Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
So sind die Unterschiede am Immomarkt. Ich will für 60.000 € ein 100qm Einfamilienhaus mit Gewölbekeller und Minigarten mit Gartenhaus verkaufen und dies renoviert mit teurem Kachelofen und vielem mehr.
 
  • Holla! :d
    Ja, Thomash, das ist preislich schon ein kleiner Unterschied, nicht wahr..?! :grins:

    Ne, also ich denke dass es ein Wahnsinn wäre, sich jetzt hier in der Region auf 40 Jahre hinaus zu verschulden... das würde nix bringen.
    Außer dass wir beide wüssten, dass wir 16 Stunden am Tag arbeiten müssten bis wir ins Grab fallen. Und was hat man am Ende davon..?! :rolleyes:
    Dann lieber in der halben Zeit und mit deutlich geringerer monatlicher Rate was abbezahlen, und dann irgendwann mit Anfang 60 mal etwas langsamer tun und bissel Arbeitszeit reduzieren... glaube da lebt man deutlich gesünder, und vielleicht ein bisschen länger...
     
    So, Entwarnung und Experiment geglückt: Meinen Gurken geht es bestens.
    Die Temperatur von 6,6°C war überhaupt kein Problem für sie... obwohl zwei der vier Pflanzen erst seit drei Tagen draußen sind und insofern noch nicht besonders viel Zeit zum "Abhärten" hatten.
    In meinen Augen wieder eine Bestätigung dafür, dass man es mit der Pflege und Vorsicht teilweise wirklich übertreiben kann ;)
    - und dass es, solange es nicht gefriert, für die meisten einheimischen Pflanzen draußen sehr viel besser ist als drinnen.
     
  • Also bei uns waren's heut Früh um halb 6 Uhr 4 Grad.
    Wahrscheinlich kommt jetzt noch eine annähernd kalte Nacht und dann müsste es aufwärts gehen.
    Freut mich, dass deine Gurken noch leben. Sooo kalt war's ja bei dir nicht.
     
  • Nabend,
    schön das es nicht kälter geworden ist bei Dir und es den Tomaten gut geht:cool:

    Also hier bekommt man was vernünftiges sprich ein nicht sanierungsbedürftiges Haus mit so 500 qm Grundstück für 150000 Euro. Gegenüber das HAus mit 1,3 Hektar wurde für 130000 Euro verkauft und man konnte so schon drinne wohnen sie haben aber halt trotzdem das Bad neu gemacht und viel renoviert das ist schon echt ein guter Preis.
    Wenn ich höre was es bei Dir da kostet,meine Güte:(

    Ja ich freue mic hauch schon wenn ich endlich reiten kann zur Zeit ist dasWetter aber auch sehr mies hier wie wohl bei allen grade;)

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Wie Lauren schon schrieb. Die Pflanzen wachsen draußen mitlerweile sehr viel besser. Das wichtigste ist das sie windgeschützt stehen. Der Windchill, grade wenn sie feucht werden, tötet die Pflanzen oder sorgt für Kälteschäden. Ich laß mitlerweile sogar die GWH- Türen auf. Meine Gurken wachsen trotzdem täglich weiter, trotz Nachttemperaturen um 5 Grad.

    Gurken.webp
     
  • Guten Abend, ihr Lieben :pa:

    Trixi, da ist's bei euch doch tatsächlich ein ganzes Eck kälter als bei uns :d offensichtlich um bis zu drei Grad... das ist schon eine Menge und macht einen großen Unterschied...Bei unter 5°C wäre ich mit allem auch sehr sehr vorsichtig... gut, dass deine Pflanzen so sicher stehen. :)


    Nicki, die Preise bei euch sind "ein Traum" - oder anders gesagt: Klingen realistisch. Sowas können zwei Menschen mit Anzahlung + normalem Einkommen in ihrer Lebenszeit noch abbezahlen/finanzieren ohne dafür vier Jobs parallel laufen haben zu müssen...
    Ich denke auf Dauer müssen wir uns definitiv umorientieren - oder wohnen irgendwann mit Kindern für 2500 Euro Miete/Monat in einer 80qm-Wohnung. :rolleyes:
    Nicht so die Idealvorstellung (vor Allem weil das erstmal ein Mensch bezahlen können muss...)


    Gerd, super sehen deine Pflänzchen im GWH aus, und ich kann dir nur absolut zustimmen.
    Meine Tomaten, die schon länger draußen sind, sind TOP geworden, drinnen gaggelt's zum Teil ganz schön.
    Das mit dem Windschutz ist, wie du sagst, das A und O; die Gurken, Zucchinis und auch noch ein paar andere stehen deswegen im Frühbeet, und die Aufsätze sind über Nacht jetzt vorübergehend geschlossen (als es wärmer war, habe ich immer einen Spalt offengelassen).
    Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich die Gurken raus habe :) ich denke wenn ich sie noch länger drinnen gelassen hätte, wäre das kein Vorteil sondern eher ein Nachteil für die Pflanzen gewesen... und überhaupt ist es interessant, einfach mal was auszuprobieren und zu schauen was dabei herauskommt :)
    - am Ende hat man so oder so etwas dazugelernt und Erfahrungen gesammelt. :)
     
    Schön das deine Gurken überlebt haben! Das ist doch ein richtig gutes Zeichen.

    Den Salat werde ich nun auch nach draußen verfrachten, ich mag hier drin nimmer, der schosst und schosst nur...

    Der Immobilienmarkt München und Umgebung ist schon wahnsinn, sehr viel Unterschied haben wir hier im Erlanger Umland aber auch nicht. An meiner alten Arbeitsstelle war ich total geschockt darüber, was die Leute für ein klitzekleines Reihenhaus ausgegeben haben...
     
    Lauren, ich glaube dass du absolut recht hast was die Pflanzen und Temperaturen angeht. Meine Tomaten im Zelt sehen top aus, obwohl es nachts teilweise recht frisch war. Ordentlich abgehärtet und gut ist.
    Allerdings muss man natürlich zugeben, dass die Eisheiligen in diesem Jahr ja nicht wirklich eisig sind. Sonst sind die ja eher noch ein wenig frischer....
     
    So, jetzt komme ich endlich dazu, nach langer Zeit mal wieder etwas zu schreiben. :)
    Schon verrückt, wieviel anderes plötzlich los ist, wenn es draußen wieder wärmer wird... da hat man plötzlich hier und da was zu tun... und das nicht nur im Garten.

    Bei mir hat sich mittlerweile einiges getan - werde ich dann später noch mit Bildern belegen. :)
     
  • Hallo, liebe Nanne :pa:

    - dann hoffe ich mal, ich enttäusche dich nicht, so richtig spektakulär sind die Bilder leider nicht geworden... irgendwie lassen sich die Pflanzen-Fortschritte nicht so toll mit Foto festhalten, musste ich feststellen. :(


    Hier mal meine Tomaten (die auf den Fotos irgendwie total "verdörrt" rüberkommen :confused:, in natura aber ganz saftig und gut aussehen)
    DSC_5826.2.webp DSC_5821.2.webp



    Hier ein paar meiner unzähligen Salate, mit deren Entwicklung ich recht zufrieden bin :)

    DSC_5677.2.webp
    DSC_5817.2.webp

    Habe mittlerweile zig pikiert, und in jedem "Baum-Hochbeet" (also in den riesigen Töpfen von den großen Bäumen) stehen unzählige Töpfchen mit Salat :grins: - auch auf der Terrasse habe ich ein paar Paletten stehen :D DSC_5818.2.webp



    Meine Andenbeere + meine Aubergine fühlen sich auf der Terrasse einigermaßen wohl, auch wenn die Temperaturen nachts teilweise noch etwas frisch sind (aber ich hab langsam so die Befürchtung, das wird sich diesen Sommer auch nicht mehr ändern ;))
    DSC_5824.2.webp



    Meine selbstgezogenen Lobelien (Männertreu) "Cambridge Blue" von T & M fangen an, zu blühen :cool:
    Freu mich so, endlich mal wieder diese schönen mittelblauen zu haben :cool:
    DSC_5825.2.webp DSC_5825.3.webp


    Ansonsten bin ich auch mit meinen Erbsen recht zufrieden:
    DSC_5812.2.webp


    Die Kunststoffbeete wachsen langsam aber sicher tatsächlich ein, und werden von der Optik her bissel weniger "aufdringlich" ;) - hoffe, das wird dann noch mehr...
    DSC_5813.3,JPG.webp



    Noch teilen sich meine drei mini-Zucchinis (Pflanzen werden nur halb so groß wie normale Zucchini-Pflanzen) ihr 1,30m-Beet mit ein paar Schalen Salat und einer Little Lantern:
    DSC_5689.2.webp

    (ist aber nur, weil ich die Sachen gerne noch unterm Frühbeetaufsatz haben möchte, sie bekommen jetzt natürlich dann alle ihren eigenen Platz :))


    Mein Feigenbaum trägt schon Früchte, hier nur ein Ausschnitt eines Astes:
    DSC_5703.2.webp


    Und auch mein großer Kirschbaum ist über und über mit Kirschen behängt :d
    - mit so vielen hatte ich nicht einmal gerechnet. Leider sieht man's auf einer Gesamtansicht nicht, weil die Kirschansätze alle an den Ast-Ansätzen sind und von weiter weg kaum zu erkennen:
    DSC_5840.2.webp


    Unsere Südterrasse ist noch ziemlich "zugebaut", und die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass das wahrscheinlich eher so bleiben wird...
    DSC_5837.2.webp
    ... nervig ist, dass es auf der Westterrasse nicht besser aussieht, und dort würde man dann doch gerne ab und an die Abendsonne genießen (ist dann der letzte Fleck, der noch welche hat...)

    Und nun verblühen langsam die letzten Tulpen, die uns ein wunderschönes Farbenspiel beschert haben.
    DSC_5686.2.webp DSC_5687.2.webp DSC_5697.2.webp DSC_5701.2.webp DSC_5707.2.webp DSC_5838.2.webp DSC_5845.2.webp DSC_5068.2.webp

    Und wir hatten noch was lustiges: Eine Tulpe, die ein Blatt hatte, das zur Hälfte aus Blatt und aus Blütenblatt bestand.
    Hatte so etwas schonmal jemand? :confused:
    Wir fanden es eine witzige Mutation:
    DSC_5848.2.webp



    Und dann habe ich mich noch sehr gefreut als ich gesehen habe, dass ein Blaukissen vom letzten Jahr überlebt hat und wieder gekommen ist :pa:
    DSC_5685.2.webp



    Und hier zuletzt noch ein Foto von unserem Rösslein - als getaufte Maus :D
    - an einem der wenigen heißen Tage nach einem Ausritt und einer kühlen Dusche :grins:
    DSC_5804.2.webp
     
    ... noch ein kleiner Nachtrag:
    Zu Ernten gab es auch schon was - unzählige Radieschen, eine besonders früh wachsende Sorte von T & M, die sich tatsächlich toll entwickelt hat, und laut meinem Freund auch super schmeckt. :)


    Und eine andere Sache, die mich beunruhigt... ich habe schon fast 20 Tomatenpflanzen draußen, und meine Wohnung ist noch immer VOLL. :(
    Ich bin irgendwie ganz schön übers Ziel hinausgeschossen, wie es scheint... :(
    Das muss ich nächstes Jahr anders organisieren.
    Hab gerade bisschen Panik, wie ich das alles noch unterbringen soll... 50 Tomaten waren dann doch nicht eingeplant...:d
     
    Lauren, deine Fotos sind doch toll geworden :)

    Die Tulpen haben richtig schöne Farben, klasse.

    Konntest du von dem Salat denn auch schon was ernten? Bei der Menge an Pflanzen, gibt das bestimmt wochenlang nur Salat :d

    Schön, dass die ersten Früchte auch schon wachsen.

    Ach deine Tomaten kriegst du sicher noch irgendwo untergebracht. :)
     
    Also ich find deine Bilder wunderschön! :grins:

    Eine herrlich bunte Tulpenpracht! Und die perfekte Platznutzung auf deiner Terrasse ist auch klasse. Pech für euch, dass ihr nur Stehplätze kriegt :-P
    Nein im Ernst. Es ist wirklich faszinierend, was du alles unterbringst. Es fehlt an nichts!

    Deine Kirschen schauen gut aus! Machst du da noch ein Netz oder irgendwas anderes schützendes drüber? Oder überlässt du sie gern der Vogelwelt?
    Ich mach mir wegen meinen Johannis- und Himbeeren Gedanken, ob ich die schützen sollte.

    Wo du deine Tomaten noch unterbringen willst, weiß ich jetzt auch nicht. Da musst du wohl doch noch bißl in die Wiese ausweichen. Hast du echt sooo viele??
    Also mein Keller ist jetzt leer geräumt - zumindest was die Pflanzenanzucht angeht.

    Auf jeden Fall ist dein Garten immer schön anzuschauen und ich freu mich auf die weitere Entwicklung! :grins:
     
    Liebe Gitti & Trixi, vielen Dank :pa:

    vom Salat wurde noch nicht geerntet, nur genascht :D - aber ich denke bald wird es losgehen, mit der Salaternte. :)
    Ich hätte niemals gedacht dass ich es schaffen könnte, so schöne Salatpflänzchen zu ziehen, und freu mich total, dass es so gut geklappt hat. :)


    Ja, für uns gibt es bislang auf beiden Terrassen wirklich nur Stehplätze ;)
    - nicht so optimal... ich hoffe wirklich, dass wir das noch in den Griff bekommen. Wär schon bisschen schade, sonst... Die Südterrasse ist meistens die "Pflanz-Terrasse", sie ist für Paprika etc. einfach optimal.
    Aber die Westerrasse ist etwas breiter, und da könnte man nachmittags und abends so schön sitzen... eigentlich.


    Ja, mit den Tomaten weiß ich auch nicht recht weiter... wie konnte ich mich da nur so verkalkulieren.
    Allerdings muss ich sagen, dass einige Sorten DEUTLICH größer geworden sind als in den Beschreibungen angegeben war - damit hatte ich natürlich auch nicht wirklich gerechnet...


    Mensch, bei uns ist es DUNKEL und trist.. ein Weltuntergangswetter mit prasselndem Dauerregen... bei 9,4°C.... langsam reicht es wirklich... :(
    Vor meinem Fenster sammeln sich schon Pfützen im Gras... :(
    DSCF8101.2.webp
     
    Das Wetter ist im Moment wirklich mehr als bescheiden :(
    Wir hatten vorher grad mal noch 8 Grad.

    Da bin ich mal gespannt, wo deine Tomaten alle landen. Sind das lauter unterschiedliche Sorten oder hast du von manchen Sorten mehrere dabei? Vielleicht solltest du dann die ein oder andere verschenken.
     
    Ja, du sagst es, bescheiden. :(
    10,8°C - aber eiskalte 10,8°C. :(

    Das ist mal wieder ein toller Mai. :(
    Als wir 2010 hier eingezogen sind, war es genauso. Irgendwann könnte einem schonmal die Lust vergehen....


    Meine Tomaten sind schon viele unterschiedliche Sorten, aber auch ein paar doppelte... eigentlich wollte ich schon ein paar verschenken, aber trotzdem sind es zuviele... mir ist allerdings aufgefallen, dass ich von einigen auch Ableger gemacht hatte... die sind so schön gewachsen, dass man - wenn alle auf einem Haufen stehen - den Unterschied zu den direkt gezogenen kaum noch sieht. :d


    Bei mir ist das Problem, dass meine Paprikas auch alle noch drinnen sind - weil ich einfach keine Zeit gefunden habe, sie rauszupflanzen, zudem sind die Kästen wo sie rein sollen, auch noch von den Tulpen belegt gewesen, die sooo spät dran waren... ja, dieses Jahr passt vieles nicht zusammen...


    Und jetzt wird mir zum ersten Mal doch mulmig - für die nächsten Tage sind ja ganz schön niedrige Temperaturen angesagt, die Schnellfallgrenze soll angeblich bis auf 800m sinken.

    Ob das dieses Jahr nochmal was wird, mit dem Frühjahr und Sommer..?? :confused:
     
    Dieses Jahr ist wirklich alles durcheinander, bei uns auch.
    Ich hatte gestern alle meine Blumenkübel aus dem Keller geholt,
    jetzt stehen sie hier im Regen... ob das so gut ist?

    Lauren bei euch ist es ja doch immer noch ein bißchen wärmer als bei uns hier.
    Aber deine Tomaten wollen sicher einen Unterstand haben, damit sie vor
    Regen geschützt sind.
    Wann hast du denn deinen Salat gesät, wenn du schreibst, es wird nicht mehr
    lange dauern?
    Ich hatte auch Salat gesät, der aber nie aufgegangen ist. Keine Ahnung was ich verkehrt gemacht habe.

    Ich wünsch dir auf jeden Fall besseres Wetter, damit alles schön gedeihen kann.
     
    Lauren, es muss einfach werden mit Frühjahr und Sommer! :)

    Ich staune mal wieder Bauklötze, was du so alles unterbringst... auch wenn noch längst nicht alles draußen ist.
    Du hast immerhin verschiedene Sorten von Tomaten bei dir stehen, ich habe hier nur wenige, und diese/nächste Woche reicht die Nachbarin nochmals 15 angekündigte Pflanzen über den Zaun. Die würden bei ihr sonst im Müll landen. Mir graut es vor den 15... es sollten nämlich auch nur 3 extra angezogene Paprika werden... mit einem mal überreicht sie mir einen Blumenstrauß an Paprikapflänzchen, die konnte ich gerade noch so in die Töpfe verteilen...

    Was für eine Sorte Zuckererbsen hast du? Ich habe bei mir festgestellt, dass die Angabe auf der Packung nicht stimmt (ok, sie waren damals auch ein Schnäppchenkauf für 50 Cent). Habe mir den Godzilla unter den Zuckererbsen ins Haus geholt:d:D
     
  • Zurück
    Oben Unten