Lycell’s Balkonien

@Wurzelelfe: Heizungsschrank habe ich nicht; auch nur mäßig warmes Fensterbrett. Aber ich habe beheizbare Anzuchtschalen. Das Keimen ist kein Problem. Kunstlicht ist auch da. Frühe Anzucht ist sowieso immer reizvoll, weil sie gegen den Winterblues hilft. Nur dürfen diese Zöglinge dann nicht zu groß werden - bei Tomaten rächt sich zu frühe Aussaat ja schnell.

Aktuell ist die mexikanische Minigurke noch klein. Aber das wird sich ändern. Hab
dir mal Bilder aus dem letzten Jahr rausgesucht.

B006.JPG.B07.JPG

Hatte 2 Pflänzchen in einen 30cm-Pott gesetzt. Sie haben einen so dichten dschungel gebildet, dass kein Durchkommen mehr war,. Richtig toll. Sie sind meine Lieblinge da draußen, auch wenn ich vorwitzig zum Nachbarn oder gar ins Katzennetz rankende Triebe laufend einfangen muss.

B11.JPG.B12.JPG

Jeden Morgen bin ich raus und habe die Gürkchen eingesammelt, die mir die Pflanzen hingeworfen haben. Wenn ich es richtig notierte, ergab es eine Ernte von 310 Stück. Hab sie roh vernascht, in den Salat gegeben (wobei mir da richtige Gurken lieber sind) und vor allem als Teil des Pfannengemüses geliebt.
 
  • Wow - das ist wirklich eine "Dschungelpflanze"!
    Sieht aber toll aus!
    Wie hoch war die denn?
    ..... und 310 Gürkchen ergibt ja auch `ne ganze Menge!


    LG Katzenfee
     
  • Wie hoch war die denn?
    Hm, mal überlegen - der Pott stand ja noch auf dem Boden, also 260 cm bis zur Decke, aber natürlich kreuz und quer gewachsen. Und dann haben sich die Ranken halt alles gekrallt, was sie finden konnten, schlossen Symbiose mit den Tomaten und einzelne Triebe krabbelten gut weitere zwei Meter Richtung Tür. Abschneiden hätte sie nicht übel genommen - aber ich mache das nicht gerne und lasse lieber wachsen.

    Man sagt ja, man könne die Speicherknollen kühl in feuchter Erde überwintern - da ich aber keinen kühlen Raum habe, ziehe ich halt aus Samen. Das geht ja problemlos.

    PS. Eigentlich ist das ja gar keine Gurke, sondern ein Kürbis. Und netterweise kriegte er keinen Mehltau.
     
  • Stattliche Größe!
    Die gehört zu den Kürbissen?
    Das wußte ich nicht.
    Mehltaufrei ist schon mal ein großer Vorteil.
    Oder kann das vielleicht mit Tatsache zusammen hängen,
    daß sie auf dem Balkon steht und somit nicht so arg
    dem Wetter ausgesetzt ist?



    LG Katzenfee
     
    Nö, liegt nicht am Balkon. die Sorte gilt als wenig anfällig für Mehltau. Und die Zuchini neben dem Mexikaner hatte massiv Mehltau im fortlaufenden Jahr. Die richtige Gurke übrigens auch. Liegt vielleicht aber auch daran, dass die Blätter glatt und nicht behaart sind?
     
  • Aha - wieder was gelernt!
    Ich hatte letztes Jahr auch sehr mit Mehltau an
    Gurken und Zucchinis zu kämpfen.
    Hab mit Milch gespritzt, dann ging`s wieder eine Weile.


    LG Katzenfee
     
    Heute schönes wetter - also nichts wie raus. Pixie kam natürlich mit.
    "Was Dosie wohl mit den ganzen Pötten will? ich meine, wozu braucht Katze Salat und Kohl und so Grünzeug? Muss ich mal überdenken."

    B001.JPG

    "Ah, kapiert - ui, das ist ja wirklich toll. Man kann auf Salat wunderbar weich sitzen. Das muss ich öfter machen."

    B002.JPG

    "Menno - doofe Dosie. Nun hat sie mich verjagt. Bloß gut, dass ich auch pflanzenfreie Liegeplätze habe.)
    Man beachte den Winzling von Paprika neben Pixie.

    B003.JPG

    Der Wind hat ein Geschenk gebracht. Wird aber niemals eine Tomate werden. Und Bild 2 zeigt die mexikanische Minigurke, wie sie aktuell aussieht. Klein und unschuldig eben.

    B005.JPG.B006.JPG

    Kleine Übersicht links und rechts. Alles voll! Grumpf - ich kriege echt nichts, aber auch gar nichts mehr unter. Ein Töpfchen Katzenminze steht noch auf dem leeren Pott der Tayberry. Wenn die kommt, weiß ich nicht mehr, wohin damit.

    B007.JPG.B008.JPG

    Die neue Ampel mit den Zauberglöckchen wirkt schön sommerlich auf mich. Die gefällt mir. Hoffentlich kommen die Portulakröschen ind er anderen Ampel auch endlich voran. Bild 2 zeigt den kasten mit den Hornveilchen. ich glaube, die langsam an Ende. Noch Blühen sie. Aber schön ist anders. Wie lange halten die noch durch?

    B009.JPG.B010.JPG

    Überlege gerade, ob ich die rausmachen soll und dort auch Mini-Petunien reinsetzen, falls der Gärtner noch welche hat. Ich finde die gerade einfach zu schön.
     
    Ich bekomm auch nichts mehr unter, meine beiden Auberginen und die mex. Minigurke bleiben jetzt Fensterbrett (oder wenn ich da bin Balkontür)Pflanzen bis die Erbse und die Kartoffel abgeerntet sind.
    Geht nicht anders :grins:

    Ich glaube ja Pixie will braun werden so wie die sich in der Sonne ahlt :D
     
    Katzenminze wird ja nicht so hoch. Die kannst du in den Gießgang stellen und drüber klettern.
    Oder auf den Tisch:D
     
  • Die kleine mexikanische Gurke sieht wirklich noch unschuldig aus.
    Man möchte es fast nicht glauben, daß die mal so ein Monster wird!

    Jaaaa, die Zauberglöckchen sehen sehr hübsch aus!
    Mir gefallen die auch so gut!
    Schade, daß man die nicht überwintern kann.
    Hab`s schon versucht, hat aber nicht geklappt.

    Och, die arme Pixie!
    Nicht mal auf dem Salat darf man sitzen!
    Da wird man auch noch energisch zum Aufstehen überredet.
    Frechheit sowas!
    Böse Dosi! :grins:

    Guck mal, unser Katerchen durfte auch in den Löwenmäulchen liegen.


    BILD1855.JPG



    LG Katzenfee
     
  • bis die Erbse und die Kartoffel abgeerntet sind.
    Vorübergehend kann man das bestimmt auch mal machen. Ist ja ein Ende in Sicht - irgendwann :grins:

    Katzenminze wird ja nicht so hoch. Die kannst du in den Gießgang stellen und drüber klettern.Oder auf den Tisch:D
    Ich fürchte, darauf läuft es hinaus, dass der Tisch auch noch belagert wird - und halt abgeräumt, wenn ich draußen Kaffee trinken oder schreiben mag. :mad:

    Guck mal, unser Katerchen durfte auch in den Löwenmäulchen liegen.
    Die Löwen haben das aber überlebt, nehme ich an. Mein Salatsetzling ist platt! Aber egal, es sah einfach zu süß aus.

    Habt ihr noch Lust auf ein paar Blümchen? War eben am Durchknipsen. Hier eine Auswahl:

    B011 (4).JPG.B011 (3).JPG
    B011 (2).JPG.B011 (1).JPG
    B011 (5).JPG.B011 (6).JPG
    B011 (7).JPG.B011 (8).JPG

    Und das hier habe ich erst heute entdeckt - mal wieder eine, die sich heimlich im hinteren Topf versteckt hat. War sehr durstig - also habe ich auch gleich noch gegossen.

    B012.JPG
     
    Sieht das schon hübsch aus bei dir!
    ..... und ein Ü-Ei hast du auch noch gefunden!
    Was ist denn das für ein schönes Blümchen
    gleich rechts von den Zauberglöckchen?


    Die Löwen haben das aber überlebt, nehme ich an.


    Links und rechts ja - aber in der Mitte waren sie auch platt!
    Hab ein wenig kaschiert und später die seitlichen
    zur Mitte gebogen. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Danke Lycell!
    Hab ich in Großaufnahme gar nicht erkannt.
    Das Blütchen hat ein besonders schönes Muster!


    LG Katzenfee
     
    Oh, toll sieht dein Dschungel aus!!
    icon14.png
    Wahnsinn, was bei dir alles wächst und blüht... super! :cool:

    Und die Kornblume ist ein Überraschungsgast? Solche Gäste lobt man sich doch, die nimmt man gerne auf!! :grins:

    Wegen der Hornveilchen... denen tut man bitter unrecht. Sie sind um diese Zeit nicht am Ende, sondern ausgehungert. Sie bräuchten eine "Rundumpflege" (= die verblühten Blüten abknipsen, die oft schon zu Samenknubbeln geworden sind + reichlich düngen!) - dann würden sie den ganzen Sommer über durchblühen und im nächsten Jahr wieder kommen!
    Leider hatte ich in den letzten Jahren nicht genug Zeit, viel Arbeit in meine Hornveilchen zu investieren... schade. Wenn man sich die Arbeit einmal macht, sind es die dankbarsten und ausdauerndsten Blüher! So schade, dass sie bei fast allen Leuten immer weit vor ihrem natürlichen Lebensziel im Abfall oder auf dem Kompost landen :( - aber leider informiert einen auch niemand darüber, und den Pflanzenhandel freut es natürlich, wenn Neues für die Schalen und Kästen gekauft wird...
     
    Danke, Lauren - da habe ich die Hornveilchen doch irgendwie mit Stiefmütterchen gleich gesetzt. Hab mich nun eingelesen und werde ihnen einen Rückschntt verpassen - womöglich versetze ich sie auch. Mal schauen.

    Momentan kann ich mich kaum bewegen auf dem Balkon, weil ich mal wieder umräume im ewig wiederkehrenden Versuch, einen Teil an der Brüstung irgendwie besser nutzbar zu machen. Also Töpfe höher, damit sie Licht bekommen und so. Wenn alle Pötte kreuz und quer stehen, kann man eben nicht laufen. Naja, erst mal Kaffee trinken und mich über die Sonne freuen. Herrlich, wie schön es derzeit ist. So darf es ruhig bleiben.
     
    Lycell, das freut mich aber, dass du deinen Hornveilchen noch eine Chance geben willst :) es sind wirklich so dankbare Blumen...

    Lycell schrieb:
    Momentan kann ich mich kaum bewegen auf dem Balkon, weil ich mal wieder umräume im ewig wiederkehrenden Versuch, einen Teil an der Brüstung irgendwie besser nutzbar zu machen.
    Oh, das ist bei dir ja nicht gerade ein kleines Unterfangen... genau, erstmal gemütlich in der Sonne Kaffee trinken und ein bisschen genießen...:cool: Das ist nie verkehrt. Man muss ja auch mal auftanken und etwas Kraft schöpfen. :)
     
    Sodele, nun kommt fieser Wind auf und treibt mich rein. Habe noch ein paar Tomaten besser festgebunden und hoffe nun, dass nichts bricht.

    Heute morgen sah ich unerwartet in einem Laden recht hohe Blumenhocker und dachte spontan, dass ich damit die Kübel an der Brüstung so hoch bekommen kann, dass sie viel mehr Licht abkriegen. Und weil ich grad dabei war, hab ich auch noch zwei Kleinere mitgenommen. Auf dem einen steht nun die Erdbeere und der zweckentfremde Kratzbaum ist frei. Pixie ist der Meinung, dass das schon lange fällig war.

    B013.JPG.B014.JPG

    Nun stehen die Pötte also höher und werden von der Brüstung nicht mehr so beschattet. Hoffe, das gefällt denen. Noch ein Blick in die Sitzecke - jaja, Tisch und Stuhl sind grad belagert. Aber nur, weil ich noch nicht fertig bin. So viel blüht hier. Der Basilikum fängt auch an. Und das alles nur zu meiner Freude. Dabei sollte es doch Flieger beglücken. *seufz*

    B015.JPG.B016.JPG

    Zeige euch hier auch mal noch zwei rote Ecken. Ich find's schön.

    B018.JPG.B017.JPG

    Zwischen Trombonchino und Black Cherry wächst die Schwarzenbeere. Sieht nicht so aus, als wenn sie riesig werden will. Auch die Aubergine steht gut da. Blöd halt, dass ich jede Blüte mit Pinsel besuchen muss. Nichts ist vollkommen.

    B019.JPG.B020.JPG

    Außer das Wetter heute. Das war perfekt für meinen Geschmack :cool:
     
    Das finde ich eine gute Idee mit den Hockern, so bekommen sie auch etwas Wind und Sonne ab und die Schädlinge fühlen sich vielleicht weniger wohl darin.

    Was hast du da für eine Bambusmatte? Ist das sonst offen dahinter oder zur Verschönerung?
    Gefällt mir.... :)
     
    Ich find`s auch schön, Lycell!
    Und zwar nicht nur die roten Ecken, sondern alles!
    Bei dir fügt sich alles so gut zusammen.
    Du hast ein Händchen für Auf- und Einteilung
    und das richtige Stapeln!
    Sogar Pixies Baum paßt da so gut rein, daß man denkt,
    der ist ein "Muß" auf jedem Balkon!

    Toll gemacht!


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Da möchte ich mich anschließen - sehr schön sieht es bei dir immer aus! :cool:
    Da kommt man sehr gerne "zu Besuch" und lässt sich von deiner Pflanzen- und Plüschpflanzenpracht bezaubern. :pa:
     
    Dein Balkon ist so schön...beneide dich irgendwie um diesen Dschungel. Bei mir ist alles so gross geraten, dass es nie so schön vollgestellt aussehen wird. Ist irdgendwie paradox, oder? Ich meine ich könnte mein Grundstück schon voll stellen, nur dürfte ich dann keinen Job und 2 Kiddies haben :d

    Da bleibt mir einfach deine Oase zum Bewundern :eek:
     
    Was hast du da für eine Bambusmatte? Ist das sonst offen dahinter oder zur Verschönerung? Gefällt mir.... :)

    Erinnerst dich noch? letztes Jahr im Juni, als alles dicht bewachsen war, kam ich auf die Idee, den ollen Teppichboden da draußen durch Fliesen zu ersetzen. Das war eine echte Schinderei mit den Pötten. Deshalb bin ich dieses Jahr ganz früh draußen rumgelaufen und hab mich gefragt, was geändert werden soll - und zwar, ehe die Pötte voll durchwachsen sind. Ich hab ja Katzennetz von oben bis unten und unten hat es mich immer gestört. Blieb auch leicht mal dran hängen.

    DSC06413.JPG

    Und dann habe ich im Februar die Brüstung mit diesen Sichtschutzmatten verkleidet. Ist also nur Deko, nimmt kein Licht. Aber ich finde, es sieht schöner aus.

    DSC06414.JPG

    Sogar Pixies Baum paßt da so gut rein, daß man denkt, der ist ein "Muß" auf jedem Balkon!
    Ist er ja auch - jeder Katzenbalkon braucht so was. Art und Ausführung ist fast egal. Hauptsache, Katze kann über die Brüstung schauen.

    Bei mir ist alles so gross geraten, dass es nie so schön vollgestellt aussehen wird. Ist irdgendwie paradox, oder?
    Ja, das ist paradox. du hast so viel Fläche, sogar Wald und See und garantiert auch verwunschene Ecken. Ich finde das echt schön. Mit mehr Fläche könnte ich viel wohnlicher agieren. Aber jeder muss das Beste aus dem Platz machen, der zur Verfügung steht.

    Magst du mal vorbei kommen und es bei mir so einrichten? Ich hab drei "tote Ecken" am Feierabendbalkon wo sich alles andere bei mir stapelt nur nicht, wie ursprünglich geplant, Pflanzen...
    Dein Feierabendbalkon ist doch klasse. Sogar mit Hörnchen. Tote Ecken hab ich auch - aber inzwischen ist das Stapelzeug eben hinter und unter den Töpfen verstaut. Wobei ich oft ein Problem habe, irgendetwas noch zu stapeln und zu verstecken.

    Danke für eure Besuche auf meinem Balkon. Kann euch leider keinen Sitzplatz mehr anbieten *kicher*. Aber bald bekommt ihr hoffentlich Tomaten. Drei sind schon riesig. Die Black Cherry und hier im Vordergrund die Dragon Eye und hinten die rote Wildtomate. Bald sind sie oben an der Decke. Dann wächst das Chaos.

    IMG_1664.JPG
     
    Das sieht wirklich toll aus mit der Matte, ich hab auch so eine häßliche Wand das wäre eine Idee für nächstes Jahr :)

    Solche Dinge muss man wirklich vorher machen, käme da jetzt auch nicht mehr dran :grins:
     
    Auf deine Tomatenernte freue ich mich schon, da "komme ich doch gerne vorbei" und hole mir ein Tomätchen ab! :pa::D
     
    Lycell;1758830 Kann euch leider keinen Sitzplatz mehr anbieten *kicher*. Aber bald bekommt ihr hoffentlich Tomaten. Drei sind schon riesig. Die Black Cherry und hier im Vordergrund die Dragon Eye und hinten die rote Wildtomate. Bald sind sie oben an der Decke. Dann wächst das Chaos. [/QUOTE schrieb:
    Hui, sind deine Tomaten schon groß!
    Hast du denen ein Wachstumshormon gegeben?
    Wir sind doch erst am Anfang der Saison;
    wo sind die wohl am Ende der Saison?

    ..... und Tomaten probieren und Pixie kraulen können wir
    auch im Stehen. Das macht nix! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Heute kam die Topfhimbeere und die Tayberry an. Riesengroßes Paket. Aber kein Stroh als Polster. Pixie hatte sich schon so auf die Sauerei gefreut, die man damit anstellen kann. Topfhimbeere gerade mal 30cm groß. Ich finde auch nicht, dass die besonders toll aussieht. Mag aber an den Strapazen der Reise liegen. Bei der Tayberry sind einige Triebe abgebrochen. Und viele Blätter sehen so ungesund aus wie auf dem zweiten Bild. Nun ja, einpflanzen und abwarten, ob es was wird.

    B21.JPG.B22.JPG

    Erfreulicher der Tomatenbereich. Die rote Johannisbeertomate ist dieses Jahr eine echte Rakete. Ich mag die kleinen Blüten sehr. Bild 2 zeigt die angebliche Dattenwein. Blüte auch schön. Pflanze sehr stark mit dickem Stamm. Aber Dattelwein müsste eigentlich andere Blüten haben; so richtige Trauben. Schade, wenn es wirklich keine ist. Aber wenn sie trotzdem schmeckt, ist es okay.

    B23.JPG.B24.JPG

    Die Black Cherry knubbelt schon fleißig. Da freue ich mich jetzt schon auf das erste Ernten. Diesen prachtvollen Mangold habe ich aus den Hornveilchen heraus geschält. Dort hatte er sich ja selbst angesiedelt. Fast zu schade zum Essen.

    B25.JPG.B26.JPG

    Der Strauch-Basilkum blüht. Den beernte ich erst hinterher. Dann legt er noch mal zu und blüht erneut, wenn alles klappt. Auch die Clematis betet die Sonne an. Dazu hat sie in den nächsten Tagen, wie es heißt, noch viel Gelegenheit.

    B27.JPG.B28.JPG

    Habt alle einen schönen Gartentag!
     
    Der rote Mangold ist wirklich schön, hab hier gerade die Keimlinge die ja auch schon diesen roten Stengel haben, der ist auch ganz zuverlässig gekeimt, mein grünen sehe ich noch gar nicht ? :d

    Ich glaub wenn meine Kartoffel bald weg ist mache ich auch mal den Tricolor (dreifarbigen) falls das Saatgut noch keimt was ich habe.
    Möchte selber mal die Geschmacksunterschiede probieren.

    Die Pflänzchen sehen mitgenommen aus, schade aber deshalb bestelle ich auch nur noch wenns gar nicht anders geht Pflanzen, ich drücke dir die Daumen das sie sich noch gut erholen wenn sie erst mal ein paar Tage auf deinem schönen Balkonreich stehen dann sagen die bestimmt ach hier ist es so schön nun muss ich mir aber Mühe geben mit dem wachsen damit ich hier bleiben kann :)
     
    Toll wie alles wächst und gedeiht, Lycell!

    Wußte gar nicht, daß Strauchbasilikum so schön blühen kann.
    Hab ja hier immer nur das "normale" Basilikum.

    Deine neuen Pflänzchen hatten bestimmt Reisestress.
    Wenn sie sich erst mal eingelebt haben bei dir, werden sie sich
    bestimmt bald erholen.

    ..... und ohne Stroh für Pixie?
    Das geht ja gar nicht!
    Da würde ich aber reklamieren! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Ich bestelle Pflanzen ja normalerweise auch nicht - nur diese beiden Sorten gibt es nicht in erreichbarem Umfeld. Beklagen tue ich mich über die Lieferung ja auch nicht. Denke mal, in wenigen tagen sehen die Pflanzen deutlich besser aus. So ein Versand ist ja für Pflanzen der reinste Horror, zumal mit den Paketen bestimmt nicht sanft umgegangen wird.

    Aber okay - dass kein Stroh drin war, das freut zwar mich (die Sauerei müsste ich ja wegmachen), aber andererseits hätte ich Pixie doch zu gerne im Strohkarton gesehen :grins:

    Ja, der Strauchbasilikum ist ein toller Blüher. hatte ich letztes Jahr auch schon. Wegen der Blüten ernte ich nur wenig von ihm. Er schmeckt auch etwas herber als der normale Basilikum - aber auch lecker. Letztes Jahr hatte ich einen Magic Blue. dieses Jahr gab es den African Blue - denke mal, ist so ziemlich das Gleiche. Aber natürlich nicht winterhart, wenn man ihn nicht reinholt.
     
    Lycell, ich habe mir die Himbeere gerade vergrößert angesehen... und finde eigentlich, die sieht gut aus...? Die jungen Triebe sind doch grün und gesund, nichts braun oder abgestorben...?

    Bei der Tayberry kann ich's nicht beurteilen, da man von der nicht so viel sieht.

    Grundsätzlich brauchen Pflanzen, die über den Versandweg gegangen sind wirklich ein bisschen, bis sie sich erholt haben, dass überhaupt kein Blättchen knickt gibt es selbst bei extrem sorgsam verpackten Pflanzen nicht. Da müsste man in der Wintersaison kahl und wurzelnackt bestellen.

    Mein Schmetterlingsflieder sah auch etwas gestresst aus, als er vor kurzem ankam - und er ist wirklich toll geworden. (Da war ich wegen der seltenen Sorte sogar das Risiko eingegangen, über eBay zu bestellen, was ich normalerweise nie mache, aber es hat sich gelohnt... die Pflanze steht jetzt bilderbuchmäßig da.)


    Aber ich verstehe schon, wenn man was bestellt hat, ist man erstmal etwas angespannt und kontrolliert sofort jedes Ästchen und Blättchen. ;) Ich habe damals in meiner Furcht, von einem online-Pflanzenversender über den Tisch gezogen zu werden auch schon sehr harsch über Pflanzen geurteilt, die nur Tage später wirklich gesund und schön dastanden.

    Über die Tayberry kann ich nichts sagen - aber die Himbeere wird bestimmt sehr gut.
    Sollte die Tayberry wirklich stark beschädigt sein, würde ich sie reklamieren, du wirst sie sicherlich ersetzt bekommen.
     
    Nein, nein, da ist kein Reklamationsgrund gegeben. Sollte auch nicht so rüberkommen. Alles war sorgsam verpackt, gut feucht gehalten etc. Es ist nur halt ein trauriger anblick, so frisch aus dem dunklen Karton raus. Ich gehe schon davon aus, dass alles gut anwachsen wird. Wenn die Tayberry so wuchsfreudig ist, wie man sagt, steckt die auch die abgebrochenen Zweige locker weg. Und die braunen Blattränder - nun ja, wenn dann der Neuaustrieb gesund ist, ist doch alles okay.

    Vor allem eines kann ich sagen: da ist nicht ein einziger Schädling dran - weder Milbe noch Laus. Die kriegt man im Gartencenter ja immer kostenlos mitgeliefert.

    Ist jetzt beides im Kübel und in ein paar Tagen gibt es bestimmt auch schöne Fotos. Die brauchen nur ein bisschen Zeit, um sich zu erholen.
     
    Unser Wildkater liebte es immer unter den Karton zu klettern oder drin zu sitzen.

    Pixi mag es kuschelig.

    Spendiere ihr doch ein paar Zweige Katzenminze im Karton :grins:
     
    Ich drücke die Daumen! :) - Aber wenn die Pflanzen selbst von guter Qualität sind (kräftig, kräftige Wurzeln) sind so kleine Blattschäden bzw. Stress vom Transport schnell wieder ausgeglichen.
    Ungünstig ist es, wenn die Wurzeln nicht in Ordnung sind - da würde ich auch sofort reklamieren! Gibt's ja manchmal (auch im Gartencenter), dass man sieht, dass die Pflanze zuerst ausgetrocknet war, dann regelrecht "ertränkt" wurde und die Wurzeln so halb verfault sind, und der ganze Ballen matschig ist, und in sich zerfällt. Da hat man natürlich keine Chance mehr...


    Bei meinem Schmetterlingsflieder war es auch so, dass die Pflanze & Wurzeln an sich kräftig und gesund waren, aber er halt ein bisschen "gerupft" aussah, bzw. manche Blätter abgeknickt waren. Jetzt sieht er aus wie eine vollkommen andere Pflanze - schade, denke ich habe kein "vorher" Bild von ihm... sonst hätte ich bei mir einen vorher-nacher-Vergleich eingestellt.
    Es ist halt doch immer wieder krass, was ein paar "angeschlagene" (geknickte/verfärbte) Blättchen ausmachen, sieht gleich sehr viel maroder aus. :eek:rr:
     
    Die Hälfte der Himbeerzweige haben sich nun aufgerichtet und sehen gut aus. die andere Hälfte - tja, das war nicht zu erkennen. Aber die sind alle abgebrochen. und nein, das war nicht die Katze. :mad:
    Die Tayberry steht gut da und richtet sich voll auf die sonne aus.

    Und die Tomaten saufen, als gäbe es kein Morgen. Zum zweiten mal jetzt den Wassertank der Pötte befüllt. Okay, bei dem herrlichen Wetter kann man das nicht übel nehmen. Da trinken wir doch alle (hoffentlich) viel mehr.
     
    Lycell, die abgebrochenen Zweige sind superärgerlich! Würde ich ggf. doch reklamieren!
    Wir waren heute im Baumarkt... und rate mal, was ich gesehen habe... ;) die Ruby Beauty!
    Allerdings... sahen die Pflanzen alle wirklich erbärmlich und kläglich aus. :rolleyes: (Da ich weiß, wie zäh Himbeeren sind, hätte mich das allerdings nicht einmal davon abgehalten, eine mitzunehmen... nur ist bei uns wirklich alles dicht... ich hatte schon zweimal großzügig gedüngt, und unsere Himbeeren und Brombeeren sind regelrecht "explodiert". :d Wusste daher leider nicht, wohin ich das Pflänzchen noch hätte setzen können... ansonsten wäre ich recht neugierig auf die Sorte gewesen. Aber ich kann das Ergebnis ja nun - hoffentlich - bei dir mitverfolgen. :))


    An sich bin ich trotzdem erschüttert, die zwei Lieferungen, die ich bisher von Horstmann hatte, waren beide Male gut verpackt und die Pflanzen kamen in tadellosem Zustand bei mir an. (Waren ja auch alles Beerensträucher und Brombeerranken.)
    Dass bei dir jetzt so geschlampt wurde, ist sehr ärgerlich!
    Vermutlich wird es so sein wie in jedem größeren Betrieb... nicht nur ausschließlich kompetente/sorgfältige Mitarbeiter - ich würde da wirklich nochmal nachhaken!
    Evtl. bekommst du wenigstens einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet. :confused:
     
    Hmm - ich überlege gerade - kann man abgebrochene
    Himbeerzweige auch bewurzeln?
    Geht ja bei vielen Pflanzen.
    Hab aber keine Erfahrung, ob`s bei Himbeeren funktioniert.

    Dann hättest du Stecklingspflänzchen und die
    Mamapflanze macht bestimmt auch bald neue Zweige
    sobald sie sich erholt hat.


    LG Katzenfee
     
    Ob die bewurzeln würden? Keine Ahnung - aber ich gebe zu, ich habe sie mal ins Wasser gestellt. Ist halt schon viel, was da abbrach - fast die halbe Pflanze ist hin. Aber wie man sieht, steht die andere Hälfte jetzt gut. Wenn sie gesund bleibt und wächst, ist ja alles okay mit der Himbeere.

    B29.JPG.B30.JPG

    Die Tayberry sieht auch gut aus. Natürlich trauere ich hier wie bei der Himbeere um die abgebrochenen Zweige, da ja gerade die Blütenknospen trugen. Aber im ersten Jahr denkt man ja nicht wirklich an eine Ernte; bestenfalls ein Verkosterli. In einem Topf hinten blüht selbst versamter Dill. Über solche kleinen Dinge freue ich mich immer riesig.

    B31.JPG.B32.JPG


    Die Lampignon-Produktion ist in vollem Gang. Morgens beim Kontrollgang sammle ich dann auf, was man mir hingeworfen hat. Witzig - jetzt sind es die süßen Ananaskirschen; später im Jahr dann die Minigurken. Ernten durch aufsammeln ist genau mein Ding - abschneiden bei Blattgemüse fällt mir immer richtig schwer, weshalb alles eine Chance hat, zu blühen.

    B33.JPG.B34.JPG

    Noch eine Ernte. Sind die schon reif? Drei meiner fünf Johannisbeeren strahlen. Riesenpott, Riesenbusch - fünf Beeren! Für einen Kuchen reicht das nicht ganz aus. Tja, mehr hat der Pinsel nicht hingekriegt und dieses Jahr fehlen ja die Insekten hier oben total. - Wenigstens kommt die Sonne so hoch. Drinnen wie draußen 30°. Pixie will trotzdem raus. Aber klar, sie findet überall Schatten. In der prallen Sonne braten will sie nicht.

    B35.JPG.B36.JPG

    Übrigens bin ich derzeit (noch) nicht wirklich von Schädlingen geplagt. Klar gibt es Blattläuse, vermutlich auch Milben und Pilze. Aber ich muss sie suchen, diese Sauger. Ob es mit daran liegt, dass ich dieses Jahr in jedem Pott eine Handvoll Neempulver mit der Erde vermischte? Letztes Jahr war es schlimm mit den Mistviechern. Aber klar, kann noch kommen - ich kontrolliere weiter.
     
    Hoffen wir mal, daß die Himbeerzweige Wurzeln machen!
    Wäre ja nicht schlecht!

    Pixie läßt sich`s gut gehen wie man sieht!

    Drück dir die Daumen, daß du dieses Jahr von
    größeren Schädlingsinvasionen verschont bleibst!
    Das ist immer so ärgerlich, wenn die Biester alles
    zerstören was man so liebevoll aufgepäppelt hat!


    LG Katzenfee
     
    Lycell, schade, dass der Zweig abgebrochen ist.
    Ich bin letztes Jahr ausgerechnet in meine Lieblingstomate Lime Green gefallen und sie ist abgebrochen. Da hatte ich leider auch nur noch das untere "Stockwerk"
    mit vier wunderbar schmeckenden Tomaten zu essen. Was für ein Ärger, aber so etwas passiert leider, meist mir....
    Die Johannisbeerernte würde ich einkochen und ein feines Gelee draus machen. :p
     
    Lycell, deine halbe Himbeere sieht sehr viel üppiger und gesünder aus als das, was ich gestern im Baumarkt gesehen habe :d - aber Himbeeren sind wirklich zäh. Wenn das auf dem rechten Foto die halbe Pflanze ist, wirst du auf jeden Fall ein stattliches Gestrüpp bekommen! :D

    Ob ein abgebrochener Himbeerzweig bewurzelt, ist eine gute Frage.
    Ich habe von der Brombeere "Oregon Thornless" vor einem Jahr einen Zweig in die Erde, in einen Apfelbaumtopf gesteckt. Ist bewurzelt.
    Versuch macht klug - ich bin gespannt! :)

    Toll, dass das Neemöl solche Erfolge bringt - manche im Forum schwören darauf, und ich wollte es eigentlich auch ausprobieren, jetzt muss ich nur mal gucken, wegen unserer Kleinen. Evtl. setze ich doch lieber ausschließlich auf die Raubmilben, die sind sicher ungiftig.


    Mit den Johannisbeeren... sitzen wir im gleichen Boot! :grins:
    Ich denke, das Klima war zu der Zeit als sie geblüht hatten, nicht günstig.
    Bei uns waren da auch nicht wirklich Insekten unterwegs.
    Evtl. hätte man in diesem Fall wirklich Hartriegel oder irgendwelche anderen extrem-Frühblüher in der Nähe gehabt haben müssen, die die Brummers angelockt hätten... ich habe diverse Sorten Johannisbeeren, und es sieht bei allen so aus wie bei deiner!

    Schwamm drüber, Strich drunter, und aufs nächste Jahr hoffen! ;)
    Ich kann dir auf jeden Fall bestätigen, dass man mit so einer Kübel-Johannisbeere eine saftige Ernte einfahren kann, wir haben tatsächlich schon so viel geerntet, dass wir einkochen konnten. :)
    Gemischt mit Brombeeren - ok... aber es waren zwei große Schüsseln voll Beeren, für Kuchen und Eis hat es auch noch gereicht! :) Und das nicht nur einmal.
    Na ja, so ist es halt im Obst- und Gemüsebau... nicht jedes Jahr ist gleich! :D
     
    Warum hast du den oberen Teil der Lime Green nicht Wurzeln ziehen lassen? Bei Tomaten geht das doch recht zuverlässig.

    Gute Idee mit dem Gelee. Jetzt muss ich nur schauen, wo ich ein passenden Marmeladenglas herbekomme, das diese Menge dann auch aufnehmen kann :grins:

    30° derzeit - drinnen und draußen. Nur drinnen etwas schattiger. Aber ich liebe es so. Gewitter brauche ich nicht. Da gehe ich nachher lieber wieder gießen.
     
    Lycell, das war am Abend vor unserem Kurzurlaub.:(
    Das hätte mangels Gießen nicht geklappt.
    Sie hat auch sehr lange zur Entwicklung gebraucht und war die späteste.
     
    Lycell, gab's nicht früher in den feineren Hotels so winzige Marmeladengläschen, wo genau eine Portion für ein Brot reinpasste...? :grins:
    (- Vielleicht verwechsele ich da auch was, und es war Honig... :D)
     
  • Similar threads

    Oben Unten