Lycell’s Balkonien

  • Ich hab schon wieder Platzprobleme und noch gar nicht richtig angefangen :d
    Das geht mir auch so. Es ist jetzt schon eng; teilweise sind die Pötte auch noch gestapelt. Oder kleinere Töpfe stehen auf Großen (die ja noch unbepflanzt sind bis Mitte Mai). Und hey, ich habe noch (!) einen Sitzplatz - reicht fürn Pott Kaffee und Mini-Notebook dort.
    Nur heute durften die Setzlinge sich dort ausruhen :grins:

    Die grüne Etagenampel ist ein Notbehelf - auf der Fläche kriegst du sonst keine neun Pflanzen unter. Hab sie mal aufgehängt - gefiel mir aber nicht. Stehend ist das Teil okay. Sind eh nur Kräuter drin. Hab noch ein zweites Teil für Erdbeeren hergenommen - wüsste nicht, wo ich die sonst unterbringen sollte.

    Was hast Du denn da alles schon? Die Saison ist ja bereits losgegangen bei Dir! :-)
    Die Saison beginnt mit dem Versenken des ersten Samens :grins:
    Aber so viel ist doch noch gar nicht zu sehen - ein paar Überwinterer (auch Mangold, Grünkohl, Petersilie, Schnittsellerie haben überwintert) und ansonsten zumeist nur die Behälter mit den Frühlingsblühern. Wenn die dann fertig sind, werden sie weggestellt und machen Platz für Erbsen, Salat etc.

    Es tut der wintermüden Seele halt einfach richtig gut, wenn sie zumindest Grün um sich hat. :o
     
    Ich wollte das auch für die Erdbeeren nehmen da ich 12 Pflanzen über habe neben meinen 2 Kästen die schon voll sind :d
    (hab zu viele Ableger gemacht)
    hatte nur bedenken ob denen der Platz reicht aber wenn du das getestet hast kann ich das ja machen, freu :)

    Wechselst du eigentlich jährlich alle Erde oder mischst du auch alte mir neuer?
     
  • Stupsi: ich habe heuer das erste Mal Erdbeeren in dem Ding. Weiß also noch nicht, ob ihnen das gefällt. Aber in einem normalen Balkonkasten ist ja auch nicht mehr Platz. Und wenn du eigene Ableger hast, sind das doch eh noch relativ kleine Pflänzchen, oder?

    Ich mische alte Erde mit neuer Erde - alles andere wäre mir echt zu mühsam. Mische sogar etwas Kokoserde dazu, damit es schön locker bleibt in den Kübeln nicht hart wird. Ich denke, in den Pötten ist die Erde in erster Linie dazu da, dass die Wurzeln sich festhalten können - Nährstoffe kommen doch eher aus Dünger. Bei Hydropflanzen geht es ganz ohne Erde - aber ich rieche Erde auch gern und mag es, in ihr zu wühlen.
     
    Wo ich bedenken habe ist nicht der Platzmangel sondern das Licht/Sonne, eine Seite steht ja immer im Schatten auf dem Balkon oder man muss immer das Ding drehen :grins:
    Und mir sind die Löcher sehr hoch, wenns stark regnet stet das unterhalb des Einsatzes wirklich immer voll Wasser, bohrt man Zusatzlöcher läufts wie bei einem Brunnen über die unteren Pflanzen :d

    Vielleicht stell ich doch einfach mal kleine Töpfe da rein und probiere dann auch erst mal eine Saison wie sich das Teil so in der Praxis macht.
     
  • Lycell, das sieht ja aus wie in einer kleinen Gärtnerei! Toll!
    icon14.png
    :grins:

    Und alles in voller Blüte... das wird bei uns noch gute drei Wochen dauern!


    Mit den rundum-Töpfen geht es mir bzgl. der Bedenken wie Stupsi - ich liebäugle schon lange damit, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich sie einsetzen sollte, da eine Seite immer im Schatten steht.
    (Auch bei mir besteht nicht die Möglichkeit, die Etagère an einer Stelle zu platzieren, wo sie den ganzen Tag über mit dem Sonnenverlauf Sonne bekommt.)

    Aber irgendwie gefällt mir die Idee so gut, dass ich immer wieder überlege... hmm...:grins:
     
    Lycell, schön das Du wieder hier schreibst und uns den Blick auf deinen Balkon gibst.


    Ich mag deinen Balkon und finde sämtliche Winterdepris verschwinden sofort mit einem Blick in dein Frühlingsparadies.


    Sieht aus als wärst Du schon 4 Wochen weiter als viele andere hier.
    Mein Balkon ist noch grau und dreckig. Lediglich die Erdbeeren habe ich in dem Blumenkasten vom Winterdreck befreit.


    Ich wünsche Dir einen sonnigen Sonntag.
     
    Schon klar - bei den Etagendingern ist eine Pflanze schattig. Notfalls kommt da dann eben etwas rein, dass Schatten leichter wegsteckt. Erst mal abwarten.

    Tolles Wetter heute wieder. Noch habe ich ja einen Sitzplatz und ich habe es wirklich genossen, draußen zu sein und genau diesen Anblick vor mir zu haben:

    B78.JPG

    Echt irre, wie sich der Balkon verändert hat.
    Links 2016, genau vor einem Jahr. Rechts heute:

    B75_2016.JPG-B76.JPG

    Und die Katzenminze, die ich so sicher glaubte, wurde nun auch entdeckt und beschmust.

    B79.JPG

    Die Hyazinthen bemühen sich gerade, ihre Blütenknospen nach oben zu schieben. Dürften es bald geschafft haben. Der Zierlauch in der Mitte wächst wie bekloppt.

    B81.JPG

    Ich glaube, es ist Frühling geworden :cool:
     
    Ich hab das Etagending heute wieder weggepackt weil ich gemerkt habe wenn ich die Kette rausnehme um es nur hinzustellen ist ja das große Loch in der Mitte und ziemlich tief angelegt, als ich das mit Erde befüllt habe , viel die Erde da in der Mitte immer wieder raus, wie hast du das Problem denn gelöst????

    Bei dir siehst schon so grün aus, macht eine Überdachung doch ganz schön was aus!!
    Toll, immer wieder schön deine Fotos anzusehen :)
     
  • Schön, wenn man vergleichen kann, was sich geändert hat.
    Das trifft ja nicht nur auf Gärten zu!
    Auch ein Balkon sieht jedes Jahr - je nach Pflanzenauswahl - anders aus.


    Hast du etwa gedacht, du könntest die Katzenminze gut verstecken?
    Hast wohl nicht mit Pixies feinem Näschen gerechnet! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Mal noch schnell meine Frühlingsblumenwiese zeigen - der Anblick gefällt mir jeden Tag.

    a001.JPG

    Und auch die Traubenhyazithen trauen sich jetzt raus.
    Schätze, die normalen Hyazinthen kommen dann nächste Woche.

    a005.JPG

    Und ein paar Eierchen erinnern nun daran, dass bald Ostern ist.

    a003.JPG

    Ich hoffe ja so sehr, dass es nicht mehr richtig kalt wird. :cool:
     
    Deine Frühlingswiese gefällt mir auch sehr gut!
    So schön bunt ist nicht jede Wiese!
    Eine Tafel für die Brummers!
    Waren schon welche da?


    LG Katzenfee
     
    Derzeit könnten die Brummer sich hier wirklich satt futtern - aber, ich habe noch keine gesehen *snief*
    Ein paar normale fliegen schauen ab und an vorbei.
    Ist halt weit oben - abseits der Brummer-Route. Aber sie kommen bestimmt demnächst. Wenn er erste hergefunden hat, spricht es sich unter seinesgleichen dann schon rum :grins:
     
    Ich hatte gestern eine fette Hummel auf dem Balkon. Sie umschwirrte den Salbei und schien etwas enttäuscht, dass er noch nicht blüht.
     
    Ich denke ich hänge morgen auch ein paar Ostereier auf , warum noch warten....? :grins:

    Vielleicht solltest du auch mal an einem Mini Insektenhotel basteln, das wird ja auch auf dem Balkon gern angenommen und dann hast du eher was bestäubendes da rum fliegen.
    Ein dickeres kleines Holzbrett mit Löchern reicht schon.
     
    Wenn "meine" Hummel denn mal kommt, findet sie auf alle Fälle einen reich gedeckten Tisch vor :grins:
    Will mich aber nicht beklagen. So weit oben sind die Brummer eben selten. Aber seit gestern schauen Schwegfliegen vorbei, was mich natürlich sehr freut.

    Stupsi: ich hab zwei Insektenhäuschen - eines wurde total verschmäht und im anderen ist nur eine Röhre zu. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr besser, wer weiß?

    Noch ein kleiner Blick auf meine Schattenschale, die nur eine Stunde Sonne abbekommt. Freue mich, dass das anscheinend genügt.

    B03.JPG
     
    Das war bei mir auch so, erst hat nur eine eine Röhre befüllt und als die schlüpfte hat sie 3 Röhren befüllt und als die 3 schlüpften gings rund :grins:

    Eigentlich klug von denen das zu testen, wenn der Standort nicht gut ist geht nicht ne ganze Generation flöten.
     
  • Zurück
    Oben Unten