Lycell’s Balkonien

Oh, das ist doof, dass du die Gurken noch nicht im Endpott haben kannst. Die wollen jetzt ja auch kräftig zulegen.

Meine Zuckererbsen basteln gerade fleißig an den Schoten, aber die Nachsaat schaut erst aus der Erde. Dafür wird zum Wochenende ein Pott frei, wenn ich den Salat dann gefuttert habe. Der ist nicht einmal verplant - schätze, da hüpft irgendwann ein Blümchen rein.
 
  • Ich freue mich auf die nun reifenden Zuckerschoten - die werden allerdings alle roh gefuttert. sind ja nicht so viele. Bild 2 mal ein Blick auf die Spargelerbse. Ein richtiges Baby noch. Mal schauen, was daraus werden mag.

    B82.JPG.B83.JPG

    Die Clematis blüht in luftiger Höhe. Das ist der Nachteil an Rankepflanzen - man sieht ihre Schönheit nicht so wirklich. Ganz anders der kleine Kerl. Dürfte eine Glockenblume sein. Hat sich aus dem Dickicht von hinten nach vorne gekämpft und blüht nun schön in Augenhöhe.

    B84.JPG.B85.JPG

    Ungewollt ergeben sich manchmal seltsame Farbkontraste. Erdbeere und Petunie beten gemeinsam die Sonne an. Bild 2 zeigt eine verwunschene Ecke - okay, eigentlich ist sie es gar nicht, aber dieses wilde Durcheinander von mindestens acht verschiedenen Blüten wirkt so. Einfach keine Ordnung drin.

    B86.JPG.B87.JPG

    Mir gefällt's :grins:
     
    Deine verwunschene Ecke sieht hübsch aus!
    Gefällt mir auch!
    Mit Ordnung wär`s bestimmt nur halb so schön! ;)


    Hast du das Glockenblümchen so eingequetscht, daß es kämpfen mußte,
    um ein wenig Sonne zu erwischen?


    Weißt du wie die Erdbeere mit der rosa Blüte heißt?
    Die gefällt mir so gut!
    Sehr dekorativ!
    ...... und wenn sie dann auch noch gut schmeckt ......


    LG Katzenfee
     
  • Ja, die Glockenblume ist sehr eingequetscht - also nicht sie, sondern ihr Topf. Hieß, es sei eine Schattenpflanze. also dachte ich, die kann in den Winkel. Und anscheinend passt es, sonst würde sie nicht blühen, oder?

    Die Erdbeere heißt Tristan - ob und wie sie schmeckt, weiß ich nicht. Hab sie nur wegen den Blüten mitgenommen. Angeblich fruchtet sie aber mehrmals im Jahr.

    Tja, Ordnung - ich glaube, das geht nur, wenn man wenig Töpfe hat und dafür halt einen ungenutzen Liegestuhl (ich hab keine Nerven für so ein Ding) und hübsche Möbel oder so. Ich mag's lieber so verwunschen ....
     
  • Gerade diese verschiedenfarbige Blütenvielfalt gibt eure Balkone dieses einzigartige. Sieht toll aus.
    Und das man Erdbeerpflanzen nach der Farbe der Blüten kauft. Man lernt halt nie aus-
     
  • Ich muss gestehen, dass ich die rosanen Erdbeeren auch toll finde. :grins: Hatte mir deswegen letztes Jahr zwei rosa Hummi-Sorten gegönnt, "Merosa" und noch eine andere... glaube "Rimona"...?! :confused:
    Ob sie lecker sind, werden GG und Töchterchen dieses Jahr beurteilen müssen - denn letztes Jahr trugen sie nicht besonders gut, und irgendwie ging die Verkostung dann im allgemeinen Herbst-Gartenstress unter.
    Dieses Jahr wird aber schon fleißig geblüht und gefruchtet... bin mal neugierig!
    Die "Toscana" hat auch schöne rosa Blüten... und kam hier geschmacklich gut an. Ich hatte sie vor ein paar Jahren selbst gezogen.


    Lycell, ich war mit Horstmann was Beerenpflanzen betrifft sehr zufrieden (- hatte vor drei Jahren mehrere Himbeeren und Brombeeren bestellt). Bei mir kamen die Pflanzen gut verpackt und gesund an. Waren eine "Sanibelle", eine "Sugana Two Timer", eine "Theodor Reimers", zwei "Oregon Thornless", eine "Pokusa" und eine "Polka". Alle blühen und fruchten brav - und liefern teilweise mehr Ernte als wir verwenden können. :)
    Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir auch so sein wird.:)
     
    Und das man Erdbeerpflanzen nach der Farbe der Blüten kauft.
    Es geht mir dabei ja nicht um die Früchte - ich finde, im Kübel/Kasten stehen Erdbeerfrüchte in keinem Verhältnis zum Platzbedarf. Die paar Früchtchen lohnen irgendwie bei mir nicht, zumal ich die Pflanzen auch nie glücklich sehe im Pott. Darum mal als Blütenpflanze ohne weiteren Anspruch. Mal sehen, wie sich das entwickelt.


    Ich muss gestehen, dass ich die rosanen Erdbeeren auch toll finde. :grins:
    Ja, sie sind irgendwie einfach nur schön - erinnern mich irgendwie an Heckenrosen in ihrer Zartheit.

    Lycell, ich war mit Horstmann was Beerenpflanzen betrifft sehr zufrieden
    Ich habe lange nach Erfahrungen damit gegoogelt. Und gerade diese Himbeere bekomme ich nirgendwo vor Ort. Versenden tut die so mancher. Hoffe mal, es dauert nicht zu lange. Der Topf ist geschrubbt und wartet auf seinen Inhalt.

    Im gleichen Atemzug wird auch die Brombeere ausgetauscht. Die mickert nur und findet in einem Garten einen neuen Platz. Da kommt eine stachellose Tayberry hin.

    Der Blumenladen um die Ecke hatte tolle Brombeerpflanzen voll von Fruchtansätzen. Aber denen traue ich nicht - die wirkten so künstlich aufgepäppelt. Schätze, die kamen gerade aus dem Gewächshaus. Und mit so vielen grünen Früchten dran den Stress des Umtopfens wegzustecken, ich glaube, das geht nicht so gut.
    Außerdem ist stachellos immer besser in meinem kleinen Urwald :grins:
     
    Lycell, kann ich sehr gut nachvollziehen, ich habe auch nur ein stacheliges Monster in meinem Garten - die Reimers... und die hätte ich NICHT gepflanzt, wenn ich gewusst hätte, wie Dornröschen-like die wächst! :d Ich muss mal ein Foto der Dornen einstellen (für diejenigen, die sie nicht kennen), das ist einfach nur irre. Aber ok, der Platz, an dem sie steht passt, da kommt sie einem nicht so in die Quere. Für den Rest unsere Mini-Gärtchens gilt... stachelfrei ist besser, wir reißen uns sonst nur regelmäßig alles auf. :orr:

    Die Brombeeren (gerade die dornenlosen) wachsen eigentlich sehr gut im Kübel - war jetzt jahrelang zufrieden, aber dieses Jahr sehen meine beiden auch nicht so toll aus. Denke langer Frost (den wir hier hatten) und Trockenheit im späten Winter haben das Ihre getan. Ich hoffe, dass sie sich im Sommer wieder berappeln...


    Bin gespannt auf deine Tayberry :) - sind die der Beschreibung nach gut kübeltauglich...? :)
     
    Ich hatte auch mal eine rosa blühende Erdbeere, toll anzusehen war sie wirklich aber die Erdbeeren hatten so harte Nüsschen wenn man die aß, haben mir nicht so gut geschmeckt.

    Hab gestern auch wieder aus versehen in meiner Stachelbeere gehangen :d, sie hielt mich regelrecht fest....
    stachelfrei ist wirklich besser für kleine Räume :grins:
     
  • Nach längerer Zeit kann ich wieder deinen Balkon bewundern - das ist ja schon eine richtige Blütenpracht.

    Rosa Erdbeeren hatte ich auch mal im Hängetopf, und ich fand die Farbe sehr apart, nur haben sie es leider nicht durch den Winter geschafft:(
     
  • Stimmt schon, die rot blühenden sollen nicht sooooo gut schmecken, sagt man. Werde es ja erleben, falls sie fruchten. Mir geht es bei der Erdbeere grad nur um die Blüte. die ist einfach wunderschön.

    Die stachellose Tayberry soll kübeltauglich sein, hab ich gelesen (nicht beim Anbieter, sondern anderswo). Aber sie wird sehr groß - zwei Meter locker. Ich will da eine grüne Wand haben. Und wenn es noch Früchte gibt, um so besser.

    Ich hab jetzt nichts mehr mit Stacheln draußen und bis auch ganz froh drum. Stachelbeere oder Rose wäre zwar nett, aber es ist einfach zu eng für Piekser. Wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann auch stachellose Stachelbeeren ....

    Oh, verflixt, die gibt es ja wirklich. Nein, nein, nein .... ich brauche eine Mantra "Oooom, nein, ooom, nein" ...
     
    Nein,nein, ich brauche keinen Garten! Das würde in Arbeit ausarten. Ich liebe meinen kleinen Dschungel, bei dem ich jeden Tag eine oder zwei Stunden rumwuseln kann - aber eben nicht muss. Ein größerer Balkon wäre nett *lach* - aber ich bleibe hier sitzen bis zum Ende. Hab ich mir zumindest vorgenommen.

    Habe nun einen dritten Haken in der Decke entdeckt und meinen Zauberglöckchen eine Ampel spendiert - also schon wieder Platz gewonnen. Und im Grunde ist alles draußen, was raus soll.

    Paprika will diesmal wohl nicht so recht was werden. Macht aber nichts, solange Gurken und Tomaten gedeihen. Im Sommer kann ich mich davon dann ernähren. Und wenn der kürbisähnliche Zucchini was wird, bin ich eh wunschlos glücklich - okay, das bin auch so, zumal die Blattläuse etc. momentan nicht die Weltherrschaft auf meinem Balkon erstreben :grins:
     
    Du hast einen Haken entdeckt?
    Wachsen die da von alleine?
    Muss ich auch mal gucken :grins:

    Hängeampeln sind auch ne echte Alternative.
     
    Nee, der war schon immer da. Ich habe drei Haken in der Decke draußen - am dritten habe ich bisher immer nur die Spannschnur befestigt. Deshalb fiel der mir nie auf. Ist aber eh nicht pefekt, diese Ampel dort, denn in "Kürze" wird die Black Cherry da oben rumhampeln und alles überwuchern. Es sei denn, der Trombonchino ist schneller - oder gleich schnell. Dann können die sich gegenseitig um die Schnur streiten. Das wird noch lustig werden (hoffe ich).
     
    Lycell, die Paprika und Peperoni kommen bei mir dieses Jahr auch nicht in die Gänge.
    Weiß nicht, was das ist. Aber abwarten, es ist ja noch Zeit.
    es war viel geschenkter Samen dabei, da weiß man nicht, wie alt er war.
    Vielleicht liegt es daran.
     
    Wie machst du das eigentlich Richtung Winter?
    Da fällt doch jede Menge Laub/Abfall an :d

    Ich habe hier schon immer Tüten voller Blätter aber ne Ecke in meinem Beet wo ich was hinkippen kann (versteckt unter einem Holunder) und mein Balkon ist bestimmt ein drittel von deinem....
     
    Lycell, die Paprika und Peperoni kommen bei mir dieses Jahr auch nicht in die Gänge.
    Weiß nicht, was das ist. Aber abwarten, es ist ja noch Zeit.
    es war viel geschenkter Samen dabei, da weiß man nicht, wie alt er war.
    Vielleicht liegt es daran.

    So lange er keimt ist alles gut, wachsen tun die ja super langsam, hab mich auch verschätzt und fange nächstes Jahr doch schon im Januar an.
     
  • Zurück
    Oben Unten