Lycell’s Balkonien

Lycell,
ich hatte letztes Jahr Raubmilben und Florfliegenlarven geholt und fortan Ruhe vor Spinnmilben und Blattläusen.

Raubmilben kann ich dir wirklich empfehlen, sobald du die Spinnmilbenviecher entdeckst.
 
  • Naja, irgendwie widerstrebt es mir aber doch, deutlich über 10€ für Raubmilben auszugeben, von denen ich nicht weiß, ob sie auch wirklich lebend hier ankommen und wenn ja, ob sie dann genug zu fressen finden. Meine kleine grüne Oase mitten im Betonmeer bietet ihnen ja keine Ausweichmöglichkeit.
    Nachher verhungern die hier noch :eek:rr:
    Manche schwören drauf, andere nicht - was aber wohl vor allem den Versand betrifft. Hoffe noch auf Schwebefliegen, Marienkäfer etc. - sollte es denn irgendwann endlich wämer werden.
     
    Lycell, Raubmilben gelten (sogar noch mehr als Chemie) als einzig verlässliche Möglichkeit, eine Spinnmilbenplage einzudämmen/zu beseitigen, sofern der Befallsdruck noch nicht extrem stark ist.
    Wenn man am Anfang schon die chemische Keule ausfährt ist das Risiko sehr hoch, dass die Milben schnell resistent werden und man damit nichts mehr abfangen kann (steht überall, auch auf den Seiten diverser Landesgartenbauanstalten).

    Das Geld für die Raubmilben ist sicherlich gut investiert.
    Bei einem Shop mit guten Bewertungen oder einem echten Zoogeschäft hätte ich keine Bedenken wegen nicht-lebender Raumbilben.
    Ich werde demnächst selbst eine Bestellung tätigen... das, was letztes Jahr bei uns los war, möchte ich nicht nochmal erleben.


    Wegen dem Verhungern... das tun die Raubmilben schon, wenn der Futterbestand weg ist... steht auch überall.
    Aber zum Einen denke ich, dass sie in einem Garten/auf einem dicht bepflanzten Balkon nicht so schnell "fertig" sind, da gibt's genug. :grins:
    Und zum Anderen... wenn es so ist... dann haben sie ihren Zweck trotzdem erfüllt. ;)
     
  • Um Florfliegen anzulocken musst du dein Insektenhotel zum Teil rot anmalen, die zieht es nur zu dieser Farbe....les mal nach bei Insektenhotels.

    Ich würde abwarten und erst wenn der Befall deutlich zu sehen ist bestellen, dann lohnt sich das auch.
    Chemie ist auch nicht so billig und auch für dich und Pixie total ungesund.
    Die 5€ mehr wären mir das aber Wert sehe es mal so, lieb gemeint :pa:
     
  • Raubmilben wollen es kuschelig warm - das ist derzeit ja eher nicht der Fall. Und sie wollen seine sehr hohe Luftfeuchtigkeit - genau das hassen Spinnmilben. Wenn es wärmer wird, sprühe ich eh täglich - vielleicht hält das die Biester ja schon im Zaum.

    Außerdem habe ich versuchsweise dieses Jahr Neempulver in die Erde getan. Möglicherweise hilft auch das ein wenig. Mal abwarten. ich möchte jedenfalls keine Spunnmilbeninvasion mehr haben wie im letzten Jahr.
     
  • Hab gerade mal im Internet gelesen, da steht überall man soll die Pflanzen einsprühen mit Wasser und dann 2 Wochen in eine durchsichtige Plastiktüte einpacken, danach wären die tot aber lebt dann noch die Pflanze? :d

    Ich kenn nur den Trick mit der Zigarette, glimmend auf die Erde legen und dann für 1 Stunden die Pflanze in eine Tüte packen, dann ist alles tot außer die Pflanze :grins: allerdings stinkt es sehr wenn du die Tüte abmachst und du musst sie danach abduschen.
     
    Waah - als ich heute übern Markt ging, hatte der Gärtner dort doch tatsächlich Printo-Gurken rumstehen. Paprika und Tomaten etc. bietet er derzeit natürlich auch an, aber alles ohne Sortennamen. Nur die Gurke wusste, wie sie heißt. Und die war riiiiiesig. Hab fast Tränen gekriegt. Mein Gurken arbeiten grad mal am ersten richtigen Blatt.

    Blieb aber standhaft. Sagte mir, dass ich das Monster nicht raus/reintragen will - und dass mein Baby bestimmt noch wachsen wird. Irgendwann.

    Mensch, was bin ich stolz auf mich :grins:
     
  • Oh das ist ja sehr vorbildlich.
    Da kannst du auch stolz auf dich sein.
    Wenn es jetzt mal irgendwann wärmer wird wächst deine Gurke bestimmt rasant schnell.

    Ich habe dieses Jahr keine Gurken, ich hoffe ich bleibe standhaft.

    Allerdings liebäugel ich noch mit einer Zucchini, da rein zufällig ein großer Kübel inklusive Standplatz im neuen Garten frei ist.
    Vielleicht kommt da aber auch eine meiner zahlreichen Chili/Paprika rein.
    So ganz weiß ich es noch nicht.

    Morgen zieht erstmal die große Heidelbeere vom Balkon in den neuen Garten, habe da ein schönes sonniges Plätzchen gefunden, das wird ihr gefallen.
     
  • Ganz ohne Gurke? Ne, das möchte ich nicht.
    Zucchini, Kübel und Garten sind allerdings eine tolle Kombination! Wenn der Platz dafür da ist, würde ich keine Paprika hinstellen - Paprika ist ja weniger platzeinnehmend. Den kriegst du überall unter.
    Zeigst du uns mal irgendwann ein Bild deines neuen Gartens?
     
    Auf Paprika kam ich hauptsächlich daher, dass hier ein paar *hüstel* Pflänzchen rumstehen...
    Naja, mal schauen und abwarten.

    Das Gärtchen ist sehr klein und größtenteils auch schon mit (nicht essbaren) Büschen und Sträuchern belegt, aber ich denke den ein oder anderen Kübel werd ich noch unterbringen:grins:

    Mit Fotos schau ich mal, habe nicht so viel Lust einen eigenen Thread aufzumachen.
     
    Muss ja kein eigener Thread sein, wenn du nicht magst.Zeigst den Garten halt hier - oder im Topfgärtner-Thread, weil da ja auch ein Pott steht ;)
     
    Mit Fotos schau ich mal, habe nicht so viel Lust einen eigenen Thread aufzumachen.
    Och, das finde ich aber schade, dass du keinen eigenen Balkon- und Gartenthread aufmachen möchtest, GreenGremlin... ich hatte mich schon so darauf gefreut.
    Aber ist natürlich etwas aufwendig, sein Thema zu pflegen... ganz klar, dass man nicht immer Lust und Zeit für so etwas hat. :pa:
     
    Muss ja kein eigener Thread sein, wenn du nicht magst.Zeigst den Garten halt hier - oder im Topfgärtner-Thread, weil da ja auch ein Pott steht ;)
    Lach, ok ich schau mal:D

    Och, das finde ich aber schade, dass du keinen eigenen Balkon- und Gartenthread aufmachen möchtest, GreenGremlin... ich hatte mich schon so darauf gefreut.
    Aber ist natürlich etwas aufwendig, sein Thema zu pflegen... ganz klar, dass man nicht immer Lust und Zeit für so etwas hat. :pa:

    So isses... und ich kenn mich... sobald das Wetter besser ist bin ich wieder mehr draußen.

    Aber ich habe ja den Thread von Garten Nummer 1 wiederbelebt und werde da in Zukunft auch öfter den aktuellen Stand posten, da könnt ihr also auch was von mir lesen:)
     
    Kleines Update:

    Links, die Schmalseite. Hier sitzen schon einige Zeit die Tomaten in ihren Endtöpfen. Sie wachsen natürlich nicht sonderlich, da es nachts zu kühl ist. Aber sie sehen kräftig aus. Wie alles andere auch.

    B32.JPG

    Die rechte Seite mit Sitzplatz. Hier ist nur die Black Cherry im Boden. Bekommt später noch die Tromboncino als Partner (natürlich in eigenem Pott). Denke mal, bis nächstes Wochenende ist dann alles draußen.

    B33.JPG

    Ganz hinten links wuchert ein Wildfang. Ob das wirklich eine Nachtkerze wird? Bin gespannt, was mir der Wind da für ein Ei gelegt hat.

    B34.JPG

    Unter den Bänken sitzen die Töpfe mit den Frühjahrsblühern zum Einziehen. Kriegen nicht volles Licht dort, aber es geht so. Und da entdecke ich heute doch tatsächlich Nelken. Das Pflänzchen hat irgendwo im letzten Jahr geblüht und kommt jetzt wieder. Sehr nett.

    B35.JPG

    Zu meinem Erstaunen fühlt sich die Aubergine ausgepflanzt nicht nur pudelwohl, nein, sie wächst auch. Dabei dachte ich immer, dass die mehr Wärme brauchen als Tomaten.

    B36.JPG

    Zuckererbsen blühen. Wer bestäubt die eigentlich? Keine Brummer in Sicht und da wüsste ich nicht, wo ich den Pinsel ansetzen soll. Das müssen sie also irgendwie selbst erledigen.

    B37.JPG

    Und wenn mal die Sonne rausschaut, dann plätschert es. Und wenn es plätschert, ist meine Plüschpflanze zur Stelle und schlabbert. Sie liebt den Brunnen noch mehr als ich.

    B38.JPG

    Wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende!
     
    Dein Balkon ist ja schon voll bestückt, Lycell.
    Ginge hier nicht - hier ist es noch zu kalt.

    Dein "Windei" sieht nach Nachtkerze aus, finde ich.

    Ich weiß nicht, ob man das mit den Erbsen auch so machen kann
    wie bei den Tomaten - einfach schütteln.
    Meinst das funktioniert?

    Pixie hat ihre eigene "Katzen-Bar"!
    Super!


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten