Mediterrane Kräuter im Garten

ERTA

0
Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Castrop-Rauxel
Hallo.
Da ich erst ein paar Tage hier bin kann es sein dass es etwas zu dem Thema schon gibt, ich es aber nicht finde.
Welche mediterranen Kräuter gibt es für den heimischen Garten, die winterhart sind?
Ein paar gute Tips von euch wären super und ich sage schon mal vielen Dank. Ich hätte bislang an Rosmarin und Salbei gedacht. Die Kräuter sollen nicht in einen Kübel, sondern ins Beet.
Liebe Grüße Tanja
 
  • Hallo ERTA!

    Also, ich habe ein Kräuterbeet, besser gesagt einen Kräuterhügel. Vorteil daran ist dass du an obere Stellen die Pflanzen setzen kannst die wenig wasser, bzw. viel Sonne brauchen, und unten die, die es lieber feuchter haben.
    Bewährt hat sich das Prinzip gut, ich zähle mal auf, von oben nach unten was alles so wächst:
    Thymian
    Ysop
    Rosmarin
    Pfefferminze
    Zitronenminze
    Salbei
    Schnittlauch
    Peterselie
    Koriander
    Pimpinelle
    Bärlauch
    Als einjähriges setze ich, versteckt zwischen den Walderdbeeren die an der Seite wachsen (oder besser gesagt "wuchern";)) immer noch Basilikum
    Und zwischen Salbei und Pfefferminze habe ich gerade Dill ausgesät.

    Ausser Peterselie und Koriander, die gehen bei mir immer im Winter ein, kommen alle Pflanzen bei mit gut durch den Winter. Rosmarin Minze un Salbei schneide ich vorher ab, treibt aber fröhlich wieder aus im Frühjahr.

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
    werde versuchen heute noch ein Bild von dem Ganzen einzustellen,
    Gutes Gelingen wünscht Jostabeere
     
  • Hallo Jostabeere!
    Rosmarin schneidet man in der Regel nicht zurück.Man verwendet die jungen Triebspitzen in der Küche ,das genügt als Rückschnitt.
    Bei Salbei schneidet man im Fühling zurück ,da die Blätter als Winterschutz dienen.
    LG Christa
     
  • Hallo Stilemie!
    Danke für die Hinweise! PS: bist du gebürtig aus Landgraaf? Ich komme nämlich gebürtig aus der Nähe!!

    Hallo ERTA!
    Ich hatte noch vergessen Oregano zu erwähnen, habe ich dieses Jahr neu gesät und steht zwischen Ysop und Schnittlauch. Weiss noch nicht ob es winterfest ist.
    Ich lade mal ein Bild hoch von meinem Kräuterhügel.

    Gruss, Jostabeere
     

    Anhänge

    • Bild 008.jpg
      Bild 008.jpg
      195,4 KB · Aufrufe: 1.426
    Hallo ihr beiden zukünftigen Kräuterfeen!!!:D
    Ysop ist eines der anspruchslosesten mehrjährigen Kräuter.Also auch winterhart.
    Das gleiche gilt für Schnittlauch.
    Origano braucht einen leichten Winterschutz,zumindest in höheren Lagen oder bei rauhen Klima.Also leicht mit Fichtenreisig oder so abdecken.
    Viel Erfolg und berichtet mal wie es läuft.
    LG Christa
     
  • Hallo Erta!:eek:

    Es sind schon so viele Kräuter genannt worden das mir nur noch zwei einfallen.
    Currykraut - hat bei uns den Winter immer überlebt.
    Zitronenverbene - ist nicht winterhart, aber es duftet so toll nach Zitrone, das ich mir jedes Jahr ein kleines Pflänzchen kaufe.

    Gruß Luise:eek:
     
    Vielen vielen vielen lieben Dank für eure guten Tips.
    Ich gehe morgen mal schauen was ich so sehe. Habe heute schon so 3 - 4 Plätzchen frei gemacht für ein paar Kräuter.
     
    Huhu...
    Sehe gerade auf dem Foto von Jostabeere das der Schnittlauch blüht.
    Tipp:Blüten abknippsen,in ein Schraubglas geben ,guten Weinessig drauf und auf einer warmen Fensterbank 14 Tage ziehen lassen.Dann absieben und in hübsche Flaschen füllen.
    Der Essig kriegt eine schöne rote Farbe und schmeckt wunderbar nach Zwiebeln.
    LG Christa
     
    Danke Stilemie für den Tipp.
    Essig ist schon angesetzt, bin gespannt auf den Geschmack!

    Noch ein Tipp für ERTA:
    Den Pfefferminze am besten in einem Topf einpflanzen. Wenn nicht hast du in kürzester Zeit das ganze Beet voll Pfefferminze!
    Majoran hatte ich übrigens auch mal, das kommt immer noch an einigen Stellen raus, ist wie Unkraut. Habe ich aber jetzt auf dem Kräuterhügel nicht, weil ich den Geschmack auch nicht so mag.

    Gruss, Jostabeere
     
  • Hallo! Ich hab auch ein paar Fragen bezüglich Kräuter da dürften sich ja anscheinend mehr auskennen: Also ich habe ein Kräuterkisterl mit 1m Länge möchte darinnen ein paar Kräuter pflanzen. Habs schon mal probiert ist aber leider fast alles kaputt geworden. :( Nun ja ist auch zum ersten mal das ich sowas mache. Also ich möchte gerne Basilikum, Schnittlauch, Majoran und Liebstöckl. Passt das zusammen??? Worauf muß man besonders achten?? Bitte um Hilfe. Danke:cool:
     
  • Huhu Santeen,

    Kräuter kannst Du ohne Bedenken auch im Blumenkasten pflanzen.Liebstöckel aber bitte nicht in Gesellschaft anderer Kräuter,die mögen ihn nicht so.Im Klartext es kann sein das andere Kräuter und auch allgemein andere Pflanzen dahinkümmern oder eingehen wenn sie Liebstöckel in der Nachbarschaft haben.
    Bei einem Balkonkasten bitte darauf achten das keine Staunässe entstehen kann.Bei einem Blumenkasten von 1m Länge bitte nicht mehr als 3 ,höchstens 4 Pflänzchen nehmen.
    Schnittlauch,Petersilie,Salbei ,Majoran,Bohnenkraut und Thymian sind mal ein paar Kräuter die man in Balkonkästen setzen kann.

    Zu Basilikum sollte auch gehen,kann Dir aber dazu nichts aus eigener Erfahrung sagen,weil ich mit Basilikum kein glückliches Händchen habe.Der gedeiht bei mir nur auf der Fensterbank.

    LG Christa
     
    Danke für die schnelle Antwort. Werd es dann mal mit Majoran, Schnittlauch und Basilikum probieren und den Liebstöckl extra. Brauchen die eigentlich viel oder weniger Sonne???
     
    Majoran (Origanum majorana) und Basilikum sind ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet,und Schnittlauch ist eine ausdauernde Pflanze.Basilikum und Schnittlauch benötigen viel Feuchtigkeit. Majoran kommt auch gut mit etwas mehr Trockenheit zurecht.
    Liebstöckel braucht einen tiefen Topf,da er recht große Wurzeln bildet.
    LG Christa
     
    Wenn man bedenkt das Liebstöckel sehr groß werden kann,meiner ist zur
    Zeit 1.50 m hoch die Blüten c.a. 2m ,er steht bei mir seit vielen Jahren im Halbschatten und wächst und wächst ...........


    Gruß Nuß:eek:
     
    Wenn man bedenkt das Liebstöckel sehr groß werden kann,meiner ist zur
    Zeit 1.50 m hoch die Blüten c.a. 2m ,er steht bei mir seit vielen Jahren im Halbschatten und wächst und wächst ...........


    Gruß Nuß:eek:

    Was so riesengroß wird der???? Dann nehm ich ihn nicht mehr. Aber die anderen bleiben doch wohl unter 50 cm oder????:confused:
     
    Na da staune ich aber auch. Mein Liebstöckel ist nun das 2. Jahr alt aber auf die Höhe hat er es zum Glück noch nicht annähernd gebracht...
     
    Hi,

    weil mir letztes Jahr die Schnecken fast alles weggefressen haben (bis auf die Pfefferminze, die hat sich dann dafür von selbst verbreitet und gewuchert :)), hab ich dieses Jahr alle Kräuter in Kästen und Töpfen. Klappt ganz gut (siehe Fotos). Hätte gerne eine Kräuterspirale, aber wir sind noch am Umgestalten (haben das Haus erst seit 1,5 Jahren), daher auch das Chaos im Hintergrund, und ich weiß noch nicht genau wohin damit!
    LG, Andrea:)
     

    Anhänge

    • Kräuterkästen.JPG
      Kräuterkästen.JPG
      131,7 KB · Aufrufe: 515
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Taxus Baccata Winterharte mediterrane/exotische Gartenpflanzen? Pflanzen überwintern 93
    T Gelöst Wer kennt diese buschige mediterrane Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 14
    P mediterrane Steinmauer und Terrasse Gartengestaltung 5
    J mediterrane Gartengestaltung Gartenpflanzen 2
    J Mediterrane Pflanze - Name? Wie heißt diese Pflanze? 3
    J Mediterrane Terrasse ? Hausbau 29
    S Was blüht im Juni Juli und/oder mediterrane Kübel Gartenpflege 4
    H Mediterrane Pflanzen Tropische Pflanzen 6
    Z Mediterrane Küche Haus & Heim 8
    B Wie bekomme ich Kräuter über den Winter Pflanzen überwintern 3
    Amanda Kräuter zwischen Blumen? Gartenpflanzen 8
    H Dünger für Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Salbei) Kräutergarten 3
    K Indoor Kräuter | Sämlinge verwelken Kräutergarten 1
    F Wer erkennt diese Kräuter Wie heißt diese Pflanze? 11
    R Diverse Kräuter gehen ein Schädlinge 9
    rosenwasser Kräuter im Winter im Haus - wie überleben sie am besten? Erfahrungen Essen Trinken 14
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    D Kräuter und Gemüse gefroren: was tun? Obst und Gemüsegarten 5
    M Kräuter trocknen ohne viel Platz - Sieb o.ä? Kräutergarten 18
    C Friedens-kräuter geerntet.. Gartenpflanzen 36
    Asaret Suche Kräuter für lehmig frischen Standort Kräutergarten 3
    G Welche Kräuter sind das ? Kräutergarten 8
    E Kräuter blühen - Schlimm? Kräutergarten 9
    D Enthalten diese Kräuter toxische Stoffe? Kräutergarten 6
    R Verschiedene Kräuter und Obst oder Gemüse Gartenpflanzen 12

    Similar threads

    Oben Unten