Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Bin darüber auch sehr zufrieden, liebe Nanne, das Jahr hat sich schon "ausgezahlt" :)
- ja, leider habe ich auch das Gefühl, nicht genug von Tomaten bekommen zu können :grins: - und unglücklicherweise geht es mir auch noch so mit Obstbäumen, Obststräuchern (und einigem anderen :rolleyes:). :grins:
Experimentieren werde ich aber auf jeden Fall auch noch - es gibt ja so unendlich viele Sorten... da wäre es schon schade, sich auf ein paar zu beschränken, nur weil es vordergründig die bisher besten waren. :)


Liebe Doreen, kein Thema - sollten die Samen das sein, als was ich sie geerntet habe, gehen demnächst welche zu dir auf die Reise. :)

Allerdings ist mir jetzt schon ein bisschen mulmig... allein von den Keimblättern her (mittlerweile haben alle meine Keimproben die Blättchen draußen) bin ich mir nicht sicher ob da eine der Sorten tatsächlich unverkreuzt ist... beäuge das Ganze mit reichlich Argwohn.
Mir kommt auch der Wuchs für die meisten der Pflänzchen bereits viel zu stark vor (sie klebten praktisch unter dem Kunstlicht - eigentlich keine Möglichkeit, geilwüchsig zu werden...)... also wenn die eigentlich determiniert wachsenden Sorten sich nun mit etwas starkwüchsigem verkreuzt haben sollten... dann... werde ich noch meinen Spaß bekommen. :d
Und dir und Nanne kann ich solche Pflanzen dann unmöglich zumuten. Zumal man ja nicht einmal weiß ob das Ergebnis dieser unabsichtlichen Verkreuzung überhaupt schmecken wird... dass nur leckere Sorten beteiligt waren, sagt ja leider nicht zwangsläufig etwas darüber aus, dass die Verkreuzungen dann auch schmecken.


Jetzt bin ich sehr gespannt - ist irgendwie wie Überraschungseier öffnen, nur dass die Ü-Eier von alleine aufgehen. :grins:
 
  • Was immer bei raus kommt, es wird uns sicher Spaß bereiten :-D tomaten sind toll. Und wenn sie zu groß werden, dann kürzt man sie eben ein.

    Mir geht es wie dir, ich bekomme auch nicht genug! Ich liebäugelte die tage mit anzuchtplatten, platz für ca 80 kleine pflanzen. Ich habe mir mal notiert, zwei davon zu bestellen und habe angst weil ich die sicher voll bekommen werde :d
    Im Moment beobachte ich bei ebay eine auktion mit apfelbäumen red love calypso. Startprei 12 euro und ich will unbedingt einen haben! Sie sind auf die Unterlage m9 veredelt glaube ich und werden nicht sehr groß. Ich will unbedingt in den nächsten jahren einige Obstbäume anschaffen, dabei aber bei kleinen exemplaren bleiben. Die red love Äpfel finde ich klasse und sie sind optisch ja ein absolutes Highlight!
     
    Wenn ich euch so lese, bin ich sehr beruhigt. Ich hab so einiges an Samen im Keimbeutel am Heizungsschrank liegen, einen Haufen Stecklinge hier drinnen und und und... trotzdem immer noch nicht das Gefühl, das ich genug habe.
    Ich brauch einfach was zum tüddeln :D

    Was aus den Tomaten wird? Ach, da lassen wir uns einfach überraschen, warum nicht? Ich nehm sie gern auf, egal wie sie sind. Außerdem gehe ich davon aus, dass das Risiko etwas zu bekommen, was nicht schmeckt gering ist (selbst wenn sie sich untereinander verkreuzt haben) wenn du so viele lecker schmeckende Sorten hast.
     
  • Mich beruhigt es auch immer von Anderen ähnliche Geschichten zu lesen, wie ich sie fabriziere :) da fühlt man sich so herrlich normal :-D

    Und Platz geht schon irgendwie. Man kann die pflanzen ja auch stutzen wenn es zu viel wird...
     
  • Ich finde es klasse, dass wir uns mit unserem Anzucht-Wahn alle immer wieder gegenseitig beruhigen.
    Aber ich denke mir dann auch immer - so viele Gartenverrückte auf einem Haufen können nicht irren: Eine große Sortenauswahl ist was tolles, und ein Keimling, der aus der Erde schlüpft, einfach ein wunderbarer Anblick und eine Freude! :dBasta! :grins:


    Heute haben wir einige Äpfel Royal Gala geerntet - ein paar sind auch direkt verspeist worden, und ein paar hängen noch am Baum.

    DSC_9273.2.webp


    Diese Sorte ist einfach der Wahnsinn. Sie wachsen so traumhaft schön - und der Geschmack... hocharomatisch und zuckersüß. In einem Wort: LECKER !!! :d
    Und die Früchte sind so schön und perfekt... (kommt auf dem Foto leider nicht gut raus, muss dann nach dem nächsten Erntedurchlauf nochmal eins bei Tageslicht machen...)

    Ehrlichgesagt... überlege ich gerade... noch einen Baum der Sorte Royal Gala anzuschaffen.
    Am liebsten hätte ich ein ganzes Heer von Apfelbäumen...
     
    Anhang anzeigen 358389


    Diese Sorte ist einfach der Wahnsinn. Sie wachsen so traumhaft schön - und der Geschmack... hocharomatisch und zuckersüß. In einem Wort: LECKER !!! :d
    Und die Früchte sind so schön und perfekt... (kommt auf dem Foto leider nicht gut raus, muss dann nach dem nächsten Erntedurchlauf nochmal eins bei Tageslicht machen...)

    Sie sehen sehr schön aus Lauren :)wortwörtlich zum Anbeißen!

    Ehrlichgesagt... überlege ich gerade... noch einen Baum der Sorte Royal Gala anzuschaffen.
    Am liebsten hätte ich ein ganzes Heer von Apfelbäumen...

    :grins:Einfach herrlich, wenn man etwas gefunden hat, was einem so viel Freude bereitet... Noch dazu ist es so gesund. Das können nicht alle von ihren Vorlieben, Hobbys etc. behaupten :grins:
     
  • Vielen Dank, Bianca :)
    - wenn ich könnte, würd ich Dir jetzt einen zum Verkosten rüberreichen. :pa:


    Einfach herrlich, wenn man etwas gefunden hat, was einem so viel Freude bereitet... Noch dazu ist es so gesund. Das können nicht alle von ihren Vorlieben, Hobbys etc. behaupten
    grinsen.gif
    Das stimmt wirklich, liebe Bianca, das sind so wahre Worte - und ich bin sehr sehr dankbar dafür. :pa:
     
    Lauren deine Äpfel sehen wirklich total superschön aus.
    Und weißt du was? Die Galas sind absolut meine Lieblingssorte.
    Ich wußte gar nicht, dass es diese Apfelbäume für den Hausgarten-
    Gebrauch gibt, dachte immer, die werden nur auf Apfelplantagen angebaut.

    Dann lasst sie euch mal weiterhin gut schmecken.

    Liebe Grüsse
    Marina
     
    Liebe Marina, vielen Dank. :pa:

    Doch, die Galas gibt es tatsächlich für den Hausgarten - allerdings muss ich dir Recht geben... als ich nach Sorten gesucht habe, war ich auch erstaunt und hätte es nicht gedacht, weil man bei diesen perfekt geformten Äpfeln immer denkt, dass sie vor Allem für den Erwerbsgartenbau seien.

    Was mich aber am meisten überrascht hat ist, dass der Baum sich so gut entwickelt... die Äpfel sehen so gesund und perfekt aus (kommt auf dem Foto leider kaum raus) - wirklich wie gemalt.
    Wenn es deine Lieblingssorte ist - wie wäre es dann mit einem schwachwüchsigen Bäumchen..? :pa:
    Meiner ist auf die Unterlage M27 verdelt - d.h. der Baum wird nur um die 2m hoch. :)
    Das ist perfekt, denn so kann ich ihn noch ein Weilchen im Kübel halten, und er passt perfekt in jeden kleinen Garten.

    Ich habe meinen im letzten Herbst gepflanzt - und hatte in diesem Herbst bereits neun Äpfel.
    Ich weiß, dass man Anfangs eigentlich nicht so viele dran lassen soll - allerdings steht der Baum im Kübel und wurde gut gedüngt, und es ist speziell bei schwachwüchsigen Obstbäumen so, dass sie bereits in jüngeren Jahren mehr Ertrag produzieren (können), dafür werden sie am Ende natürlich auch nicht so alt wie ein starkwüchsiger Halb- oder Hochstamm.

    Guck mal, hier gibt es einen Link der LWG Bayern zu den Obstbaum-Veredelungsunterlagen:
    http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/linkurl_0_6_0_3101.pdf

    ... danach hatte ich die Sorte auf der Unterlage ausgesucht. :)

    Wünsche Dir eine gute Nacht :pa:
     
  • Dankeschön liebe Lauren für deinen ausführlichen Bericht.
    Das ist ja echt interessant und so ein Bäumchen würde mich auch interessieren.
    Muss ich mal in mich gehen, weil wir ja schon 4 Apfelbäume im Garten haben.
    Und manchmal, wenn sie so viel tragen, dann weiß man echt nicht mehr,
    was man mit den Früchten machen soll.
    Dieses Jahr ist es sehr angenehm, da hatten wir nur wenige Äpfel, mal für
    einen Kuchen oder Apfelmus. Und der andere, der Lageräpfel hat, an dem
    ist dieses Jahr gar nichts dran.

    Aber reizen würde mich so ein Gala-Apfel schon.
     
  • Auch mein Glückwunsch zu deinen Äpfeln und einen guten Appetit!
    Die schauen wirklich wie aus dem Bilderbuch aus!

    Da komm ich wieder ins Überlegen was wir statt der Japanischen Zierkirsche pflanzen könnten. Mein GG meinte ja eine Zwetschge oder so.
    Der Apfel klingt aber schon sehr lecker.
    Du schreibst, dass deiner so 2 Meter hoch wird. Ist das eine Säule oder wird er bißl ausladend?
     
    Ihr seid einfach zu gut :D - die eine verleite ich zum Essen :D(guten Appetit, Nanne :pa:) und die anderen zum Baumkauf. :grins::grins::grins:


    Gitti, dir würd ich auch sehr gerne ein Äpfelchen zum Verkosten rüberreichen, wenn ich könnte...:)


    Trixi, wie eine Säule wächst das Bäumchen nicht :) es hat schon eine richtige Krone. Wobei "ausladend" hier relativ zu betrachten ist... viel Platz brauchen die Zwerge nicht...meiner steht zwischen einigen anderen Kübeln. :)

    Ich kann diese Zwergobstbäumchen, die nur so bis 2m hoch werden, wirklich empfehlen - man hat doch relativ früh schon Ertrag, oft schon im 1. oder 2. Standortjahr (ist eine Besonderheit der schwachwüchsig veredelten Bäumchen, die leben dafür auch deutlich kürzer als Halb- oder Hochstämme...)

    ... jedenfalls: ich kann so ein Bäumchen wirklich nur empfehlen... selbst wenn man, so wie Ismene, schon mehrere hat :grins:
    (Aber ich brauche reden, mit meinem kleinen Obst-Dschungel!:grins:)
     
    hihi, Nanne, du bist ja eine Hellseherin :grins::grins::grins:
    Ich hatte schon überlegt, so etwas in der Richtung zu schreiben, es dann aber lieber gelassen :d - nicht dass GG hier mal anonym mitliest und mich am Ende noch für verrückt erklärt. :grins::grins::grins:


    Wenn es nach mir ginge, dürfte es aber tatsächlich anstatt "Tischlein deck dich!" gerne "Obstbäumchen pflanz dich!" heißen.
    :grins::grins::grins:



    Ich bin mal gespannt ob ich in ein paar Jahren auch noch so spreche, wenn meine Bäumchen ein bisschen älter sind und (hoffentlich) deutlich mehr tragen und ich dann, so wie Ismene, nicht mehr weiß wohin mit den ganzen Äpfeln. :D
     
    Gitti, ganz bestimmt. :)
    Ich drück die Daumen!! :)

    Hab auch zwei Zwerg-Bäumchen der Apfelsorte "Braeburn", die in diesem Jahr noch nichts getragen haben, obwohl der eine sogar zwei Blüten hatte. Denke, sie sind noch zu jung.
    Hoffe da auch sehr aufs nächste Jahr... glaube, meine anderen Bäumchen kamen schon als ältere Veredelungen bei mir an, ging sicher deswegen etwas schneller. :)
     
    Meiner ist jetzt 3 Jahre und hatte 8 Äpfel.
    Hab mich zwar sehr gefreut aber schon gedacht ohh so wenig wieder weil Blüten waren massig da aber nachdem ich jetzt merke wie schwer die acht für das noch kleine Bäumchen sind kann ichs verstehen.
    Denke die setzten nur so viel an wie sie tragen können.
    Nächstes Jahr sind bestimmt wenigstens 3 dran und dann immer mehr.
    Ihr müsst nur einen zweiten Apfel in der Nähe haben wegen der Befruchtung.
     
  • Zurück
    Oben Unten