Mamas kleines Paradies

AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

Schön, wieder von dir zu lesen ... hab dich schon vermisst. Aber manchmal ist halt soviel los, dass man es kaum schafft.
Tolle Ernte hattest du!
Und sag mal - wie darf ich mir die Johannisbeer-Erdbeer-Schokoladen-Marmelade vorstellen? Tust du da Nutella mit rein? Oder wie ist das Rezept? Das glaub ich könnte meinem Sohn auch schmecken.
Das Wetter ist bei uns ähnlich - ich hab diese Woche in der Arbeit bei 30 Grad geschwitzt und dann gab's immer wieder die heftigen Gewitter und Duscher.
Heut ist es eher bedeckt bei 17 Grad.
*Lach* und von eurer Gurke hat dann jeder so 3-4 Scheibchen gekriegt? ... Die eigene Ernte ist schon was ganz besonderes, gell.
 
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Schön, wieder von dir zu lesen ... hab dich schon vermisst. Aber manchmal ist halt soviel los, dass man es kaum schafft.
    Tolle Ernte hattest du!
    Und sag mal - wie darf ich mir die Johannisbeer-Erdbeer-Schokoladen-Marmelade vorstellen? Tust du da Nutella mit rein? Oder wie ist das Rezept? Das glaub ich könnte meinem Sohn auch schmecken.
    Das Wetter ist bei uns ähnlich - ich hab diese Woche in der Arbeit bei 30 Grad geschwitzt und dann gab's immer wieder die heftigen Gewitter und Duscher.
    Heut ist es eher bedeckt bei 17 Grad.
    *Lach* und von eurer Gurke hat dann jeder so 3-4 Scheibchen gekriegt? ... Die eigene Ernte ist schon was ganz besonderes, gell.

    Ach du bist ja lieb *freu* Muss dann auch gleich mal in deinen Thread schauen :-) Ich hab immer mal große Lust verspürt, hier reinzuschauen. Allerdings, wenn ich mich einmal festgelesen habe, dann wird das meistens ein längerer Aufenthalt, dafür kenne ich mich zu gut :-)

    Die Marmelade habe ich mit ca. 400 Gramm roten Johannisbeeren, 500 Gramm Erdbeeren und Gelierzucker 2:1 gemacht (500 Gramm). Habe dann, gegen Ende des Kochvorgangs, noch etwa 100 Gramm Milchschokoladenstreusel mit dazu gegeben. Sehr sehr lecker, wir mögen sowas total gerne. Kannst du bei eigentlich allen Obstsorten versuchen, bei relativ süßem Obst würde ich dann aber Zartbitter nehmen, sonst klebt dir der Mund zusammen :-D

    Darf ich fragen, was du arbeitest oder ist dir das öffentlich zu persönlich?
    Und ja, das Hin und Her vom Wetter halt...das nervt einfach, leider :-( Man weiß gar nicht so recht, wie man sich anziehen soll. Ich schau schon relativ jeden Tag bei wetter.com. Hab es letztens mal vergessen und es sah morgens so böse trüb und verregnet aus und war kalt und ich hab die Große in Jeans in die KiTa geschickt. Wurden dann leider nachmittags fast 30 Grad. Wie man es macht, isses falsch...

    @ Gurke: So in etwa war es *lach* Wir Großen haben nur mal so zwei Scheibchen probiert, den Rest den Kindern gelassen. Aber ich hoffe bald auf reichliche Ernte. Es ist wirklich etwas ganz Anderes, wenn man sie selber geerntet hat. Die Pflanze hatte ich ja als Einzige gekauft, meine Selbstgezogenen sind jetzt allerdings auch alle immerhin schön am blühen. Sind immerhin noch 7 Stück. Ich denke, da werden wir bald mehr als genug Gurken haben *lach*
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Mir geht's ähnlich - wenn ich hier reinschau, komm ich kaum wieder weg.

    Also die Marmelade klingt echt gut - ich glaub die probier ich auch aus. Muss die Zutaten allerdings kaufen. Ich hab keine Erdbeeren und das kleine Schüsselchen Johannisbeeren, das ich die Tage geerntet hab, ist schon weg :grins:

    Ich schau auch immer im Netz nach dem Wetter. Wobei ich inzwischen nach dem Agrarwetter schau - die treffen es meistens besser als wetter.com. Und auf's Radio hör ich auch.

    Hast du dann 7 Gurkenpflanzen?? Oh, da werden sie euch dann bald zu den Ohren raushängen, wie deinem Mann schon die Radieschen ;) Oder du hast viele Nachbarn, die sich drüber freuen.
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hihi :-D Also ich habe genau genommen 9 Gurkenpflanzen. 2 Stück hatte ich aus Platzmangel irgendwo in der Botanik an Nachbars Zaun gesetzt und nicht gewusst, ob die was werden. Die haben jetzt die ganze Zeit tierisch rumgezickt und ich wollte sie schon rausnehmen. Heute war ich im Garten und siehe da...die sehen auf einmal Beide ordentlich aus :-O Ein bissel hinter den Anderen her, aber egal. Dann kommt halt nicht alles auf einmal.

    Hmmmm, wären 7 Pflanzen wohl schon zu viel? Ich wusste nicht, wie die tragen und meine Töchter verputzen Gurke wie nix Gutes. Gurkensalat ist neben Tomatensalat auch das Einzige, was meine Lieben an Salaten mögen. Ich selber mag ja lieber Blattsalat, aber für mich lohnt es allein meistens nicht. Wir schwimmen doch hoffentlich dann nicht bald in den Gurken davon, oder?

    Also mit der Marmelade, probier das ruhig mal aus. Ich konnte es mir erst auch nicht so recht vorstellen, aber es ist wirklich ziemlich lecker! Die Anteile kannst du ja variieren, das ist quasi Eigenkreation a la Dori.
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich traue es mir kaum zu sagen...aber ich habe mir heute sämtlichen Blüten an Zucchini und Gurken betrachtet *schnüff* und die sind ALLESAMT MÄNNLICH!!!! Ahhh, wie kommt das??? Die einzige Gurke, die anscheinend ausschließlich weibliche Blüten hat (geht das überhaupt?) ist die Gekaufte, von der wir die eine Gurke schon ernten konnten. Hmmmm, bei den Zucchini sehe ich zwar auch ein paar wenige Blütenansätze, die mal weiblich sein dürften, aber die sehen mir nicht so aus, als würden sie bezeiten aufgehen :-/ Wie lange blüht denn so eine männliche Blüte?

    Also ich find das nicht so nett von den Pflanzen. Oder ist das normal, das die Männlein eher kommen als die Weiblein??? (bezieht sich jetzt selbstredend ausschließlich auf das Gemüse *lol*)
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    2012-06-23 09.22.19.webp

    2012-06-23 09.22.53.webp

    2012-06-23 10.52.24.webp

    2012-06-23 10.52.35.webp
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    2012-06-23 09.25.51.webp
    rote Datteltomate veredelt

    2012-06-23 09.26.27.webp
    Meine Zucchini Männlein

    2012-06-23 09.28.42.webp
    So ist es brav! Die veredelte, gekauft Mini Snack Gurke.

    2012-06-23 09.28.53.webp
    Gurken Männlein

    2012-06-23 09.29.24.webp
    Paprika
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hihi :-D Also ich habe genau genommen 9 Gurkenpflanzen.

    Hmmmm, wären 7 Pflanzen wohl schon zu viel? Wir schwimmen doch hoffentlich dann nicht bald in den Gurken davon, oder?

    Ich hab's hier im Forum gelesen, dass die wohl sehr gut tragen. Ich glaub mit einer Pflanze pro Person bist du schon mehr als genug bedient. Also kannst du wahrscheinlich bald den ganzen Ort versorgen *lach*
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Die einzige Gurke, die anscheinend ausschließlich weibliche Blüten hat (geht das überhaupt?) ist die Gekaufte, von der wir die eine Gurke schon ernten konnten. Hmmmm, bei den Zucchini sehe ich zwar auch ein paar wenige Blütenansätze, die mal weiblich sein dürften, aber die sehen mir nicht so aus, als würden sie bezeiten aufgehen :-/ Wie lange blüht denn so eine männliche Blüte?

    Also ich find das nicht so nett von den Pflanzen. Oder ist das normal, das die Männlein eher kommen als die Weiblein??? (bezieht sich jetzt selbstredend ausschließlich auf das Gemüse *lol*)

    Hmmmm .... also zu letzterem sag ich mal nichts *grins*

    Was die Gurke angeht - es scheint so Züchtungen zu geben, wo nur Weiblein dranhängen - hab ich auch - find ich sehr praktisch.:grins:
    Sollte es bei Zucchinis auch geben.
    Ich mein, ich hab hier mal irgendwo was gelesen, dass man die männliche Blüte zubinden und in Kühlschrank legen soll (ein paar Tage). Und wenn eine weibliche Blüte kommt, das Männlein holen und mit dem Pinsel befruchten.
    Ich überlass aber erstmal alles der Natur und warte ab. Allerdings musste ich schon einige kleine Zucchinis abmachen, weil sie nicht weitergewachsen und abgefault sind - die wurden dann nicht befruchtet.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ich hab's hier im Forum gelesen, dass die wohl sehr gut tragen. Ich glaub mit einer Pflanze pro Person bist du schon mehr als genug bedient. Also kannst du wahrscheinlich bald den ganzen Ort versorgen *lach*

    Huch, oooookay. Also...ja...na dann...müssen wir halt noch mehr Gurken essen :-D 4 Personen (wobei die Kleinste ja fast schon nur halb zählt) und dann halt 9 Pflanzen. Ich mal wieder :-D
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hmmmm .... also zu letzterem sag ich mal nichts *grins*

    Was die Gurke angeht - es scheint so Züchtungen zu geben, wo nur Weiblein dranhängen - hab ich auch - find ich sehr praktisch.:grins:
    Sollte es bei Zucchinis auch geben.
    Ich mein, ich hab hier mal irgendwo was gelesen, dass man die männliche Blüte zubinden und in Kühlschrank legen soll (ein paar Tage). Und wenn eine weibliche Blüte kommt, das Männlein holen und mit dem Pinsel befruchten.
    Ich überlass aber erstmal alles der Natur und warte ab. Allerdings musste ich schon einige kleine Zucchinis abmachen, weil sie nicht weitergewachsen und abgefault sind - die wurden dann nicht befruchtet.

    Also ich warte auch erstmal ab, werde mir den Tipp aber merken, für den Fall, das es allein nix wird. Sind ja bei allen Pflanzen nun erst die ersten Blüten. Vielleicht spielt sich das noch ein *hoff*
     
  • AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Also ich muss gestehen, dass ich jetzt doch bißl nachgeholfen hab.

    Gestern haben 2 Weiblein und ein Männlein geblüht. Und an einer anderen Pflanze auch ein Weiblein. Die steht aber bestimmt 10 m entfernt. Ich war mir nicht sicher, ob wirklich eine Biene oder Hummel den richtigen Weg findet und hab den Pinsel geholt und Bienchen gespielt. Heut blüht wieder ein Weiblein und das Männlein hat die Blüte bereits zu. Ich hab sie einfach leicht geöffnet und bin nochmal mit dem Pinsel rein. Ob's klappt weiß ich nicht, aber schaden wird's auch nicht.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Also ich muss gestehen, dass ich jetzt doch bißl nachgeholfen hab.

    Gestern haben 2 Weiblein und ein Männlein geblüht. Und an einer anderen Pflanze auch ein Weiblein. Die steht aber bestimmt 10 m entfernt. Ich war mir nicht sicher, ob wirklich eine Biene oder Hummel den richtigen Weg findet und hab den Pinsel geholt und Bienchen gespielt. Heut blüht wieder ein Weiblein und das Männlein hat die Blüte bereits zu. Ich hab sie einfach leicht geöffnet und bin nochmal mit dem Pinsel rein. Ob's klappt weiß ich nicht, aber schaden wird's auch nicht.

    Das hätte ich genauso gemacht :-) Bei mir steht auch ein Weiblein in den Startlöchern, ich warte ab und bin bereit, zu helfen.

    Pass auf, in ein paar Wochen schwimmen wir in Zucchini und dann lachen wir drüber, das wir zu solchen Mitteln gegriffen haben, weil wir Angst hatten, leer auszugehen!
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Meine Güte, das war wirklich ein unglaublich leckeres Johannisbeer Gelee, das ich gestern gezaubert habe :-) Mit viel Vanille dran und so fruchtig! Die Tage will ich nochmal Kirschen pflücken und ein weihnachtliches Kirsch-Gewürz-Gelee mit Schuss kochen.

    Heute habe ich meine gesamten Kräuter aus den Schalen raus und einfach unter die Obstbäume gepflanzt. Irgendwie war der Standort teilweise nicht so gut, manche Schalen waren auch extremst durchwurzelt. Für den Übergang gefällt es mir so. Für nächstes Jahr planen wir ein umwerfendes Kräuterbeet, Details habe ich schon alle im Kopf, einen Großteil der Bepflanzung auch. Ich habe mich durch verschiedene Online Shops gelesen und bin begeistert über die Menge an verschiedenen Minze und Basilikum Sorten. Gebrauchen könnte ich natürlich alles *lach* Ich möchte Minimum 20 verschiedene Kräuter, wohl eher noch mehr.

    Heute habe ich ebenfalls noch Trichterwinde versetzt und mir nun doch nochmal ein paar letzte Geiztriebe abgenommen. Ich konnte aber nicht wiederstehen, es waren welche von zwei tollen Pflanzen. Die Datteltomate wächst so super und schmal, ist voller Früchte und die Himbeertomate hat es mir ja eh angetan <3

    Bilder habe ich heute dann irgendwie nicht hinbekommen. Beim nächsten Mal sicher. Am Donnerstag planen wir einen etwas längeren Garteneinsatz...
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hast du nicht mal erzählt, dass ihr viele Steine in eurem Garten rumliegen habt??!!
    Daraus kann man nicht nur Grillplätze bauen, sondern auch Kräuterspiralen ;)Die gefallen mir persönlichen ja total gut.
    Oder was schwirrt dir im Kopf rum?

    Hmmmm - ich kann mir dein Gelee richtig lecker vorstellen!
    Ich wollt heut Johannisbeeren kaufen (für dein Marmeladenrezept), aber die waren im Supermarkt in den Schalen unten drin schon schimmlig. Super! :(
    Tja und die Hand voll, die mein Sträuchlein abgeworfen hat, ist schon längst verputzt.

    Schade, dass du keine Fotos gemacht hast - ich liebe es hier durch die Gärten zu schlendern und schöne Bilder anzuschauen. Aber vielleicht klappt's ja am Donnerstag :)
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Hast du nicht mal erzählt, dass ihr viele Steine in eurem Garten rumliegen habt??!!
    Daraus kann man nicht nur Grillplätze bauen, sondern auch Kräuterspiralen ;)Die gefallen mir persönlichen ja total gut.
    Oder was schwirrt dir im Kopf rum?

    Hmmmm - ich kann mir dein Gelee richtig lecker vorstellen!
    Ich wollt heut Johannisbeeren kaufen (für dein Marmeladenrezept), aber die waren im Supermarkt in den Schalen unten drin schon schimmlig. Super! :(
    Tja und die Hand voll, die mein Sträuchlein abgeworfen hat, ist schon längst verputzt.

    Schade, dass du keine Fotos gemacht hast - ich liebe es hier durch die Gärten zu schlendern und schöne Bilder anzuschauen. Aber vielleicht klappt's ja am Donnerstag :)

    Am Donnerstag knipse ich wieder! Wobei, wie ich mich kenne, werde ich morgen zumindest mal zum "nach dem Rechten schauen" in den Garten fahren. Vielleicht mache ich dann ein paar Bilder :-)

    Oh, das mit den Johannisbeeren ist aber wirklich gemein. Ich finde, die Qualität von Obst ist in diesem Jahr in vielen Geschäften besonders schlecht. Ich habe da schon Erdbeeren gesehen, wenn ich noch etwas gewartet hätte, dann wären die aufgestanden und selber aus dem Geschäft gelaufen *bäks* Schade, das du so weit weg wohnst. Wir haben noch so viele Johannisbeeren, ich hab gestern schon eine Freundin pflücken lassen. Da könntest du auch noch genügend haben für viele Gläser Marmelade...

    Die Steine wären für die Kräuterspirale nicht so ideal. Ich hab schon drüber nachgedacht, aber eine Kräuterspirale würde ich (wenn ich eine bauen würde) nur aus Natursteinen haben wollen. Das stelle ich mir schöner vor.
    Da ich relativ viele Kräuter unterbringen möchte, würde eine Kräuterspirale vom Umfang her vielleicht ein wenig zu groß ausarten. Ich weiß noch nicht.
    Im Moment schwebt mir ein ganz normales Beet vor, aber mit kleinen Natursteinen umrandet und in unregelmäßige Quadrate unterteilt. Entweder nehme ich Steine, die gleich sehr hoch sind oder setze Mehrere übereinander. Dann sollen kleine Schilder aus Holz in jedes Quadrat mit dem Namen der verschiedenen Kräuter drinnen.
    Ich habe das so als Bild vor Augen *hach* Stelle es mir sehr sehr schön vor.

    Allerdings, es könnte in der Tat sein, das ich mich doch noch für die Kräuterspirale entscheide, die war nämlich diesen Frühling mein erster Gedanke.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ja Wahnsinn - wieviele Johannisbeersträucher habt ihr denn?
    Danke für das Angebot - aber da ist mir der Weg doch zu weit :( leider

    Was für Steine habt ihr denn? Sind das auch alte Ziegelsteine?
    Für so eine Kräuterspirale find ich auch Natursteine besser. Aber lassen wir uns mal überraschen, was sich in deinem Kopf noch so alles entwickelt, bis ihr dann tatsächlich baut ;) da fallen einem ja immer neue Sachen ein - oder man sieht wieder irgendwas und lässt sich so zu neuen Ideen anregen. Ich bin gespannt!
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Gleich mal vorweg: Ich war total GARTENGEFRUSTET!!! Mit meinem Mann am Donnerstag einige Stunden in der Mittagshitze im Garten verbracht und mich frustriert umgeschaut und gemeint "Ich schaffe das alles nicht, es ist zu viel Arbeit!" Mein Göttergatte ist ja immer noch nicht wieder einsatzfähig. Kleinigkeiten kann er machen, aber er hat immer noch starke Probleme mit seinem Fuß und ist noch krankgeschrieben, weswegen er ja auch nicht permanent im Garten rumsitzen sollte (also sitzen vielleicht schon, ihr versteht sicher, wie ich es meine).

    Auf alle Fälle wurde mir mit einem Schlag bewusst, das fast 600 m² einfach viel zu viel sind und das wir Einiges ändern müssten, damit es zu bewerkstelligen ist und auch in Zukunft bleibt.

    Einige Pläne haben wir gemacht. Der Bereich, der mal ein Steingarten werden soll, hat sich größenmäßig verdreifacht. Der komplette Vorgarten soll nun so verändert werden. Der Pflegeaufwand wäre dann dafür schon extrem gering, eine feine Sache also.
    Ich habe gerade schon angefangen, alle Erdbeerpflanzen zu eleminieren. Ich habe keine Lust mehr, zu schauen, welche davon ordentlich getragen hat um davon eventuell noch nen Ableger zu nehmen oder so. Es kommt alles raus und von insgesamt 4 Erdbeerbeeten (wovon sich 2 Stück immerhin über eine Fläche von 6x2 m unter den Obstbäumen ziehen) kommen 3 Stück weg, unter den Bäumen und auf einem der anderen Beete wird Rasen angesät, ein Erdbeerbeet soll bleiben. Dafür will ich Demnächst neue Pflanzen kaufen. Das riesige Blumenbeet kommt voll mit Stauden und wird zum Teil auch verkleinert. Sollte von meinen Sämlingen von diesem Jahr sich irgendwas einfach so weitervermehren und mir erhalten bleiben, dann ist das fein, ansonsten haben Löwenmäulchen und Co. einfach Pech.

    Eine der Etagen wollen wir eventuell auch wegnehmen und ganz und gar wohl den Miniteich wegmachen. Ich hatte jetzt fast täglich abgesoffene Mäuse da drinnen und das ist einfach nur widerlich. Allerdings ist das Ganze dann ein großes Projekt. Das Auffüllen würde extrem viel Erde erforderlich machen. Eine Nachbarin kennt Irgendjemanden, der über seine Arbeit eventuell einen ganzen LKW voll mit Erde besorgen könnte, mal schauen, ob das klappt.
    Wenn da so hinhaut, dann kommen noch einige Obststräucher dazu (Schatzi wünscht sich von ganzem Herzen Stachelbeeren) und das wäre es dann fürs Erste.

    So, mit einem Haufen Plänen und ein oder zwei Nächten drüber schlafen war der Frust dann wieder vergessen. Nun erfreue ich ich wieder an den Pflänzchen, die da so wachsen, habe heute wieder einige neue Stauden und tatsächlich noch einmal eine Tüte Samen (Erdbeerspinat - hat meine Große ausgesucht?!?!) gekauft und hoffe, das unsere Pläne sich mit der Zeit alle umsetzen lassen.
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    Ja Wahnsinn - wieviele Johannisbeersträucher habt ihr denn?
    Danke für das Angebot - aber da ist mir der Weg doch zu weit :( leider

    Was für Steine habt ihr denn? Sind das auch alte Ziegelsteine?
    Für so eine Kräuterspirale find ich auch Natursteine besser. Aber lassen wir uns mal überraschen, was sich in deinem Kopf noch so alles entwickelt, bis ihr dann tatsächlich baut ;) da fallen einem ja immer neue Sachen ein - oder man sieht wieder irgendwas und lässt sich so zu neuen Ideen anregen. Ich bin gespannt!

    4 Sträucher sind es, 2 mal rot und zwei mal schwarz. Und die tragen sehr sehr gut, ich war total überrascht über die Menge, die wir schon unten haben und vor allem das, was noch so dran hängt.

    Die Steine...also die waren auch mit Schuld am Frust, das ich oben schon erwähnte. Wir haben sie genau unter die Lupe genommen, es war ja ein wüster Haufen. Die sind zum größten Teil wohl zu gar nix zu gebrauchen. Mein Mann fragte mich "Willst du da ehrlich was draus machen? Die sind potthässlich!" und bei genauerer Betrachtung muss ich ihm recht geben. Nun müssen wir mal schauen, wie und wo wir die entsorgen. Das hat mich richtig geärgert :-(
     
    AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln :-)

    so ist das Gärtnerleben-heute hü und morgen hott.....uns gehts auch nicht anders! Erst mal geplant,dann für nicht so dolle gefunden,dann neu geplant,geändert......und wieder von vorne.....:grins:

    Sigi

    ...laß dir bloß Zeit! Rom ist auch net an einem Tag erbaut worden.Ein Garten wächst mit dir über Jahre hinweg:o:o:?
     
  • Zurück
    Oben Unten