Lycell’s Balkonien

  • Ichhabe Paprika am 30.Januar gesät - ende April hat der gerade mal 20cm erreicht. Nächstes Jahr also noch früher ansäen.
    Tomaten am 06.02. Für manche Arten perfekt, für andere zu früh. Ich versuche mal, mir das zu notieren, um nächstes Jahr besser dran zu sein. Klappt aber bestimmt eh nicht.

    Klar, wenn es keimt, ist der Samen unschuldig. Wenn aber die Keimrate sehr mau ist, dann ist das Saatgut vermutlich auch nicht so toll. Klar, die können noch aufholen. Aber sie stehen schon ziemlich lange still.

    Trifft auch auf die Melonenbirne zu. Seit sie draußen ist, schmollt sie. Die kommt zwar schon noch, aber wenn sie in vier Wochen nicht geblüht hat, fliegt sie raus, weil die Früchte dann eh nicht mehr reifen würden.

    Richtung Winter wird nach und nach abgeräumt und dann landet das Material leider in der Tonne (wir haben riesige hier im Haus). Kompost geht ja nun mal nicht. Und Biomüll gibt es hier auch nicht.
     
    Paprika dauert ja oft schon 3-4 Wochen bis er keimt, wir merken uns einfach Silvester säen wir Paprika :D
     
  • Ich säe Chili und Paprika auch immer an Silvester.
    Tomaten Mitte März, wobei ich mir immer hinterher sage, dass das zu früh ist. Aber es "juckt" dann halt so in den Fingern.
     
  • Silverster?
    Keine Chance - da ist mein kleiner Anzuchtstisch
    noch vom Christbaum besetzt. :grins:

    Außerdem ist gerade das die dunkelste Zeit.
    Da geht ohne Kunstlicht gar nichts.

    Hier müssen sie alle mit dem natürlichen Licht auskommen.
    Ab Febr. funktioniert das auch.


    LG Katzenfee
     
    Die brauchen zum Keimen ja keinen "Anzuchtstisch". Und ja, Kunstlicht habe ich sowieso an, wegen der Tomatenexperimente...
     
  • Klar geht es ab Februar - aber meine Paprikas sind für meinen Geschmack einfach zu klein. Sie wachsen natürlich noch. Trotzdem ist es schöner, kräftigere Pflanzen auszuwildern. Und Kunstlicht habe ich - ob das nun einen Monat länger brennt oder nicht, ist auch egal.

    Sylvester sehne ich miche h immer schon nach dem Anfangen. Habs mich nur nie getraut. wollte "vernünftig" sein.
     
    Normal hab ich auch Weihnachten, Silvester und meinen Geburtstag abgewartet damit die Wohnung nicht da schon wie eine Gärtnerei aussah :grins:

    Aber ein paar Pötte nur zum keimen kann man ja auch solange ins Bad oder Schlafzimmer oder sonst wo hin stellen, ist ja wirklich nur die Chili, Paprika und Phyalis die dann einfach im Sommer schneller was abwerfen, da freut man sich ja dann auch wenn man nicht bis Juli/August warten muss und bis zum Herbst auch noch mehr ernten kann.
     
    Meine Ananaskirsche (Physalis) war mit Ende Januar genau richtig gesät. Aber die Paprika dürften etwas größer sein. Nun ja, bis Jahresende ist noch viel Zeit.

    Heute war ich nicht sehr viel draußen. Habe nur noch einen Mangold gesetzt und mich ansonsten gefreut, dass sich die ersten Gurkenblüten zeigen. Komischerweise lauter Mädelsblüten. Ob die auch jungfernfrüchtig ist? Ich aber eine gekaufte, eine veredelte Quatro. Meine Russengurke ist noch nicht so weit.
     
    Es gibt gezüchtete Gurken die nur weibliche Blüten machen, die brauchen keine männlichen, hab ich ein Video von gesehen.

    Ist besser, hatte das hier oft auch bei Zucchini das männlich und weiblich Blüten nie zur selben Zeit offen waren und ich mit dem Pinsel nachhelfen musste.
     
  • Ja, habe ich heute erst im Gurkenthread gelernt, dass es so etwas überhaupt gibt. Na, da werden die Mädels aber ganz schön dumm aus der Wäsche schauen, wenn sie merken, dass neben ihnen Gurken wachsen, die so richtig "Spaß" haben - so wegen Jungs und Mädels *kicher*

    Die kleinen mexikanischen Gurken legen jetzt auch los. Die wachsen besser als im letzten Jahr. Mal sehen, wer als erstes an der Decke ankommt.
     
  • Meinst du die hüpfen dann nachts rüber zum Spaß haben :grins:

    Meine mex. kommt wieder nicht aus dem Quark, die wächst wieder im Zeitlupentempo aber dafür übertrifft die Inka wieder alles.
    Die muss morgen raus bevor sie die ersten Telefonschnüre bekommt :grins:
     
    Die Inka hatte ich ja noch nie. Irgendwie schrecken mich die Stacheln auf den Früchten ab. Die sehen nicht so aus, als wenn man die einfach so zum Naschen in den Mund stecken könnte. Und die ist echt wuchsfreudiger?
     
    Die Inka ist ja keine Gurke, heißt eigentlich Andenhörnchen und ist ein Gemüse was man wie Zucchini macht.
    Wenn sie ganz klein sind die Früchte dann schmecken sie wie Gurke und die Stacheln sind ganz weich, hab sie auch nie mitgegessen aber sind einfach abzuschneiden mit nem Küchenmesser da die ja ganz dick sind, die fühlen sich so ein bisschen an wie bei diesen Gummibällen zum massieren die es gibt, ganz weich, nicht piksig.
    Wenn sie größer sind die Früchte schält man die einfach ab wie ne Kartoffel.
     
    Hm, also weiche Stacheln.
    Mal schauen - wenn ich mit dem Trombinchino nicht zufrieden bin, wäre die Inka im nächsten Jahr einen versuch wert, zumal man da die Ranken ja auch prima futtern kann. Schätze, das Wuchsmonster müsste ich dann eh beschneiden - und wenn das Abgeschnittete in der Pfanne landen kann, ist das richtig Klasse.

    na ja, dieses Jahr geht eh nichts mehr. Aber ich merke die Inka mal vor ....
     
    Ich hab die letzten 2 Saatkörner ausgesät um auch neue Saat zu bekommen, eigentlich ist sie mir zu wucherig für den kleinen Balkon aber ich probiere es mal an Schnüren dieses Jahr.
    Wenn es klappt verwahr ich dir gern was für nächstes Jahr an Saat.
     
    Ich kringel mich grad - dein Link verweist auf eine andere Seite, die beschreibt, wie die Polizei die Pflanzen gerodet hat, weil sie für Marihuana gehalten wurden. Sehen ja auch so aus. Uh oh - wenn da ein Trieb übern Balkon schaut, muss man ja gleich mit dem SEK rechnen :grins:
     
    Lycell, hast du einen Heizungsschrank bei dir in der Wohnung (gibts ja in manchen... ) oder einen gleichbleibend konstant warmen Ort?
    Im Dezember überbrücke ich immer. Da kommen Chili und Paprika bei mir im Keimbeutel in den Heizungsschrank. Wir haben das Glück, dass wir hier oben der Wendepunkt aller Rohre sind, so dass es selbst wenn wir die Heizung nicht anhaben da drin mollig warm ist :) Ab Februar ziehen dann die Tomaten im Heizungsschrank nach. Im Anschluss geht es meist des Lichts wegen aufs Gäste-WC zum weiterwachsen. Mal sehen ob ich dieses Jahr dazu komme. Wobei ich eher überlege eine Sommerspielerei draus zu machen die ich fürs nächste Jahr dann überwintere.
    Sie würden allerdings vorerst dauerhafte Zimmerpflanzen bleiben...

    Auf die Inka bin ich auch sehr gespannt. Wird bei uns dieses Jahr am Feierabendbalkon ebenfalls hochgeleitet. Ich hoffe ja, dass sie eine Pflanze ist, die so will wie ich und mir oben alles zuwuchert :d

    Lycell, du hast eine Mexikanerin am Balkon? Hab ich die noch nicht entdeckt? Könntest du sie mal für mich fotografieren? Ich überlege seit Jahren hin und her, glaube dem allerdings nicht ganz, dass das am Balkon was wird...
     
    Ich kringel mich grad - dein Link verweist auf eine andere Seite, die beschreibt, wie die Polizei die Pflanzen gerodet hat, weil sie für Marihuana gehalten wurden. Sehen ja auch so aus. Uh oh - wenn da ein Trieb übern Balkon schaut, muss man ja gleich mit dem SEK rechnen :grins:


    Hier wuchs mal vor ein paar Jahren Hanf.
    Konnte ich aber gar nix dafür!
    Der hat sich durch`s Vogelfutter selbst gesät.
    Zum Glück konnte aber die Stelle von außen keiner sehen! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten