Lycell’s Balkonien

Trotz Ekelwetters bist du aber mit einer tollen Fotoausbeute nach Hause gekommen!
Storch, Gänse und Eichhörnchen ..... das ist doch super!
Bekommt man ja auch nicht alle Tage zu sehen!

Und viele viele hübsche Blütchen hast du auch noch gefunden!
Hier spitzt erst alles aus der Erde, aber es blüht noch nichts.


Ich wusste, ich werde es bereuen. Es war nicht nur popokalt, sondern es gab genau Null Sonne, nix blauen Himmel, durchgehend trüb. Grumpf!


Hier auch Lycell - trüb, grau, neblig, feucht und nix Sonne.
War das gestern schön, als sie wenigstens mal für ein Stündchen schien!
Eine Wohltat!


Die Wiesen stehen unter Wasser. Wie ein großer Sumpf, was den Nilgänsen sehr gut gefällt. Und auch Meister Adebar schaut mal, ob er da vielleicht Frösche finden kann.


Frösche bei den Temperaturen?
Kann ich mir nicht vorstellen.

Bei uns sind auch immer noch tiefer gelegene Wiesen
und Felder unter Wasser.
Auch der Garten quietscht und matscht bei jedem Schritt.


Und die Moral von der Geschicht?
Traue Wettervorhersagen nicht!
Andererseits: wenn das heute Sonne war, dann ist der Regen und Schnee der nächsten Tage womöglich blauer Himmel ;)


Den Wettervorhersagen glaube ich schon lange nix mehr!

Heute mieses Wetter, dafür die nächsten 14 Tage schön,
wäre doch eindeutig das bessere Geschäft! ;)


LG Katzenfee
 
  • Lycell, tolle Fotomotive hast du uns trotz des bescheidenen Wetters mitgebracht. (y) Das Eichhörnchen und die Piepmätze hast du toll eingefangen, und die Blümchen alles andere auch. Da stört auch die graue Kulisse überhaupt nicht! Wahnsinn, wie weit die Krokusse bei euch schon sind!

    Ich traue mich jetzt kaum zu sagen, dass wir gestern einen ganzen Tag lang Sonne hatten... aber insgesamt war es die ganzen letzten Wochen bei uns auch nur grau in grau und nasskalt, alle paar Wochen gibt's einen Appetithäppchen-Sonnentag, und das war's dann schon wieder! :orr:
    Langsam reicht's... warum kann es eigentlich nicht mal andersrum sein - ein Regentag und drei Wochen Sonnentage??
     
    Tja, hier ist wirklich nur trübe Suppe. Das letzte Mal habe ich am achten Januar für eine stunde sonne gehabt. Seit Anfang Dezember leiden wir hier unter extremen Sonnenscheinentzug. Ich glaube, so trübe war lange kein Winter mehr, auch wenn die Erinnerung täuschen kann. Ich finde winter an sich ja nicht so schlimm, aber wenn so gar keine Sonne mehr scheint, ist es deprimierend. Man wird immer fauler und langsamer dabei. Das ist gar nicht gut. Kann jetzt aber nur noch ein paar Wochen so andauern. Danach werden auch die menschlichen Lebensgeister wieder geweckt. Unsere Pflänzchen sind genügsamer draußen; die sprießen ja jetzt schon.

    Denke, das ist mit ein Grund, warum mich der Kauf von Primeln und Co. so gar nicht reizen kann. Discounter und Blumenhändler bleiben auf ihrer Ware sitzen, habe ich den Eindruck. Das ändert sich mit den ersten Sonnentagen erst. Dann will man Blüten ums ich haben.

    Frösche findet derzeit bestimmt kein Storch. Ich denke, man frißt, was sich so finden lässt.
    Habe gerade im Archiv gewühlt. Das Bild ist ein paar Jahre alt. Aber es zeigt diese Parkstörche im Schnee als Beweis, dass sie wirklich hier überwintern.
    Ich finde, das sieht irgendwie leicht verrückt aus. :-)

    c025.jpg
     
  • Ihr hattet zuletzt am 8. Januar Sonne...? Das ist allerdings sehr lange her! :orr:
    Bei uns waren innerhalb der letzten Wochen auch höchstens 1-3 Sonnentage, was mir subjektiv gesehen viel zu wenig ist, aber... besser als gar nichts ist es natürlich...
    Ich finde auch, dass einen das ständige Grau und die ständige Dunkelheit (bei uns war es phasenweise auch sehr dunkel, so dass man tagsüber dachte es sei bereits abends) ziemlich herunterzieht.

    Hoffen wir, dass es bald wieder aufwärts geht - es kann doch nicht für immer so bleiben !

    Das Bild von den Störchen im Schnee finde ich toll! (y)
     
  • So lange ohne Sonne schlägt wirklich aufs Gemüt...kenne das noch vom Frühsommer letzten Jahres, da war Sonne auch Mangelware :(

    Schöne Fotos, und die überwinternden Störche erst rech - die finden es wahrscheinlich schon so warm in Deutschland, dass sich für sie der Flug in den Süden nicht mehr auszahlt... (und wenn man die Frühlingsfotos ende Januar sieht, versteht man es, das ist ja gar kein Winter mehr...)
     
    Pixie ist doof :-(
    Alle halbe Stunde will sie raus und sobald ich mit der Kamera folge, ist sie schon wieder drin. Wobei sie auch sonst nicht lange draußen bleibt. ist ihr zu kalt und unsonnig.

    Hab dann mal meine Sträuche inspiziert. Sieht so aus, als treibe die Apfelbeere bereits. Das zweite Bild ist ein Ausschnitt. ich glaube, man erkennt ein Monster! Jetzt schon? Ich werde irre. Das ist doch unmöglich. Frechheit sowas!

    c026.jpg.c027.jpg

    Auch die Taybeere treibt aus. Darüber freue ich mich, wobei das alte Ranken sind. Müssten die nicht neue Triebe für Früchte rausbringen? Muss mal noch nachschauen. Das zweite Bild zeigt eine besondere Schönheit. Das ist die Tzimbalo - als Winzling jedenfalls ein echter Hingucker, finde ich.

    c028.jpg.c029.jpg

    Ich habe letztes Jahr ja die großen Tomaten mit Kräutern unterpflanzt. Mache ich dieses Jahr wieder, logisch. In einem der Tomatenpötte blüht gerade Petersilie! Wohlgemerkt, im Januar. Im anderen Topf sitzt ein sehr schönes, großes Exemplar ohne Blütenansatz. Das würde ich gerne füttern und stärken, damit es groß und stark wird und blüht. Nur nicht in diesem Topf. Den brauche ich für Tomaten. Wann setze ich das Peterle denn nun am besten um? Gleich oder im Mai? Will die Pflanze ja nicht stressen.

    c031.jpg.c030.jpg

    Übrigens kann ich am dritten Tag nach dem Versenken die erste Tomatenschlaufe erkennen *freu*
     
  • Nee, Pixie ist nicht doof!
    Die guckt nur, ob das Wetter nicht schon
    besser geworden ist! :grins:
    Ständige Kontrolle ist da schon angesagt, damit man
    keinen evtl. Sonnenstrahl verpaßt!

    Was ist denn das für ein Monster auf deiner Apfelbeere?
    Nach Blattlaus - finde ich - sieht es aber nicht aus.

    Wenn du die Petersilie mit Erde aus dem Topf nimmst,
    denke ich, macht es ihr nichts aus.
    Bei euch ist es ja eh milder wie hier.
    Ich würde nur nicht die Erde von den Wurzel schütteln,
    sondern den ganzen Ballen umsetzen.


    LG Katzenfee
     
    Arg, wie weit das auch bei Dir schon ist alles. Wir hatten heute mal wieder ein wenig Sonne hier, vormittags war es richtig schön, Nachmittags etwas gemischt und jetzt dann hatten wir einen herrlichen Sonnenuntergang, wo ich mit den Mädels spazieren war.
     
    Lycell, schön, dass du auch schon ein paar Frühblüher gefunden hast. Ich finde immer, dass der Anblick aufmuntert, auch wenn wir wirklich mal etwas mehr Sonnenstrahlen haben könnten.
     
  • Lycell, die Tzimbalo sieht wirklich ausgesprochen hübsch aus! (y) Da werde ich direkt schwach... :rolleyes:

    Was könnte das "Monster" auf deiner Apfelbeere sein? Vielleicht eine kleine Wanze? Solange es keine Laus und keine Milbe ist, eigentlich ja eher harmlos, oder?

    Unglaublich, dass deine Petersilie blüht - da sieht man doch wieder den klimatischen Unterschied: Meine ist satt dunkelgrün (absolut untypisch für unsere Region um diese Jahreszeit), aber vom Blühen ist sie noch weit entfernt!

    Pixie kann ich übrigens gut verstehen :D - ich habe auch immer wieder das Bedürfnis, rauszugehen - und wenn ich dann draußen bin denke ich mir nur ich möchte wieder rein... :d Aus meiner Sicht ist deinem Samtpfötchen kein Vorwurf zu machen.
     
  • Das Monster auf der Apfelbeere ist vermutlich schon eine Blattlaus. Hat sich aber nicht bewegt - Kältestarre?
    Blattläuse hatte ich im letzten Jahr ärgerlich viele im Februar. die hielten mich ganz schön auf Trab. Na ja, dafür war übers Jahr dann nur eine erträgliche Population vorhanden. Habe wohl aus lauter Panik übergründlich abgestreift im Februar/März. :grins:

    Ihr habt anscheinend alle ab und an Sonnenschein. Ich gönne ihn euch. Aber ich will auch! In Sicht ist zumindest keine.
    Aber der Frühling wird kommen. Hauptsache, es kommt kein richtiger Winter mehr. Und Pyro hat recht: der Anblick eines Frühblühers macht einfach hoffnungsfroh!

    Auch heute wieder nur trübe und zu 100% bedeckt. Andererseits spricht man nicht umsonst von Wolkendecke. Unter klarem Himmel ist es schnell kalt. Die Wolkendecke wärmt um diese Jahreszeit. Und warm mag ich ;)
     
    Ach so, die Aufnahme war so stark vergrößert? :d Das ist ja fies :D wenn man keine Bezugspunkte hat, kann man das manchmal wirklich nicht erkennen.
    Dann drücke ich dir die Daumen, dass du die Läuseplage dieses Jahr genauso gut in den Griff bekommst wie im letzten Jahr.

    Und ich wünsche dir ein paar Sonnenstrahlen :cool: irgendwann muss sich die Sonne doch auch wieder in eurer Region blicken lassen.
    (Wäre natürlich nett, wenn sie über unserem ganzen Land ein bisschen öfter zu sehen wäre... auch wenn ich mich mit unserem Sonnentag heute lieber nicht zu laut beschweren sollte, nicht dass ich sie dadurch verärgere und sie sich hier auch überhaupt nicht mehr zeigen mag. :orr: )
     
    ... Denke mal, neun Pflanzen pro Person sind eine zuviel, aber es geht ja auch nichts über frische Tomaten.

    Mein Mann sagt jedes Jahr 30 Tomatenpflanzen sind zuviel, aber jetzt hast Du mir das beste Argument geliefert, was ich benötige: Wir sind zwar nur noch 2 Personen, aber ich habe 2 Söhne mit Freundin, ein Enkelkind und auch noch meine Schwester, also 8 Personen, die von unseren Tomaten "leben müssen/dürfen" und da könnte man jetzt daraus schließen, eigentlich hab ich zu wenig, aber ich bin "einsichtig" und begnüge mich mit nur 30!!!! :)
     
    Und ich wünsche dir ein paar Sonnenstrahlen :cool:
    Danke. Dein Wunsch ist angekommen. Ich sehe blauen Himmel!

    eigentlich hab ich zu wenig, aber ich bin "einsichtig" und begnüge mich mit nur 30!!!! :)
    Damit bist du dann extrem unterversorgt :-)
    Aber man muss halt einsichtig und kompromissbereit sein *hihi*

    Oder ihr friert das kleine Schnuffelnäschen ab.
    Das wird es sein. Tatsächlich ist es derzeit wirklich sonnig. Und ausgerechnet heute komme ich aus dem Frieren nicht raus. Das riecht nach Erkältungsgefahr *grummel*. Bleibe also brav im Haus und genieße das Licht durchs Fenster, anstatt auf Tour zu gehen.

    Sieben meiner neun Tomaten sind nun geschlüpft *freu*. Hoffe, die andern zwei kommen noch. Wenn nicht, habe ich ja noch alle Zeit zum Nachlegen. Nun muss etwa 14 Tage warten, bis ich wieder was versenken darf. Och, menno, das nervt. Ich will endlich richtig loslegen, in der Erde wühlen, Flieger beobachten und schwitzen. Können wir den Februar nicht einfach auslassen?
     
    Können wir den Februar nicht einfach auslassen?
    Da hätte ich nicht so viel dagegen! :D

    Freut mich, dass der Wunsch prompt angekommen ist und du blauen Himmel siehst! :cool:

    Beate, 30 Tomatenpflanzen für 8 Leute sind wirklich nicht viel :grins: das muss dein Mann wohl einsehen! ;)
     
    Da hätte ich nicht so viel dagegen! :D

    Freut mich, dass der Wunsch prompt angekommen ist und du blauen Himmel siehst! :cool:

    Beate, 30 Tomatenpflanzen für 8 Leute sind wirklich nicht viel :grins: das muss dein Mann wohl einsehen! ;)


    Also bei Februar auslassen, da bin ich nicht so einverstanden. Es kann - hier zumindest - beim Übersiedeln dann auch so richtig schön Minus geben, denn ich habe zwei volle Tiefkühler, das würde die Sache nämlich ungemein vereinfachen.

    30 Pflanzen für 8 Menschen sind wirklich nicht viel, da geht sicher noch ein wenig mehr ;)
    Vor allem mal mit dem Argument kommen, dass man ja möchte, dass sich vor allem die Enkelkinder gesund ernähren mit gesundem Obst und Gemüse, weil das aus dem Supermarkt eh belastet ist.
     
    Helga, dein Umzug in Ehren, und ich drücke die Daumen dass alles absolut perfekt läuft :pa: - aber Minusgrade brauche ich jetzt wirklich nicht mehr! :d
    (auch wenn sie bei uns leider angekündigt sind... :orr: )
     
    Die Minusgrade reichen ja hier beim Einladen und dann im Haus beim Ausladen der Tiefkühler. Damit wäre ich schon voll zufrieden Lauren, mehr muss es auch gar nicht sein. Es ist aber eh angesagt, dass wir aus dem Osten kontinentale Kälte bekommen sollen, also hier zumindest. Und wie gesagt, mir macht das nicht wirklich was aus. Wobei wenn ich dann im Haus beim Ausmalen bin, wärs vielleicht auch gut, wenns nicht ganz so kalt ist, dass ich zum Trocknen auch mal die Fenster aufmachen kann ein wenig.
     
  • Zurück
    Oben Unten