Lycell’s Balkonien

Pyromella, kein Grund sich zu verteidigen :pa: ich kann das bestens nachvollziehen.

Richtig Franz, so wird's gemacht!
icon14.png
:D
Ich bin mal gespannt, wann mir die ersten Primeln in den Warenkorb hüpfen werden. ;)



Ich verteidige mich nicht. Ich wollte nur ausdrücken, dass ich keine Ausreden brauche, um mir etwas Blühendes zuzulegen - ich steh dazu, dass ich Farbe brauche und mir dieses trübe Januargrau auf die Nerven fällt.

Am schlimmsten ist es, dass man im Dunklen zur Arbeit fährt und im Dunklen zurückkommt. Ich brauche Tageslicht!!!

Gartencenter ist etwas aufwendiger bei mir - fast ne Stunde Tram fahren und dann noch Fußweg. Das kann ich leicht rausschieben, weil es eben nicht nebenher geht.

Da gibt es aber den Gärtner auf dem Wochenmarkt und die Blumenläden, die bestimmt schon bald mit Frühlingsblühern locken. Nur gibt es da keine Katzenminze.

Hat schon jemand Knospen von Krokus entdeckt? Ich meine, bei dem Wetter ....:cool:


Krokusblüten noch nicht. Aber ich habe auch keine ganz frühen Sorten auf dem Balkon und der letzte Besuch im botanischen Garten ist schon wieder eine Woche her. Ich will am Wochenende mal nach den Vorfrühlingskrokussen schauen. :D
 
  • Ich finde eh immer was für den Balkon wenn ich gar nicht suche, letztens der Klee, heute Verbene....ist halt wie es ist :grins:

    Gut das ihr von Frühlingsblumen redet, hätte fast meinen Balkonkasten vergessen der schon bepflanzt mit Zwiebeln auf dem Dachboden steht, muss ich morgen unbedingt austauschen auf der Außenfensterbank gegen meine Heide.
    Die kann jetzt außen hängen.

    Ich läute jetzt den Vorfrühling ein :grins: , also wenn bei euch schon die ersten Schneeglöckchen Blüten habe ist es ja soweit.
    Ist aber auch sehr mild draußen ....zu mild......

    Die Erbsen haben bei mir immer nach sehr langen Regenzeiten Mehltau bekommen aber du hast ja ein Dach drüber, vielleicht besser da.
    Würde nur Erbsen und Gurken nicht zusammen stecken da Gurken Starkzehrer sind und Erbsen kaum Dünger brauchen, weiß nicht ob da nachher nur Grün kommt und kaum Blüten bei den Erbsen?
     
    Wer will um diese Zeit nicht Blühendes um sich haben? Der trübe Januar ist am schwersten von allen Monaten zu ertragen, finde ich. Derzeit habe ich einen großen Tulpenstrauß auf dem Tisch - obwohl ich ansonsten kaum mal Schnittblumen im Haus habe. Aber ich brauchte die Farbe!

    Dieses Jahr ist bisher nur Klee bei mir eingezogen - also auf dem Balkon, meine ich. Sollte nur den Kaminkehrer-Stecker langsam mal ziehen. Neujahr ist ja vorbei. Es regnet schon wieder. Hier haben sie den Stadtpark und die Rheinpromenade gesperrt wegen Hochwasser, das anrollt. Zu viel Regen und zu mild in diesem Januar. Nicht, dass ich Frost möchte! Aber er wäre halt jetzt natürlicher als dieses Wetter. Hoffe nur, es kommt keine große Kältewelle hinterher.

    Stupsi: der Hinweis auf Düngerbedarf ist wichtig für mich. Das hatte ich nicht bedacht. Da geht ein zusammen pflanzen wirklich nicht. Macht nichts, kann ich weiter planen und im Geist die Töpfe hin- und herschieben und bestücken.
     
  • Franz, genau die richtige Einstellung! :grins:

    Ich weiß gar nicht, ob ich im neuen Spatzen-Garten Krokusse habe. Zu sehen ist noch nichts. Ich meine aber, dass ich einige Krokuszwiebeln aus dem alten Spatzen-Garten in die Erde gesetzt habe. Hmmmm...
    Dieses Jahr muss ich mir einen genauen Überblick verschaffen, was so alles aus der Erde lugt.

    Blühpflanzen sind auf jeden Fall wichtig für unser Wohlbefinden und die Seele.
     
  • Doch Lycell habe jetzt extra genau geschaut, das grün von der Krokus ist schon voll raus, dann dauert die Knospenbildung nicht mehr lange.
     
    Ich passe mit Blüten, bei mir blüht Schnee. Aber nicht mehr lange, dann dürfte es wieder was Grünes im Gewächshaus geben.

    Tulpen& Krokusse zahlen sich bei unserem Klima irgendwie nicht aus...ich meine ihr habt Frühling von März bis Mai, bei uns ist er nur ein paar Wochen da (3-4), bevor es mit Sommer losgeht. Irgendwie bin ich zu faul, was für die kurze Spanne zu pflanzen. Habe Schwertlilien, und da ärgere ich mich schon, dass sie nur kurz blühen :d

    Aber eure Tulpen und Krokusbilder gucke ich sehr gerne.

    Lycell bei dir dürfte doch auch schon was geschlüft sein, oder? :o
     
  • Draußen zeigen sich die ersten Spitzen der versenkten Frühlingsblühern. Aber ich habe diesmal ja wenig gesteckt. Gibt keine "Wiese" wie im letzten Jahr.

    Drinnen sind drei Paprika geschlüpft, zwei entwickeln gerade das erste Blattpaar. Alle anderen Samen schlafen noch. Fürchte schon fast, die wollen nicht kommen.

    Im Lichtkasten keimt aber schon das Microgreen, damit ich etwas habe, dem ich beim Wachsen zuschauen kann.

    Und auf dem Tisch liegen Samentütchen und Balkongrundrisszeichnung mit Topfplan. Bin am Planen. Das ist Vorfreude und tut mir gut.

    Bin nur gespannt, ob meine Beerensträucher wieder austreiben werden. Bisher war ich da ja nicht sehr erfolgreich. Aber das kann ich natürlich noch lange nicht beurteilen. Immer diese doofe Warterei als Gärtner ...
     
    Ja um die Zeit juckts mir auch langsam im Daumen :grins:
    Bei mir keimt noch nichts drinnen, warte und warte......

    Sag mal weiß du wann man Lilien Zwiebeln steckt?
    Hatte ja welche aus dem Beet ausgegraben, reicht da April?
     
    Lilien steckt man zwischen Ende März und Mai, hast also noch Zeit.
    Auch mit Ansäen eilt es noch nicht wirklich. So in drei Wochen rum können wir vermutlich loslegen *freu*
     
    Danke schön, das ist gut, weil ich hab noch keinen Plan was wohin kommt :grins:

    Ja dann geht mit Tomate weiter.... :pa:
     
  • Katze wollte raus - also bin ich hinterher. Die neugierig aus der Erde schauenden Köpfchen machen ja doch Freude. Und wenn man genau hinsieht, dann erkennt man auch andere Austriebe, winzige Blättchen und grünes Moos.

    c025.jpg.c026.jpg

    Pixie inzwischen belagert den Hochsitz und schaut sich um. Nur dumm, dass sie weder Katzenminze noch Sonnenschein finden kann.

    c027.jpg

    Ich freue mich über die wenigen Blüten, die es immer noch gibt. Ein Hauch von Farbe und das im Januar. Sehr schön.

    c028.jpg.c029.jpg
    .
    c030.jpg.c031.jpg

    Im Haus ist es hell. In den flachen Schalen wächst das Übergangsgrünzeug - in der Mitte meine drei Paprika. Und einer der Zöglinge sieht ja schon wie eine richtige Pflanze aus.

    c032.jpg.c033.jpg

    Pixie ist wieder rein und hat beschlossen, die verwelken Tulpen zu entblättern. Grrrr. Erst mal sauber machen und vielleicht schauen, ob da ein Andersweltbild rausspringen kann.
     
  • Die Blüten leuchten ja toll - das ist in meinen Augen nicht nur ein "Hauch" von Farbe.
    icon14.png

    Plüschpflanze Pixie ist wie immer eine Sehenswürdigkeit für sich, Katzenminze und Sonne hätte ich ihr sehr gegönnt. :pa:
     
    Immer noch so schöne Blüten!
    Das ist sagenhaft - um diese Zeit!
    Bei dir geht`s dann wohl nahtlos in den Frühling über!

    Pixie sucht bestimmt, wo denn Dosi die Katzenminze
    hingestellt hat!
    "Schlimm ist das mit Dosi - nie findet man was - immer
    verräumt sie alles!" :grins:

    Gibt`s eigentlich von Katzenminze auch Samen zu kaufen?
    Hab ich noch nie geguckt.
    Weiß es nur von Katzengras.


    LG Katzenfee
     
    Ja, Katzenminze gibt es auch als Samen - aber ich hole lieber Pflänzchen. Die kann man gleich beschmusen. Sind sogar im GC vorrätig - aber da will ich ja noch nicht hin *angst-hab*

    Katzengrassamen ist so was haferartiges. Das mochte noch keiner meiner Katzen, Pixie eingeschlossen. Gibt aber auch Samen von Weidelgras und Wiesenlieschgras. Die Katzengrastöpfchen, die man kaufen kann, sind Cyperusarten. Die mögen alle.

    Menno - das war jetzt das falsche Thema. Ob ich doch mal das GC einplanen sollte?
    a015.gif
     
    Ja, Katzenminze gibt es auch als Samen - aber ich hole lieber Pflänzchen. Die kann man gleich beschmusen. Sind sogar im GC vorrätig - aber da will ich ja noch nicht hin *angst-hab*

    :grins: ich müsste auch mal hin , allein weil ich noch gute Erde zum mischen brauche und die ja nach und nach schleppen muss aber ich hab auch Angst :D
    man kommt nie nur mit dem raus was man braucht.... :d

    Ich rechne noch mit Schnee und Frost und hatte mir fest vorgenommen dieses mal nicht vor Ende April zu beginnen.
     
    Katzengrassamen ist so was haferartiges. Das mochte noch keiner meiner Katzen, Pixie eingeschlossen. Gibt aber auch Samen von Weidelgras und Wiesenlieschgras. Die Katzengrastöpfchen, die man kaufen kann, sind Cyperusarten. Die mögen alle.
    Unser Miezchen war in punkto Gras erstaunlich wenig wählerisch :D sie ging auf jedes Grünzeug, das man ihr vorsetzte, selbst auf diesen Golliwoog, der als Katzengras-Ersatz verkauft wird.
    Ich hatte ihr für den Sommer einmal Katzengras (diese haferartigen Samen) in einem Riesen-Untersetzer angezogen, so dass sie sich auf dem Balkon komplett ins Gras legen konnte - das war ein großer Hit, der "Rasenplatz" wurde gerne angenommen. :lol:
    Aber bei dir ist Pixie ja ohnehin bestens mit Grünzeug jeglicher Art versorgt, an grünen Sitzplätzen mangelt es bei dir natürlich wirklich nicht. :grins:
     
    Gras ist jedenfalls wichtig für die Miezen. Vor Jahren, als ich den Balkon noch nicht bepflanzte, gab es dort aber immerhin schon eine Liegewiese - Katzenclo mit Erde und richtigem Grassamen drauf. Kessy gefiel es jedenfalls.

    c034.jpg

    Aber stimmt schon, Pixie hat jetzt einen Urwald, was bestimmt interessanter ist als eine Mini-Liegewiese. Zumal im Urwald ja auch immer Ramba-Zamba herrschen kann. Gestern hat sie es geschafft, einen großen Kübel gegen den Feigenbaum zu donnern, der nun etwas schräg da steht.Das Bäumchen muss ich wohl bastelmäßig gegen weitere Angriffe dieser Art schützen.
     
    Oh, die Liegewiese sah aber gemütlich aus!

    Ja, die Katzenangriffe auf die Balkonpflanzen... eine Herausforderung für sich.
    Unsere war zwar auf dem Balkon sehr brav, dafür mussten aber unsere armen Zimmerpflanzen sehr leiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten