Lycell’s Balkonien

Nun ja, unsere Wetterwünsche verhallen zum Glück eh alle ungehört - gäbe ansonsten ja das reinste Chaos, da jeder andere Wünsche hegt :-)
Zumindest für ncäshte Woche behaupten die Wetterfrösche ja, dass der winter vorbeikommen will. Ab morgen wird es kälter und nasser.
Na, soll der rauhe Geselle halt kommen und sich dann hoffentlich gepflegt verabschieden. Ich finde, er soll am Nordpol Wohnung beziehen und ein bisschen was gegen die Gletscherschmelze machen. Da hat er genug zu tun und wir können uns an unseren Pflanzen erfreuen.

Übrigens: In den Geschäften ist nicht nur der Osterhase schon eingezogen. Überall gibt es jetzt auch wieder Anzuchtkästen und die ersten größeren Blumenbehälter. Wobei so ein Schokohase bei mir im Moment eher Verwendung finden könnte ;-)
 
  • Lycell, für Schokolade hätte ich jetzt auch Verwendung :grins:
    - vor Allem bei dem Wetter. :rolleyes:

    Aber he, unsere Wetterwünsche verhallen nicht alle ungehört - ich dachte, du hättest heute schon blauen Himmel gesehen? :-P

    Was den Winter betrifft geht es mir wie dir - soll kommen, wenn er muss, aber dann bitte schnellstmöglich ab zum Nordpol!
     
    Nun ja, gestern war mal bisschen blauer Himmel. Heute wieder trübe.
    Ich glaube, in meinem langen Leben habe ich noch nie einen so lichtarmen, trüben Winter erlebt wie diesen.
    Und ich hoffe, das muss ich nicht noch einmal tun!

    Frage an die Veilchengärtner:
    Ich hab da so ne Schale - da war ein immergrün, ein kleines, normales Veilchen und ein Vergissmeinnicht drin. Stand halbschattig - aber die Pflanzen fanden das zu dunkel. Habe die Schale dann ins Licht gestellt im letzten Jahr. Nun ist nur noch das Veilchen übrig. Aber das Kerlchen ist explodiert!

    c036.JPG

    Meint ihr, der enge Platz reicht bis nach der Blüte? Vorher soll man ja nicht teilen, hab ich gelesen. Aber die Schale ist so voll, dass ich ich die Erde nicht mehr auflockern oder anders als flüssig düngen kann. Oder sollte ich doch vor der Blüte teilen? Oder wenigstens einen Teil rausrupfen? Freue mich ja, dass es der Pflanze jetzt so gefällt. Möchte schon gern, dass sie sich weiterhin wohl fühlt bei mir.

    Ansonsten fast nichts Neues da draußen. Bis auf winzige Neuaustriebe unten an der Tayberry. Das freut mich besonders - obwohl ich die alten Triebe nicht abschnitt. Dachte mir, falls nichts mehr austreibt, hab ich wenigstens an den alten Trieben was Grünes.
     
  • Lycell, das Veilchen ist ja herrlich! (y) Unglaublich, dass es sich so vermehrt hat. So eine Veilchenschale hätte ich auch gerne.
    Leider kann ich dir mit dem Teilungsproblem nicht wirklich helfen. :orr:
    Wenn man es vor der Blüte ganz sicher nicht teilen soll, würde ich abwarten - andererseits sieht die Schale wirklich sehr voll aus. Wie ich mich selbst kenne, würde ich wahrscheinlich den Ballen aus der Erde holen, gucken ob er sich ganz vorsichtig und ohne Schäden mit etwas Gefiesel teilen lässt und die Pflanzen vorsichtig neu einsetzen.
    Andererseits weiß ich nicht wie sehr Veilchen der Platzmangel überhaupt stört - ich bin in solchen Fällen auch schon das Risiko eingegangen, dass die Pflanzen sich hinterher weniger wohl fühlen als vorher (wobei ich bei solchen Aktionen zum Glück noch niemals Ausfälle oder Verluste hatte, habe die Situation bei meinen Pflanzen also zum Glück wohl richtig eingeschätzt).

    Ja, was tun - teilen oder abwarten?
    Ich hoffe, es kennt sich noch jemand aus und kann einen guten Rat geben! (y)

    Hier ist das Wetter heute auch wieder trist und grau... jetzt reicht es langsam wirklich.
     
  • Ich hab da leider auch keine Ahnung, wie man das am Besten macht mit den Veilchen. Ich denke, ich würde bis nach der Blüte warten.
    Und heute ist es hier auch grau in grau mit Nebel und es soll noch nass von oben werden.
     
    Ich glaube, ich leide nur unter der Ungeduld, endlich etwas buddeln zu dürfen :-)
    Die Veilchen dürften ja im März blühen und gebuddelt wird April/Mai am intensivsten. Solange lasse ich sie nun in Ruhe (hab ich mir zumindest vorgenommen).

    Schnee und Frost sind noch nicht da. Ich habe 7° und ab und an reißt sogar die Wolkendecke kurz auf. Aber das Licht ist seltsam. Vermutlich braut sich etwas zusammen. Morgen muss es einfach furchtbar eklig sein.

    Ist's an Lichtmeß hell und rein, wird's ein langer Winter sein.
    Wenn es aber stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit.
    Lichtmess im Klee, Ostern im Schnee.
    Der Lichtmess-Sonnenschein bringt großen Schnee herein.
    Ist Lichtmess licht, geht der Winter nicht.
    Weiße Lichtmess - grüne Ostern.

    Das gibt doch Hoffnung, was die alten Regeln zum derzeitigen Wetter sagen :o
     
  • Lycell - mir gibt das auch Hoffnung, denn bei uns liegt bereits Schnee! :D
    So komme ich vielleicht doch noch einmal zum Schlitten Fahren - und wir kommen hoffentlich alle zu unserem frühen Frühling! (y)

    Das Veilchen erst einmal so zu lassen, ist bestimmt die beste Entscheidung. Es müsste ja beim Teilen nicht einmal kaputt gehen - es wäre ja schon schade genug, wenn es durch die Aktion so irritiert wäre, dass es nicht blühen würde... und es sieht doch schon so verheißungsvoll aus. (y)

    Die Grabe-Gelüste kann ich aber voll und ganz nachvollziehen :D Ich gucke auch immer raus und denke mir, dass ich so gerne endlich mal wieder etwas buddeln würde... aber leider finde ich einfach noch nichts, das ich jetzt (sinnvollerweise) tun könnte. :(
     
    Das mit dem Buddeln geht mir auch so.... ich leide da an Entzug.
    Aber ich muss dieses WE eh buddeln, ich muss meine Kräuter am Pflanzsteig rausholen in Töpfe und auch die Forsythie muss ich ausgraben noch. Nächste Woche soll es ja wieder Minus haben und da kommt das nicht so gut hin, die Kräuter auszugraben *ggg*
     
    Bei Minusgraden ist ausbuddeln wirklich nicht angesagt. Und das ist schon etwas, was du jetzt machen musst. Willst die Kräuter ja mitnehmen, Scarlet. Vermutlich ist danach der Buddelentzug erst mal kein Problem mehr für dich :-)

    Ich bin nur heilfroh, dass meine Zöglinge hier im Haus betüddelt werden dürfen und ich wenigstens bei denen etwas machen kann. Ist ja wenig genug. Aber, wie gesagt: in 14 Tagen wird alles besser und der Frühling naht *hoff*
     
  • Ich hätte eigentlich gedacht, ich lasse die mal in Ruhe, bis der tatsächliche Umzug ist, doch das Risiko möchte ich jetzt dann doch nicht eingehen. Am Samstag wird gebuddelt und getopft.
     
  • Musst halt abwarten, wie kalt es morgen dann ist. Gefrorener Boden ist ja nicht so prickelnd.
    In aller Ruhe nach dem Umzug die Pflanzen holen ginge nicht?
     
    Wenn es zu kalt/eisig ist, würde ich nicht umpflanzen.
    Du hast noch einige Wochen Zeit bis zum Umzug und vielleicht ist das Wetter übernächstes Wochenende bereits besser/milder.

    Ich habe spontan umgepflanzt, wenn das Wetter gepasst hat.
     
    Musst halt abwarten, wie kalt es morgen dann ist. Gefrorener Boden ist ja nicht so prickelnd.
    In aller Ruhe nach dem Umzug die Pflanzen holen ginge nicht?

    Also nur wegen der Pflanzen dann 140 km eine Strecke fahren, lohnt nicht wirklich.
    Der Salbei und der Rosmarin - die ich letztes Jahr gekauft habe - sind nämlich sehr schön, die haben sich gut entwickelt, darum täte es mir leid, auch der Thymian schaut sehr gut aus.


    Wenn es zu kalt/eisig ist, würde ich nicht umpflanzen.
    Du hast noch einige Wochen Zeit bis zum Umzug und vielleicht ist das Wetter übernächstes Wochenende bereits besser/milder.

    Ich habe spontan umgepflanzt, wenn das Wetter gepasst hat.

    Ja klar ist noch Zeit, allerdings bin ich halt an den Wochenenden dann im Haus und somit nicht vor Ort. Das ist die Crux an der Geschichte ;)
     
    Klar, wenn es nur einige Pflanzen sind, die mitkommen sollen, dann lohnt keine Einzelfahrt. Aber bis zum Umzugstermin wird es nicht durchgehend eisig sein. Das klappt bestimmt noch.

    Im Moment ist es kalt und wieder total bedeckt. Nur zur Aufstehzeit war es kurz klar und der stille Geselle schaute neugierig auf meinen Balkon. Hab ich dann mal schnell abgelichtet, ehe er wieder verschwand.

    c039.jpg
     
    Bei uns wird Ostern garantiert im Schnee sein, aber Lichtmess mit Sicherheit nicht im Klee :D Die einzige "Bauernregel" die hier so angewandt wird ist das Murmeltier: ob es am 2.Februar seinen Schatten sieht oder nicht. Die Amis "spinnen" damit auch rum :d

    Das québecische Murmeltier hat seinen Schatten nicht gesehen, also spricht man von einem frühen Frühling...früh heisst wohl sowas, dass der Schnee um ein paar Tage schneller weg ist. (Die nächsten 30cm sind im Anmarsch!).

    Daher buddele ich auch drinnen :o
     
    Oh, der Murmeltiertag ist auch bei euch in Kanada. Kannte das nur von den Amis.
    Aber gut - eures hat seinen schatten nicht gesehen, also frühes Frühjahr.
    Das wünsch ich dir :pa:
     
    Den Mond hast aber gut erwischt, Lycell!
    Hier war er gar nicht zu sehen; alles dicht da oben.


    Die einzige "Bauernregel" die hier so angewandt wird ist das Murmeltier: ob es am 2.Februar seinen Schatten sieht oder nicht.

    Das québecische Murmeltier hat seinen Schatten nicht gesehen, also spricht man von einem frühen Frühling...früh heisst wohl sowas, dass der Schnee um ein paar Tage schneller weg ist. (Die nächsten 30cm sind im Anmarsch!).


    Oje - schon wieder 30cm Schnee!
    Ihr seid wohl schon komplett zugeschneit!
    Kommt ihr noch zur Türe raus?
    Hoffentlich kommt dann der Schnee wenigstens ohne Blizzard!


    Oh, der Murmeltiertag ist auch bei euch in Kanada. Kannte das nur von den Amis.
    Aber gut - eures hat seinen schatten nicht gesehen, also frühes Frühjahr.
    Das wünsch ich dir :pa:


    Das mit dem Murmeltier kannte ich gar nicht!

    ..... und über ein frühes Frühjahr würden wir uns wohl alle freuen!


    LG Katzenfee
     
    Ja Katzenfee, schon wieder Schnee. Und das noch 2 monate lang :d

    Wir kommen noch gut zur Tür raus, und für die 30cm werden wir auch noch irgendwo Platz finden. Geht nicht anders.

    Also das Murmeltier hat es für hier vorausgesagt, für Deutschland übernehme ich keine Garantie ;)

    Ich denke eh dass es ein wenig Stuss ist - unser Winter wurde als hart vorausgesagt, er ist es, und er wird noch lange bleiben. Da kann das Murmeltier noch so sehr nach seinem Schatten suchen!
     
    Also das Murmeltier hat es für hier vorausgesagt, für Deutschland übernehme ich keine Garantie ;)
    Naja, ist ja eigentlich auch ein deutscher Brauch, dieser Murmeltiertag. Unsere Ahnen hielten sich da eben an Dachs, Bär und Igel. Und die Auswanderer fanden dann keine Dachse und nahmen das Murmeltier als Lostier heran. Der berühmte Phil soll eine Trefferquote von 39% haben. Also wie der Gockel:
    "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist,
    ändert sich's Wetter - oder es bleibt, wie's ist."

    Ich traue da doch eher der Phänologie und warte voll Sehnsucht auf blühende Weidenkätzchen und Forsythien :D
     
  • Zurück
    Oben Unten