Lycell’s Balkonien

Da kann ich Pixie aber voll verstehen:
ich möchte auch nicht barfuß in dem nassen,
kalten, weißen Zeugs rumlaufen! :grins:

Was schließen wir daraus?
Pixie braucht Winterstiefelchen!


LG Katzenfee
 
  • Pixie ist immer nur ganz kurz draußen. Keine Chance auf Bilder, zumal sie dann eh unter dem Vlies verschwindet, um heimlich am Gras rumzunagen.

    Das Leben regt sich jedenfalls und die ersten Knospen schauen schon mal raus. Auch Grünzeug wächst. ich habe keinen Winterportulak gesät dieses Jahr. ist dem egal - der kommt trotzdem an allen Ecken und Enden, nachdem er im Frühjahr ja blühen durfte.

    c020.jpg.c021.jpg

    Übrigens: die Zauberglöckchen blühen immer noch, genau wie die Geranie.
     
  • Wow - Zauberglöckchen und Geranie
    halten immer noch durch?
    Da geht hier nix mehr mit Blühen!
    Hier ist längst Ende der Fahnenstange.

    Wie sind denn bei euch die Temperaturen momentan?
    Und wie kalt werden die Winter bei euch?


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, ich sah vor zwei Tagen bei uns im Garten, dass meine Geranien (die ich nicht mehr geschafft hatte, einzuräumen), noch blühen. :d
    Trotz unseres ebenfalls klein-sibirischen Wetters. :d
    Ich habe mich ernstlich gefragt, was da los ist...?! :confused:
    Ich meine, bei Lycell, wo es deutlich wärmer ist, wundert mich nichts... :D aber bei uns...?!
     
  • Ja, ich habe es schon wärmer als andere Gegenden. Letzte Woche ging es mal ins Minus, knappe 3° unter 0. Aber nur für zwei, drei Stunden - und das Haus strahlt ja auch Wärme ab und vertrieb den Frost dann rasch wieder. Freue mich natürlich über die noch vorhandenen Blüten.
    Und bald wird ja neu gesät. Dann freut man sich über Keimlinge :grins:
     
    Meine Geranien leben auch noch obwohl hier schon Frost und dick Schnee drüber lag, die wollen einfach nicht sterben aber auch nicht mehr blühen.

    Die Vögel ruppen mir an den auch bei mir sich zeigenden Frühlingsblumen Spitzen rum und ziehen mir alles raus :d
    Die bekommen gar keine Chance mal anzuwachsen, hab sie nun unter Laub versteckt, mal schauen ob es hilft.
     
    Sodele, wir haben es geschafft, wenn wir diesen Tag auch noch überstehen. Ist ja heute der kürzeste Tag des Jahres. Ab morgen werden die Tage wieder länger. Das Licht kehrt zurück - okay, ganz langsam, aber eben unaufhörlich.

    Mein Led-Bäumchen ist aufgebaut. Musik bei YouTube bereit gestellt. Ein feiner Wein wartet auch. Um 17Uhr28 wird gefeiert.

    Dann kommt halt noch die Mütternacht, die längste Nacht des Jahres. Aber der morgige Tag ist schon ein wenig länger. Es geht aufwärts! Zeit, die ersten Samen einzuweichen.

    Mögest du groß und stark werden, du neu geborene :cool:
     
  • Ja, das ist schön, wenn es jetzt wieder aufwärts geht!
    Dauert leider immer viel zu lange bis man davon was merkt!
    Aber es wird ......
    (Da ist nun die Geduld wieder gefragt.
    Ja wo ist sie denn? - Immer wenn man sie sucht und bräuchte,
    ist sie weg! :grins:)


    LG Katzenfee
     
  • Der Feierstimmung schließe ich mich an - die Wintersonnenwende wird jedes Jahr sehnsüchtig erwartet, und wenn sie endlich da ist, ist immerhin ein großes Stück geschafft! :cool:
     
    Hier herrscht richtig Winterruhe. Jahreszeitlich gesehen passt das ja auch.
    Aber im beheizten Anzuchthäuschen lauern acht Paprikasamen in vier Sorten. Jeden Tag schaue ich nach, ob die Kleinen schon schlüpfen wollen. Kann ja nicht mehr lange dauern - und dann, ja, dann ist es irgendwie Vorfrühling und das Gärtnern beginnt endlich wieder.
     
    Ich sitze auch schon in den Startlöchern und fange am 2.1 an, Weihnachtssachen abräumen und Anzuchttöpfe aufbauen, dann habe ich mehr Platz dafür :grins:

    Januar und Februar werden bestimmt noch kalt und ungemütlich aber dann geht's langsam endlich wieder los da draußen, hoffe ich zumindest..... :)
     
    Eure Beiträge machen mir richtig Vorfreude auf das Ende der Winterzeit... ich kann kaum erwarten bis es endlich Ende Februar ist!
    icon14.png

    (Wobei der März hier bei uns dem Januar und Februar oft in nichts nachsteht, und auch im April kann hier noch Schnee liegen :orr: Kann... muss aber nicht... ich hoffe sehr auf das Beste!
    icon14.png
    )
     
    Ach wo - Ende der Winterzeit braucht es noch gar nicht. Nur den Januar müssen wir irgendwie noch überstehen. Ab Februar wird ja schon viel gesät. Und man entdeckt Schneeglöckchen, Goldstaub in der Luft, den die blühende Hasel verstreut, dick anschwellende Knospen und die Kraft der wachsenden Frühblüher. Außerdem ist es dann schon länger hell.
     
    Ich sitze auch schon in den Startlöchern und fange am 2.1 an, Weihnachtssachen abräumen und Anzuchttöpfe aufbauen, dann habe ich mehr Platz dafür :grins:

    Stupsi, mir geht ehrlich gesagt die Weihnachtsdeko jetzt schon bissel auf den Geist, wird jedes Jahr früher.:orr:Definitiv Deadline ist für mich immer der Neujahresmorgen - da muss das Zeuch wech!!!
    Dann fange ich auch meist an drüber nachzudenken, welche Samen ich schon mal auf der Fensterbank aussähen kann.


    Ach wo - Ende der Winterzeit braucht es noch gar nicht. Nur den Januar müssen wir irgendwie noch überstehen. Ab Februar wird ja schon viel gesät. Und man entdeckt Schneeglöckchen, Goldstaub in der Luft, den die blühende Hasel verstreut, dick anschwellende Knospen und die Kraft der wachsenden Frühblüher. Außerdem ist es dann schon länger hell.


    Lycell, Du zauberst gerade ein wohliges Bild in meinen Kopf - Zukunftsvisionen - aber die Zeit will ja trotzdem erst mal rumgebracht werden. Und bitte nicht wieder einen so frostigen April wie den letzten.:mad:
    Auf mehr Licht freu ich mich jedenfalls auch sehr. Das ist das Schöne am ersten Halbjahr, da geht's lichtmäßig nur aufwärts...:cool:
     
    Ach wo - Ende der Winterzeit braucht es noch gar nicht. Nur den Januar müssen wir irgendwie noch überstehen. Ab Februar wird ja schon viel gesät. Und man entdeckt Schneeglöckchen, Goldstaub in der Luft, den die blühende Hasel verstreut, dick anschwellende Knospen und die Kraft der wachsenden Frühblüher. Außerdem ist es dann schon länger hell.
    Lycell, du sprichst da von deiner Region. :orr:
    Bei uns ist Februar = tiefster Winter... das, was du beschreibst, haben wir hier in Oberbayern in milden Jahren erst ab Mitte März, im Durchschnitt so ab Anfang April, und in besonders kalten Jahren sogar erst ab Anfang Mai... (das sind dann schon besonders harte Jahre - gibt es aber auch immer mal wieder)

    Also darf ich mir durchaus ein Ende der Winterzeit wünschen ;) - bei uns geht "der Spaß" einfach ein gutes Stück länger als bei euch... :(
     
    Ja, das stimmt natürlich - ich rede von meiner Region. Mitte Februar blühten auf meinem Balkon die ersten Kroskus.

    Habe viele Jahre im Schwarzwald gewohnt. Da war im Febrtuar auch kein Frühling. Aber dafür richtiger Winter. einen Meter Schnee, weiße Wälder und in kalten Nächten eine wahrhaft strahlende Milchstraße. Lebte auf dem Land, paar Kilometer weg von Ortschaften. Richtiger Winter ist auch richtig schön.

    Hier gibt es das nicht. Winter ist Matsch und klare Nächte sind extrem selten, meist nur Schmuddelwetter. Dafür halt wärmer. Und deshalb schieben sich die Frühjahrsblüher jetzt schon nach oben. Aber klar, Januar und Februar sind die kältesten Monate.

    Aber vom Frühling träumen darf man schon, ja? :o
     
  • Zurück
    Oben Unten