Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ohjee Ohjeee....meine Daumen sind gedrückt, ich versteh dich so gut, unser Bubi (Holsteiner meiner besten Freundin) hatte eine schwere Kolik mit Kreislauf zusammenbruch vor gut 2 Wochen, sah ganz schlimm aus um ihn aber er hat es geschafft. Deine Maus ist auch eine Kämpferin und schafft das genauso :?

Daumen sind gedrückt *
Alles alles Gute und liebe Grüße
 
  • Ihr Lieben, vielen vielen Dank. :pa::cool::o

    Es scheint alles in Ordnung zu sein :o:?:o sonst hätte man uns ganz früh am Morgen ganz sicher verständigt. Vor Erleichterung habe ich mich dann erstmal auf in den Garten gemacht, und dort einigen Handlungsbedarf vorgefunden... und jetzt werden wir uns dann natürlich erstmal auf den Weg in den Stall machen. :)

    Ihr habt Recht, dass Tiere und Pflanzen immer zäher sind als man meint, eigentlich habe ich das (an meinen bisherigen Tieren, meinen Pflanzen und auch mir selbst) schon so oft feststellen können... Aber beim Thema Kolik habe ich so einen Heidenrespekt :( zumal Elja ja auch unser erstes Pferd ist, und ich bei den Pferden, auf denen ich früher geritten bin, natürlich nicht immer alles aus nächster Nähe mitbekommen habe.
    Im Nachhinein frage ich mich auch, ob es wirklich eine Kolik war (so wie die Tierärztin per Telefon vermutete) oder ob es sich doch um Nebenwirkungen auf die Spritze (muss sowas gewesen sein, wie man zu den Magenspiegelungen bekommt - denn sie war zwar noch "wach" aber völlig weg - also, das war kein leichtes Beruhigungsmittel oder so) gehandelt hat.
    Ich kann nur von mir selbst, meiner Familie und meinem Freund sagen, dass wir einen extrem sensiblen Stoffwechsel haben - bei uns wirken immer Bruchteile von Medikamenten-Dosen. Und leider kapieren das die Ärzte nicht, und hauen immer zuviel rein.
    Darauf habe ich selbst ja übelste Allergien bekommen...
    Und unser Pferd wirkt auf mich ähnlich - irgendwie ist das Tier zwar recht robust, aber auch hochsensibel in Allem. Kann mir gut vorstellen, dass die Dosis etwas zu heftig war.

    Na ja, aber die Hauptsache ist ja jetzt wirklich nur, dass es ihr wieder gut geht - und nun bin ich gespannt auf die Befunde, hoffentlich ist da jetzt nichts schlimmes rausgekommen!
    Die TÄ war am Vormittag noch nicht zu erreichen - jetzt versuchen wir's dann nochmal.


    Thomash, vielen Dank für dein Angebot, das ist sehr lieb :pa:
    Schwarzwald ist halt leider ein Stück von uns weg :( - so weit würde ich Elja im Moment lieber nicht transportieren, da müssten wir erst Hängertraining machen...

    war gestern schon nicht leicht, sie zur Rückfahrt wieder in den Transporter zu bekommen. Der Hof-Chef, der sie für uns gefahren hatte, zog vorne - mein Freund und ich schoben hinten, jeder an einer Pobacke.
    Was ich immer wieder krass finde ist, was für einen tollen und lieben Charakter dieses Pferd hat. Ich hätte NIEMALS Angst, dass sie mir irgendetwas tun würde - egal wo ich ziehe, schiebe oder drücke.
    Selbst vor Angst ist sie nicht getänzelt, gehüpft, hat getreten oder gebissen (hab da schon ganz ganz anderes erlebt).
    Sie ist einfach so ein unglaublich süßes Tier... bin so froh, dass wir sie haben.


    So, nun back to topic - meine Gurken hat es verschmurgelt. :(:(:(
    Die 5°C, die wir in den letzten Tagen mitunter nachts für ein paar Stunden hatten, haben sie gut gepackt - und sind dabei sogar gewachsen.
    Aber heute - am EINZIGEN sonnigen Tag - (soll ja morgen schon wieder schlechtes Wetter werden), sind sie unter dem Frühbeet-Aufsatz verschmurgelt.
    Das hat mich vorhin schon sehr traurig gemacht.
    Mal sehen, ob sie noch ein Blättchen regen... im Moment sieht es mir nicht danach aus. :(

    Ansonsten sieht alles gemischt aus. Auf den ersten Blick sogar ganz gut, die Pflanzen sind gewachsen und saftig grün - aber irgendetwas gefällt mir nicht.
    So richtig gut tut das Wetter ihnen nicht, auch wenn es vordergründig scheint.
    Ich befürchte schon Insekten- und Pilzinvasionen... fürchte, da ist schon einiges am Schwelen.

    Mal schauen wie es sich entwickelt, wenn das angekündigte Tief uns ab morgen "in die Zange nimmt" :rolleyes: wie die Wetterleute angekündigt haben.

    Wünsch euch allen einen sonnigen und guten Tag :pa::cool:
     
  • Oh wie schön dass eurer süßen nun wohl doch nix schlimmeres fehlt. Meine Daumen waren gedrückt! :pa:

    Mit deinen gurken ist es ja mist :-( sähst du nochmal neu?

    Das Wetter macht einen schon verrückt.ich hab jetzt den folientunnel offen lassen müssen, auch wenn es nachts noch empfindlich abkühlen soll. Aber die Feuchtigkeit stand drinnen und wasser lief von den wänden. Die Pflanzen würden über kurz oder lang verfaulen.
     
  • Hallo ihr Lieben, nochmal vielen vielen Dank fürs Daumedrücken! :pa:

    Es hat wirklich geholfen,Elja ging es heute wieder gut,und ich war so glücklich darüber,dass ich es gar nicht sagen kann. Es gab nur ein bisschen Bewegung in Form von frei Laufen im Round Pen und Schonkost-in ein paar Tagen wird der Schreck von gestern hoffentlich ausgestanden sein. :-)

    jetzt schreibe ich gerade über's Handy,weil sich unser Internet verabschiedet hat :rolleyes:
    ist leider nicht so komfortabel zum Tippen :(

    daher nur kurz,und morgen mit Bildern-die totgesagten Gurken haben sich wieder gerührt,evtl. Hat es eine nicht gepackt,aber drei sahen wieder lebendig aus. :-)
    Die erste Tomate,die Früchte trägt (murmelgroß) ist die Grushovka. Sie wird ihrer Beschreibung als sehr frühe Tomate also trotz des schlechten Wetters gerecht. :-)

    ein paar Fotos dann morgen. :-)

    wünsch euch allen eine gute Nacht :-) (bei uns hat es fast tropisch anmutende 14 Grad :grins: )
     
    Hi Lauren!

    Sieh das positiv: Zum Glück ist Dein Internet in dieser Nacht abgeschmiert. In der Nacht zuvor wär das doch viel schlechter gewesen - so ganz ohne das Internet als Ablenkng...

    Schön dass es Deinem Pferdchen wieder besser geht. Das einzig positive daran, dass du mit einem Satz neuer Erfahrungswerten aus der Sache heraus gehst und beim nächsten Mal (ich hoffe doch dass dies nicht sobald sein wird) verschiedene Dinge anders machen wirst.

    Grüßle, Michi
     
    Schön, dass es deinem Pferdchen wieder gut geht. :pa:
    Übers Handy schreiben ist echt eine nervig, mach das auch immer nur ungern, aber besser als gar nicht :)

    Das ja klasse, dass die erste Tomate schon wächst.

    Auf die Fotos freu ich mich schon. :)
     
    Super das es deiner Maus wieder gut geht :cool:

    Dann kann der Sommer ja jetzt genossen werden...wenn er endlich kommt :-P

    Liebe Grüße
     
  • Ich glaube deine Gurken werden wieder. Meine hing gestern Vormittag auch ganz traurig und schlapp da, ich bin schon erschrocken. Ich glaube, die haben einen Wärmeschock gekriegt. Meine hat sich bis abends langsam "derrappelt". Heut schaut sie wieder ganz normal aus. Unsere Pflanzen sind jetzt so gegen Kälte abgehärtet, dass sie keine Sonne und Wärme mehr vertragen :d :-P

    Und für Elja und dich freu ich mich natürlich auch! Schön, dass es ihr wieder gut geht!

    Klasse, dass deine Grushovka schon Tomätchen trägt. Muss ich meine nachher gleich mal kontrollieren ;) Aber ich glaub, da tut sich noch nichts. Bei mir ist die Harzfeuer vorne dran.
     
  • Mensch was bin ich erleichtert, dass es eurer Süßen gut geht!
    Man lernt aus dem was man tut, ich bin mir sicher, dass du beim nächsten mal einiges anders machen wirst und dir so der Stress (zumindest der nächtliche in dieser Form) erspart bleibt.

    Wie gehts deinen Gurken?
    Ich freu mich schon auf die Bilder...
     
    Ihr Lieben, ich bedank mich nochmal für all die guten Wünsche :pa: - das hat sicher eine Menge positive Energie rübergeschickt und unserer Süßen wieder auf die Beine geholfen. :pa:
    Ich bin so dankbar, dass das aus- und durchgestanden ist, und es jetzt wieder bergauf gehen kann.

    Ehrlichgesagt hoffe ich sehr, dass es nicht so schnell ein nächstes Mal geben wird - denn offengestanden ist jedesmal aufs Neue fraglich ob eine Entscheidung richtig oder falsch ist...:confused:
    Ich meine - sicher, mein erster Reflex angesichts der Tragödie war es, zu sagen: "Hätten wir die Unterschung am Hof durchführen lassen!"
    Nur... was, wenn es bei der Untersuchung selbst Komplikationen gegeben hätte..? Da wären wir in der Klinik wirklich besser aufgehoben gewesen.
    Dass der Stress unserer armen Kleinen nacher so auf den Magen geht, war natürlich nicht direkt vorauszusehen :( und wir hatten ja nach bestem Wissen und Gewissen diese Entscheidung getroffen. Und im Prinzip musste sie auch getroffen werden... denn letztlich meinte auch die Tierärztin, dass es nicht sooo sinnvoll gewesen wäre, auf gut Glück ein starkes Medikament zu geben.
    Das wird wohl häufig gemacht, weil die Pferdebesitzer die Unterschung (vor Allem die Kosten daran) scheuen, aber der beste Weg ist es nicht unbedingt.
    Hätte das starke Medikament dann nicht gewirkt, hätte man mit der - dann wirklich unumgänglichen - Unterschung noch 14 Tage warten müssen... Wir hätten also im Zweifelsfall wertvolle Zeit verloren.

    Die Mutter von Eljas ehemaliger RB hat mir dann gestern auch gründlich den Kopf gewaschen (im ganz lieben und positiven Sinne) und gemeint, dass man gar nicht damit anfangen dürfe, sich nach einer getroffenen Entscheidung dann solche Vorwürfe zu machen.
    Man hat sich die Entscheidung ja nicht leicht gemacht und, wie gesagt, nach bestem Wissen und Gewissen entschieden - und wollte das Richtige tun.
    Ich denke, dass sie damit Recht hat... auch wenn man noch so sensibel und perfektionistisch und selbstkritisch ist - man macht sich damit nur unglücklich.

    Na ja, jetzt heißt es erstmal nach vorne schauen :) - da soweit ja keine fiesen Bakterien & Erreger etc. mehr zu finden waren, werden wir unsere Maus jetzt erstmal mit Homöopathie behandeln, das kann nichts schaden.
    Ehrlichgesagt hatten wir ihr in den letzten zwei Wochen, zwischen der letzten Untersuchung (Abhören) und dem Klinikbesuch ein homöopathisches Mittel gegeben.
    Am Ende hat das tatsächlich geholfen. ;)
    Ich finde es auf jeden Fall ganz ganz lieb, dass hier so viele gedrückte Daumen und so viel Anteilnahme war - nochmal... danke. :pa:


    So, aber nun zu den Garten-News ;)
    Leider hab ich keine schönen Fotos anzubieten :(
    Bei der Dunkelheit (tagsüber) und dem Regen ist nix zu machen.
    Trixi, du hast übrigens Recht: Meine Gurken sind wieder aufgestanden! :grins:
    Sehen noch bissel matschig aus, aber ich denk, sie werden wieder.


    Und dann doch ein paar - nicht so ansprechende - Bilder:

    1) Der erste Salat :cool: - und das ist nur die Single-Portion, im Garten gibt's noch sehr viel mehr. :grins:
    Alles selbstgezogen - Salatblätter (Australische Gele + Romana) sowie Radieschen.
    DSC_5935.webp

    Heute wurde die nächste Ladung geerntet. ;)

    Dem Salat geht's nämlich wirklich sehr gut:
    DSC_5959.2.webp

    - war ein ganz toller Tipp, Thomash, die ganzen "überschüssigen" Pflänzchen, die nicht ins Beet gepasst haben, einfach in einzelne Töpfe zu setzen.
    Ich denke meine ca. 90 Salatpflanzen werden uns den ganzen Sommer lang mit Salat versorgen, da wir immer die äußersten Blätter ernten und er von innen heraus nachwächst.


    Mein Rhododendron, den uns vor vier Jahren meine Mutter zum Umzug geschenkt hat, als Schlecker-Wegwerf-Pflanze für 69 ct blüht dieses Jahr zum ersten Mal!!! :cool:
    DSC_5952.2.webp

    Er war WINZIG als wir ihn bekommen haben, hat sich in den vergangenen vier Jahren ca. verzehnfacht. Und er ist, wie man sieht :D, WEIß. Ist dieses Rätsel also gelüftet. :grins:


    Hier sind meine murmelgroßen Grushovka-Tomätchen:
    DSC_5941.2.webp
    ... zu schade, dass sie ohne Sonne aufwachsen müssen... :rolleyes:

    wuchert auch ganz nett: Meine Zier-Physalis + mein Wandelröschen, das mittlerweile auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat...
    DSC_5953.2.webp


    Und hierauf bin ich ziemlich stolz :)
    - mein Mini-Birnbaum. Er kam vor einem Jahr ziemlich "mager" zu mir... mit wenig Wurzeln, aber dafür mit vielen Birnenpockengallmilben.
    Ich habe ihn gehegt und gepflegt - und das ist daraus geworden.
    Bild links = letztes Jahr, Bild rechts = jetzt
    DSC_4486.2.webp DSC_5954.2.webp

    (das linke Bild hat keine gute Qualität, ist ein winziger Ausschnitt aus einem viel größeren Bild...)


    Ja, wie man sieht leider nix spektakuläres bei mir :(
    Wobei es im Garten schon ein paar nette Stellen gäbe - aber die kommen bei Dunkelheit und Regen leider so gar nicht raus... :(
     
    Den Birnbaum hast du wirklich toll hochgepäppelt, das fällt bei mir unter den Begiff "spektakulär";)

    Beim Salat muss ich dich leider enttäsuchen. Vermutlich wird er - je nach Sorte - recht Bald zur Blüte schießen und ist dann nur noch eingeschränkt zu verwenden.
    Besser wäre es, wenn du - wie ich - regelmäßig mit schoßfesten Sorten nachsäen würdest.
     
    Vielen Dank für das Kompliment bezüglich des Birnbaums :pa:
    Ich denke er merkt, dass ich ihn sehr gerne hab und toll finde :)
    - hoffentlich entwickelt er sich weiterhin so gut. Dass er in diesem Jahr nicht blühen wollte werte ich als positives Zeichen: Hoffentlich ist er mit der Wurzelbildung beschäftigt (ist ja von einem 7-Liter-Topf in einen 60 Liter-Topf umgezogen...)
    (- im letzten Jahr hatte er ein paar Blüten, die aber nix wurden, weil ich ihn mit einem Wasser-Öl-Gemisch wg. der Pockengallmilben einsprühen musste... immerhin half es, und die Birnenpockengallmilben verschwanden! :))


    Wegen des Salats - hält der sich nicht ein Weilchen..? :(
    Es sind ja noch gar keine richtigen Köpfe, sondern nur ein paar Blätter. :confused:
    Meinst du, dass meine Salate keine Köpfe bilden werden..? Sehen sie so verkehrt aus..? :confused:

    Die Sorten sollen eigentlich schon schoßfest sein... und der australische Gele soll sich angeblich als Pflücksalat eignen, sagt der Hersteller - da kann es doch nicht sein, dass er kurz nach Erntebeginn sofort zu schoßen anfängt..? (da würde er sich ja nicht als Pflücksalat eignen..?:confused:)
    Hm, wäre natürlich schade, wenn es mit dem Salat bald vorbei wäre...
    Ja, auf jeden Fall werde ich dann welchen nachsäen.

    Aber der Radicchio, fällt mir gerade ein, sieht noch gar nicht wie Radicchio aus.
    Der hat noch ganz grüne Blätter, die überhaupt keine Strünke haben - manche fangen langsam erst an, rötlich zu werden.

    Ich hab halt Angst, dass wenn ich jetzt nachsäe, ich am Ende mit 200 Salaten dasitze - und wenn die, die ich jetzt habe, dann doch nicht schoßen... weiß ich nicht, wohin damit. :d

    Hm... schwierig schwierig!
     
    Wenn es bereits schoßfeste Sorten sind, dann könnte dies zumindest eine ganze Zeit lang gut gehen.

    Beim Kopfsalat würde ich dennoch immer den kompletten Kopf ernten. Das beste am Kopfsalat ist das Herz. Meist verwende ich 2 - 3 Köpfe nur frü einen Salat und entferne dabei die äußeren Blätter großzügig.

    Beim Pflücksalat würde ich auch nur die Außenblätter nehmen und beim Radiccio nur einzelne Blätter unter den anderen Salat mischen, weil er meines Wissens zu bitter ist um ihn allein zu essen.
     
    Den Birnbaum hast du aber wirklich toll aufgepäppelt! Da kannst du stolz sein. Da freut man sich doch, wenn sich die Mühe gelohnt hat.

    Tja, da sind unsere Gurken wohl Schlecht-Wetter-Gurken, die keine Sonne vertragen :rolleyes:

    Ich glaub übrigens auch, dass der Salat nicht ewig hält, sondern irgendwann zu schießen beginnt. Möglicherweise bei der schießfesten Sorte nicht so schnell. Aber auch mein Pflücksalat ist letztes Jahr irgendwann geschossen. Und dann schmecken die verbleibenden Blätter ganz bitter. Hab dann nochmal nachgesät.
     
    Herzlichen Glückwunsch, zum Salat, zum Birnbaum und zur ganzen Pracht. Ich kann wieder nur staunen wie du das in den Töpfen machst... glaube, bei mir hätte der Birnbaum nicht lang überlebt. Ich kämpfe hier aktuell mit der weißen Fliege und Läusen, so wie es aussieht bin ich - trotz Hexengebräu - am verlieren :(
     
    wahnsinn,die kleinen süßen Tomaten :)
    und der Birnbaum ist kaum wieder zu er kennen - Glückwunsch :o
    übrigens hat die Mutter deiner ehem. RB recht, deine Entscheidung war die einzige die du treffen konntest. Wenn sowas passiert dann doch wenigstens da wo sofort alles gethan werden kann. Mach uns Bitte mal ein neues Bild von deiner Süßen wenn du mal Zeit hast :)
    LG Carmen
     
    Herzlichen Glückwunsch, zum Salat, zum Birnbaum und zur ganzen Pracht. Ich kann wieder nur staunen wie du das in den Töpfen machst... glaube, bei mir hätte der Birnbaum nicht lang überlebt. Ich kämpfe hier aktuell mit der weißen Fliege und Läusen, so wie es aussieht bin ich - trotz Hexengebräu - am verlieren :(
    Die kirschbäume von meinem Nachbar sind letztes Jahr fast schwarz gewesen (Läuse). Ein Kirschbaum von mir steht 2m von einem der verseuchten Kirschbäume entfernt und war natürlich ebenfalls schwarz.

    2 Mal mit hartem Wasserstrahl abgespritzt und die Schlimsten Zweige abgeschnitten und der Kirschbaum war und blieb lausfrei.

    Rhabarber, Artischoke, anderer Baum .... alle mit hartem Wasserstrahl lausfrei bekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten