Lycell’s Balkonien

  • Schnuppern geht nicht - da müsste ich zuvor ne Menge Pötte wegräumen :grins:
    Aber nach dem Anfassen roch die Hand nicht nach Minze. Der Wildling im andern Pott ist fast doppelt so groß. Denke mal, das Rätsel wird sich bald lösen.
     
    Heute - endlich - kam eine Schwebfliege, blieb sogar recht lange und besuchte alle Blüten; na ja, zumindest viele. Dieses Jahr sind Insekten ja echt selten bei mir bis jetzt. Echt schade.

    B78.JPG

    Ein Blümlein wollte mich heute nach hause begleiten. Dabei habe ich echt keinen Platz mehr, Nun hängt es erst einmal am Geländer. Sieht dort eigentlich ganz gut aus für den Moment.

    B79.JPG

    Bei dieser Tomate hat sich der Haupttrieb gespalten. Beide Triebe sind gleich stark. Ich werde sie erst mal wachsen lassen. Eigentlich soll das eine Dattelwein sein. Aber wenn ich mir den kümmerlichen Blütenstand anschaue, habe ich direkt Zweifel. Müsste die Dattenwein nicht rechte Trauben machen - oder kommt das noch? ich bin gespannt.

    B80.JPG

    Sodele, und nun gehe ich gießen. Was muss, das muss :grins:
     
  • Endlich kommt zu dir auch was hoch gebrummt!
    Vielleicht geht`s jetzt erst so richtig los.
    Hast du der Schwebfliege aufgetragen, sie soll es in der
    Verwandschaft gleich weiter erzählen, daß es bei dir auf
    dem Balkon lauter gute Sachen gibt? :grins:


    Das Blümchen macht sich gut am Netz!
    Sieht hübsch aus!
    Ist das Million Bells?


    LG Katzenfee
     
  • Ja, die Million Bells machen sich in einer Ampel sehr gut!
    Hatte ich auch schon.
    Mir gefallen die kleinen Blütchen so gut!
    Und sie sind gar nicht empfindlich wie ihre großen Schwestern!


    LG Katzenfee
     
  • Tolle Pflanzen hast du, Danke für die Bilder :o
    Hier ist Balkonien noch nicht ganz nachgerüstet.

    Ich bin gespannt wie die Dattelwein bei dir wird, ich hatte sie letztes Jahr im Gwäxhaus im Anbau, sie ist riesig geworden hat aber keine/kaum Früchte getragen (was bei dem Wasserangebot jedoch nicht verwunderlich war, ging so ziemlich allen Pflanzen dort so).
     
    Ich mag kleine Blüten eigentlich auch lieber als große. Und die Minipetunien müssen nicht ausgeputzt werden. Bei den Großen muss man da ja dauernd hinterher sein.

    Die Dattelwein scheint eine sehr kräftige Pflanze zu sein (dicker Stiel). Bisher aber nur halb so hoch wie die rote Wildtomate - was nichts bedeuten muss, denn das Wachstum fängt ja quasi erst an. Bin selbst gespannt, was aus der wird.

    Gestern abend habe ich übrigens die ersten vier Ananaskirschen aufgesammelt. Dachte ja, die Physalis wirft ab, weil die Hitze sie stresst. Aber nein - die Früchte innen waren schon schön gelb und süß und wurden somit verspeist. So lecker. Und da kommt ja noch jede Menge nach.

    B81.JPG
     
    Wann hast du die Physalis gesät?
    Ich staune was du schon alles ernten kannst, bin irgendwie zu spät dran :d

    Meine Erdbeeren haben gerade mal grüne Früchte, die Tomate die ersten Blütenansätze und bei den Physalis sehe ich noch gar nichts....

    ABER meine ersten Radieschen habe ich gestern und heute gegessen, mhhhhh :grins:

    Hier ist es Sommer! Bin schon geflüchtet.....bis 30 Grad schaffen wir hier heute locker , gar nicht zu glauben wo wir noch vor kurzem im Rollkragenpullover rumgelaufen sind aber ich freu mich :)
     
    Meine Erdbeeren haben erst Blüten, Stupsi.
    Und die Tomaten noch keine.

    Also keine bange - hier ist alles noch ein bißchen später dran!


    LG Katzenfee
     
  • Die Physalis habe ich am 30.01. versenkt. hat von Anfang an nicht rumgezickt, die Gute. Aber ist ja eine Ananaskirsche und keine Andenbeere - die Kirsche reift ja viel schneller und bleibt auch deutlich kleiner.

    Inzwischen sind auch drei oder vier Tomaten rot; denke, die werden morgen gefuttert. Da ernte ich dann auch gleich Salat und die passenden Kräuter dazu. Immer nur kleine mengen, aber mich freut es.

    Die großen Tomatenpflanzen fangen jetzt mit dem blühen. Aber hat alles ja noch viel Zeit. Ist ja eben erst Frühling geworden.
     
  • Ich bin übrigens aktuell gerade über eine Topfhimbeere/ "Zwerg-Himbeere" "Ruby Beauty" gestolpert... bin ich gerade ziemlich in Versuchung... :grins:
    Immer schön, wenn jemand anderes schuld ist. ich habe mir soeben die Beauty bestellt. Mal schauen, wann die ankommt. Meine Himbeere betrocknet und ich habe keine Lust mehr, einen großen Kübel als Krankenstation zu haben.

    Wie mache ich das eigentlich, wenn ich vor der Neubepflanzung so einen Kübel desinfizieren will, um auszuschließen, dass irgendwelche Pilze im Boden sind? Erde und so was alles raus, das ist klar. Aber dann? Mit Essigwasser auswaschen oder wie?
     
    Die Physalis habe ich am 30.01. versenkt. hat von Anfang an nicht rumgezickt, die Gute. Aber ist ja eine Ananaskirsche und keine Andenbeere - die Kirsche reift ja viel schneller und bleibt auch deutlich kleiner.

    Inzwischen sind auch drei oder vier Tomaten rot; denke, die werden morgen gefuttert. Da ernte ich dann auch gleich Salat und die passenden Kräuter dazu. Immer nur kleine mengen, aber mich freut es.

    Stimmt ja du hast ja die andere Sorte, verwarst du mir mal ein paar Körnchen im laufe des Jahres?
    Würde die auch gerne mal testen....

    Ist das nicht schön wenn man immer was frisches zum knabbern hat?
    Ich freu mich schon den ganzen Winter immer darauf wenn es bald wieder was eigenes gibt, so eine eigene Tomate schmeckt doch viel besser und dann noch schönen knackigen Schnittlauch dazu oder anderes... :)

    Ich schrubb meine Pötte immer mit Spülmittel bevor ich die neu befülle oder Seife, Essig ist bestimmt auch gut.
     
    Wie mache ich das eigentlich, wenn ich vor der Neubepflanzung so einen Kübel desinfizieren will, um auszuschließen, dass irgendwelche Pilze im Boden sind? Erde und so was alles raus, das ist klar. Aber dann? Mit Essigwasser auswaschen oder wie?


    Ich hab immer nur Wasser mit Spülmittel genommen.
    Aber hinterher gut nachspülen.
    Um Kalkränder wegzubekommen, habe ich auch Essig benutzt.
    Wenn eine Krankheit in einem Topf war, gibt es spezielle Desinfektionsmittel.
    Gib mal "Blumentöpfe desinfizieren" ein.
    Hatte ich aber eigentlich nie gebraucht.


    LG Katzenfee
     
    Lycell, ich bin gespannt wie sich die "Ruby Beauty" bei dir machen wird! :cool:
    - schlimm, an wie vielen Dingen man hier immer schuld ist... :lol:
    Wenigstens ist es eine Schuld, mit der man leben kann. :grins:


    Sag mal, wäre es eigentlich keine Option, an deinem Geländer entlang mit diesen Metallhaken Kästen und Ampeln aufzuhängen...? Das müsste dir doch glatt noch ein paar Meter Anbaufläche verschaffen. :)
     
    Wow, es gibt sogar Leute, die mit Oxi-Pulver ihre Töpfe reinigen *staun*
    Danke für eure tipps, ich denke, gründliches wischen mit Spüli und co sollte auch eichen.

    Sag mal, wäre es eigentlich keine Option, an deinem Geländer entlang mit diesen Metallhaken Kästen und Ampeln aufzuhängen
    Nach außen darf man hier logischerweise nichts hängen - Absturzgefahr aus der höhe wäre auch viel zu groß. Und nach innen hängen würde meinen 20cm breiten Trampelpfad überragen. Das geht also wirklich nicht. Aber ich denke, es ist auch so genug an Gefäßen :grins:
     
    War vorhin mal beim Aldi - brauchte Menschenfutter. Aber natürlich habe ich mir die Setzlinge angeschaut, die heut eim Angebot sind. Echt toll. ich meine, Tomaten sahen wirklich gut aus, der Rest so lala. Aber die Töpfen waren eben nur mit Stabtomate oder Buschtomate beschriftet. auch bei paprika, auberginen etc. keinerlei Sortenbezeichnung; kein Hinweis auf Wuchshöhe, Pflegemaßnahme oder Fruchtform. Fand ich schlimm und freute mich, dass ich nichts davon brauche; und selbst wenn, das hätte ich nicht gewollt.

    Dafür sahen die Stauden richtig fett und gesund aus; prachtvölle Töpfe, wie sie eine Gärtnerei auch nicht besser liefern kann. Aber für Stauden haben ich ja keinen platz. Fast schade.

    Am Montag gibt es dann Beerensträucher in verschiedenen Arten. Da freue ich mich, dass ich schon recht teuer bei Horstmann bestellt habe. weil ich so nicht Versuchung kommen kann. Hoffe nur, die Lieferung dauert nicht zu lange. Und wenn es dann mit Beeren wieder nicht klappt, beschränke ich mich nächstes Jahr eben auf viele verschiedene Nachtschatten-Beeren, die ich selbst ziehen kann.
     
    A...i hat hier keine schöne Pflanzen, die gehen oft ein.....oder sehen schon komisch aus.

    Da drück ich dir die Daumen das du bei den bestellten gute Ware bekommst und dann auch Freude dran hast :)
     
    In virogen jahren hatten sie eigentlich immer richtig schöne Pflanzen. Aber schon letztes Jahr ließ es nach und dieses Jahr ist es richtig schlimm. Nur, wie gesagt, die Stauden heute waren toll - als Gärtner hätte ich mich da eingedeckt.
     
    Ich kauf nichts mehr, weiß jetzt schon nicht mehr wohin :D
    meine Gurken und Paprika sind nun auch so weit das sie raus müssten aber ich hab gar kein Platz mehr, die stehen immer in der offenen Balkontür und dürfen da frische Luft schnappen :d

    Normalerweise ist meine Erbse um die Zeit schon fast abgeerntet , da sollten die hin aber durch die Kälte blühen die gerade mal....
     
  • Zurück
    Oben Unten