Ich sprach nur vom Sommer, im Winter nutze ich auch jede Minute die ich noch im warmen Bettchen liegen kann :grins:
Ist schon komisch das sobald der "Druck" wegfällt man viel mehr und erholter schafft, mein Gefühl.
Stupsi, das kenne ich aber auch. Unter der Woche jetzt bei Dunkelheit aufstehen fällt mir schwer - am Wochenende, wenn mich eigendlich nichts scheucht, bin ich um die gleiche Zeit hellwach und fit.
Aber gut, ich bin ein echter Morgenmensch. Auch wenn es mir schwerfällt, jetzt gegen 6.00 Uhr aufzustehen, so schaffe ich das doch fast immer ohne Wecker. (Maximal wird es eine halbe Stunde später und dafür gibt es Gleitzeit.)
Wenn es morgens wieder hell ist, wenn ich aufstehe, dann mache ich auch wieder meine Runde über den Balkon. Aber in Dunkelheit und Kälte zieht es mich nicht raus.
Kaffee trinke ich dann morgens im Sommer trotzdem drinnen, aber bei offener Tür. Wenn ich auf dem Balkon bin, brauche ich freie Hände zum Gießen, Tomaten ausgeizen, Läuse abstreifen....da kann ich dann keine Tasse in der Hand halten.
Bei -10°C... :d
Das erinnert mich an die hardcore-Schickeria an meinem Wohnort... bei 0°C mit einer Fleece-Decke um die Schultern und Designer-Sonnenbrille im Außenbereich eines In-Cafés und den Latte geschlürft... man muss ja gesehen werden. :d

Für mich ist das nix...
So lange die da nur mit Fleece-Decke sitzen, kann ich damit leben, ich muss mich ja nicht dazu setzen. Kritisch sehe ich es nur, wenn dafür Heizstrahler aufgestellt werden - ein absoluter ökologischer Schwachsinn.
Münsters Gastronomie mit Möglichkeiten zum draußen sitzen ist sich da zum Glück einig: Heizstrahler gibt es nicht. Dafür haben sie halt mal alle zusammen einheitliche warme, rote Decken angeschafft, für die, die meinen, sie müssten bei Kälte draußen sitzen.