schön wird.

    Stupsi, ich drück fest die Daumen, dass deiner einen Schub macht!
    Was mir aber wirklich aufgefallen ist... wenn er bisschen "warme Füße" hat (meine Anzuchtpaletten stehen ja nicht auf etwas kaltem, sondern im Frühbeet, d.h. es ist unter den Anzuchtpaletten ja kein Stein oder Kunststoff, sondern Erde), wächst er schneller. Mag ein Zufall sein, aber bei meinem war es schon auffällig.


    Ismene, ich muss morgen auch unbedingt mal eine Bestandsaufnahme machen... es hängt wirklich noch sehr viel. Je nachdem wie das Wetter sich entwickelt, werd ich noch Tomaten reinholen oder es lassen. Ein paar, die wir drinnen haben nachreifen lassen, sahen erstklassig aus, schmeckten aber scheußlich :(
    - macht irgendwie schon einen Unterschied, in welchem Stadium sie geerntet wurden... ich ernte an unreifen Tomaten wirklich nur noch das, was draußen schon einen leichten Schimmer der Reifefärbung bekommt, was richtig grün ist, bleibt draußen. (Wobei es u.A. auch Tomaten waren, die schon Reifeansätze gezeigt hatten, die dann so scheußlich waren - vielleicht verändert die Kälte die Beschaffenheit der Zellen so, dass etwas anders schmeckt...? Die ersten Tomaten, die wir geerntet hatten, die schon angesetzt waren als es noch kalt war und dann bei der ersten Hitze abreiften, schmeckten auch scheußlich. Nur die, die sowohl im warmen Wetter angesetzt als auch gereift waren schmeckten richtig lecker und so wie sie sollten. Aber ich kann nicht beurteilen, ob das jetzt nur unser subjektiver Eindruck ist - vielleicht gibt es bei uns irgendwelche Standortbesonderheiten, oder es lag an den speziellen Sorten!?:confused: (meine nämlich, dass ich auch schon Sorten hatte, wo das nicht so war - die bis November geerntet wurden und trotz kühler Nächte geschmeckt haben. Waren allerdings keine so süßen Sorten, vielleicht liegt's am Zuckergehalt..?)



    Noch etwas Neues von meinen Keimproben :)
    - Sweet Tiny Tiger und Anmore Treasures scheinen nicht verkreuzt zu sein. Der Wuchs und die Erscheinung sind zu charakteristisch.
    - auch Utenok sieht so aus wie ihre Mutterpflanze, denke, dass die auch nicht verkreuzt sein könnte.
    - sicher verkreuzt dürfte Golden King of Siberia sein (Wuchs + Blattform sieht völlig anders aus)
    - nicht sicher bin ich mir bei den beiden Chellos. Könnten verkreuzt sein, müssen aber nicht. Wuchs + Habit könnten schon hinkommen - aber bei denen ist das im Moment noch schwer zu beurteilen. Wenn sie etwas größer sind, wird man es deutlicher sehen (haben schon auch einen charakteristischen Wuchs, allerdings wird er erst abe einer Höhe von 20cm so "richtig" charakteristisch)

    Die Paprikas entwickeln sich super, und brauchen demnächst wohl wieder größere Schuhe. :) Bin beeindruckt, wie schnell sie wachsen. Muss unbedingt ein neues Regalbrett für sie einrichten, wo sie einen größeren Abstand zum nächsten Brett und zur Lampe haben...


    Ich wünsche euch allen einen schönen Samstag Abend! :pa:
     
    Hallo Lauren, dann muss ich es dem Pak Choi mal wärmer von unten machen:grins:
    Danke für den Tipp.

    Was ich bei nachreifen von Tomaten festgestellt habe ist das sie immer besser schmecken wenn man Laub dran läßt, also besser ganze Zweige abschneiden und in eine Vase mit Wasser stellen.
    Würde auch draußen nie zu viele Blätter abmachen.
    Auch Sonne hilft für den Geschmack, weshalb ich die 3 Minis die ich reingeholt hatte auch innen vor der sonnigen Balkontür stehen habe.
     
  • Stupsi, vielen Dank für den Tipp, das ist sehr interessant, das werde ich mir für's nächste Jahr merken und auf jeden Fall ausprobieren! :)
    (Sofern ich bis dahin diese Plage mit der weißen Fliege, die jetzt schon über zwei Jahre währt, irgendwie in den Griff bekommen habe :(- dieses Jahr kann ich leider nichts mit Blättern in die Wohnung holen.. mir graut schon vor den Überwinterungskandidaten, die ins Treppenhaus müssen...)
     
  • Grad haben wir in meinem Thread vom Pak Choi geschrieben, Lauren
    Meinst du, sollte ich unter meine Balkonkästen Styroporplatten legen. Könnte das auch was bringen?
    Wobei die Balkonkästen nicht auf'm Boden stehen, sondern auf einem Tisch im Gewächshaus.
     
    Huhu Trixi :)
    ich würd's mal mit dem Styropor versuchen, wenn du welches "rumliegen" hast, das "puffert" bestimmt bissel.
    Ich stelle meine draußen-Überwinterer im Winter auch immer auf Styropor und hab auf diese Weise schon mehrfach Rosmarin überwintert, der ja immer ziemlich empfindlich ist.
     
    Ich hatte letzten Winter meine Töpfe mit den Frühlingszwiebeln und die Nektarine auch auf Styropor stehen. Ist wahrscheinlich nicht schlecht.

    Meinen Rosmarin und die anderen Kräuter aus meinem Kräuterturm werd ich auch auf diese Weise im Gewächshaus überwintern.
    Mal schauen, ob's klappt.
     
    GWH + Styropor, das klappt bestimmt. :)
    Was ich zusätzlich immer mache ist, die Kübe/Töpfe mit dieser Luftnoppen-Folie zu umwickeln.
    Denke, dass das Überwintern bei mir möglicherweise auch immer so gut geklappt hat, weil ich das meiste in diesen Kunststoff-Kübeln habe, die wirklich täuschend echt wie Terrakotta aussehen. Dieser Kunststoff ist ziemlich dick, ich glaube, der isoliert ganz gut. Terrakottakübel frieren halt doch noch etwas schneller durch, vor allem wenn der Ton durchfeuchtet ist...
     
    Liebe Marina, vielen Dank :pa:
    auch "für die Blumen", deine Dahlienblüten sind einfach eine Schau! Ich bin wirklich gespannt ob ich es mit Hilfe deiner guten Tipps im nächsten Jahr auch mal schaffe, so schöne Dahlien zu ziehen. :pa:

    Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche! :)
     
    Stupsi, vielen Dank für den Tipp, das ist sehr interessant, das werde ich mir für's nächste Jahr merken und auf jeden Fall ausprobieren! :)
    (Sofern ich bis dahin diese Plage mit der weißen Fliege, die jetzt schon über zwei Jahre währt, irgendwie in den Griff bekommen habe :(- dieses Jahr kann ich leider nichts mit Blättern in die Wohnung holen.. mir graut schon vor den Überwinterungskandidaten, die ins Treppenhaus müssen...)

    Ich hab auch noch ein kleines Läuseproblem aber die ET die ich schon reingeholt habe da hab ich mir auch gleich noch 2 Marienkäfer mit reingenommen, die fressen jetzt drinnen weiter und können dann da auch überwintern :grins:

    Alles andere laß ich bis zu -3 Grad draußen, das können die nicht ganz winterharten Pflanzen mal 1-2 Nächte ab und dann sollten die restlichen Viecher auch tot sein!
     
    Huiuiui, hier hat sich die letzten Tage ganz schön was getan.
    Ich komm mit dem Lesen fast schon nicht mehr hinterher.

    Ich bin gespannt, wie sich deine Tomaten weiter entwickeln, das ist richtig spannend, das mit zu verfolgen.
    Das Paprika-Experiment läuft, wie es sich liest bei dir hervorragend. Hier kommen sie auch so langsam in die Puschen.
    Nachdem ich bei einer mal das gießen abgestellt habe, scheint sie zu explodieren :D

    Schön, dass ihr jetzt wieder mehr Zeit mit eurer Maus verbringen und auch mal wieder raus könnt.
     
    So, nach einer kleinen (unabsichtlichen) Pause wieder etwas Neues aus dem Garten...:pa:

    Ich habe die letzten Tage ununterbrochen geschuftet... mein Rücken tut weh und ich bin fix und alle. Ehrlichgesagt habe ich mir fest vorgenommen, nächstes Jahr viel viel weniger zu pflanzen.
    Während der Saison machte der Garten Null Arbeit. Wir haben monatelang nur geguckt, bisschen gegossen, geerntet. Ab und zu was verblühtes abgeschnipselt... bissel gedüngt. Das war alles.

    Aber jetzt bin ich kreuzlahm: Ich habe schon hunderte Töpfe und schwere Kübel geschleppt, geleert, im Garten vorgespült und drinnen mit Seife abgewaschen. Gefühlt waren es drei Millionen, real waren es vermutlich tatsächlich über 200 Kunststofftöpfchen + Kübel (die Badewanne war fast bis zur halben Raumhöhe vollgestapelt).
    Ich bin wirklich durch.

    Die Terrasse war (vor der Aktion) ein einziges Schlachtfeld, die Terrassen nicht mehr betretbar. Auf der Rasenfläche lagen noch einige Säcke Erde und jede Menge anderes Zeug, das nirgends mehr Platz hatte.
    Ehrlichgesagt sah es bei uns aus wie bei Messies.. und leider ist das keine Übertreibung. Ich habe mich schon richtig vor den Nachbarn geschämt. :rolleyes:


    Jetzt sind zig Säcke Biomüll und anderes zum Abfallcontainer gewandert, die abgespülten Töpfe + Kübel platzsparend gestapelt + verstaut... und ich darf nicht daran denken, dass in den nächsten Wochen noch zig Pflanzen eingehen werden (wenn der erste Frost kommt) und dann wieder ein riesiger Berg Arbeit anfällt.

    Eigentlich will ich wirklich nicht jammern, weil ich die Gartenarbeit über alles liebe, aber diese Rückenschmerzen (die ich vorher noch nie in meinem ganzen Leben gehabt habe, war auch früher immer sportlich und hatte überhaupt nie Probleme in dieser Richtung) machen mich ziemlich fertig.
    Ich überlege schon, ob ich mir Krankengymnastik verschreiben lassen soll... würde wahrscheinlich schon Sinn machen.


    Leider habe ich es nicht geschafft, Fotos von der ganzen Aktion zu machen, aber ich habe vor ein paar Tagen noch Fotos gemacht, und auch Fotos von meiner Winteranzucht. Die entwickelt sich prächtig und ich bin total zufrieden! Unglaublich wie groß die Paprikas schon sind... wenn das im Januar mal so schnell gehen würde..?! :confused: Dabei hatten sie jetzt auch nur Kunstlicht, weil sie nicht direkt am Fenster stehen. Das Argument mit dem besseren Licht zu dieser Jahreszeit scheidet also eigentlich aus.
    Ich schreibe den Erfolg insofern eher "meiner" neuen Kultivierungsmethode zu - die Pflanzen von Anfang an in große Töpfe zu pflanzen, und ganz trocken zu halten.


    So, später mache ich noch ein kleines Foto-Update. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten