Lycell’s Balkonien

  • Du hast echt gute Ideen. Das könnte durchaus etwas werden und auch andere einladen, mitzumachen. Ich will nur Jazz Brasils Kreativ-Blog nicht in die Quere kommen...
    Du? Die Doro ist ganz lieb. Entweder du stellst deine Fotos in den Kreativblock ein, oder du fragst sie einfach ob du aas extra machen solltest...
    Ist doch kein Thema. Wir sind hier ne große, kleine Gemeinschaft 😉
     
  • Ja, der Macro-Fred ist echt toll und zeigt ganz wundervolle Bilder.
    icon14.png

    Aber um Macro-Fotografie würde es ja nicht gehen sondern einfach um Bilder mal anders. Wäre natürlich klasse, wenn Doro oder die anderen Könner da mitmachten und auch kommentierten, dann könnte man sogar noch was lernen.
    Was mir auch nicht ganz unwichtig erscheint, ist, dass auch nicht so versierte Fotografen sich trauen, ihre besonderen Bilder zu zeigen. Einfach ganz unbeschwert und mit Spaß schöne Bilder (Hauptsache ungewöhnlich) posten, das sollte den Fred ausmachen.

    Übrigens Dein letztes Foto find ich schon nicht so normal. Im Gegenteil, das könnte sogar dort auch rein. Erinnert mich irgendwie an ein Kirchenbild und hat absolut was Ungewöhnliches. :cool:Also auch interpretierbare Fotos passen. (Dann könnten die Betrachter sogar ihre Sichtweise beschreiben.)
     
  • Wollte euch noch schnell meine erstaunliche Artischocke zeigen. Ich war ja im zweifel, ob sie es überhaupt packt. Aber schaut mal:

    Bild links ist von gestern, Bild rechts von heute.
    Das sieht doch nach Leben aus und wenn ich Glück habe, bekomme ich noch die ganze Blüte zu Gesicht. Ich freu mich.

    B40.JPG.B41.JPG
     
  • Die ist toll. Ich habe mich ja letztes Jahr mal an Artischocke versucht, leider nicht geklappt, obwohl ich sie vorgezogen hatte. Es waren ansehnliche Pflanzen, doch geblüht haben sie nicht und den Winter haben sie nicht überlebt.
     
    Lycell, die Pflanze sieht absolut lebendig aus, und sah - soweit ich auf deinem Foto sehen konnte - von Anfang an vollkommen lebendig aus.
    Warum hattest du denn Bedenken, dass sie eingehen könnte? :confused:
    (Die Blätter waren doch grün und gesund...)
    Wunderschön sieht die Blüte aus! :)
     
    Lauren, ich hatte Bedenken, weil der Wurzelballen völlig ausgetrocknet war. Freue mich aber, dass die Pflanze es wohl doch gepackt hat. Den Winter wird sie ja nicht überstehen (gehört ohnehin nicht in einen Topf), aber wenigstens kann sie, so wie es aussieht, ihre Blüte noch entfalten.
     
    Aber sie sieht - also der sichtbare Teil der Pflanze - wirklich super aus. :pa:
    Ernsthafte Wurzelschäden äußern sich für gewöhnlich dann doch relativ schnell an den Blättern, und ein bischen Trockenheit schadet den allermeisten Pflanzen (die nicht gerade Sumpfgewächse sind) nicht. :)
    Toll, dass sie dich mit einer so hübschen Blüte verwöhnt! :cool:

    Könntest du sie im Winter denn nicht im Hausgang überwintern? Oder einer/m Bekannten mit Garten vererben, der sie noch einbuddelt? :)
    (oder ist diese Art überhaupt nicht mehrjährig...?)
     
    Artischocken können schon ein paar Jahre durchhalten. Keine Ahnung, ob es da verschiedene arten gibt. Erstmal schauen, wie lange sie durchhält. Auch wenn das Wetter anderes sagt - ich will noch nicht an einen (nahen) Winter denken :grins:
     
    Lycell schrieb:
    Auch wenn das Wetter anderes sagt - ich will noch nicht an einen (nahen) Winter denken :grins:
    Geht mir genauso... :pa: ... wobei man bei der derzeitigen Weltuntergangsstimmung kaum glauben kann, dass es nochmal heiß werden soll...
     
    Ich wage es kaum zu sagen, dass bei uns das Wetter gar nicht so schlecht ist.
    Hoffentlich nehmen die Pflanzen keinen zu großen Schaden.
    An den nahenden Winter zu denken, weigere ich mich (noch) ernsthaft.
     
    An den Winter mag ich auch noch nicht denken, Joa.
    Wobei der hier oben nicht ganz so arg ausfällt, zumindest was den Schnee angeht.

    Lycell, bei Dir wird es doch bestimmt auch wieder schön warm. Noch ist der Sommer doch noch nicht vorbei und der Herbst kann auch noch einige sehr warme Tage bringen.

    Die Entwicklung Deiner Artischocke finde ich spannend. Sollte ich auch mal anpflanzen, dann habe ich wieder was zum Gucken und Staunen.
     
  • Zurück
    Oben Unten