Lycell’s Balkonien

Lycell, Euch ein wunderschönes Jahr 2018.

Da hat Pixie schon mal vorgeböllert mit den Vasen. ;)
Blöd nur, dass Du die Sauerei beseitigen musstest.
Niedlich, wie sie an den Tulpen riecht.

Schöne Impressionen, die auch ohne die Böllerei dazu wirken.
Feuerwerk ohne Lärm wäre wesentlich angenehmer.
10 bis 15 Minuten würden mir auch reichen.
 
  • Guten morgen, ihr Lieben.
    Ich hoffe, ihr seid alle gut im Neuen Jahr angekommen und dass es für euch nun nur schöne Erlebnisse bereit hält!

    Ich bin tatsächlich aufgeblieben. Arme Pixie! Die Böllerei ab 20 Uhr konnte ich irgendwie mit sehr viel Aufmerksamkeit abmildern. Aber ab Mitternacht war die Katze weg. Dieses Jahr haben sie es echt übertrieben. Hab versucht, es fotografisch einzufangen - nicht geschafft. Die Bilder zeigen nicht annähernd, wieviel da in die Luft geballert wurde.

    c024.jpg.c023.jpg

    Ich hab eine winzige Abstellkammer ohne Fenster. In der hat sich Pixie versteckt, nachdem sie alles mögliche aus den Regalen schmiss, um sich in der hintersten Ecke zu verkriechen. Hab dann bis nach ein Uhr dort auf dem Boden gesessen und ihr erzählt, warum Menschen so etwas tun. Als sie endlich wieder ruhiger wurde, ging ich schlafen. Heute morgen lag sie auf dem Kopfkissen und tat, als sei nie etwas gewesen.

    Und jetzt? Kommt der Winter noch? Abwarten. Im Januar darf er aber, finde ich.
     
    Lycell, tolle Bilder!
    Bei uns war auch viel zuviel Böllerei und Feuerwerk, fand ich - weit über fünf Stunden! Ich muss gestehen, dass ich danach ziemlich fertig war (vertrage das laute Krachen einfach nicht gut), da konnte mich selbst das schöne Profi-Feuerwerk, das von reichen Nachbarn gezündet wurde, nur geringfügig trösten.
    Arme Pixie, ich fühle mit ihr! :(
    Hoffentlich geht es ihr heute wieder besser?

    Bei uns ist es heute nicht wirklich frühlingshaft aber auch nicht wirklich winterlich.
    Von mir aus könnte der Frühling jetzt gerne anfangen, ich hätte nichts dagegen einzuwenden! :)
     
  • Arme Pixie.
    Was mag bloß in den kleinen Köpfchen der Tiere vor sich gehen, wenn draußen das Geböller startet und scheinbar nie wieder aufhört.

    Zum Glück konntest Du sie etwas beruhigen.

    Meine Wellis haben zum Glück geschlafen, sie waren ganz entspannt und schauten etwas grummelig, als ich um kurz vor Mitternacht (da böllerte es hier schon laut) unter die Schlafdecke geschaut habe. Schnell wieder zugedeckt und sie konnten weiter pennen.

    Die Aufnahmen sind toll, ein schöner Überblick über die Stadt.
     
  • Frohes Neues Lycell!!

    Ja für die Tiere war es wieder schlimm, hier wurde auch geböllert wie irre obwohl es total am Schütten war draußen und voll windig.
    Bin auch in Deckung geblieben aber nicht im Schrank, nur hinter der Scheibe :D

    Das Geld was da verballert wurde hätte ich gerne.....

    Ich denke es wird noch mal kalt im Januar und Februar aber nun werden die Tage wieder heller so das man schon drinnen mit dem vorziehen loslegen kann, wenigstens etwas :)
     
  • Pixie hat alles wohl schon vergessen. Nachträgliche einzelne Böller, die jetzt noch immer wieder kommen, erschrecken sie nicht. War halt nur um Mitternacht etwas heftig.

    Habe gelesen, man könne durchaus im Januar draußen Spinat aussäen. Kann das hinkommen? Habe ja gerade viele leere Pötte, die erst im Mai besetzt werden müssen.

    Und über die hohen Zuckerschoten denke ich noch nach. Ich würde die gerne probieren - so zwei Meter hoch mit ihren hübschen Blüten könnte mir gefallen. Aber die Norli, die niedere Zuckererbse ist ja immer sehr schnell fertig. Ist das mit den hohen auch so? Wäre ja doof, wenn dann im Juli so ein Pott leer wäre. Tomaten kann man ja bis zum herbst ernten - bei Erbsen geht das wohl nicht, wenn man nicht dauernd nachsät, oder? Habe auch überlegt, so hohe Zuckerschoten mit der mex. Minigurke zu vergesellschaften - zumindest letztere produziert ja bis zum Herbst. Vertragen sich erbsen und Gurken?

    Hach, ich plane schon wieder. Habe beschlossen, ohne Rücksicht auf Platz zu säen. Also radikale Überproduktion. Zwei statt einen Samen pro Sorte. Sollten beide was werden, versuche ich eben BonSai-Tomaten und so.

    Wann geht eure Planung los? Oder seid ihr auch schon mittendrin?
     
    Mittendrin Lycell, Gewächshaus wird geheizt, Sortenschilder für die Chilis wurden geschrieben, und so wie ich mich kenne, werde ich wohl bald welche davon versenken müssen.

    Auch bei mir wird es wohl wieder ausarten. Bin schon bei 18 Sorten alleine an Chilis... Alle neuen müssen natürlich ausprobiert werden, und ich konnte mich nicht von meinen "Vorjahreschilis" nicht trennen, waren doch so schön und auch gut :d:d:d

    Willkommen im "Zu-viel" Club :pa:

    Nachtrag zu Gurken und Erbsen: soll gut gehen, habe auch so einen ähnlichen Mischtopf vor ;)
     
    Wünsche dir auch noch ein gutes neues, Lycell!
    .... und auf alle Fälle eine super Saison mit vielen
    Gurken, Tomaten, Paprikas und jede Menge Katzenminze! :grins:

    Die arme Pixie - ich kenne das noch von unserem Katerchen -
    der hatte sich auch immer versteckt .......
    Aber schön, daß sie`s anscheinend schon wieder vergessen hat!


    LG Katzenfee
     
    Bei mir gedeihen die Zuckererbsen am besten ab März und dann noch mal ab mitte August, die große Wärme mögen die nicht und wenns dann noch viel regnet bekommen sie auch Mehltau, deshalb würde ich keine Gurken dazu setzten die da auch anfällig für sind.

    Ich nehm den Topf immer im Wechsel mit Buschbohnen, also Erbsen, dann Bohnen, dann noch Winter Salat, man sollte Erbsen nicht zweimal in der selben Erde pflanzen.

    Ernten kann man über ein paar Wochen länger nicht, wenn die wachsen kommen immer neue Blüten aber irgendwann ist dann Ende.
     
  • Huch, an Katzenminze habe ich gar nicht gedacht ... ich glaube, ich muss mal mit einem Einkaufszettel anfangen. Kann ja nicht alles selbst säen. Und ruck-zuck ist es April und das Gartencenter ruft. Da muss man doch wissen, was man braucht.

    Mehltau an Erbsen? Huch, hatte ich bisher nicht. Muss ich noch mal genauer überlegen, wie und wo ich die dann stecke.

    Der Sturm sah bedrohlich aus auf der Wetterkarte gestern Abend. Alles tief dunkelrot hier eingezeichnet. Hab dann im Schlafanzug die Leiter geholt und meine Ampeln abgehängt. Es windet jetzt heftig und regnet kräftig - aber nicht unwetterartig. Scheine mal wieder Wetterglück zu haben.
     
  • Jaaaa - Katzenminze ist ein Muß, Lycell! :grins:

    Mehltau an Erbsen hatte ich bisher auch noch nicht,
    obwohl die immer kräftig beregnet wurden.
    Der blöde Mehltau rafft "nur" immer meine Gurken und Zucchinis dahin! :schimpf:

    Drücke die Daumen, daß der Sturm nicht so schlimm wird bei euch!
    Wir hier sind auf der Wetterkarte am Rand der roten Zone.
    Werde mal tagsüber beobachten, ob sich das ändert .....


    LG Katzenfee
     
    Lycell, bei dem Satz "das Gartencenter ruft" habe ich gerade richtig aufgemerkt... da werden Erinnerungen an Frühlings- und Frühsommertage wach... :d
    Wenn es nur schon so weit wäre...

    Katzenfee, ich hatte schon Mehltau an Zuckererbsen :orr: vor Allem an der Sorte Norli, die eigentlich recht feine Schötchen macht.
    Bei der Zucchini hat bei mir im letzten Jahr das Einnebeln mit frischer Milch wahre Wunder gewirkt. :)
     
    *lach* - ja, das böse Gartencenter, das droht uns allen dann wieder. Wobei meines inzwischen auch an die Haustüre liefert, was bedeutet, dass ich meine eigene Tragkraft nicht mehr berücksichtigen muss. Aber ich habe mir fest vorgenommen, nicht vor April dort aufzukreuzen. Wobei gute Vorsätze meist eine sehr geringe Halbwertzeit haben ...

    Inzwischen mein Lichtkasten wieder aufgebaut, was erfreulicherweise meine Computerecke hell mit ausleuchtet, so dass das trübe Wetter weniger nervt. Sind halt nur drei Keimlinge drin bis jetzt. Mal schauen, ob es klappt, die freie Fläche mit Salat und Microgreen zu nutzen. Weiteres Saatgut wird erst Anfang Februar versenkt. Und das ist nicht mehr soooo lange hin.
     
    Aber ich habe mir fest vorgenommen, nicht vor April dort aufzukreuzen. Wobei gute Vorsätze meist eine sehr geringe Halbwertzeit haben ...
    Da kann ich nur zustimmen, deshalb habe ich damit aufgehört, Vorsätze zu machen, die ich ohnehin nicht einhalten kann.:D
    Sobald es warm und schön wird, wird das Gartencenter unsicher gemacht, die Seele lechzt nach Sonne, Wärme und Farben! :cool:


    Inzwischen mein Lichtkasten wieder aufgebaut, was erfreulicherweise meine Computerecke hell mit ausleuchtet, so dass das trübe Wetter weniger nervt. Sind halt nur drei Keimlinge drin bis jetzt. Mal schauen, ob es klappt, die freie Fläche mit Salat und Microgreen zu nutzen. Weiteres Saatgut wird erst Anfang Februar versenkt. Und das ist nicht mehr soooo lange hin.
    Es ist einfach schön, etwas kleines, grünes wachsen zu sehen, das tut der Seele auch im Winter enorm gut.
    icon14.png
     
    Ich glaube, wir sehnen uns alle nach Farben. Wieso habe ich wohl sonst mir wieder eine neue Amarylliszwiebel mitgebracht, obwohl ich es noch nie geschafft habe, dass sie ein zweites Mal blüht? Einfach aus der Sehnsucht heraus, dass auf der Fensterbank etwas wächst, was blühen wird.

    Soll ich zu meiner Verteidigung behaupten, sie sei mir in den Marktkorb gesprungen, wo sie doch so hynotisierend ihren Ruf zu mir geschickt hat, dass ich letztes Wochenende fast nur wegen der Amaryllis überhaupt auf den Markt gegangen bin? :grins:
     
    Genauso mache ich es auch, ich kaufe nichts, diesen Vorsatz habe ich gestrichen.
    Wenn was gefällt wird es eingesackt und mitgebracht. :grins:
     
    Pyromella, kein Grund sich zu verteidigen :pa: ich kann das bestens nachvollziehen.

    Richtig Franz, so wird's gemacht!
    icon14.png
    :D
    Ich bin mal gespannt, wann mir die ersten Primeln in den Warenkorb hüpfen werden. ;)
     
    Gartencenter ist etwas aufwendiger bei mir - fast ne Stunde Tram fahren und dann noch Fußweg. Das kann ich leicht rausschieben, weil es eben nicht nebenher geht.

    Da gibt es aber den Gärtner auf dem Wochenmarkt und die Blumenläden, die bestimmt schon bald mit Frühlingsblühern locken. Nur gibt es da keine Katzenminze.

    Hat schon jemand Knospen von Krokus entdeckt? Ich meine, bei dem Wetter ....:cool:
     
    Man sieht gerade etwas grünes aus dem Boden kommen Lycell, mehr ist von den Krokussen noch nichts zu sehen.
    Schneeglöckchen die haben schon Knospen.
     
  • Zurück
    Oben Unten