Huhu Jessi & Gitti
Also, zwei Bäumchen halte ich für eine sehr gute Idee

- man hat wirklich viel Freude daran, und da es ja doch eine Zeit dauert, bis man mehrere Früchte dran lassen darf (in den ersten Jahren sollen sie ja erstmal Wurzeln schlagen...) hat man auch gleich insgesamt etwas "mehr" von der ganzen Angelegenheit.
Nektarine ist mit unseren Wintern (kommt sehr auf die Klimazone an, in der man wohnt) leider etwas heikel... ich hatte ein wunderschönes Bäumchen, das gleich im ersten Jahr 15-20 Nektarinen getragen hat... und im Winter eingegangen ist.
Obwohl ich es hell + kühl gestellt hatte... (sie sollen, je nach Klimazone, ja nicht winterhart sein...)
Ich weiß nicht ob es an den Früchten lag - aber das Bäumchen war ein richtiger Zwerg, definitiv schon älter, hatte einen kräftigen Wurzelballen und ausreichend Nährstoffe zur Verfügung!
Es sah bis zum Herbst eigentlich kerngesund aus... Möglicherweise war ihm der Überwinterungsplatz nicht angenehm... aber meine anderen Überwinterer haben an der Stelle alle gut überlebt. Und einen anderen hätte ich auch nicht anzubieten...
Da mir das zu deprimierend war und ich das Risiko nicht nochmal eingehen wollte, habe ich es dann im letzten Sommer nicht noch einmal damit versucht, sondern mich an die einheimischen Fruchtgehölze gehalten, vor Allem habe ich jetzt alles in Kübeln ab 70l aufwärts! (der größte Baum steht in 150-160 Litern)
Mal schauen, wie die jetzt den Winter überstanden haben/überstehen werden.
In dem Kontext aber noch was allgemeines zu den Nektarinen/Pfirsichen... ich bezweifele, dass die Nektarinenzucht hier so erfolgreich ist, weil das Klima nicht warm genug ist. Unsere Nektarinen sahen zwar toll aus, reiften aber extrem spät - und das Aroma... na ja. Eine in Hitze + Sonne gereifte italienische Nektarine... ist doch irgendwie etwas gaaaanz anderes...

Was man von den hier gereiften Äpfeln allerdings nicht behaupten kann.

Ich würd also deine Tendenz in Richtung Apfelbaum eher verstärken und vermuten: Da habt ihr mehr davon.
Eine Feige habe ich übrigens noch, fällt mir gerade ein.

Der taugt es klimatisch auch sehr gut. Allerdings wird sie im Winter eingeräumt (ist zwar schon einige Jahre alt, aber trotzdem noch nicht so groß), und sie überwintert ganz problemlos...
Kennt einer von euch eine Zwerg oder Säulensorte die dem Apfel Pink Lady Nahe kommt?
Gitti, der "Fuji" soll sehr ähnlich schmecken, habe ich gelesen!

Vielleicht wäre das mal eine nähere Betrachtung wert..?
Der tät mich auch noch interessieren! :d