Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

Wir haben gestern zu viel über Viecher geschrieben... Schwupps saßen ein Weberknecht, ein Nachtfalter und eine Motte bei mir in der Wohnung gestern Abend:d
 
  • Jetzt bin ich bei deinem ersten Satz richtig erschrocken und dachte schon du schreibst "schwupps, saß eine 10cm-Winkelspinne bei mir drinnen!" :d
    - Weberknecht, Falter und Motte (sofern sie nicht aus der Kleidung kam) gehen ja noch :D die würde ich den unzähligen Mücken, die uns seit Tagen beehren, vorziehen. ;)

    Habt ihr eigentlich dieses Jahr auch so extrem viele Mücken...? :confused:
    Ich bin von oben bis unten zerstochen - so etwas hatten wir zuletzt 2010... das war hier auch so ein extremes Mückenjahr.
     
    Ich hatte den ganzen Sommer Ruhe bis jetzt, wo ich aus dem Urlaub zurück bin. In den letzten zwei warmen Nächten müssen mich die Mücken gefressen haben - gesehen habe ich aber keine. Sieht aber eindeutig nach Mückenstich aus. Natürlich haben sie sich schon tolle Stellen wie Kniekehlen und oben den Fußspann ausgesucht, wo man mit jeder Bewegung an Kleidung oder Schuhen reibt und das ignorieren der Stiche wirklich schwer wird.
     
  • Mich mögen diese Mistviecher auch sooo gerne.
    Das beruht aber nicht auf Gegenseitigkeit!
    Ich werde immer regelrecht "abgefieselt"!
    Soviel kann ich gar nicht "patschen", daß ich die los werden würde.
    Solange ich mich in der Sonne aufhalte, hab ich Ruh`.
    Aber wehe, ich komme in den Schatten ....!
    Besonders abends werden sie extrem lästig.
    Mit diversen Mitteln eincremen hilft nicht viel, weil sie mich dann
    durch die Kleidung am Rücken oder ähnlichen unzugänglichen
    Stellen piksen.
    Ich müßte in diesen Mitteln baden, damit ich vielleicht mal Ruhe
    vor denen hätte!


    LG Katzenfee
     
  • Mich mögen die Gelsen - so heißen die hierzulande ;) - auch sehr. Allerdings gibt es bei uns heuer keine, weil es viel zu trocken ist. Normal sind wir hier ja ein richtiges Gelsenloch mit Millionen von den Biestern, wo man bei Einbruch der Dämmerung nicht mehr draußen sitzen kann und manchmal war es so arg, dass man schon untertags geplagt wurde von denen.
     
    Scarlett, da seid ihr wahrlich zu beneiden. Hier war es heiß aber auch sehr feucht - perfekt für Die Biester. :( Gelsen "gibt" es bei uns auch ;) da meine und GGs Familie mütterlicherseits einen österreichischen Einschlag hat (lustigerweise beide Male über die Omas) :pa:


    So schlimm wie in diesem Jahr war es aber wirklich schon lange nicht mehr, die letzten Sommer waren doch deutlich trockener. :eek:rr:
    Kriebelmücken haben wir immer, aber so viele Mücken in der Wohnung...

    Katzenfee - dito, ich kann im Sommer die Gartenarbeit häufig nur in der prallen Mittagssonne machen :d - jeder schaut einen an als ob man verrückt wäre, aber was hilft's, wenn man sonst aufgefressen wird...

    Pyro, mich stechen sie dieses Jahr bevorzugt an den Ellenbogen und an den Beinen/Füßen an Stellen, an denen man nicht wirklich hin kommt. Das ist sehr lästig und unangenehm. :eek:rr:

    Beruhigend, dass ich nicht die Einzige bin, dennoch nicht schön für alle Betroffenen unter uns. :eek:rr:
     
  • Wenn ich das hier alles so lese, kann ich Euch ja nur bedauern.:confused:Ich hab bei uns noch keine Mückenplage ausmachen können, bin auch sehr froh darüber.
    Wir haben jetzt schon seit Jahren Insektenschutzrollos bzw. -fenster überall, wo die Fenster zum Lüften geöffnet werden und das bewährt sich wirklich gut. Schon ewig kein Viech mehr im Schlazi gehabt, obwohl ich in den Tropennächten das Fenster immer sperrangelweit offen habe, manchmal auch Durchzug zum anderen Fenster mache, damit wenigstens ab und zu mal ein kleines Lüftchen weht. Da ist auch ein einfaches Fliegengitter mit Klettband drin.
    Draußen sticht mich zwar auch mal was bei der Arbeit, manchmal verursacht das echt Schmerzen und Schwellung, meist an den Fußknöcheln (keine Biene oder Wespe).
    Ich habe aber gestern erst im TV gesehen, dass es dieses Jahr wirklich schlimm mit den Mücken sein soll.:mad:
    Wer weiss, vielleicht ist der Plan, dass wir uns auf das Ende des Sommers freuen sollen ...:eek:rr:
     
    Mücken sind mir zum Glück auch noch nicht aufgefallen.
    Ich muss allerdings auch gestehen, dass die Viecher mich glaube ich nur stechen, wenn sie weit und breit überhaupt keinen anderen Menschen mehr finden...
     
    GreenGremlin, da bist du wirklich zu beneiden! ;)

    Orangina, Insektenschutz vorm Fenster fände ich auch super, leider sperrt sich GG dagegen - behauptet das sei ihm zu unpraktisch, da käme nicht mehr genügend Luft rein. (So ein Quatsch, in jedem Falle mehr als wenn man das Fenster wenn es drinnen hell und draußen dunkel ist, nicht aufmachen kann :rolleyes: ) - allerdings war das in den letzten sechs Jahren trotzdem kein Problem, kann an einer Hand abzählen wie viele Mücken wir innerhalb dieser Zeit beseitigen mussten.
    Seit Tagen ist es so extrem, dass uns die Viecher wirklich zu jeder Tages- und Nachtzeit durch die geöffneten Fenster in die Wohnung kommen - ich bin hier jetzt mehrfach am Vormittag im Wohnzimmer gestochen worden, das gab's noch nie. :confused:
    (Und mittags im Garten... noch komischer.)


    Aufs Ende des Sommers freue ich mich aber trotzdem nicht...;) das Wetter war heute Vormittag ein Traum, wieder wie in Italien bei bewölktem Himmel... und nu ists vorbei. Das ist offengestanden schwer zu verknusen wenn es doch gerade so perfekt war - nicht zu heiß und nicht zu kalt.:eek:rr:

    Habe aber vor dem Wetterumschwung noch fleißig Blümchen eingepflanzt und ein paar Fotos gemacht, die ich euch später zeigen werde. :pa:
     
    Nun ja, das Sommerende muss man wohl akzeptieren.
    Nur soll es bitte nicht gleich Winter werden. Ich möchte bitte einen wunderschönen Herbst, der bis mindestens Mitte November andauert.
     
  • Ich hätte gerne mal ein Wetter bei dem meine Tomatenernte endlich mal in Schwung kommt. Was für ein trübes Jahr... und ich hatte mch so auf die ganzen Sorten gefreut.
     
  • Ich kann mich euren Wünschen nur anschließen... wobei beides hier in meiner Region eher unwahrscheinlich scheint.
    Leider hat bei mir nun das große "Tomatensterben" eingesetzt... und das, nachdem die Pflanzen bis vor kurzem top-gesund dastanden.

    Ich muss mir für nächstes Jahr dringend etwas anderes überlegen, die Ernte beginnt bei mir seit ein paar Jahren regelmäßig zu spät, egal wann ich vorziehe.
    Es scheint wohl an den Sorten zu liegen.
    Ich erinnere mich noch ein Jahr, in dem ich erst ab März vorgezogen hatte - jedoch trotzdem ab Mitte Juni hier auf der Terrasse ernten konnte. Sowohl von einer Eiertomate (Olivade) als auch von normalen Stabtomaten. Die Sorten letzterer waren nicht berauschend (Hellfrucht und Balkonzauber), doch dafür war die Ernte sehr früh und unglaublich reichlich. (Wir ernteten über den Sommer hinweg kiloweise von nur 5-6 Pflanzen)
    Ich mag die Black Cherry und die Sungold wirklich sehr gerne, geschmacklich sind sie super. Aber bei mir reifen sie einfach zu spät. Brauche da dringend wieder etwas früheres...
     
    Nun ja, das Sommerende muss man wohl akzeptieren.
    Nur soll es bitte nicht gleich Winter werden. Ich möchte bitte einen wunderschönen Herbst, der bis mindestens Mitte November andauert.

    Also dass diese enorme Hitze hier jetzt vorbei ist, darüber bin ich schon sehr froh und beim schönen Herbst bis Mitte November, da bin ich voll dabei. Da kann ich dann in Ruhe meinen Pflanzsteig fertig machen vor dem Winter.
     
    Ich mag die Black Cherry und die Sungold wirklich sehr gerne, geschmacklich sind sie super. Aber bei mir reifen sie einfach zu spät. Brauche da dringend wieder etwas früheres...


    Black Cherry hat bei mir auch recht spät losgelegt. Bei den Salattomaten war Bloody Butcher immer die früheste. Aber die wird Dir wahrscheinlich zu sauer sein. Eine frühe Ampeltomate, die auch gut schmeckt ist die Gartenperle. Wenn man Platz hat, die wildtomate Humbodtii. Sie schmeckt sehr gut, macht große Früchte (Cherrygröße) und ist robust.
     
    Vielen Dank, Tubirubi :pa: wird notiert!
    Könntest du mir vielleicht noch 1-2 weitere sehr frühe Sorten empfehlen...?
    Absolute Gourmettauglichkeit, Farbe, Form wäre nicht wichtig, nur dass sie tatsächlich nicht viel zu sauer sondern tendenziell eher milder sind...
     
    Early Yellow Striped (Salattomate) finde ich noch ganz gut. Sie trägt auch ganz ordentlich (2-triebig). Allerdings muss man sie relativ flott essen, sonst wird sie weich.
    Ansonsten muss ich noch mal überlegen.
     
    Vielen Dank :pa: das klingt super - schnell weich werden stört mich nicht, was lecker und frisch ist wird schnell verputzt. :)

    Wäre toll, wenn dir noch eine Sorte einfallen würde - mit drei etwas schnelleren Sorten wäre ich sehr gut bedient. :pa:

    Denke, ich werde dann noch 2-3 weitere neue Sorten ausprobieren - dieses Jahr hatte ich (bis auf die goldene Königin) nur länger bewährtes, aber jetzt wäre mir mal wieder nach was ganz Neuem. :pa:
     
    Probier doch mal die Minis aus, die sind bei mir immer am schnellsten.
    Nehme an weil die ja nur so 30cm hoch werden können die schneller Früchte machen, meine gelbe ist eher mild, hat etwas festeres Fruchtfleisch aber nicht mehlig, schmeckt mild tomatig.
    Außerdem leben sie lange, sind jetzt die letzten bei mir.
    Kann dir gern was schicken...
     
    Stupsi, die diversen Minis die ich bisher hatte waren leider alle nicht so schnell (dieses Jahr habe ich die Balconi Yellow), aber falls du eine kleine hast, die flotter ist, nehme ich gerne etwas davon, vielen Dank. :pa:
    (Aber nur wenn es wirklich nicht zu viele Umstände macht - und es eilt auch nicht, da ich sicher nicht vor kommendem März mit der Vorzucht beginnen werde. :) )
     
    Die sehen so aus, ich schick dir mal von der roten und gelben was, probier mal, ich sähe auch erst Februar aus da ich ja nur Fensterbank nutze und die werden immer als erstes was.

    Anhang anzeigen 572672

    Wir können ja bis zum Winter erst mal sammeln, ich schreib mal auf und merke vor.....dann lohnt sich auch ein Brief.
     
  • Similar threads

    Oben Unten