Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hoffe mal, das dein Problem mit den Schädlingen sich einfach lösen lässt. Ist echt blöd. Man mag ja doch am liebsten das Selbstgezogene haben, das man von Anfang an hat wachsen sehen. Falls wirklich alles kaputt geht, weißt ja, das ich gerne aushelfe. Aber nun warte erstmal ab.

Zu deinem anderen Gemüse: Ich hab Blumenkohl dieses Jahr das erste Mal, hab aber diese Tage (genau wie Brokkoli) schon Samen in die Erde. Dauert ja ein wenig, bis die groß genug sind zum auspflanzen. Ich meine, gelesen zu haben, das man die dann Anfang April oder Mitte April unter Flies oder ins Frühbeet setzen kann. Was ich in etwa so machen möchte :-)
 
  • Auf deine kleinen Sorten bin ich ja sehr gespannt ... schon praktisch, dass es das gibt.
    Ob Gewächshaus oder Frühbeet, denk ich auch, dass das ungefähr auf's gleiche rauskommt. Zusätzlich evtl. noch mit Vlies arbeiten, dann müsste das schon gehen.

    Für deine Anzucht drück ich dir auch ganz fest die Daumen! Das wär ja echt ärgerlich, wenn da was dran wäre.
     
    Lauren, da fällt mir noch was ein.
    Ich hab mir aus deiner schönen Tomatenliste eine ausgesucht und bestellt. Hast du die Grushovka schon gesät oder wartest du da noch ein bißchen?

    Von der Paprika Gourmet hab ich jetzt 5 Gekeimte unter die Erde gebracht. Falls sich bei deinen nichts mehr tut und sich meine gut entwickeln, kann ich dir gern was abgeben.
     
  • Die Grushovka ist bereits gekeimt. :)
    Ist auch eine der Sorten, auf die ich schon am meisten neugierig bin, weil sie so vielversprechend klingt... :)

    Vielen Dank für das liebe Angebot mit der Gourmet :pa: - da komme ich, wenn es meine Anzucht dahinraffen sollte, sehr gerne darauf zurück.
    Doreen hat mir auch schon so lieb Unterstützung bzgl. der Paprikapflanzen und anderer angeboten... da kann eigentlich so oder so nichts mehr schiefgehen, im ärgsten Notfall rettet ihr mein Gartenjahr - das finde ich wirklich superlieb von euch! :pa: :cool:
     
  • Einen wunderschönen guten Morgen,

    dann werde ich die Grushovka wohl auch gleich ins Wasserbad und dann bald in Keimtütchen legen.

    Ich dachte jetzt in erster Linie an die Gourmet, falls die bei dir nicht keimt.
    Ich glaub jetzt nicht, dass es deine gesamte Anzucht dahinrafft. Bist du schon ein bißchen schlauer, was das an deinen Pflänzchen sein könnte?

    Wobei .... falls es wirklich so kommen sollte (wovon wir mal nicht ausgehen) dann hab auch ich noch einiges mehr für dich im Angebot. Ich hab sowieso viel zuviele Pflänzchen und werde etliche verschenken. Ich bin ja froh, wenn ich dankbare Abnehmer finde, die auch Freude daran haben.

    Aber jetzt denken wir erstmal positiv und es wird bestimmt ein Lösung für das Problem und dann schöne Pflanzen geben! :)
     
    Guten Morgen :-)

    Ich bin jetzt am überlegen, die Tomatensorte, von der ihr redet, mal zu googeln. Eine leise Stimme flüstert mir allerdings, es zu meinem eigenen Schutz nicht zu tun *gg* Bei mir sind jetzt die letzten Samen in der Keimbox, dann ist es aus und vorbei mit Tomatensamen (für dieses Jahr).

    Lauren, ich bin mir sicher, falls du wirklich richtigen Bedarf an selbstgezogenen Pflanzen haben solltest, weil bei dir was kaputt geht, dann wirst du in Pflanzen ersticken, wenn du es hier im Forum laut äußerst. Die Meisten haben doch eh zu viele Pflanzen und du bist so ne Liebe. Und ich bin mir sicher, andersherum würdest du das genauso machen...
     
  • Bleib stark Doreen!! :)

    Schau dir an, wie's bei uns dieses Jahr läuft und schmeckt und dann kannst du nächstes Jahr zuschlagen. Da brauchst du ja schließlich auch noch was Neues!
     
    Hallo ihr Lieben :)

    jetzt muss ich hier aber doch mal wieder was hören lassen, nicht dass ihr denkt meine Gartenplanung wäre eingeschlafen. ;)

    Ich wage mal ganz vorsichtig zu sagen, dass es evtl. sein könnte, dass meine Anzucht doch nicht dahingerafft wird. :)
    Habe gestern einiges umgetopft... und vielleicht ist es wirklich, wie Anneliese und ein paar andere vermutet hatten, ein nährstoffsituationsbedingter Schaden an der einen Tomate... evtl. Alternaria, weil der Pflanze Nährstoffe gefehlt haben.
    Ich kann an den anderen kleinen Pflänzchen - Gott sei Dank - nix krabbelndes, und eigentlich auch sonst keine erwähnenswerten Schädigungen sehen. :cool:
    Also, toi toi toi dass es so bleibt... :)

    Mir ist aufgefallen, dass ich mit meiner Tomaten- und Paprika-Anzucht schon recht weit bin.

    An Tomaten wachsen bei mir jetzt:
    - Roma
    - Borsalina F1
    - Zuckerbusch
    - Malinovy Tsvet
    - Rosella Purple
    - Grushovka
    - Schlesische Himbeere
    - Tumbling Tom Junior (orange)

    Ehrlichgesagt glaube ich langsam, dass ich noch 5-6 Sorten einweiche, und dann ist's gut...


    An Paprikas wachsen:
    - Ferenc Tender
    - Yesil Tatli
    - Sorok Sari
    - Mustafa
    - Paradiso
    - Puztagold
    - Tollies Sweet
    - Yellow Dwarf
    - Orange Dwarf
    - Antohi Romanian
    - California Wonder (gold)
    - Healthy
    - Greek Pepperpni
    - 10 Überraschungs-Chilis von Scharf und Lecker

    Ansonsten:
    - 4 Physalis Little Lantern
    - 3 Physalis Andenbeere
    - 4-5 Erdbeerpflanzen Florian F1
    - 2 Mini-Auberginen (Violett + Ophelia F1)

    Und ein Garten-Hibiskus, der (vermutlich wenn er größer ist) winterhart sein soll.

    Für den Augenblick bin ich ganz gut bedient ;) - zumal ich ja noch meine Winteranzucht habe. Diese Chilis (Bolovian Rainbow, Miniature Chocolate, Confetti Chili und noch zwei weitere) blühen mittlerweile alle... Hier nur vier Pflanzen von zehn zur Auswahl. ;)

    DSC_1810.2.webp
     
    Ja genau .... nicht dass du uns vor lauter Pferdchen deinen Garten vernachlässigst!! ;)

    Na das hört sich doch gut an! Wenn alle Pflanzen gut ausschauen, geht bestimmt alles gut!
    Deine "Großen" schauen übrigens richtig gut aus!
    Was ist denn die zweite von rechts .... weiter hinten? Die schaut schon so groß aus, hat aber noch einen relativ kleinen Topf.

    Also ich finde deine Tomaten und Paprikasorten schon ganz beachtlich! Kommt da von jeder Sorte eine in den Garten oder mehrere?

    Ich hab ein paar Sorten weniger, dafür dann 2-3 pro Sorte.
     
    Huhu Trixi :pa:

    Die Pflanze hinten rechts ist eine Bolivian Rainbow. Es stimmt, dass der Topf sehr klein ist, das war allerdings Absicht, sollte eine Art Bonsai-Versuch werden. :)

    Die Pflanze daneben ist die Minature Chocolate, die schon Früchte trägt

    DSC_1777.2.webp DSC_1779.2.webp


    Sie hat auch einen ganz winzigen Topf (so 3,5 x 5cm)- auch das sollte ein Bonsai-Versuch werden.
    Hat, so meine ich, gut geklappt. :)
    Die Pflanze ist jetzt wohl so 16cm hoch, trägt Früchte und steht in dem winzigen Töpfchen.. daraus lässt sich was machen! Sie bleibt den Sommer über definitiv drinnen, weil sie wirklich dekorativ geraten ist und ich nicht möchte, dass sie einer Insekten oder Parasiteninvasion zum Opfer fällt... Einen größeren Topf werde ich ihr aber spendieren!
    Wie gesagt, drinnen bleibt sie - nachdem ich diesen Winter keine guten Erfahrungen damit gemacht habe, Chilis für Bonsai-Zwecke reinzuholen (Thripse!) bleibt über den Winter nur noch drin, was vorher auch schon drinnen war.


    Ich habe von den allermeisten Sorten, die ich oben aufgezählt habe, jeweils eine Pflanze. Von manchen Sorten und manchen Tomaten habe ich jeweils zwei Pflanzen gezogen, die dann zum Start der Gartensaison mein Schwiegermonster bekommt. ;)
    Ich überlege schon, von manchen Sorten, die mich besonders interessieren, zur Sicherheit doch noch eine Pflanze anzuzüchten... aber im Moment kann ich mich nicht recht dazu aufraffen ;) - es gibt ja noch so viel anderes, das ich im Sommer im Garten anbauen möchte, da werde ich meine Tomaten- und Paprika-Anzuchtgelüste lieber etwas in Zaum halten. :D
     
  • Wow - das ist ja ein interessanter Bonsaiversuch. Schaut auch richtig gut aus!

    Bei mir werden's heuer richtig viele Tomaten und Paprikas, weil mich Kati angesteckt hat. Ich finde es fazinierend, wieviel sie eingekocht und Gewürze gemacht hat. Das will ich auch probieren.

    Wenn du willst, kannst du auch noch einige Pflanzen von mir haben. Ich hab ja immer mehrere gesät, sodass ich viel zu viel hab und gerne was abgeben kann. Allerdings sind die meisten andere Sorten.
     
  • Sieht gut aus bei dir Lauren...:pa:
    Die etwas helleren unteren Blätter legen auch den Nährstoffmangel nahe - oder ist das Sortentypisch?
     
    Huhu Kati :pa:

    - das ist eher fototypisch ;) irgendwie hat es mit dem Licht hinten und vorne nicht gepasst, und die Blätter-Farbe auf dem Bild entspricht nicht so wirklich der Realität... war ziemlich enttäuscht als ich die Fotos nacher auf dem Bildschirm gesehen habe. Das, was da hellgrün ist, ist in Wirklichkeit eigentlich normal grün, das was so mittelgrün ist, in Natura eher dunkelgrün... aber umgetopft wird sie demnächst ohnehin, so dass hoffentlich auch kein Nährstoffmangel aufkommen muss. :)

    Aber falls du die Confetti-Chili vom vierer-Bild gemeint haben solltest :confused: - die hatte tatsächlich etwas mangel und ist frisch umgetopft worden :)
    sollte sich hoffentlich bald wieder haben! :)

    Bei den Bolivian Rainbows hätte ich die teilweise deutlich helleren Blätter allerdings tatsächlich eher als sortentypisch eingestuft (?) kann mich da aber auch irren :confused:
    Ich hatte bei denen (also auch auf dem 4er-Bild) den Eindruck, dass die lilane + teilweise deutlich hellere Blätter machen, die dann teilweise auch wieder dunkler werden, aber so ganz durchschaut hab ich ihr "Prinzip" dabei noch nicht. :confused:


    Liebe Trixi, vielen lieben Dank für dein Angebot :pa: aber sollten meine Pflänzchen wirklich alle überleben, wäre ich ziemlich "komplett" - weiß ja sonst gar nicht, wohin mit all den schönen Sachen ;)
    Da ich für dieses Jahr noch einiges andere Gemüse geplant habe, darunter auch einige Sorten, die ich trotz meiner 1000 Allergien endlich mal wieder probieren möchte (und Tomaten und Paprika werden dabei nicht auf meinem Speiseplan stehen, weil sie sehr starke Pseudoallergene = div. Säuren u. reizende Stoffe enthalten), muss ich versuchen mich auf diese Sorten beschränkt zu halten, sonst gibt das ein Chaos ;) (wie gesagt - noch 5-6 Tomaten mehr, plus diverse kleinwüchsige Tomaten, aber das war's dann auch...)
     
    Hallo Lauren, ja ich meinte die Chilis der Vierer-Gruppe und da vor allem die beiden Vorderen. Ich würde dir auch empflehlen denen gößere Schuhe (Töpfe) zu verpassen... sieht schon ziemlich klein aus. Rukakan hatte mal schöne Bilder - welchen Einfluss die Topfgröße auf die Üppigkeit der oberen Pflanze hat...

    Wenn es dich interessiert such ich nochmal danach...

    Ist aber nur eine Idee, musst du ja nicht machen und eventuell ist es ja auch mit Absicht.
     
    Hallo Kati :)

    ja, das mit den kleinen Töpfen war Absicht ;) - nachdem Pit ja immer wieder eindrucksvoll beweist, dass eine Pflanze keinen großen Topf haben muss, um sich prächtig zu entwickeln.
    Klar, das mit der Düngung... muss man dann natürlich raus haben. Aber irgendwie muss man ja auch anfangen zu lernen. :)
    Und so wie auf den Fotos sieht das Blattgrün in natura tatsächlich (zum Glück!) nicht aus, aber die Kamera wollte einfach nicht anders... man sollte halt nicht abends ohne gescheite Beleuchtung nur mit Blitz fotografieren :rolleyes: das ist nicht so das richtige Model-Setting... werd nochmal Tag-Fotos machen, da sieht die Sache doch etwas anders aus. :)

    Umtopfen will ich die Pflanzen auf jeden Fall, allerdings denke ich, dass sie mit mehr Dünger auch im so kleinen Topf noch üppiger werden könnten... wie gesagt, zumindest die Miniature Chocolate soll auch definitiv ein Bonsai werden, daher wollte ich gleich von Anfang an mit kleineren Töpfen arbeiten - das ist mir lieber als wenn ich die Pflanze zuerst grob zurückschneiden müsste, das hat meinen Garten-Chilis nicht so geschmeckt...:(
     
    So, nun habe ich innerhalb der letzten zwei Tage alle meine Zöglinge umgetopft, und bin begeistert - irgendwie wird das jetzt nun alles doch recht schön und erfreulich, von Parasiten ist nichts mehr zu sehen oder zu merken. :)

    Morgen werde ich mich mal an eine Fotosession machen, und diverse Pflänzchen, die sich schon recht gut entwickelt haben, festhalten und hier eine kleine Fotoshow einstellen. :)
     
    So, nun habe ich innerhalb der letzten zwei Tage alle meine Zöglinge umgetopft, und bin begeistert - irgendwie wird das jetzt nun alles doch recht schön und erfreulich, von Parasiten ist nichts mehr zu sehen oder zu merken. :) Kein Viehzeug - das hört sich richtig gut an. Hoffen wir mal, dass das so bleibt *Daumendrück.

    Morgen werde ich mich mal an eine Fotosession machen, und diverse Pflänzchen, die sich schon recht gut entwickelt haben, festhalten und hier eine kleine Fotoshow einstellen. :)

    Ich freu mich auf deine kleine Fotoshow. Dient ja auch immer der eigenen Dokumentation. :)
     
    Hallo ihr Lieben :pa:

    und willkommen zurück, René! :)

    leider hat meine Fotodokumentation noch auf sich warten lassen; das hatte den Grund, dass ich intensiv mit Umtopfen und der restlichen Aussaat beschäftigt war.
    Aber heute oder morgen kommt sie dann, versprochen, dann gibt's wieder was zu sehen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten