Lycell’s Balkonien

jetzt geht's Schlag auf Schlag, beobachte mal selber, meist schaffen sie 1-2 Röhren pro Tag
Leider nicht. :mad:
Bisher ist nur dieses eine Röhrchen bewohnt. So viel fliegt hier oben halt nicht. Ich bin ja schon über diesen einen Bewohner richtig froh.

Ich wollte ich hätte auf meinem so viel Platz für die Töpfe.
Ach wo - meiner Natur gemäß übertreibe ich mit den Töpfen gerade gnadenlos, weil ich so viel probieren will. Nun ist für mich kaum noch Platz. Man kann nicht alles haben ;)
 
  • Gab doch annodazumal mal son B-Horror `Das Monster außm Moor`oder so. Halt son Typ aus Schlingpflanzen.
     
    Lycell das ist die Insektenteströhre und wenn die es schafft zu schlüpfen weiß sie der Platz ist gut und baut alles zu :grins:

    Dein Männe wird schon noch einen Stehplatz finden :-P
    Ist dann halt wie in einer Kneipe aber mit schönerer Aussicht :grins:
     
  • Ich bin ein Genie! Ich werde bestimmt zum erfolgreichsten Balkongärtner Deutschlands gekürt.
    Ich könnte mich ohrfeigen!
    a043.gif


    Als ich im Herbst beschloss, meinen Balkon zum Garten zu befördern, habe ich eine Blumenampel besorgt, ein paar Blumenzwiebelchen reingesteckt und Hornveilchen gesät. Blühende Ampeln sehen doch einfach toll aus. So weit der Plan. Heute habe ich das Ding mal abgelassen, um nach den Pflänzchen zu sehen. Ich Riesenrind! Im Winter habe ich mich an dem zaghaften Grün ja noch erfreut.

    076.JPG

    Das ist Schöllkraut. Überall habe ich es (hoffentlich) ausgemerzt. Da oben habe ich es übersehen *grummel*. Keine Hornveilchen. Nur Schöllkraut! Ich lass es jetzt noch, solange es nicht blüht. Denke mal, da oben wäre dann im Mai auch ein guter Platz für die Melonenbirne.

    Kurzer Rundgang. Wer will Wasser? Alle, behaupten sie zumindest. Fingerprobe. Ich tue mir echt schwer damit, die Bodenfeuchtigkeit zu schätzen oder zu fühlen. Technik siegt. Ich messe jetzt. Kurz reinstecken - alles klar. Rot = gießen, grün = okay, blau = nass. Mehr braucht es ja nicht. Nettes Teilchen. und ganz ohne Batterie. Wenn ich mal Erfahrung mit Gärtnern habe, brauche ich es vielleicht nicht mehr.

    077.JPG

    Bisschen Deko ist mir heute auch in den Korb gehüpft. Die darf das; die will ja keinen eigenen Pott. Gefällt mir in der Brombeere ganz gut.

    078.JPG

    Morgen wird mein Fingerkraut blühen! Hoffe ich zumindest.
     
  • So ein Messgerät finde ich supi, bräuchte ma am besten in jeden Pott eins.;)
    Deine Brombeeren werden jetzt sicher besonders lecker. ;)
     
    Manchmal wachsen Heilpflanzen die wir für Unkraut halten, ganz in unserer Nähe
    Ich finde Schöllkraut wunderschön und bewundere es, wie es in jeder noch so kleinen Mauerritze wurzeln, wachsen und blühen kann. Als Heilpflanze gilt es als nicht unproblematisch in der Anwendung, da es Alkaloide enthält. Okay, vielleicht werde ich es zu Salbe verarbeiten, wenn ich es eh ausrupfe - soll gut sein für Hautprobleme.
    Ich hatte es mal mit einem Stück Moos eingeschleppt, danach die Blüte bewundert und seither finde ich es in jedem (!) Topf, was mich verwundert, weil die Samen doch eigentlich über Ameisen verbreitet werden - und die habe ich zum Glück nicht. Und so ein großer Pott nur für Schöllkraut?

    So ein Messgerät finde ich supi, bräuchte man am besten in jeden Pott eins.;)
    Nee, das misst ja sofort. Reinstecken, rausziehen - geht ganz flott. Mir hilft das Ding im Moment wirklich :)
    Brombeeren gibt es dieses Jahr eh noch keine - Pflanze ist ja ganz neu.
     
    Ja, Brombeere trägt am zweijährigen Holz. Deshalb muss sie dieses Jahr gut wachsen, damit ich nächstes Jahr Beeren habe.

    Neben ihr steht eine kleine Aprikose. Die blüht auch erst frühestens nächstes Jahr.

    Was bin ich froh, dass Tomaten, Gurken und so was schon im ersten Jahr Früchte bringen :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten