AW: Dann wollen wir mal den Schandfleck umkrempeln
Gleich mal vorweg: Ich war total GARTENGEFRUSTET!!! Mit meinem Mann am Donnerstag einige Stunden in der Mittagshitze im Garten verbracht und mich frustriert umgeschaut und gemeint "Ich schaffe das alles nicht, es ist zu viel Arbeit!" Mein Göttergatte ist ja immer noch nicht wieder einsatzfähig. Kleinigkeiten kann er machen, aber er hat immer noch starke Probleme mit seinem Fuß und ist noch krankgeschrieben, weswegen er ja auch nicht permanent im Garten rumsitzen sollte (also sitzen vielleicht schon, ihr versteht sicher, wie ich es meine).
Auf alle Fälle wurde mir mit einem Schlag bewusst, das fast 600 m² einfach viel zu viel sind und das wir Einiges ändern müssten, damit es zu bewerkstelligen ist und auch in Zukunft bleibt.
Einige Pläne haben wir gemacht. Der Bereich, der mal ein Steingarten werden soll, hat sich größenmäßig verdreifacht. Der komplette Vorgarten soll nun so verändert werden. Der Pflegeaufwand wäre dann dafür schon extrem gering, eine feine Sache also.
Ich habe gerade schon angefangen, alle Erdbeerpflanzen zu eleminieren. Ich habe keine Lust mehr, zu schauen, welche davon ordentlich getragen hat um davon eventuell noch nen Ableger zu nehmen oder so. Es kommt alles raus und von insgesamt 4 Erdbeerbeeten (wovon sich 2 Stück immerhin über eine Fläche von 6x2 m unter den Obstbäumen ziehen) kommen 3 Stück weg, unter den Bäumen und auf einem der anderen Beete wird Rasen angesät, ein Erdbeerbeet soll bleiben. Dafür will ich Demnächst neue Pflanzen kaufen. Das riesige Blumenbeet kommt voll mit Stauden und wird zum Teil auch verkleinert. Sollte von meinen Sämlingen von diesem Jahr sich irgendwas einfach so weitervermehren und mir erhalten bleiben, dann ist das fein, ansonsten haben Löwenmäulchen und Co. einfach Pech.
Eine der Etagen wollen wir eventuell auch wegnehmen und ganz und gar wohl den Miniteich wegmachen. Ich hatte jetzt fast täglich abgesoffene Mäuse da drinnen und das ist einfach nur widerlich. Allerdings ist das Ganze dann ein großes Projekt. Das Auffüllen würde extrem viel Erde erforderlich machen. Eine Nachbarin kennt Irgendjemanden, der über seine Arbeit eventuell einen ganzen LKW voll mit Erde besorgen könnte, mal schauen, ob das klappt.
Wenn da so hinhaut, dann kommen noch einige Obststräucher dazu (Schatzi wünscht sich von ganzem Herzen Stachelbeeren) und das wäre es dann fürs Erste.
So, mit einem Haufen Plänen und ein oder zwei Nächten drüber schlafen war der Frust dann wieder vergessen. Nun erfreue ich ich wieder an den Pflänzchen, die da so wachsen, habe heute wieder einige neue Stauden und tatsächlich noch einmal eine Tüte Samen (Erdbeerspinat - hat meine Große ausgesucht?!?!) gekauft und hoffe, das unsere Pläne sich mit der Zeit alle umsetzen lassen.