Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Deine Bilder sind einfach wundervoll Lauren. Diese Tulpenblüten...einfach herrlich! Und der Rest sowieso.

Du hast 50 Tomatenpflanzen? Das sind ja bald mehr als bei mir und ich weiß schon nicht wohin mit denen :d

Kannst du Tomaten eigentlich noch gut essen oder eher nicht so? Nicht dass dein Freund die alle allein essen muss...
 
  • Hallo ihr Lieben :pa:

    ja, das ist wirklich was, mit dem Wetter... so ein Durcheinander.
    Ich habe vorhin gelesen dass ein Meteorologe sagte: "Aber kälter geht dann wirklich nicht mehr" - wir sind am absolut untersten Temperatur-Minimum für den Monat Mai.


    Meine Tomaten stehen jetzt größtenteils ohne Dach, Ismene... es geht nicht anders. Der Ernte wird das keinen Abbruch tun, ich muss das immer so machen, da ich nicht genug "Dach-Plätze" für alle habe.
    Im letzten Jahr habe ich allerdings festgestellt, dass die Pflanzen, die bei mir nicht unter Dach standen und regelmäßig vom Regen abgeduscht wurden allesamt gesünder waren als die Pflanzen mit Dach. Die musste ich im letzten Jahr erstmals alle vorzeitig roden, weil sie so von Pilzen zerstört waren. War kein schöner Anblick - und keine schöne Ernte. :(:(


    Ich fürcht ehrlichgesagt auch, dass das mit den 50 Tomaten nix werden wird.
    Ein paar davon werden schon noch weggehen - an meine Oma, meine Tante, meinen Vater und die Mutter meines Freundes.
    Ich könnte bestimmt alle unterbringen, aber dann würde das so aussehen wie bei Anneliese, dass die Pflanzen irgendwo in die Hecke gebatzt sind und nur eine Tomate produzieren:grins: - bei ihr hat das Methode, weil sie es zur Samengewinnung macht, aber bei mir wäre es sinnlos und schade um die Pflanzen... ich hoffe, ich werde sie alle los.
    Und dann werde ich mir hinter die Ohren schreiben, was ich eigentlich letztes Jahr schon festgestellt hatte: Es reicht ein kleiner Grundstock an Pflanzen - es funktioniert so prima, Ableger zu nehmen - da kann man aus einer Pflanze fast zeitgleich mehrere machen, die Ableger kommen ja so extrem schnell zur Blüte dass es am Ende so ist, als hätte man gleichzeitig mehrere Pflanzen gezogen.
    So wie dieses Jahr mache ich das nicht mehr.
    Hier im Garten ist Platz für maximal 16-18 Tomaten, und mehr geht einfach nicht... wenn ich nicht zig Obststräucher und Obstbäume hätte, würde es sogar gehen - aber so eine Tomatenfanatikerin bin ich dann doch nicht. :D


    Doreen, leider kann ich sie momentan nicht essen :(
    - aber das ist ja nicht so schlimm (also für mich schon, aber nicht im Sinne der Ernte) - für eine Tomatensoße geht ja gleich ein ganzer Schwung weg, und ich wollte so gerne auch Tomaten einmachen und einfrieren... und irgendwie hab ich ja trotz Allem so die Hoffnung, dass ich sie vielleicht auch bald wieder essen kann. :)

    Nanne, meine Erbsen sind keine Zuckererbsen, sondern lauter so Zwergzüchtungen von T & M ;)
    - über deine Godzilla-Erbsen habe ich gerade herzlich lachen müssen :grins::grins::grins:
    - welche Sorte sollten sie denn sein..? :)

    Das mit der Seife für dich habe ich übrigens nicht vergessen, mein lieber Freund hat heute Nachschub produziert :pa: - wenn du mir deine Adresse gibst, schicke ich dir gerne (selbstverständlich kostenlos!) eine Kostprobe zu.
    Ich kenne niemanden, der so schwere Kosmetik-Allergien hat wie ich - und wenn ich die Seife vertragen kann denk ich mir irgendwie, dass sie eigentlich fast jeder vertragen können müsste.
    Die Öle, die wir verwendet haben, haben alle Lebensmittelqualität (also wir haben Speiseöle gekauft), und das Natron haben wir von einem Hersteller, der alle Analysenauszüge (bzgl. Reinheit des Rohstoffes etc.) im Internet eingestellt hat.

    Liebe Grüße und eine gute Nacht :pa:
    Lauren
     
    Irgendwann isst du ganz sicher wieder Tomaten, ich bin mir sicher :pa:

    Was sagt das Wetter bei euch? Hier regnet es ohne Unterlass...
     
  • Schade dass du einige weggeben musst, nachvollziehbar ist es allemal.
    Verträgst du die Tomaten wenn sie weiterverarbeitet sind - z.B. als Soße etc?

    So schnell habe ich gar nicht mit der Seife gerechnet...
    Dankeschön, lieb, dass du mir ein Stück schickst. Ich bin wirklich sehr gespannt.

    Meine Godzillaerbse trägt den Namen Hendriks.
    Mann mann mann, mit der habe ich mir was eingebrockt, ich habe heute Bilder von ihr gemacht, die muss ich in den nächsten Tagen mal einstellen. Ich sehe mich schon in Zuckererbsen schwimmen...
     
  • Huhu, ihr Lieben :pa:

    ein später Nachtgruß von mir ;)


    - bei uns hat es 4,9°C !!! :mad:
    Das ist UNMÖGLICH!!! :mad:
    Ich will endlich WÄRME und SONNE! :(
    ... und meine armen Pflänzchen auch. :(

    Womit haben wir das eigentlich verdient...? :(


    edit - wir haben uns gestern ein Haus angeschaut... Haus leider abbruchreif... aber... 900qm Garten !! :d
    Da könnte man schon schwach werden... nu muss Vatern mit, die Sache begutachten (der versteht aus beruflichen Gründen was davon)... mal schauen ob's was ist oder ob's nix ist... der Garten wäre schon ein Traum...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Oh, da drück ich Dir die Daumen, dass des was werden könnte. Da kommen Errinnerungen hoch, als ich vor zwei Jahren vor einer ähnlichen Situation stand mit meinem Äckerchen...

    Grüßle, Michi
     
  • Oh, Michi - du verirrst dich mal zu mir...?! :d :pa:

    Vielen Dank :pa: - ich bin auch ganz gespannt... ich fürchte allerdings schon, dass die ganze Sache evtl. nicht so gut sein könnte wie es uns auf den ersten Blick schien... hab es gestern abend noch lang und breit mit meinem Vater erörtert, und dem kamen, als er den Landflächennutzungsplan sah, sofort ein paar Fragen/kleine Ungereimtheiten... da wird wohl sehr viel davon abhängen, wie die sich aufklären/klären lassen.
    Wäre schon toll, wenn die Sache was wäre... denn 900qm Garten... damit ließe sich schon was anfangen. :d
    Mehr - muss ich jetzt allerdings ganz offen und ehrlich zugeben - würd ich als Gartenfläche tatsächlich gar nicht brauchen.
    Evtl. noch ne Wiese pachten, und die als Streuobstwiese halten - aber so richtig als Garten... ne, da dachte ich mir heute irgendwie... das reicht dann doch. :grins:

    Wobei ich an sich gegen dein Äckerchen auch nix einzuwenden hätte, Michi :D
    - nur müsste ich für sowas gesundheitlich einfach fitter sein. Ich meine... bissel Pferdepflege + Reiten und paar Stündchen Gartenarbeit gehen schon. Da fühle ich mich körperlich noch gut.
    Aber wenn es jetzt wirklich mehrere tausend Quadratmeter wären, würde das für mich - in meinem momentanen Zustand - geradezu in Zwangsarbeit ausarten...
    Das ist sehr schade, denn sowas war ja immer mein Traum... na ja, wer weiß was die Zukunft noch so bringt. :grins:


    Das Wetter bringt jedenfalls gerade maue 6,1°C :rolleyes:
    Es ist wirklich zum Mäuse Melken. :(
     
    Oh 900qm Garten klingt ja echt gut :)
    Aber wenn das Haus in einem schlechten Zustand ist, würde ich eher die Finger davon lassen, auch wenn der Garten verlockend ist.

    Man muss einfach zuviel Zeit, Geld und Kraft reinstecken um eine Bruchbude wieder schön zu kriegen. Ich sehe das bei unseren Nachbarn, die brauchten allein 9 Monate um das Haus so fit zu machen, damit sie einziehen können.

    Vielleicht findet ihr ja noch was anderes schönes. Egal wie ihr euch entscheidet, lasst euch Zeit damit und hört auf euren Bauch, meistens hat der Recht :)

    Meine Pflanzen leiden auch sehr bei dem nassen, kalten Wetter :(
     
    Ich sehe das anderst ....

    Ich würde lieber ein renovierungsbedürftiges Haus für billiges Geld kaufen, als ein scheinbar renoviertes, bei dem man nach und nach alles verrotet:(
     
    Huhu Gitti & Tomash :)

    hm, also ob das Haus was zum Kaufen ist oder nicht, muss mein Vater entscheiden - er ist Architekt und hat jahrelang für eine ziemlich große Firma gearbeitet, etliche Firmenpaläste gebaut, historische Fassaden renoviert, nebenher viele Wohn- und Einfamilienhäuser gebaut, und ist mehrfach ausgezeichnet worden. Ich selbst würde mir nie zutrauen, so etwas zu beurteilen.
    Im Raum steht auch, ggf. neu zu bauen - wenn die Bausubstanz nichts mehr ist.
    Das müsste dann natürlich nochmal von allen Seiten durchgerechnet werden... Der Kaufpreis ist im Moment so angesetzt, dass man im Prinzip "nur" das Grunstück zahlt. Es ist im Gegenteil eher verhandelbar, ob man für den Kaufpreis noch den Abriss und die Entsorgung kostenlos bekommt :grins:
    - da müssen wir also mal schauen.

    Aber ich mach mir jetzt auch nicht zuuu viele Hoffnungen... und stell mich vorsichtshalber mal lieber darauf ein, dass wir werden weitersuchen müssen... noch war der Fachmann nicht vor Ort.

    Um selbst an einem völlig abrissreifen Haus herumzubasteln, würden uns auf jeden Fall die Kapazitäten jeglicher Natur fehlen - bei mir kommt ja noch das Problem meiner massiven Schimmelallergie hinzu. In dem alten Haus roch es schon extrem pilzig, und als wir wieder fuhren, brannten und tränten meine Augen.
    Also, entweder, das Gebäude würde - bei guter Bausubstanz - professionell entkernt und komplett saniert, oder eben neu gebaut.
    In so ein bruchbudiges Haus ziehen und selbst 100 Jahre daran herumbasteln, das kann wirklich nicht jeder. Da hast du völlig Recht, Gitti!

    Lauschig milde 8,9°C haben wir gerade. :(
    Das ist doch kein Mai. :(
     
  • Ich sag nur... Gut Ding will Weile haben....

    Lasst euch Zeit, das sind Entscheidungen die nicht übers Knie gebrochen werden sollten.

    übrigens ich biste 9,5 - bald werden wir zweistellig... wuahhhhh
    und es sind 20 grad weniger als letzte Freitag...
     
  • Kati, da hast du Recht. So etwas soll und kann nicht übers Knie gebrochen werden. Da hängt natürlich wahnsinnig viel dran - und man will sich ja nicht etwas antun, das einem am Ende finanziell das Genick bricht...

    Bei uns hat es 7,7°C :(:(:(
     
    Huhu Lauren,
    na hier hat sich ja auch einiges getan deine Pflanzen sehen super aus und deine Lobelien sind auch schneller als meine,die blühen noch nicht:D
    Naja bei dem nass-kalten Wetter würde ich als Pflanze auch noch warten:(

    Ich drücke Dir die Daumen das Du doch bald mal wieder in den Genuss der Tomaten kommen darfst:pa:

    Mit dem Haus ich bin gespannt wie ihr euch entscheidet bzw. wie auch das Urteil ausfallen wird,die Fläche des Gartens hört sich ja gut an;)


    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo, liebe Nicki :pa:

    vielen Dank :pa: aber ich darf im Moment nicht wirklich über meine Pflänzchen nachdenken... dieses entsetzliche Wetter...:(
    trau mich gar nicht in den Garten raus, wir hatten die letzten Nächte zwischen 4-6°C :(

    Jetzt hat es lauschige 11,1°C... eine Wonne für Ende Mai. :(


    Mit dem Haus bzw. eher Grundstück sieht es nun tatsächlich so aus, als ob die Entscheidung schon dagegen ausgefallen ist... es hätte uns schon ganz gut gefallen, aber vermutlich wäre der Aufwand einfach ein zu großer - und die Sache am Ende zu teuer.
    Ich darf nicht daran denken dass man für das, was so eine Aktion hier kosten würde, woanders nicht ein EFH sondern ein riesiges Gut oder eine super-noble Villa mit 2000qm Grund bekommen würde. (Nicht, dass ich letzteres überhaupt haben wollen würde - aber ich finde einfach die Relation so einen Wahnsinn.)
    Irgendwie denke ich nun doch wieder, dass wir evtl. wirklich das Bundesland wechseln sollten. Die Vorstellung, sich sein ganzes Leben lang nur für ein Haus aufzurackern... sagt uns momentan beiden nicht so recht zu.
    Klar wird man 20-30 Jahre an sowas abzahlen müssen (tun ja die meisten), aber dann doch lieber einen Betrag, für den ein normales Gehalt ausreicht...
    Die Preise hier sind absoluter Wucher, wenn man mal ehrlich ist. Und dabei war das, was wir jetzt angeschaut haben - vergleichsweise - noch nicht einmal so ein Wucher.

    Ich denke, ich werd mich jetzt doch mal in den Garten wagen... hoffentlich seh ich keine Kälteleichen. :(
     
    Ach Lauren, solche Dinge sind und bleiben schwere Entscheidungen, die dass ganze Leben verändern.

    Meine Schwester (wohn ja im schönen Frankenländle) hat sich gerade ein wirklich sehr sehr schönes Haus gekauft, dazu 1400 m² Grundstück. Einfach herrlich das Grundstückt und auch das Haus, aber für mich wäre es nix. Sie zahlen fast 2000 Euro Kredit im Monat, selbst wenn wir uns das leisten könnten (haben momentan ja nur das eine Einkommen vom GGten) würde ich selber das nie zahlen wollen.
    Ich bin absolut kein Fan von Besitztum und möchte mich nie im Leben mit einem gekauften Haus belasten.
    Wenn meine Ausbildung zu Ende ist, dann würden wir wahrscheinlich ein Haus mieten, für die Zeit, bis die Kinder aus dem Haus sind. Dann würde ich wieder nur eine Wohnung haben wollen und natürlich die Option, dass ich die Freizeit in meinem Pachtgarten verbringen kann. Alles Andere wäre mir zu gruselig und zu endgültig.

    Trotz allem ist es sicherlich auch beneidenswert schön ein tolles Haus und auch einen schönen Garten zu haben. Allerdings ist dies auch eine so schwerwiegende Entscheidung, dass sie gut überlegt sein will.

    Also ist es bestimmt besser, ihr sucht weiter.
     
    Mahlzeit Lauren,
    vielleicht ist es ganz gut das ihr dann lieber die Finger davon lasst wenn der Aufwand wirklich zu gross und zu teuer ist.

    Ich weiss ja nicht wie die Preise bei euch so sind aber schau mal bei immoscout24.de und dann darfst Du mal unsere PLZ eingeben 27321 wir scheinen hier auf jeden fall günstiger an ein Haus gekommen zu sein und vielleicht könnt ihr ja wirklich wenn es arbeitstechnisch möglich ist das Bundesland wechseln vielleicht sieht es nebenan günstiger aus;)
    Es ist schade wenn man sich wirklich ein Haus mit Garten wünscht dort zu wohnen wo es kaum zu bezahlen ist oder man nur Bruchbuden für einen nicht zu hohen Preis bekommt:(
    Wo hast Du denn überall geschaut nach Häusern also auf welche nSeiten sonst hätte ich noch :Immonet.de da ist immer viel zu finden bei den Beiden:?


    Schöne grüsse Nicki
     
    Ist wohl auch garnicht so einfach, 'ne freie Gartenfläche in 'ner Großstadt zu finden. Das ist ja auch der Grund warum ich in 'ner Großstadt eingehen würde, wie 'ne Blume, die kein Wasser bekommt.

    Grüßle, Michi
     
    Uuuups, ich hab grad gesehen, dass mein Beitrag aus der letzten Woche verschwunden ist :d Was ist denn da los?

    Wir haben auch lange überlegt, ob wir eine Wohnung mieten oder ein Haus kaufen.
    Momentan bin ich hin und her gerissen, die Miete - obwohl sie durch Vitamin B günstiger ist - ist doch recht hoch. Für das Geld könnte ich auch ein Einfamilienhaus abbezahlen. Was mich davon abhält, ist die Größe des Gartens. Der Garten hier ist einfach wahnsinn, das war damals auch der Grund für die Entscheidung.
    Was mich immer wieder erleichtert, die Reperaturarbeiten am Haus werden nicht von uns gezahlt... dafür weiß ich nicht, ob ich bis zum hohen Alter hier bleibe, was ich liebend gerne machen würde...
    Es hat doch alles immer seine zwei Seiten...

    Lauren, ich drücke weiterhin die Daumen!
     
    Hallo ihr Lieben :)

    ihr habt ganz recht, das sind immer arg viele Sachen, die zu bedenken sind.

    Michi, IN der Großstadt hatten wir nicht gesucht ;) - da müssten wir schon Multimillionäre sein, um was bezahlen zu können. :grins:
    Würd ich aber, wegen der schlechten Luft, auch gar nicht wollen. :)
    Das Problem ist, dass es bei uns am Land (so in Stadtreichweite, d.h. 30-50km von der Stadt entfernt) auch wahnsinnig teuer ist.

    Aber Nicki, du hast ganz Recht - es ist wirklich traurig, wenn man tausend Kompromisse eingeht, und dann für sehr viel Geld trotzdem nicht bekommt was man gerne haben wollte oder wirklich gleich eine Bruchbude kauft und damit nicht froh wird... ich denke schon auch, dass wir auf Dauer woanders hin ziehen werden.
    Wie Kati schon sagte - gut Ding will Weile haben. ;)


    Doreen, ich kann deine Überlegung mit der "Entgültigkeit" gut nachvollziehen.... bei mir ist es auch so, dass ich mir ein Haus jetzt eigentlich - so realistisch betrachtet - nur dort vorstellen könnte, wo es mir wirklich supergut gefällt, und wo ich wirklich gerne auf Dauer leben möchte.
    Das ist wohl vielleicht auch so der Grund, warum wir uns jetzt (leider) gegen das Grundstück entschieden haben. Die Gegend ist schön, das Grundstück ist schön, aber die Lage... hier bei uns ist das Problem der Überalterung sehr hoch. Ich weiß nicht, ob wir da überhaupt gleichaltrige oder jüngere Nachbarn gehabt hätten... und... na ja, irgendwie finde ich es schon komisch, gar keine gleichaltrigen Ansprechpartner in der Nähe zu haben. Nicht, dass ich was gegen ältere Nachbarn hätte, ganz im Gegenteil - das kann supernett und angenehm sein.
    Und trotzdem möchte ich vielleicht nicht als EIN junges Paar unter ausschließlich älteren Leuten leben. Irgendwie.

    Aber abgesehen davon war ein eigenes Haus mit Garten mein Traum seit ich denken kann, und die Verantwortung dafür schreckt mich überhaupt nicht. :)
    Aber es muss halt das Richtige am richtigen Ort sein... die Preise sind (egal wo) zu hoch, um tausend Kompromisse einzugehen und am Ende doch nicht glücklich zu sein.
    DANN tatsächlich lieber mieten, bevor man das Falsche kauft.

    Liebe Nanne, ja, euren "Konflikt" kann ich gut nachvollziehen... vor Allem ist euer Garten wirklich super.

    Was meinen Freund und mich so grundsätzlich schreckt ist halt doch auch die Vorstellung, eben recht "alleine" zu sein.
    Ich finde nach wie vor die Überlegung einer Art "Hofgemeinschaft" so schön - wo man z.B. ein riesiges Grundstück kauft, und jeder schon sein eigenes Haus mit großem Garten hat - man das aber quasi als "Gemeinschaftsprojekt" macht, und dann halt auch nette Nachbarn hätte - mit denen man vielleicht mal Grillen oder auch was Schönes unternehmen mag.
    Hier, wo wir wohnen, gibt es so wenig Neubauprojekte... oftmals ist es am Land halt "alteingesessen" und man hat als "Neuer" bzw. neues Paar kaum Möglichkeiten, richtig Anschluss zu finden.... das finde ich dann auch nicht so toll.

    Ach, alles nicht so einfach... aber macht ja nix, noch ist ja "Zeit" - man muss halt einfach viel suchen, viel gucken, viel überlegen... und darf nichts übers Knie brechen. :)



    Hier hat es übrigens lauschige 5,9°C und regnet.
    Das ist kein Mai, das ist Weltuntergang.
    Es ist abscheulich, und langsam könnte ich echt heulen, wenn ich zum Fenster rausgucke. :(:(:(
     
    Ich bin nach zwei Tagen in NRW auch wieder im Lande.
    Da hat sich bei dir ja einiges getan, Lauren!
    Ich kann mich den anderen und dir nur anschließen. Der Kauf eines Hauses will wirklich gut überlegt sein. Und du darfst dich nicht nur von dem tollen Garten zum Kauf verleiten lassen. Aber das tust du ja eh nicht.
    Wenn das alte Haus auf dem Grundstück (günstig) wegkommt und ihr die finanziellen Mittel habt, euch ein neues Haus draufzubauen, wär es natürlich das Beste, was euch passieren könnte. Dann hast du ein top Haus und kannst dich dann mit vollster Leidenschaft dem Garten widmen. :grins:
    Man muss vorher nur gut kalkulieren, was geht und was nicht.

    Ich drück euch die Daumen, dass ihr das für euch richtige entscheidet!
     
  • Zurück
    Oben Unten