Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Marina :pa:

nein, ich muss zu meiner Schande gestehen... die Zwiebeln sind immer noch nicht drin. :d
Jetzt wird's langsam spät... aber ich mache mir noch keine zu großen Sorgen, weil wir sie eigentlich (bis auf ein Jahr, und da sind sie auch bereits im Oktober zum ersten Mal ausgetrieben) immer relativ spät, kurz vorm ersten Frost, gesetzt haben, und das eigentlich immer recht gut geklappt hat. :)

In diesem Jahr habe ich sogar im Frühjahr noch einen Sack selbst ausgegrabene Zwiebeln im Keller gefunden (waren die Nachkommen der Blumenzwiebeln des Vorjahres) und habe sie, glaube im Februar, gesetzt.
Die haben tatsächlich alle geblüht... und das obwohl es nicht die Mutter- sondern die Tochterzwiebeln waren, und obwohl sie schon ziemlich leicht und trocken waren...
Das hat mich darin bestärkt, dass diese Blumenzwiebeln robuste Gesellen sind. ;)


Hoffe mal, ich denke jetzt nicht zu optimistisch... wäre natürlich sehr schade, wenn es dann im kommenden Frühjahr schiefgehen würde.


Bei dir bin ich auch schon sehr gespannt auf die Frühjahrsblumen-Pracht... du hast ja auch so viele tolle Sorten verbuddelt. :cool:


Liebe Grüße :pa:
Lauren
 
  • Huhu Lauren,
    bei mir ist bislang auch nur ein kleiner Teil der Zwiebeln drin. Das meiste kommt ins Sonnenblumenbeet und da stehen bislang noch blühende Malven und Kosmeen (wohl nicht mehr lange) und da wollte ich noch nicht umgraben. Die Temperaturen sind bei uns aber auch ähnlich voraus gesagt, heute Nacht ca. -2 °C. Vielleicht könnt ihr euch bezüglich der Töpfe nochmals etwas verkleinern, um den Rücken etwas zu schonen. Den Gedanken hattest du sicherlich auch schon, aber ist natürlich auch schade um die Pflanzen, die bei euch so schön gedeihen.
    Ganz lieben Gruß
    Bianca
     
  • Hallo Lauren, wie geht es deinem Rücken? Mit den ganzen Töpfen hast du ordentlich zu tun gehabt... Gute Besserung!
    Sind deine letzten Zwiebeln jetzt schon im Boden? Ich hab hier noch einige stehen...

    Deine Paprikas sind sehr schön geraten! Bei mir ist das Experiment...ähem...ein bisschen außer Kontrolle geraten, aber nur ein bisschen:-P
     
  • Hallo, liebe Nanne & Stupsi :pa:

    ich schäme mich dafür, dass ich in der letzten Zeit so inaktiv war... sowohl was meinen echten Garten betrifft als auch was meinen Gartenthread hier betrifft. :(

    Meinem Rücken geht es zum Glück wieder gut, Nanne :) vielen Dank für die Nachfrage :pa: - hab allerdings auch nichts schweres mehr gehoben.



    In unserem Garten sieht es noch richtig sommerlich aus.
    Es hängt immer noch Gemüse und Obst (Tomaten, Pepinos, Erdbeeren, Paprikas)
    - und die Blumen blühen nach wie vor.

    Das Einzige, das herbstlich aussieht ist die sich verfärbende Hecke und der Wein.
    Ich finde das wirklich unglaublich.

    Das hindert mich irgendwie auch sehr daran, in Winter- und Weihnachtsstimmung zu kommen...


    Und meine Blumenzwiebeln sind immer noch nicht im Boden, ich verstehe einfach nicht, warum ich mich auch dazu nicht aufraffen konnte.
    Jetzt hoffe ich inständig auf noch ein paar frostfreie Tage... oder dass irgendwann noch einmal ein paar frostfreie Tage kommen...


    Nanne, inwiefern ist dein Experiment außer Kontrolle geraten..? :grins:
    Muss gleich mal bei dir gucken gehen. :pa:



    Meine Winteranzucht macht sich derweil super - an der Bontempi (samenfeste Sorte) hängen bereits mehrere kleine Paprikas.
    Und wachsen erstaunlicherweise schnell. Schneller als die Früchte sämtlicher Paprikasorten, die ich in diesem Jahr im Garten hatte.
    Die Sorte scheint also zu halten, was mehrere Erfahrungsberichte versprochen haben.
    Werde dann im Januar wahrscheinlich noch 1-2 Pflanzen dieser Sorte säen.

    Toscana und Multi haben sich auch gut entwickelt, sind aber deutlich langsamer.
    Aber die Bontempi sollte ja auch eine besonders schnelle und frühe sein. Interessant, dass das ausnahmsweise mal zu stimmen scheint! :grins:
     
  • Lauren, Zwiebeln in den Boden, aber zackig :-P ;) :pa:

    Hier hängt auch noch viel Laub. Irgentwie komisch. Auf Weinachten hab ich auch noch keine Lust. Hab auch genug anderes zu erledigen. Wetter ist auch mehr nach Oktober.
     
    Das ist schon komisch mit dem Wetter... bei mir im Garten wächst die Andenbeere munter vor sich hin, die Pepino Reifen ab...
    Mit Weihnachtsstimmung ist nichts, ich kam mir gestern beim dekorieren komisch vor:d

    Lauren, es ist noch weit mehr außer Kontrolle wie in meinem Thema... Statt der dort beschriebenen 27 sind 29 Keimbdutel im Heizungsschrank und kein einziger doppelt:d

    Die Bontempi hört sich auch gut an... Verdammt..
     
    Huhu ihr Lieben :pa:

    Gerd, du hast so Recht, danke für den kleinen Tritt! :-P:pa:
    - ich verstehe auch nicht, warum ich einfach nicht in die Puschen gekommen bin... dabei hatte ich mich doch so aufs Verbuddeln gefreut...


    Nanne, das ist ja ein Wahnsinn bei dir :grins:
    - so ein Paprika-Dschungel! Und du verführst mich, auch noch was nachzulegen!! :d
    Dabei sollte ich froh sein, wenn ich mit den Pflanzen, die jetzt da sind, zurecht komme...


    Die Bontempi macht sich bisher wirklich ausgesprochen interessant - sollte sie geschmacklich auch so überzeugen wie durch ihren schnellen Wuchs und ihre schnelle Fruchtbildung, wäre es eine perfekte Haussorte. :)
     
  • Hallo Lauren,
    schön mal wieder was aus deinem Garten zu hören.
    Unglaublich dass es bei dir noch so sommerlich ist.

    Aber mit den Zwiebeln wirst du dich jetzt schwer tun ... der Boden ist grad ziemlich hart :-P Außer du setzt sie alle in Töpfe mit frischer Erde ;)

    Dafür hört sich deine Anzucht richtig gut an.
    Magst du uns da mal Bilder vom aktuellen Stand zeigen?
     
  • Huhu Trixi :pa:

    Mit dem "sommerlich" hat es sich jetzt :grins:
    - es schneit. :d
    Tja... damit hätte ich jetzt so schnell auch nicht gerechnet... muss ich ehrlich zugeben....

    ... oh, ich hoffe echt, dass es nochmal taut, denn das mit den Zwiebeln ist schade - aber das habe ich wirklich verbockt. Zum ersten Mal seit Jahren...

    Sollte der Langzeit-Wetterbericht mir keine Hoffnungen machen, werde ich sie wohl wirklich in Töpfen verbuddeln. Wäre schade drum...

    Fotos folgen, hoch und heilig versprochen! :)
    Werd mich gleich mal daran machen, ein abendliches Winterbild einzufangen... Der erste Schnee muss festgehalten werden! :grins:
     
    So, hier sind noch zwei nächtliche Gartenbilder. :D

    DSCF8150.2.webp DSCF8151.2.webp
     
    Du hast ja noch so viel Laub an deiner Hecke!!
    Bei uns ist da nix mehr dran.
    Langsam glaub ich echt, dass ich in einem Kälteloch wohn oder du im Brutkessel :D

    Ich hab erst die Tage irgendwo (ich glaub bei Gitti) gelesen, dass du von 1 Grad geschrieben hast ... da hatten wir zum gleichen Zeitpunkt schon - 4 Grad.
    Vielleicht sollte ich zu dir in die Stadt ziehen :grins:
     
    Huhu ihr Lieben :pa:

    hihi, ja, sommerlich sieht es nicht mehr aus :grins:
    - nun hat es die letzten Gemüsepflanzen und Blumen dahingerafft. :(
    - nur ein paar Tagetes, Ringelblumen, Kornblumen und Rosen blühen noch.



    GG war vorhin fleißig, und hat eine Stunde lang Erfrorenes zusammengeschnipselt und Töpfe geschleppt...
    Er hat auch noch tonnenweise Tomaten und einen großen Bund Möhren geerntet.


    Langsam wird es bei uns im Garten wieder überschaubarer... und ich habe mir vorgenommen, dass es soviel wie in diesem Jahr nicht mehr geben wird (falls wir im nächsten Jahr noch hier sein sollten - wir suchen nach wie vor weiter).
    In diesem Jahr hatten wir wirklich viel zuviel.
    Gut, im Sommer - während alles grün und bunt war - war es schon schön.
    Und viel Arbeit machte es während der Saison auch nicht.
    Eigentlich haben wir nur geerntet und sonst nichts getan.

    Aber vor der Saison und jetzt, nach der Saison, ist der Aufwand schon gigantisch.
    (Weil einfach der Platz zu klein ist - hätte ich fast alles in Beeten gehabt, anstatt in Kübeln und Töpfen, wäre es doch wieder etwas anderes.)


    Na ja, nun wird es Zeit für die Winterdeko - zwei Zuckerhutfichten und unser Outdoor-Weihnachtsbaum, ein kleiner Nordmann, sind schon auf die Südseite umgezogen. :)
    Dort sieht man sie im Winter besser, es ist ganz nett, etwas grünes vor der Terrassentür zu haben.
    Der Nordmann wird dann demnächst mit einer Lichterkette bestückt - GG hat vor einem Jahr eine mit roten + warmweißen Lämpchen gekauft, das war wirklich der Hit! Sieht so richtig schön klassisch-weihnachtlich aus... da freu ich mich schon drauf. :)


    Jetzt werde ich mich erstmal meiner "Indoor-Plantage" widmen, und meine Paprikas umtopfen. Ich habe sie in den letzten Wochen ziemlich vernachlässigt, und die dankbaren haben sich gut entwickelt - jetzt merke ich, dass die unteren Blätter ein bisschen ausfärben, und die Wurzeln fast die Kunststoffbecher sprengen.... sie brauchen dringend neue Schuhe und frische Erde. :)
     
    Dein Garten fasziniert mich, als hättet ihr eine Wärmeglocke gepachtet... jetzt noch Tomaten ernten:confused::d:D

    Bei uns war heut früh Blitzeis bei -5°, im Garten lässt sich nix mehr wirklich machen.
    Du hast recht, die meiste Arbeit kommt vor und nach der Saison, für das zwischendrin lohnt sie sich aber immer (ok, dieses Jahr *ähem*)...

    Eure Tannenbaumbeleuchtung hört sich gut an, überhaupt, das lebende Bäumchen :D

    Düngst du deine Paprika jetzt dann? Womit?

    Liebe Grüße an den GG, der so fleißig war ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten