Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

Ob Obststräucher oder Obstbäume, vom Ertrag ist es kein großer Unterschied.
Der Vorteil bei Sträuchern ist, man braucht keine Leiter, brauchen nicht lange bis sie tragen, meist noch im 1Jahr. Kinder können sich selbst bedienen.
 
  • Supernovae, Tierhaltung ist immer ein Thema, über das sich gut streiten lässt:pa: - und dann kommt im Internet auch vieles, das man schreibt, falsch rüber.
    Nur, um das auf jeden Fall richtigzustellen, in meinem Beitrag bezog ich mich tatsächlich in erster Linie auf unsere Stallkatzen, denen es nicht an Frischfleisch mangelt. Ich halte auch nichts davon, eine Katze ausschließlich oder überwiegend von Trockenfutter zu ernähren. Und auch wenn es so rübergekommen sein mag würde ich mir selbstverständlich keine Katze kaufen, um sie absichtlich auf Diät zu setzen, nur damit sie bei mir im Garten zwei Mäuse fängt. :D
    Was das Jagdverhalten betrifft, hat vermutlich einfach jeder andere Beobachtungen gemacht... wie es mit allem so ist. Tiere sind ja auch - wie Menschen - nicht alle gleich. :pa:



    Supernovae schrieb:
    Wie ist die Lage denn sonst bei euch? Habt ihr entschieden wie es im Dorf weitergehen soll/wird?
    (Spontan hatte ich ja letztens noch die Idee mit einem Wasserfilter-die Aufbereitung)
    Ich habe mittlerweile eine soweit brauchbare Antwort vom bayerischen Verbraucherschutz erhalten. :)
    Man schrieb mir, dass eine Verunreinigung, die z.B. durch Starkregenfälle entstanden ist, sehr gut mit einer vorübergehenden Chlorung des Trinkwassers (für mehrere Wochen) "behoben" bzw. abgefangen werden kann - es sei dann zu erwarten, dass das Wasser nach ein paar Wochen wieder sauber sei. (Wird natürlich kontrolliert.)
    Wenn aber die Ursache woanders liegt, z.B. bei den Leitungen, sei die Sache aufwendiger zu beheben und würde sich länger hinziehen.
    Leider konnte der bayerische Verbraucherschutz trotz Recherche nicht herausfinden, ob diese Verunreinigung beim Wasser in dem Ort schon öfter aufgetreten ist, oder ob man bereits konkrete Ursachen vermutet.
    Ich denke, ich werde da mal bei der Gemeinde nachfragen - oder ggf. beim zuständigen Gesundheitsamt.

    Wasserfilter würden in diesem Fall, fürchte ich, nichts nützen.
    Es gibt ja in den Kliniken mittlerweile Filteraufsätze für die Wasserhähne, die spezielle Keime (glaube Legionellen? :confused:) herausfiltern, aber das würde uns jetzt für die Verunreinigung mit den Colibakterien nichts helfen.


    Was wir sicher wissen ist, dass es sich mindestens noch ein paar Wochen hinziehen wird (doch das wird die Hausübergabe wahrscheinlich auch noch) - mein Gefühl sagt mir aber, dass es eher länger dauern könnte.
    Dass ein aktueller Starkregen dafür verantwortlich ist, glaube ich nicht wirklich - das Problem besteht ja bereits seit über einem Jahr.


    Fanz schrieb:
    Ob Obststräucher oder Obstbäume, vom Ertrag ist es kein großer Unterschied.
    Der Vorteil bei Sträuchern ist, man braucht keine Leiter, brauchen nicht lange bis sie tragen, meist noch im 1Jahr. Kinder können sich selbst bedienen.
    Franz, es stimmt auf jeden Fall, dass Buschbäume im Boden auch einen guten Ertrag bringen können.
    Oftmals werden kleinkronige Obstbäume vom Ertrag her mit Säulen verwechselt, und da liegen sie sehr weit drüber. Meine kleinen Apfelbäumchen werden auf Dauer Kronen von zwei bis zweieinhalb Metern ausbilden... das ist schon was.
    Sicher, Hochstämme würden deutlich mehr tragen. Aber dafür bräuchte man dann eigentlich eine Streuobstwiese - da reicht ein Hausgarten eigentlich nicht wirklich aus, es sei denn die reine Gartenfläche beträgt 500qm aufwärts.
    In die 400qm würde ich mir, wenn ich es wollte, maximal einen Hochstamm setzen... dann hätte ich auf Dauer viel Schatten und nur eine einzige Obstart, und davon auch nur eine einzige Sorte.
    Das geht gar nicht! :D Ich liebe meine Vielfalt, die Buschbäume zaubern sehr viel Abwechslung in den Erntekorb! :)
     
    Colibakterien kommen von Fäkalien, entweder Überdüngung der Wiesen und Felder was bei Starkregen auch ins Wasser gelangen kann oder undichte Abwasserkanäle.

    Hab es gar nicht gelesen, .... wo betroffen ?
    Da wo du jetzt lebst oder neue Gegend?
     
  • Stupsi, das stimmt - an sich könnte man vermuten, dass die Problematik durch Starkregen ausgelöst worden ist... nur... eigentlich hätte sich das dann auch nach über einem Jahr gegeben haben müssen.
    Hm.

    Es geht um die neue Gegend (- wo das Trinkwasser ohne diese akute Belastung allen früheren Analysenauszügen nach aber eine sehr gute Qualität hätte).

    Ich hatte in meinem neuen Gartenthread darüber berichtet - aber da die Diskussion (durch meine eigene Schuld und dieses Thema) sehr ins OT abgedriftet ist hatte ich einen Mod gebeten, das Thema zu bereinigen. Ist schade, wenn ein neues Projekt, noch bevor es richtig angefangen hat, dann mit so etwas belastet wird - ich werde in dem Thread auch erst wieder schreiben, wenn wir den Garten übergeben bekommen haben.
    Dachte, dass es schneller gehen würde, weil die Rede von Anfang September war - aber nun werden sich diese Grundbuchgeschichten etc. wohl doch noch etwas hinziehen, so dass ich vermute, dass es eher Ende September/Anfang Oktober werden wird... leider. Im September könnte noch so schönes, mildes Gartenwetter sein... na ja. Kann man nix machen. :)
     
  • Bei euch sind Kolibakterien im Wasser?
    Da muß doch das zuständige Wasserwerk
    was dagegen unternehmen.

    Hab da gerade etwas drüber nachgelesen.
    Wenn das Wasserwerk desinfiziert, dann sollte aber
    die Sache in ein paar Wochen komplett behoben sein.

    Wie kann sich denn dann sowas schon über
    ein Jahr hinziehen?


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, nicht an unserem jetzigen Wohnort, das gäbe wohl einen riesigen Skandal, sondern beim Bruchbüdchen. :D
     
  • Aber auch die andere Gemeinde hat zuständige
    Behörden, die in der Pflicht sind, das zu beheben!

    Und du hast doch was von einem Jahr geschrieben.
    Das kann doch unmöglich ein Jahr lang nicht entdeckt worden sein.
    Da wurden doch bestimmt schon Leute krank.


    LG Katzenfee
     
    Versteh ich irgendwie auch nicht, Colibakterien können zu Seuchen führen, das müssen die regeln!!!
     
    Katzenfee, das Problem fing nachweislich vor einem Jahr an, als das Wasser aus dieser Gemeinde das Wasser in der Gemeinde in der meine Oma lebt, kontaminierte. Der Bürgermeister aus der Gemeinde meiner Oma ging der Sache nach, der andere stritt sie offenbar ab. Die Gemeinde, in der meine Oma lebt reagierte, und reinigte Wasser und Tanks, die andere nicht.

    Wie viele Leute möglicherweise krank geworden sind lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt schwer sagen. Wer meint, beeinträchtigt worden zu sein, soll sich direkt beim Gesundheitsamt melden. Alte und Immunschwache, die dieser Problematik evtl. zum Opfer gefallen sein könnten, können das sicherlich nicht mehr tun.

    An der Behebung arbeitet man derzeit - bzw man hat nun damit begonnen.
    Ich hoffe nur, dass man auch versucht, der Ursache auf den Grund zu gehen - nicht dass am Ende versucht wird, etwas zu vertuschen um billiger davonzukommen. :eek:rr:

    Hoffe, dass so etwas angesichts der Tatsache, dass sich nun auch das Gesundheitsamt eingeschaltet hat, nicht mehr so einfach geht.
     
    Gerade dem Bürgermeister sollte sehr daran gelegen sein,
    diese Sache möglichst schnell zu beheben, sonst - denke
    ich mal - ist er die längste Zeit Bürgermeister gewesen!
    Ganz abgesehen davon, daß es unverantwortlich ist, die
    Menschen wissentlich solchen Keimen auszusetzen!

    Solch ein Verhalten gehört bestraft - ohne Wenn und Aber!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Katzenfee, ich stimme dir voll und ganz zu, aber die sind dort draußen alle verwandt und verschwägert und Stammtischspezln... (ist das bei euch anders? Du wohnst ja auch noch in Bayern :D) ich glaube nicht, dass das letztlich irgendwelche Konsequenzen haben wird. :eek:rr:
     
  • Na da bin ich ja mal gespannt wie das ausgeht!
    Wenn das stimmt, was ich darüber gelesen habe, müßte die
    Angelegenheit nach zwei/drei Wochen - nachdem die Desinfizierung
    begonnen wurde - vollkommen vom Tisch sein.


    LG Katzenfee
     
    Kann mir nicht recht vorstellen, dass es damit in dieser Angelegenheit getan sein wird, und der bayerische Verbraucherschutz, den ich gefragt hatte, schrieb mir auch etwas anderes... (s. weiter oben).

    Laut dem bayerischen Verbraucherschutz gibt es übrigens Gemeinden in Bayern wo über Monate gechlort wird und man der Ursache nicht auf den Grund kommt. Ermutigend. :eek:rr:
     
    Heute stand in unserer Zeitung das hier eine Trinkwasser Talsperre auch durch Gülle verseucht wurde, der Schaden konnte schnell behoben werden aber der Verursacher hat bei so was (gibt es ein Gesetzt zu wegen Umweltverschmutzung) mit 6 Monaten bis zu 10 Jahren Haft zu rechnen.

    Ich denke dafür drückt sich bei euch der Verursacher, wer geht schon gern in den Knast.
    Wenn man Vitamin B dann an den richtigen Stellen hat.....man weiß ja wie so was läuft.

    Trotzdem müssen die schnellsten das beseitigen und das das nicht passiert finde ich sehr merkwürdig.
     
    Es wird daran gearbeitet... aber eben erst jetzt.
    Ich kann sonst weiter nichts dazu sagen, nur das, was ich in Zeitungsartikeln und auf der Seite des Gesundheitsamtes gelesen habe, und was der bayerische Verbraucherschutz dazu gesagt hat.

    Ich werde aber auch sicherlich nicht gehen und (als nicht einmal Einheimischer) den Bürgermeister dort anzeigen - jetzt warten wir ersteinmal ab wie es mit der Chlorung weitergeht.

    Der bayerische Verbraucherschutz meinte, das kann ein paar Wochen dauern.
     
    Bei uns ist heute was lustiges passiert - ich stand in der Küche um Mittagessen zu kochen, Kartoffelgulasch für Töchterchen, mag sie so gern.
    Hab eine rote Spitzpaprika geschält und GG gebeten zu probieren, weil sie bisschen bitterlich roch. Er probierte und verzog das Gesicht. Hm... tatsächlich bitter.
    Da fiel mir ein, dass ich vor ein paar Tagen zwei wunderschöne, perfekte rote Spitzpaprika geerntet hatte. Hab sie aus dem Kühlschrank geholt, entkernt und GG gebeten zu probieren ob sie lecker sind. Er beißt rein... schaut... und brüllt nach einem Feuerlöscher. :D:D:D
    Die Teile müssen sauscharf gewesen sein :d - mich hats alleine vom Anschneiden und Entkernen im Mund gebrannt. :d

    Also.. ich muss sagen... bei Arche Noah kaufe ich nix mehr. Das war wirklich ein einziger Flop, die Jungpflanzen waren nicht schön gewachsen, die Sortenauswahl hat mich nicht überzeugt, und dann waren es bei den Paprikas auch noch die falschen... superscharfe Feuerschoten anstatt normaler, milder Spitzpaprika...
    Denke die wussten, dass man hier gut Geld abgreifen kann - was die Leute für die kleinsten Mickerpflänzchen gelöhnt haben... wahnsinn! Da könnte ich mir hier mit meinen Anzuchten glatt eine goldene Nase verdienen!!! :d
     
    Da haben sie dir wohl ne Chili untergeschoben :grins:

    Gut das nur dein GG gelitten hat, stell mal vor der hätte nicht vorab probiert und du hättest die direkt ins Essen getan :d
     
    Das hätte ein Desaster gegeben :d - ich war auch sehr erleichtert, dass wir's auf diesem Weg rausgefunden haben. Der anderen Spitzpaprika (die auch dort gekauft war), traue ich jetzt auch nicht mehr. Die Schoten sehen mir auch verdächtig nach etwas scharfem aus.
    Also, Paprika werde ich künftig nur noch selbst anzüchten - gerade diese Spitzpaprikas sind ein heikles Thema. Wenn die unerwarteterweise richtig scharf sind... huiuiui. :D
     
    Kannst mal ausprobieren, wenn die über grün nach rot aber meist ja über gelb nach rot, sie eher zu ernten, meist sind die dann noch nicht so super scharf.
    Nur für Saat sollten sie völlig ausgereift sein.

    Ich hab jetzt auch endlich eine Sorte die nicht bitter und eher süß ist, eine gelbe Spitzpaprika Ferenc Tender die aber rot abreifen kann, nur ich konnte es nicht mehr erwarten und gelb schmeckte sie sehr lecker, außerdem braucht sie nicht so lange , hatte erst Februar ausgesät, hier mal ein Link

    https://www.beetfreunde.de/produkt/paprika-ferenc-tender/

    Jetzt warte ich noch auf die Puszta Gold die auch voll hängt wie die schmeckt.

    Ich bestelle immer bei Bingenheimer so was, unterstützt man noch behinderte Menschen mit dem Gewinn und da gabe es immer das was ich auch bestellt habe.
     
    Stupsi, Ferenc Tender und Puszta Gold hatte ich auch schon im Anbau, die fanden wir ganz gut. :)
    Bei Bingenheimer bestelle ich auch sehr gerne. :)

    An roten Spitzpaprikas sind Palermo und Lombardo unsere Lieblingssorten, sind beide vom Bullhorn-Typ und haben ein tolles Aroma. Palermo reift sehr schnell, beide tragen reich. Sind seit drei Jahren unsere Standard-Spitzpaprikas, dieses Jahr war ich nur leider nicht dazu gekommen, selbst vorzuziehen... ein Versäumnis! :eek:rr:Wäre schon toll, die jetzt ernten zu können... das Aroma ist wirklich besonders fein und lecker. Irgendwie "runter" als bei den Blockpaprikas, das bitterliche fehlt bei den beiden Sorten komplett. Eignen sich ganz toll für Gemüsepfannen und Gulasch, und natürlich auch zum Grillen. :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten