Mamas kleines Paradies

  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Huhu :)

    Doreen, eine feine Auswahl! :cool: - bin sehr gespannt was an Blumen noch dazu kommt. :)


    Ui, was die Zinnien betrifft, wird hier aber Gärtner-Garn gesponnen ;) (in Anlehnung an das Seemannsgarn :grins:)
    - Die höchsten Sorten werden i.d.Regel um die 80 bis maximal 100cm groß. ;)
    Größere gibt es m. W. nicht. ;)
    30cm ist aber auch nicht so die "Regel", es gibt zwar Zwergsorten, die werden aber meistens eher so um die 40-50cm groß.
    Diese 30cm-Zinnien, die gedrungen wachsen aber riesige Köpfe haben, gibt es auch, zwei mir bekannte Vertreter sind die "Sonata" oder "Musica"-Mischungen, leider sind die verdammt teuer. :(
    Hatte mir letztes Jahr zwei Tütchen gegönnt... und auch viele wunderschöne Pflanzen... aber leider war das Saatgut auch ziemlich weg.
    Mal schauen, ob ich dieses Jahr nochmal so großzügig bin... aber wie ich mich so kenne...:rolleyes:

    Sehr hübsch guckt es aus, wenn man Zinnien-Rabatten macht - 80cm, 50cm, 30cm... das ist dann nur noch kunterbunt-bauerngartig. :cool:
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Das ist ja wirklich eine schöne bunte Pracht!

    Ich wollte heute eigentlich auch zum De***r fahren und mir Tagedes und Zinnien und vielelicht nochwas holen. Mal schauen, ob ich nochmal losziehe oder doch erst ein andermal. Ein paar Tage haben wir ja noch Zeit ;)

    Und? Warst du noch shoppen?
    Tagetes will ich mir noch 2 Sorten oder so holen. Aber hat ja noch ein paar Tage Zeit :-)
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Wenn du in den Töpfen nur frische Blumenerde hast, besteht kaum Gefahr von Nematoden.

    Die größte Gefahr besteht, wenn du in deinem Garten jedes Jahr dasselbe am selben Platz anbaust.

    Ich hatte letztes Jahr im GWH an den Radieschen welche.
    Hab dann gleich Zinien, Tagetes und Rote Beete (ist auch von Vorteil) gepflanzt.
    Leider hatte ich eine große Ziniensorte und im GWH wurden die größer als die Tomaten.

    lg
    Andi

    Wie löst man eigentlich solche Probleme im GWH? Da hat man ja meist immer die gleichen Sachen drin. Ist ja auch neben Schädlingen für den Boden eigentlich nicht gut, oder? Der wird dann ja relativ einseitig ausgelaugt?!?!
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Huhu :)

    Doreen, eine feine Auswahl! :cool: - bin sehr gespannt was an Blumen noch dazu kommt. :)


    Ui, was die Zinnien betrifft, wird hier aber Gärtner-Garn gesponnen ;) (in Anlehnung an das Seemannsgarn :grins:)
    - Die höchsten Sorten werden i.d.Regel um die 80 bis maximal 100cm groß. ;)
    Größere gibt es m. W. nicht. ;)
    30cm ist aber auch nicht so die "Regel", es gibt zwar Zwergsorten, die werden aber meistens eher so um die 40-50cm groß.
    Diese 30cm-Zinnien, die gedrungen wachsen aber riesige Köpfe haben, gibt es auch, zwei mir bekannte Vertreter sind die "Sonata" oder "Musica"-Mischungen, leider sind die verdammt teuer. :(
    Hatte mir letztes Jahr zwei Tütchen gegönnt... und auch viele wunderschöne Pflanzen... aber leider war das Saatgut auch ziemlich weg.
    Mal schauen, ob ich dieses Jahr nochmal so großzügig bin... aber wie ich mich so kenne...:rolleyes:

    Sehr hübsch guckt es aus, wenn man Zinnien-Rabatten macht - 80cm, 50cm, 30cm... das ist dann nur noch kunterbunt-bauerngartig. :cool:

    Ich schätze mal, da kommt noch viel dazu :-) Ich kenn mich doch. Ich hab allerdings noch einige Packungen Staudensamen da (Rittersporn und Akelei zum Beispiel) weil es bei der Größe auf Dauer einfach günstiger ist, einen großen Teil mit Stauden zu bepflanzen.

    Wie viel kosten denn diese teuren Mischungen, von denen du geschrieben hast?
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Na du, wieder fit und gesund?
    Dann lies mal schön...es geht meistens um Paprika :-D

    Wobei...die ersten Tomaten haben ja nun auch schon ihre Daseinsberechtigung :-)

    Na klar doch, Unkraut vergeht ja nicht ;) Ich hab jedoch keine Lust mehr ständig von daheim weg zu sein. Kann irgendwie nicht so richtig die Erfolge meiner Pflanzen beobachten.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Wie löst man eigentlich solche Probleme im GWH? Da hat man ja meist immer die gleichen Sachen drin. Ist ja auch neben Schädlingen für den Boden eigentlich nicht gut, oder? Der wird dann ja relativ einseitig ausgelaugt?!?!

    Man kann nützliche Nematoden kaufen oder Pflanzen setzen, die den Schädlingen den Garaus machen.
    Was ich so rausgefunden hab (unser Forum und Internet) helfen eben Zinien, Tagetes und Rote Beete.

    Ich hoffe, es hat geholfen.

    lg
    Andi
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Huhu :)


    Ui, was die Zinnien betrifft, wird hier aber Gärtner-Garn gesponnen ;) (in Anlehnung an das Seemannsgarn :grins:)
    - Die höchsten Sorten werden i.d.Regel um die 80 bis maximal 100cm groß. ;)
    Größere gibt es m. W. nicht. ;)



    Dann pflanz die mal ins GWH.

    Ich hab die in einer Gärtnerei als Pflanzen gekauft.
    Die, die draußen ausgepflanzt wurden, blieben bei ca. 80-100 cm.

    Es muss also am GWH liegen, da wird auch etwas gedüngt und draußen nicht.


    Hab die gleiche Erfahrung mit meinen Physalis gemacht. Wurden im GWH über doppelt so groß.

    lg
    Andi
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Auf jeden Fall! Gerade Tomaten und einiges andere wächst ja nicht gerade langsam! Wie lange bist du denn im durchschnitt immer am Stück unterwegs?

    Bis Ende Februar bin ich halt nur alle 14 Tage daheim und das nervt mich jetzt nur noch an, dann hab ich 3,5 Jahre Ausbildung/ Weiterbildung/ Fortbildung für den gehobenen Dienst hinter mir.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Schaut mal jetzt kurz auf zdf sibirien....
     
  • Zurück
    Oben Unten