Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Oh, wie schön!

Ich habe zum Geburtstag einen Gutschein für eine Gärtnerei mit Baumschule bekommen und trage schon sehr lange den Wunsch nach einem eigenen Bäumchen mit mir rum ;o)

Auf dem Balkon werde ich ihn wohl nicht mehr unterbringen, aber im Kübel vor dem Balkon wäre noch Platz. Natürlich in Sichtweite um ihn ggf. vor den Nachbarskindern zu schützen ;o)

Jedenfalls habe ich heute die Suchfunktion zum Thema Zwerg-/ Säulenobst gequält und bin immer noch unentschlossen...
Schön also, daß gerade hier darüber gesprochen wird.

LG
Jessi, die jetzt noch gerne etwas zur Ernte wüsste...
 
  • Gerd, das ist sehr interessant!

    Merkwürdig nur bei dem obigen Beispiel vom Kirschbaum: Der hinamputierte Ast war die ersten Jahre definitiv niedriger als die anderen Äste und hat sich erst im Laufe einiger Jahre so "hochgearbeitet", sah so aus als hätte der dem restlichen Baum alle Kraft entzogen (sah optisch wirklich so aus).

    Also hätte man so etwas evtl. durch den richtigen Schnitt dann quasi "verhindern" können..? :confused: :)

    Ich bin bestimmt kein Fachmann im schneiden von Bäumen und kann dazu auch nicht viel sagen. Aus eigener Erfahrung nur soviel: Je mehr geschnitten wird desdo kräftiger der Austrieb. Wies jetzt beim Mehrfruchtbaum aus schaut wenn man die schwachwüchsige Sorte schneidet um sie zum Treiben anzuregen und die Starkwüchsige nicht, weiß ich nicht.
     
    Na dann bin ich mal umso mehr gespannt, ob Beate sich so einen Duobaum zulegen wird, und wenn ja, wie er sich bei ihr entwickelt! :)

    Jessi, an was hättest du denn gedacht..? :)
    Bei mir merkt man wohl, dass ich mich nicht entscheiden konnte, und deswegen so gut wie alle der beliebtesten Obstsorten in mein winziges Gärtchen gepackt habe. :D

    Wir hatten letztes Jahr schon zwei Äpfel - Klarapfel + Alkmene, und die hatten beide ein ganz phantastisches Aroma.
    Klaräpfel gehören eh zu meinen Lieblingen, aber der Alkmene hatte so ein feines, besonders gutes Apfelaroma... war (vermutlich aufgrund der Wetterlage) ein bisschen säuerlicher, eigentlich sollen sie eher süßlicher sein, aber das Aroma war einfach unglaublich. Nicht einfach säuerlich, sondern hocharomatisch-köstlich. Ganz ganz empfehlenswert! :)

    Die Kirschen Regina und Sylvia produzieren ebenfalls ganz köstliche, riesige, dunkelrote süß-aromatische Kirschen. Auch zwei super-empfehlenswerte Sorten!
    Die Regina wird auch von der LWG Bayern hoch gelobt und zum Anbau (auch im Hausgarten) empfohlen. :)

    Zur Mirabelle, Zwetschge, den Birnen und übrigen Äpfeln kann ich leider noch nichts sagen. :)

    Ansonsten, falls du doch noch ein bisschen Platz auf dem Balkon hättest, könnte ich Blaubeersträucher (im Kübel) empfehlen!
    Da habe ich mehrere Sträucher, die hervorragende Beeren produzieren, besonders lecker (manche haben nicht ganz so viel Aroma, finde ich) "Reka Blue", Naturheidelbeere "Putte" und "Early Blue". :)
     
  • Ich schließ mich an, Alkmene ist schon seit Jahren mein Lieblingsapfel. Mein Papa hatte Ihn schon (vor 30 Jahren) für mich gepflanzt und nun haben wir im letzten Jahr selber einen solchen Baum.
    Ich finde er hat ein leicht zimtiges Aroma.... :grins:
     
  • Hallo Kati :pa:
    das finde ich ja jetzt sehr interessant, dass du die Sorte schon so ewig lange kennst und auch so toll findest! :cool:

    Ich finde auch, dass es ein wirklich ganz besonders feines und ausgeprägtes Aroma ist (nicht zu vergleichen mit diesen Sauerampfern, die man teilweise pflücken kann ;))
    - ich denk er könnte sich auch prima für selbstgebackenen Apfelkuchen mit einer Prise Zimt drauf eignen, die das eigene Aroma noch unterstreicht! ;)

    Wurden die Äpfel bei euch eigentlich immer eher süßlich oder säuerlich..?
    Hatte nämlich bei der Kaufbeschreibung gelesen, dass das Aroma eher süßlich sein soll, aber letzten Sommer dann doch Zweifel ob es nicht grundsätzlich eher säuerlich ist..?
    Allerdings spielt das bei dieser feinen Geschmacksnote eigentlich gar keine Rolle. :)
     
  • Oh, das ist gut zu wissen :pa: dann wird's bei uns wahrscheinlich wirklich eher an dem total verregneten Sommer gelegen haben! ;)
    Dann bin ich ja schon sehr gespannt auf diese Alkmene-Saison.. wenn nur das Wetter besser mitspielt...
     
    Mmh, ja, an was hatte ich gedacht?
    An alles :rolleyes:
    Leider habe ich einen Mann der außer Äpfeln, Bananen und Erdbeeren kein Obst isst.
    Mein Töchterchen ist auch ein bißchen eigen, sie ist aber erst 3...
    Wenn es nur nach mir ginge, dann ständen Kirsche und Nektarine ganz weit vorne!
    Von einem Apfelbäumchen hätten wir jedoch alle was.

    Schwierige Entscheidung. Bei Äpfeln mögen wir es gerne süß/sauer so wie Pink Lady, Elstar, Jazzy und wie sie im Supermarkt nicht alle heißen.
    Vielleicht kaufe ich einfach 2 Bäumchen?
    Schließlich war der Gutschein mein Geschenk ;)

    Wow Lauren, es gibt aber nichts, was es bei Dir nicht gibt, oder?
    Heidelbeeren fallen raus, die mag ich nicht besonders gern.

    LG
    Jessi
     
    Das mit euren Bäumchen finde ich sehr interessant.

    In meinen kleinen Obstbaumgarten sollen ja auch noch 2-3 Bäume und ich bin am überlegen ob Säule, Zwerg oder Duo. Jetzt wo ich das mit den Duo Bäumen gelesen habe, fallen die eher raus.

    Kennt einer von euch eine Zwerg oder Säulensorte die dem Apfel Pink Lady Nahe kommt? Das ist eine der wenigen Sorten, die ich gern esse und sowas im Garten wäre ein Traum. Ich hab zwar vor ca. 4 Jahren einen Baum selbst aus einen Apfelkern gezogen, aber ob der jemals Früchte trägt bezweifel ich :confused:.
     
    Huhu Jessi & Gitti :cool:

    Also, zwei Bäumchen halte ich für eine sehr gute Idee ;) - man hat wirklich viel Freude daran, und da es ja doch eine Zeit dauert, bis man mehrere Früchte dran lassen darf (in den ersten Jahren sollen sie ja erstmal Wurzeln schlagen...) hat man auch gleich insgesamt etwas "mehr" von der ganzen Angelegenheit. :)

    Nektarine ist mit unseren Wintern (kommt sehr auf die Klimazone an, in der man wohnt) leider etwas heikel... ich hatte ein wunderschönes Bäumchen, das gleich im ersten Jahr 15-20 Nektarinen getragen hat... und im Winter eingegangen ist. :(
    Obwohl ich es hell + kühl gestellt hatte... (sie sollen, je nach Klimazone, ja nicht winterhart sein...)
    Ich weiß nicht ob es an den Früchten lag - aber das Bäumchen war ein richtiger Zwerg, definitiv schon älter, hatte einen kräftigen Wurzelballen und ausreichend Nährstoffe zur Verfügung!
    Es sah bis zum Herbst eigentlich kerngesund aus... Möglicherweise war ihm der Überwinterungsplatz nicht angenehm... aber meine anderen Überwinterer haben an der Stelle alle gut überlebt. Und einen anderen hätte ich auch nicht anzubieten...

    Da mir das zu deprimierend war und ich das Risiko nicht nochmal eingehen wollte, habe ich es dann im letzten Sommer nicht noch einmal damit versucht, sondern mich an die einheimischen Fruchtgehölze gehalten, vor Allem habe ich jetzt alles in Kübeln ab 70l aufwärts! (der größte Baum steht in 150-160 Litern)
    Mal schauen, wie die jetzt den Winter überstanden haben/überstehen werden. ;)

    In dem Kontext aber noch was allgemeines zu den Nektarinen/Pfirsichen... ich bezweifele, dass die Nektarinenzucht hier so erfolgreich ist, weil das Klima nicht warm genug ist. Unsere Nektarinen sahen zwar toll aus, reiften aber extrem spät - und das Aroma... na ja. Eine in Hitze + Sonne gereifte italienische Nektarine... ist doch irgendwie etwas gaaaanz anderes... :rolleyes:
    Was man von den hier gereiften Äpfeln allerdings nicht behaupten kann. :)
    Ich würd also deine Tendenz in Richtung Apfelbaum eher verstärken und vermuten: Da habt ihr mehr davon. ;)

    Eine Feige habe ich übrigens noch, fällt mir gerade ein. :)
    Der taugt es klimatisch auch sehr gut. Allerdings wird sie im Winter eingeräumt (ist zwar schon einige Jahre alt, aber trotzdem noch nicht so groß), und sie überwintert ganz problemlos...


    Kennt einer von euch eine Zwerg oder Säulensorte die dem Apfel Pink Lady Nahe kommt?
    Gitti, der "Fuji" soll sehr ähnlich schmecken, habe ich gelesen! :)
    Vielleicht wäre das mal eine nähere Betrachtung wert..?
    Der tät mich auch noch interessieren! :d
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gitti, der "Fuji" soll sehr ähnlich schmecken, habe ich gelesen! :)
    Vielleicht wäre das mal eine nähere Betrachtung wert..?
    Der tät mich auch noch interessieren! :d

    Der klingt echt ziemlich interessant. Ich werde im Frühjahr mal in der Baumschule nachfragen. Als Säule habe ich aktuell ja schon Redcats (glaub ich zumindest:)) und der wurde mir von der Baumschule empfohlen, als ich sagte ich suche sowas wir Pink Lady. Hoffe ja das ich dieses Jahr das mal austesten kann.
     
  • Hallo Lauren ... na wie schaut's an der Anzuchtfront aus? Reicht der Platz noch oder warst du beim Lidl Anzuchtschalen kaufen?

    Wie geht's eigentlich deinen gekeimten Erdbeeren Florian und der Paprika Gourmet?

    Ich hab heute einen dicken Samenbrief gekriegt und hab gleich die Erdbeersamen auf die Erde gebracht und die Paprikasamen ins Wasserbad. Beides die gleichen Sorten, wie deine.
    Auf dass wir immer mehr gleiche Pflänzchen haben ;)
     
    Huhu Trixi :pa:

    an meiner Anzuchtfront schaut's irgendwie voll aus :d
    - ich weiß gerade gar nicht so recht, wohin mit den zig Pflänzchen.. unser Keller ist leider so voll, dass ich dort doch keinen Platz finden konnte.
    Und nun tummeln sich zig Tomaten, Paprika, Physalis, Erdbeeren und anderes in unserem Wohnzimmer... :d

    Die Gourmet ist bei mir leider nicht gekeimt :( - dafür aber so viele andere Sorten, u.A. auch die Yellow und Orange Dwarf von M. Hahm, dass ich es mit der Gourmet für dieses Jahr wohl gut sein lasse. ;)

    Ich finde es auch super, dass wir so viele gleiche Sorten haben, bei geschätzten 20km Luftlinie können wir da super Vergleiche ziehen, da dürfte ja nur noch der individuell verschiedene Garten-Standort und das Substrat einen Unterschied machen! Das wird echt spannend, unser Gemüse-, Obst- und Blumensorten-Vergleichsanbau. :pa:

    Ich hab's gar nicht mehr so auf dem Schirm... hast du eigentlich auch Obstgehölze bei dir im Garten? (Also Zwergbäume, oder richtige Bäume oder sowas wie Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren..?) Oder ist das nicht so deins..?



    Gitti, ich bin sehr gespannt was du in der kommenden Saison über die Äpfel Redcats berichten kannst, über den war ich auch schonmal gestolpert und fand, dass er recht interessant klang! :)
     
    .. nun hätt ich's fast vergessen: Trixi, ich hab mir ein paar dieser Anzuchtschalen beim Lidl Online-Shop bestellt (weil ich eh noch 1-2 andere Sachen bestellen wollte, das hat sehr gut gepasst) und bin mal gespannt! :)

    Bei mir sind von gestern auf heute etliche Romana-Salate gekeimt... :d
    - wohin nun damit, damit sie nicht vergeilen... schade, dass es draußen nicht fünf Grad mehr hat...
     
    Ich finde es auch sehr spannend unser Gemüse und was wir sonst noch alles so haben zu vergleichen. Und hoffe natürlich, dass wir beide einen super Frühling und Sommer mit gigantischer Ernte kriegen :pa:

    Dann bin ich mal gespannt, ob die Gourmet bei mir keimt. Hast du die in Keimtüten gehabt oder direkt in die Erde?

    Obstbäume hab ich gar keine.
    Hab mir letztes Jahr im Frühjahr ein kleines Nektarinenbäumchen mit vielen kleinen Blüten gekauft. Aber es ist nix dran gewachsen. Jetzt überwintert er im Topf im Gewächshaus.
    Im Herbst hab ich mir 1 Johannisbeerstrauch, 3 Himbeersträucher (die im Sommer und Herbst tragen sollen) und eine Traube gepflanzt. Bei der Traube (oder dem Wein - wie man es nennen mag) sind aber im Herbst schon alle Blätter komisch eingegangen - also nicht wie im Herbst einfach verfärbt und abgefallen.
    Also mal schauen, was daraus wird.
     
    Und hoffe natürlich, dass wir beide einen super Frühling und Sommer mit gigantischer Ernte kriegen :pa:
    Das hoffe ich auch! :pa:


    Dann bin ich mal gespannt, ob die Gourmet bei mir keimt. Hast du die in Keimtüten gehabt oder direkt in die Erde?
    Im Becher mit Wasser. :)
    Alle anderen sind auf diese Weise anstandslos gekeimt... (wobei es bei manchen sehr schnell ging, und bei manchen deutlich länger gedauert hat)


    Im Herbst hab ich mir 1 Johannisbeerstrauch, 3 Himbeersträucher (die im Sommer und Herbst tragen sollen) und eine Traube gepflanzt.
    Das klingt super! :cool:
    Weinstöcke habe ich auch mehrere, bin mal gespannt, was den Winter überlebt (hat)... ;)
    Drück dir die Daumen, dass deiner es gepackt hat! :)

    Wie geht's eigentlich mit eurem Hundchen voran? :cool:
     
    Huhu Lauren!
    Die Sache mit dem Platzproblem kenne ich. Bei mir ist das zweite Regal schon fast voll :d Mit weiteren Aussaaten muss ich warten, bis es wärmer wird. So können Kohlrabi und Erdbeeren und was noch so kommt, dann alles gleich draußen warten. Blumen will ich auch nicht lange in der Wohnung stehen haben.
    Es MUSS Frühling werden!!!!
     
    Im Becher mit Wasser. :)
    Alle anderen sind auf diese Weise anstandslos gekeimt... (wobei es bei manchen sehr schnell ging, und bei manchen deutlich länger gedauert hat)

    Das Keimen ist doch sehr unterschiedlich. Ich hab eine Paprika Gypsy, die will gar nicht keimen. Hab sie bereits ein zweites Mal zum Keimen gelegt .... nichts. Vielleicht hab ich ein Pflänzchen - bin mir aber nicht ganz sicher.
    Deswegen bin ich sehr auf die Gourmet gespannt!

    Das klingt super!
    icon_cool.gif

    Weinstöcke habe ich auch mehrere, bin mal gespannt, was den Winter überlebt (hat)...
    icon_wink.gif

    Drück dir die Daumen, dass deiner es gepackt hat!
    icon_smile.gif
    Das wünsch ich dir für deine natürlich auch.
    Eigentlich dürfte dieser Winter nicht so schlimm sein, wie der letzte. Wir haben zwar immer wieder Schnee, aber es ist nicht so extrem kalt. Letztes Jahr hatten wir doch über mehrere Wochen - 20 Grad. Da muss ja fast was kaputt gehen.

    Hast du deine Weinstöcke auch in Töpfen oder direkt im Garten?

    Wie geht's eigentlich mit eurem Hundchen voran?
    icon_cool.gif
    Am Sonntag in einer Woche dürfen wir sie endlich besuchen und die Hunde anschauen. Und dann hoff ich natürlich, dass da genau der Richtige für uns dabei ist und uns den noch keiner anderer "weggeschnappt" hat :grins:
    Ich schau schon ständig auf die homepage wegen neuer Fotos. Aber da sind nur welche drin, wo sie 3 und 10 Tage alt waren. Vorgestern waren sie aber bereits 3 Wochen alt.

    Was ist eigentlich aus eurem Auto geworden? Hat das geklappt?
     
    Huhu Lauren!
    Die Sache mit dem Platzproblem kenne ich. Bei mir ist das zweite Regal schon fast voll :d Mit weiteren Aussaaten muss ich warten, bis es wärmer wird. So können Kohlrabi und Erdbeeren und was noch so kommt, dann alles gleich draußen warten. Blumen will ich auch nicht lange in der Wohnung stehen haben.
    Es MUSS Frühling werden!!!!

    Das Platzproblem haben wir wohl alle ... spätestens, wenn die Pflanzen größer werden. Ich frag mich auch wo ich noch Blumen säen soll??!! :rolleyes:
    Ob man die wohl ziemlich schnell ins Gewächshaus stellen kann? Das wäre nämlich meine Überlegung.
     
    Das Platzproblem haben wir wohl alle ... spätestens, wenn die Pflanzen größer werden. Ich frag mich auch wo ich noch Blumen säen soll??!! :rolleyes:
    Ob man die wohl ziemlich schnell ins Gewächshaus stellen kann? Das wäre nämlich meine Überlegung.

    Na mindestens tagsüber,denke ich. Nachts muss man schauen,wie sich die Temperatur entwickelt. Anneliese hatte irgendwo geschrieben,fließ auf dem Boden vom Gewächshaus bringt vier Grad Erhöhung der Temperatur. Vielleicht wäre das was für dich.
     
  • Zurück
    Oben Unten