Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Halli hallo,
oh super mit dem Sattel das freut mich das der neue Sattel eure Süße so glücklich macht das ist aber ja auch das Aund O:grins:

Oha im letzten JAhr hat dein garten ja schon wunderbar geblüht ich glaube in diesem wird dein garten in der Umgebung richtig hervorstechen bei den ganzen Pflanzen die du dieses Jahr im Petto hast:D:?

Schöne grüsse Nicki
 
  • @Lauren Du kennst ja sicher schon meine Obstbäume

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...s-bestes-gartenjahr-2013-a-4.html#post1157466

    Ich habe diese regional von unserer Baumschule bezogen. Regulärer PReis je Baum 16 € wurzelnackt.

    Ich habe einen kleinen "Mengenabatt" bekommen und nur 15 € je Baum bezahlt und die Reisser zum veredeln geschenkt bekommen.

    Wenn man natürlich Bäume im Gartencenter kauft, dann zahlt man dort schon locker 30 € je Baum. Ich empfehle jedem daher erstmal eine regionale Baumschule aufzusuchen.
     
    Vielen Dank für die Komplimente :pa:

    hihi, Nicki, mein Garten sticht so schon hervor, weil in der Umgebung weit und breit NIEMAND so einen Garten hat :grins: - die Leute haben ihre Gärtchen alle komplett unbestellt gelassen... da gibt's nur grün und ein paar Gartenstühle + einen Tisch... und einen Grill.
    Aber wirklich nutzen tut seinen Garten so gut wie niemand. Find ich richtig schade. Aber so bin ich ohnehin seit ein paar Jahren die Attraktion hier - jeder, der vorbeigeht bleibt stehen (und das sind hier echt viele Leute) und macht Komplimente und bittet mich um Gartentipps. :grins::grins::grins:


    Thomash, wurzelnackte Gehölze bekommt man günstiger, das stimmt.
    Aber die wären für mich halt nicht wirklich in Frage gekommen (auch wenn das i.d.Regel eine deutlich bessere Pflanzqualität ist als die topfgezogenen Pflanzen), weil ich nicht die Möglichkeit gehabt hätte, hier 14 Bäume in die Erde zu bringen. Das wäre einfach nicht gegangen.
    Und da wir sie eh mitnehmen wollen (und das hoffentlich recht bald, spätestens im nächsten Jahr) dachten wir halt, dass es mit den Kübeln vorübergehend praktischer ist... ich hoffe ja auch, dass das alles klappt - aber wenn ich bedenke, dass die Bäume in 7,5 bis 10l-Töpfen hier ankamen, und jetzt in 80-160 Litern stehen, dann sollte das für 2-4 Jahre schon eine adäquate Übergangslösung sein, denke ich.
    Sie sind ja auch schwachwüchsigst, also wirklich jeweils die am allerschwächsten wachsende Unterlage. Auch bei den Sorten selbst habe ich (überwiegend) darauf geachtet, nicht die starkwüchsigsten zu nehmen.
    Abgesehen von den Kirschbäumen sollen alle anderen maximal um die 2m bis 2,50m groß werden... mal schauen ob die Bäume das dann auch wissen. :grins:
     
  • Dein Salat sieht super aus, vor allem das bunte Beet drum herum!
    Wenns dir zu viele sind, ich komm vorbei ;) Danach hast du einige Köpfe weniger :-P
    Deine Bilder vom letzten Jahr lassen mich- mal wieder - ins Schwärmen geraten, du machst aus dem kleinen Garten ein richtiges Kronjuwel.

    Wann hast du denn die Weisheitszahn-OP?
    Ich finde es gut, dass du einen passenden Arzt gefunden hast. Vor allem dass er dich ernst nimmt und sich vernünftig drum kümmert.

    Glückwunsch auch zum neuen Sattel! Das werden bestimmt tolle Ausritte mit deiner Süßen :)
     
  • Mir gefallen deine Bilder vom letzten Jahr auch super gut! Genau die Zinnien und Sonnenblumen machen sich echt gut!
    So schlimm find ich deine Anzuchtbeete gar nicht. Sie sind ja terrakottafarben, sodass sie gut zu den anderen Töpfen passen. Und wenn erstmal alles dichter eingewachsen ist, fallen sie auch immer weniger auf.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist nen hübscher Garten und auch immer so aufgeräumt. Da muß ich wohl bei mir dran arbeiten. Im Moment hab ich nur 3 Ablageecken und 2 Baustellen :d. Die Frühbeete aus Plastik find ich auch nicht so schlimm. Eins aus Holz hab ich grade zum Trocknen stehen. Das braucht mal wieder nen Bißchen Farbe.
     
    Hallo ihr Lieben :)

    vielen Dank.

    Gerd, ich hab nur die aufgeräumten Bilder gezeigt, meistens sieht es bei uns so aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen... leider. Vor Allem die Terrasse erinnert bisweilen an einen Messie-Haushalt, weil wir halt kein Gartenhaus haben... kannst dir vorstellen, wie das aussieht mit all dem Gerümpel, das normalerweise in ne Hütte gehört. Aber solche Bilder stelle ich hier halt nicht ein, weil's nicht besonders hübsch aussieht... und man will ja auch was zeigen, das gefällt...


    Ich muss hier gerade mal für nächstes Jahr festhalten:
    - Gurken + Zucchinis werden NICHT mehr drinnen vorgezogen. Die werden einfach zu schnell zu groß, und wenn man wirklich erst Mitte Mai gute Temperaturen hat, ist das zu spät.
    Frühestens Anfang Mai würde ich solche Pflanzen noch vorziehen, dass sie zum Auspflanz-Zeitpunkt etwas größer sind als Keimlinge.
    Aber ansonsten muss ich passen - so viel Platz habe ich einfach nicht... da kann ich mit vielen anderen hier nicht mithalten.

    Auch Blumen will ich wieder draußen vorziehen.
    Es hat zwar schon geklappt mit der Anzucht, aber optimal fand ich es nicht.
    Auch dafür bräuchte man viel Platz..
    Das war mir im letzten Jahr draußen auf der Terrasse doch angenehmer.


    Die diesjährigen Tomatensorten wachsen sehr sehr unterschiedlich!
    Ich hatte viele eher klein und kompakt wachsende Pflanzen ausgesucht, da ich schon ahnte, dass ich sonst in Raumnot komme.
    Aber nicht alle wussten, dass sie kompaktwüchsig sind - manche sind wahre Giraffen geworden. Während die Pflanzen daneben superschön und kompakt gewachsen sind.

    Einen wunderschön gesunden, gedrungenen, kräftigen und kompakten Wuchs haten:
    - Rosella Purple (ein Traum von Tomate!)
    - Yukon Quest (auch sehr hübsch, sehr vergleichbar)
    - Malinovy Tsvet (so schön und kompakt wie die beiden obigen)
    - die Schlesische Himbeere
    - Zuckerbusch (extrem hübsche Pflanzen!!)
    - Black from Thula (sehr hübsch und kompakt)

    "Giraffen" mit langen dünnen Hälsen trotz viel Licht wurden:
    - die Anmore Dewdrop und Treasures (vom Wuchs her nicht mein Fall, mal sehen wie sie schmecken!)
    - die Sprite (wurde nicht groß, aber extrem schwach und dünn, sehr merkwürdig!!)
    - Grushovka (ist, nachdem sie hübsch angefangen hatte, EXTREM vergeilt - die Pflanzen direkt daneben kein bisschen...!?)
    - die Chello
    - Tumbling Tom Junior
    - Phyra (die wollte ganz besonders hoch hinaus, so hoch wie die Anmores...)


    "merkwürdig" vom Wuchs her fand ich die Sweet Tiny Tiger.
    Trotz mehrmaligem Umtopfen blieb die winzig klein. Weiß nicht was mit der ist... seltsam!
    Auch die Bulgarian Triumph wuchs merkwürdig schwächlich.

    Dann gibt es noch Sorten, die auch recht hübsch wachsen, nicht "auffällig", aber doch schön:
    - Red Robin
    - Patio Prize
    - Roma
    - Borsalina F1


    Hier fehlen sicher noch ein paar Sorten, muss das nacher nochmal durchgehen und nochmal gucken.
    Aber das sind so im Wesentlichen jetzt mal meine Eindrücke vom Wachstum her... Ich habe halt den Eindruck, dass manchen Pflanzen das Klima hier nicht so richtig taugt - evtl. sind sie einfach nicht an die hiesigen Bedingungen angepasst.
    Anders kann ich mir das nicht erklären, dass die unterschiedlichen Sorten sich am selben Standort und mit den exakt selben Bedingungen so unterschiedlich entwickelt haben.
    Nun bin ich halt v.A. gespannt auf die "Geschmackstestungen" - wäre natürlich super, wenn sich die "schönwüchsigen" Tomaten auch als die besonders leckeren entpuppen würden... denn dann würde für mich so ziemlich feststehen, was im nächsten Jahr definitiv von der Anbauliste fliegt! ;)
     
    Lauren, ich gebe dir recht. Mein inneres Mantra ist im Moment: Nächstes Jahr ziehst du dieses und jenes draußen vor - vor allem die Salate! Ich habe hier drinnen einfach kein gescheites Licht (mehr)...

    Bei den Tomaten muss es nicht nur am Klima liegen, woher hast du denn deine Samen?
    Es kann doch auch sein dass beim Abpacken/Verpacken was untergerutscht ist?
     
  • Deine guten Vorsätze sind nicht schlecht, Lauren. Aber wer weiß, ob du nächstes Jahr noch Platzprobleme hast. Vielleicht hast du da sowohl ne große Wohnung, als auch nen großen Garten .... wer weiß, wer weiß :)
     
  • hihi, Trixi, du hast Recht ;) - wer weiß, was nächstes Jahr ist. :)
    Allerdings muss ich sagen, dass wir im Moment von der ganzen Sucherei etwas ernüchtert sind... ich fürchte das, was wir wollen, ist hier im näheren Umkreis nicht so zu bekommen. Und bevor wir uns für viel viel Geld mit einem Kompromiss zufriedengeben, der uns beide nicht glücklich macht, ziehen wir dann vielleicht lieber ganz woanders hin... wo wir finden, was wir uns wünschen.
    Aber sicher nicht in den nächsten Monaten, da hängt noch einiges dran, wie z.B. der super angenehme Job von meinem Freund... da muss sich erstmal klären, was damit wird. Ob er noch länger bei der Firma arbeitet, usw... (ist im Moment als externer Mitarbeiter dort angestellt).

    Könnte also durchaus sein, dass wir in einem Jahr noch hier sind... evtl.
    Wäre auch nicht so schlimm, aber falls es so wäre, müssten meine guten Vorsätze dann gelten - absolut! ;)
    Denn nochmal mach ich das nicht so wie dieses Jahr.

    Allerdings wäre es super, wenn die Tomatenernte ein Erfolg wird - wenn sich ein paar richtig leckere Sorten rauskristallisieren, hab ich kein Problem damit, im nächsten Jahr statt 30 Sorten nur 10 anzuzüchten... da würde auch schon viel Stress wegfallen!
    Und halt die Paprikas und Auberginen.

    Und den Rest gibt's dann definitiv draußen!

    Wurzelelfe, ich kann das mit dem Salat draußen auch nur empfehlen!
    Ich hatte drinnen welchen vorgezogen, der ist nix geworden.
    Aber der, den ich hier drinnen nur ausgesät und direkt nach dem Keimen auf die Terrasse gepflanzt habe... der ist jetzt einfach prächtig.
    Für Salat ist das Klima drinnen einfach nicht gut.

    Dass es bei meinen Samen "Verwechslungen" gab, glaube ich nicht.
    Die Pflanzen der jeweiligen Sorte (also z.B. die Anmores, Chellos usw.) sahen schon alle gleich aus. Nur war das, was rauskam, so gar nicht das, was ich der Beschreibung nach erwartet hatte.
    Dafür haben ein paar Sorten meine Erwartungen regelrecht übertroffen - sowohl was das Aussehen allgemein als auch die Kompaktheit betrifft.
    Wie gesagt - wenn DAS jetzt auch noch die Sorten wären, die am besten schmecken... dann wäre mir ganz klar, was im nächsten Jahr angezüchtet wird. :grins:

    Aber so oder so - man kann mit dem Drinnen Anzüchten auch übertreiben.
    Ich meine, sicher... wenn man den Platz hat, ist es schon nicht schlecht.
    Aber so oder so möchte ich eigentlich nicht sooo viele große Pflanzen bei mir im Haus wuchern haben.
    Ich hatte früher auch immer so viele Pflanzen in meinem Zimmer, mit dem Ergebniss, dass ich irgendwann Schimmel an den Wänden hatte.
    Und das ist dann nicht mehr wirklich gesund.
    Daher: In Zukunft wird bei mir sparsamer angezogen, im Moment hab ich zig Liter Erde hier rumstehen (wenn ich alle Anzucht-Pflanzen zusammennehme). Das ist zuviel... in jeder Hinsicht.

    Bin mal gespannt ob meine Gurken es draußen packen - hat im Moment 10.8°C... mal gucken, wie die Tendenz ist.
    Die Vorhersagen sind alle recht gut.
    Klar ist es gerade kühler als in den letzten zwei Wochen, aber so richtig eisig sind/werden die Eisheiligen wie es aussieht nicht. :)
     
    Tja, leider haben wir uns eine viel zu teure Ecke zum Leben ausgesucht!
    Da muss man schon ziemlich weit raus, dass es erschwinglich wird. Aber der Beruf oder vielmehr die Lage des Arbeitgebers ist dabei nicht ganz unwichtig.
    Ich drück euch die Daumen, dass ihr irgendwann das Richtige für euch findet!

    Mit den Tomaten geht es mir genauso wie dir. Ich werde genau beobachten, welche wie gut tragen und natürlich wie gut sie schmecken. Dementsprechend wird nächstes Jahr die Planung.
     
    Vielen Dank, liebe Trixi :pa:

    Ja, das Problem ist echt, dass für den Preis, für den man woanders ein wunderschönes Einfamilienhaus mit viel Grund bekommt, man hier ein 3-Zimmer-Wohnung ohne Garten oder eine halbe Bruchbude mit 150qm Grund bekommt.
    Und das ist uns die Sache dann einfach nicht wert.
    Wir schauen mal, ob es evtl. doch übergangsweise eine Wohnung mit größerem Garten wird (zum Kaufen), aber wenn wir nicht fündig werden - dann lieber vorerst noch hier bleiben und anschließend gleich ganz woanders hin...
    ... aber irgendwo sieht man es einfach nicht ein, 450.000 oder 500.000 Euro für eine renovierungsbedürftige DHH mit 118qm Wohnfläche und 180qm Grund zu bezahlen... sorry... :d:d:d
    Woanders in Deutschland bekommt man dafür einen halben Palast! :rolleyes:
    Vielleicht nicht gerade in Hamburg, Frankfurt oder Stuttgart... aber es gibt (wie ich von vielen leuten weiß) doch unzählige Orte, wo das Geld in punkto Immobilien noch was wert ist. :rolleyes:

    Na ja, egal - wir freuen uns erstmal weiter an unserem Minigärtchen, kommt Zeit, kommt Rat. ;)
     
    Ach Lauren, das ist schon verflixt mit eurer Grundstücks-/Wohnungssuche. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr an euer Ziel kommt.

    Bis dahin würde ich es genauso wie ihr machen, lieber ein kompaktes Gärtchen, als gar kein Gärtchen. Kleinbleibende Pflanzen die trotzdem reiche Ernte versprechen gibt es - Gott sei Dank - viele. So dass du eine richtige Pracht in deinen sowieso prächtigen Garten zaubern kannst :D

    Mit dem Salat, das hab ich mir schon gedacht nachdem ich es bei dir hier gelesen habe. Es frustriert mich immer unheimlich wenn das nicht klappt, aber... ich werde die Anzucht draußen riskieren, und wenn ich als Grenzumrandung das Frühbeet nehme um ihn vor unseren vorwitzigen Vögeln zu schützen. Die lieben ihn nämlich auch. :-P
    Nachdem ich gesehen habe, wie gut das bei dir läuft, bin ich wieder guter Hoffnung.

    Mit den Tomaten bin ich sehr gespannt wie sich das bei dir entwickelt...
     
    Guten Morgen
    ja für so viel Geld da bekommst Du hier einen riesigen gut erhaltenen Bauernhof mit hektarweise Land drumherum und noch viel mehr:D

    Da würde ich dann lieber auch noch warten und so seit ihr weiterhin der Hingcker in eurer Ecke ist doch auch was Schönes:pa:


    Schöne Grüsse Nicki die übrigens noch nicht geritten ist aber es kommt bald;)
     
    ... es hat bisweilen auch Vorteile, wenn man nachts häufig nicht durchschlafen kann - so kann man in kritischen Nächten sehr gut kurz das Thermometer kontrollieren:

    3:10 Uhr, und 7,0°C
    Das ist in Ordnung, kälter soll und wird es wohl nicht werden!
    Bin sehr erleichtert!

    Liebe Nicki & Nanne, ich antworte euch morgen :pa:
     
    Super! :) Das klingt doch mal gut, Thomash! :)

    Bei uns ist das Thermometer jetzt auf 7,4°C geklettert - das ist eine gute Tendenz! :)

    ... dann kann ich ja jetzt, ganz beruhigt, mal wieder zurück ins Bettchen klettern. :grins:
     
    So, heute hat es 9,0°C, das ist nicht gerade üppig.
    Aber angesichts dessen, dass die Temperaturen nicht unter 6,6 bis 6,8°C gesunken sind, möchte ich mich mal nicht beschweren.
    Das ist für die Eisheiligen ja noch milde, und von Frost/Bodenfrost noch weit entfernt.

    So, jetzt erstmal zu den letzten Beiträgen :pa:
    Nicki, es klingt schon toll, was man in eurer Gegend für solche Summen (wenn man sie denn hätte :D) bekommen kann.
    So ein riesiger Hof würde mir wahnsinnig gut gefallen, und irgendwie wär's ja auch schon unser Traum, im Moment wären wir natürlich schon superglücklich mit einem fair bezahlbaren EFH mit 1000-1500qm Grund.
    Wenn ich höre was man bei euch für um die 450.000/500.000 Euro bekommt, sollte solch ein EFH wohl ein bisschen günstiger hergehen, und das wäre dann eine Preisklasse, die ich angemessen und realistisch finde.
    Hier für ein EFH mit 200qm im Schnitt um die 700.000 Euro zu bezahlen (ab 500.000 fangen so die renovierungsbedürftigen etc. an) finde ich irgendwie total verrückt und abgehoben. Auch haben wir keine 700.000 Euro, und selbst wenn ich sie hätte würde ich sie nicht in ein Mini-Haus mit Mini-Garten stecken.
    Der Immobilienmarkt hier ist wirklich absolut daneben. Frage mich immer, was das für Superbonzen sind, die sich so etwas leisten können (ist allerdings eine rhetorische Frage - denn ich bin mit einigen davon in die Schule und auf die Uni gegangen :rolleyes:)

    Egal, zurück zu anderen Themen :grins:
    - Nicki, ich freu mich, dass du bald reiten gehen kannst :pa:
    - und bin nach wie vor sooo gespannt auf deine Erzählungen. :)


    Nanne, mit dem Salat kann ich wirklich nur zur draußen-Anzucht ermutigen - es ist wohl so, wie alle Salat-Erfahrenen hier sagen: Der kann schon einiges an Kälte ab. :)
    Drinnen ist es ihm eigentlich zu warm, da vergeilt er nur.
    Für die Keimung ist es in Ordnung, aber danach ist "Freiland-Haltung" (im Frühbeet oder GWH) wohl das Beste, was man seinem Salat antun kann. :D

    So, ich hoffe, dass niemand Verluste durch die Eisheiligen hatte :)
    - ob meine Gürkchen die 6,6°C gepackt haben, wird sich gleich zeigen... ich hab mir vorgenommen, mich nicht zu ärgern - die Sache wird (egal wie es nun ausgegangen ist) als Experiment verbucht, und fertig. :)
    Lernen ist ja immer gut! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten