Lycell’s Balkonien

  • So kleine Marmeladengläschen, die für ein Brot reichen, hab ich neulich noch in einem Laden für Dekozeug gesehen. Sonst müssten Gläser für den Setzkasten doch auch eine gute Größe bieten. :grins:

    Zu meinen Kindertagen hatten wir ein paar Gläser in der Größe, und wenn dann Marmeladen gekocht wurden und man war zum richtigen Zeitpunkt in der Küche, dann gab es auch ein Kinder-Extra-Glas.
     
    Hihi, ihr seid ja süß :pa:
    Klar gibt es so Portionsgläschen. Aber ich fürchte, für Gelee aus drei (!) Johannisbeeren sind auch die viel zu groß. Ich werde sie wohl doch pur verspeisen *zwinker*
     
  • Ja ja wer den Schaden hat .....usw.

    Dafür hast du mehr Gemüse zu ernten als mancher mit Garten hier :pa:
     
  • Ja, da beklage ich mich auch nicht.
    Immer gibt es etwas zu naschen und zu ernten und auch etwas neues zu entdecken.
    Eben sehe ich, dass die ersten Sunberrys reif sind. Hab mal schnell eine verkostet. Schmeckt ein bisschen wie Holunder, etwas runder im Abgang, mit einem ganz, ganz leichten Hauch von Heidelbeeraroma. Holunder mag ich eh ... nachher noch knispen und dann alle abernten; dürfte etwa ein Dutzend Beerchen geben.
     
    Ich staune immer wieder über die Vielfalt, die ich hier bei Euch Balkon-Gärtnern bewundern kann, da kommt manches Grundstück nicht mit.

    Vor 30 Jahren habe ich auch als Balkon-Gärtner mit zwei Blumenkästen an der Brüstung und 2 Tomatenpflanzen im zu kleinen Topf angefangen, aber für Eure Vielfalt haben mir damals die Ideen oder der Mut und natürlich dieses Forum gefehlt. :d
     
  • Beate, diese Forum steigert die Anzahl der angebauten Sorten doch enorm. Bevor ich hier ins Forum kam, hatte ich zwei Balkonkästen hängen und einen auf dem Boden stehend, dazu meine Halbampel und ich glaube zwei große Töpfe für Tomaten (und natürlich den großen Hortensientopf von der Vormieterin).

    Heute sind die Kästen, die Hortensie und die Halbampel zwar auch immer noch da, dazu aber insgesammt fünf große Töpfe, und noch sechs kleinere maximal 10l-Töpfe für diverse Kräuter. Jedes Jahr trixe ich wieder rum, bis in der Mitte Platz für meinen Sitzplatz bleibt - dafür wird die Höhe wird eifrig genutzt.
     
    Oh ja, dieses Forum steigert alles, was mit anziehen und anpflanzen zu tun hat, dem kann ich nur beipflichten! :D


    Gratuliere zu den Sunberries, Lycell :cool: - Holunder klingt immer lecker!

    Hier hätte ich noch zwei Bilder für dich :) - von unserem "Erdbeerbalkon", extra heute morgen geschossen.
    Ich möchte dir damit Mut machen, wie eine Himbeerernte auf dem Balkon aussehen kann, das Pflänzchen steht nicht erst seit diesem Jahr dort.
    Wenn ich die Bilder wieder rausnehmen soll, sag einfach Bescheid - dann lösche ich sie natürlich gleich! :)
    20170529_121145.jpg 20170529_121137.jpg

    Bildqualität/Farbkontrast ist nicht so toll, und leider kommt nicht einmal gut raus, wie viele Beeren tatsächlich dranhängen - aber der Strauch ist ziemlich voll. :D
    Wir haben im letzten Herbst schon tonnenweise geerntet... sind Ableger von meinen Herbsthimbeeren im Garten. Letztes Frühjahr aus dem Boden gezogen und dann eingepflanzt.

    So könnten deine auch bald aussehen! ;)
    icon14.png
     
    Ja, klar, an der Vielfalt auf Balkonien ist natürlich das Forum schuld, das einen immer wieder inspiriert - und oft genug auch verführt.

    Lauren,a uf dem zweiten bild - da hängt ja alles voll! wow!
    Ich erhoffe ja nur eine Hand voll leckerer Beeren. Sooo viele erwarte ich ja gar nicht. dieses Jahr eh nicht mehr. Aber das zeigt schön, was möglich ist.
     
    Ja, auf dem ersten Bild ist's leider schlecht ersichtlich - und außerdem abgeschnitten :grins: - ich wollte nur zeigen, wie groß der Strauch ist. :)Ich würde ihn noch als "balkontauglich" bezeichnen, wobei der Balkon auch recht groß ist.
    Die Erntemenge kann sich wirklich sehen lassen und "lohnt" richtig... eigentlich wollte ich diesen Strauch letztes Jahr meiner Oma bringen, aber GG konnte sich nicht mehr davon trennen :rolleyes::D - und da unsere Kleine auch so verrückt auf Himbeeren ist, habe ich ihn hier behalten. Dieses Jahr gab's eh wieder neue Ableger, die bereits in Töpfe und dann anschließend zu meiner Oma gewandert sind. :grins:
     
  • Dann mal los, GreenGremlin
    icon14.png
    :D - der Balkon, auf dem das gute Stück steht, ist übrigens ein Nordwest-Balkon! ;) Tut den Himbeeren überhaupt keinen Abbruch - zumindest diesen herbsttragenden Sorten nicht. :lol:
     
    Auf dem folgenden Balkon gibt es letzter Ecken, die überhaupt nie Sonne bekommen.
    Ich sammle daher Pflanzen, die dort auch stehen können.

    Ein paar habe ich schon, doch mit Beeren wird es wohl eher schwierig.
     
    Beeren, die im Schatten wachsen, wüsste ich jetzt auch keine.

    33° - mehr hab ich derzeit draußen nicht. Die Sonne knallt ganz schön. Sobald sie untergeht, muss ich unbedingt gießen.

    Zwischen den Tomaten schiebt sich eine weiße Blüte hervor. Weiß nicht, was das ist. Habe es vermutlich nicht eingeladen. Aber ist niedlich. Bild rechts ist eine Überraschung: Die neue Tayberry zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Blühen die immer so fünfstrahlig?

    B37.JPG.B38.JPG

    Die veredelte Gurke legt richtig los. Da kommt die eigen angezogene nicht mit. Hier kann ich bald ernten. Die Sunberrys hab ich geplündert - also die richtig reifen Beeren. Lecker! Darf unbedingt wieder kommen im nächsten Jahr.

    B39.JPG.B40.JPG

    Sitzplatz hab ich immer noch. Bin ganz stolz auf mich. Allerdings kann ich ihn nicht benutzen. Wüsste nicht, wohin mit den Füßen.
    "Hau bloß ab, Dosi! Das ist jetzt meine Ecke - so schön viel Schatten."
    Und noch ein Blick aus dem Schlafzimmer. Hier kann die Sonne schon nicht mehr so reinknallen. Noch keine grüne Wand - aber doch schon nahe dran.

    B41.JPG.B42.JPG
     
    Ach schön sieht es bei dir aus! Schon richtig urwaldmäßig - und Pixie immer mitten im Geschehen - oder im Dösen. :grins: (Wobei, stimmt nicht... auf deinen Fotos sieht sie immer sehr wach und aufgeweckt aus, die hübsche Plüschpflanze. :lol:)

    So ein weites Gürkchen hätte ich jetzt auch gerne... unsere Kleine hat ihre Vorliebe für Tsatsiki entdeckt - aber bis unsere Gurken so weit sind, wird es leider noch eine ganze Weile dauern...


    Dass die Tayberry schon blüht, ist ja super! Da wird es ja vielleicht schon bald was zu verkosten geben! :cool:
    Bin sehr neugierig, ob sie mehr sauer oder süß ist. :confused:
     
    Du kannst ja schon eine Gurke ernten!
    Toll!
    Da bin ich noch ein ganzes Stück davon entfernt.

    Deine grüne Wand wird wohl bald dicht werden.
    Kannst du dann überhaupt noch raus gucken?

    Pixie macht`s richtig!
    Das schattigste Plätzchen hat sie sich schon reserviert!
    Dosi kann sich doch locker in die Sonne setzen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Noch eine, die von den Sunberries begeistert ist :pa:

    Sind wirklich lecker, ganz aparter Geschmack, oder? Und wenn man bedenkt, wie einfach die Pflanze zum Handhaben ist, ist es wirklich eine tolle Entdeckung!!! Unbedingt Samen nehmen, mache ich auch, die müssen weiter gegeben werden ;)
     
    Was für einen Geschmack haben die Sunberries?
    Kann man die so essen?
    Sehen ein bisschen aus wie Tollkirschen/schw. Nachtschatten :grins:
     
    Dass die Tayberry schon blüht, ist ja super! Da wird es ja vielleicht schon bald was zu verkosten geben! :cool:
    Ist leider schon verblüht. Und von einer Solo-Blüte gibt es keine Früchte.
    Ich fürchte, verkostet wird erst nächstes Jahr :grins:

    Deine grüne Wand wird wohl bald dicht werden.
    Kannst du dann überhaupt noch raus gucken?
    Später im Jahr nicht mehr so recht - so zwischen den Blättern durchlinsen geht schon, aber ich kann ja jederzeit rausgehen.

    Was für einen Geschmack haben die Sunberries?
    Kann man die so essen?Sehen ein bisschen aus wie Tollkirschen/schw. Nachtschatten :grins:
    Ja, das sind ja auch Nachtschatten. Die Ähnlichkeit ist nicht grundlos. Geschmack - hm, weiter oben schrieb ich "schmeckt ein bisschen wie Holunder, etwas runder im Abgang, mit einem ganz, ganz leichten Hauch von Heidelbeeraroma." Schwer zu beschreiben. Aber ich find sie echt lecker - keine Säure und kaum starke Süße. Schwer zu beschreiben.
     
    Ich glaube ich hatte die mal in Müsliriegel , können aber auch andere gewesen sein :grins:
    Sind das nicht die mit den vielen Vitaminen....?
    Na ja Hauptsache sie schmecken und die Blüte ist ja hübsch :)
     
    Stupsi, du meinst nicht eher "cranberries"...? :D
    Soweit ich nachlesen konnte, sind die Sunberries offenbar nicht sehr weit verbreitet, und ich konnte auch nichts darüber finden, dass sie hier kommerziell genutzt werden. :confused:
     
    Stupsi, du meinst nicht eher "cranberries"...? :D
    Soweit ich nachlesen konnte, sind die Sunberries offenbar nicht sehr weit verbreitet, und ich konnte auch nichts darüber finden, dass sie hier kommerziell genutzt werden. :confused:

    Kann sein :D deshalb waren die vermutlich auch rot :grins:
     
    Die fand ich früher in Frucht-Smoothies so lecker! :)
    Leider sind die Pflanzen damals bei mir nix geworden - hatte zwei kleine, eher schwächliche Pflänzchen, die mir einmal nach einem starken Regenschauer abgesoffen sind... (hatten keine ausreichend großen Löcher im Topfboden, aber da die Töpfe hingen, ist mir nicht aufgefallen, dass Wasser darin stand...)

    Da kommt mir gerade so der Gedanke... warum nicht nochmal Cranberries halten...? :d
    Verdammt, hier muss man wirklich sehr vorsichtig sein... egal wie harmlos ein Gespräch... man wird immer auf dumme Gedanken gebracht!! :D
     
    Goji Beeren waren die gesunden oder?
    Weiß nicht ob ich das nun richtig geschrieben habe....
     
    Alle essbaren Beeren sind gesund - hat die Natur schlau eingerichtet, damit ihre Samen auch verbreitet werden. Die Goji-Beeren werden halt Superfood hochgejubelt, was gut für den Umsatz ist. Trifft auf jedes Superfood zu.
     
    Aber ich meine, dass schon Thomash immer klagte, wie die Goji-Beeren wuchern würden. Und wenn das schon jemanden mit Platz stört, dann ist das definitiv keine Balkonpflanze für einen kleinen Balkon, auf dem auch noch etwas anderes stehen soll.
     
    Stimmt, Pyro - die wuchern. Und die Goji hat ja auch noch richtig fiese Stacheln. Käme mir nie auf den Balkon. Ich mag da draußen nichts, das piekst :grins:

    Aber die Ansprüche sind schon hoch: gesund und kräftig wachsend, möglichst gute Ernte, hübsch aussehen soll es auch und vor allem keine Schädlinge anziehen. Mit Tomate und Gurke fahre ich da ganz gut.

    Aber natürlich will ich auch experimentieren. Melonenbirne wird aber wohl wieder nicht fruchten und fällt dann für die Zukunft raus. Was aus meinen Beeren wird, muss ich noch abwarten. Momentan bin ich zufrieden - es ist grün draußen, manches blüht, es duftet - und das Wetter gefällt mir auch. Was will mensch mehr?
     
    Hab schon den ganzen Tag die Balkontür weit auf - aber Katze zieht es vor, drinnen zu pennen. Ob es ihr zu warm ist?

    Draußen blüht der kleinblättriger Basilikum. Mist, da hab ich wohl zu sparsam geerntet. Und mein selbst versamter Mangold scheint teilweise auch in Blüte gehen zu wollen. Dachte, das passiert erst im zweiten Jahr. Sehr seltsam.

    B43.JPG,B44.JPG

    Meine Anti-Winterblues-Tomate Zwergenwunder, die nur 10 cm hoch wird, hat nun die 20cm geknackt. Sie schiebt Blüten ohne Ende. Jede Pflanze hat aber auch zwei bis drei rote Früchte.

    B45.JPG.B46.JPG

    Paprika hingegen kommt gar nicht. Der will nicht wachsen. Dabei sollte dem doch das Wetter besonders gefallen. Den Tomaten gefällt es. Die Wand ist jetzt schon dicht! Die Johannisbeertomate hat die Decke erreicht! Und nun? Nach rechts geht nicht, da kommt bald die Gurke. Abschneiden mag ich auch nicht. Mal schauen, ob sie nach Links wuchern mag, wo sie sich dann bald mit den anderen Tomaten verheddern wird.

    B47.JPG.B48.JPG

    Die veredelte Gurke verspricht reiche Ernte. Meine selbst gezogene ist noch ganz winzig. Und die Mexikaner klettert. Sieht noch richtig unschuldig aus, ist aber trotzdem deutlich weiter als im letzten Jahr.

    B49.JPG.B50.JPG

    Irgendwie läuft alles anders als im letzten, meinem ersten, Balkonjahr - die Pflanzen wuchern viel mehr. Aber letztes Jahr war es ja auch lange kalt und nass. Dafür gab es viel mehr Flieger. Na, mal schauen, was sich noch so tut.
     
    Üppig sehen deine Pflanzen schon aus, sehr schön! :)


    Bezüglich der Paprika ein Tipp, den ich in einem anderen Gartenforum gelesen hatte - Paprikas brauchen nicht unbedingt pralle Sonne aber vor Allem konstante Wärme, man sollte sie daher am besten auch mit lauwarmem Wasser gießen, bzw. zumindest nicht mit eiskaltem.

    Im letzten Jahr hatte ich diesen Tipp beherzigt - und meine Paprikas entwickelten sich tatsächlich schneller und besser als in den Jahren zuvor obwohl es insgesamt nicht wärmer oder das Wetter besser war!

    Gerade wenn man nicht hundert Paprikapflanzen hat, sondern 2-8 ist der Tipp m.E. schon durchführbar... (- wenn man daran denkt. :rolleyes: - Bei mir leider in diesem Jahr auch nur selten der Fall...)
     
    Verdammt, hier muss man wirklich sehr vorsichtig sein... egal wie harmlos ein Gespräch... man wird immer auf dumme Gedanken gebracht!! :D


    Wieso dumme Gedanken, Lauren?
    Die Ideen hier sind doch alle super gut! :grins:



    Aber ich meine, dass schon Thomash immer klagte, wie die Goji-Beeren wuchern würden. Und wenn das schon jemanden mit Platz stört, dann ist das definitiv keine Balkonpflanze für einen kleinen Balkon, auf dem auch noch etwas anderes stehen soll.


    Stimmt Pyro - dem kann ich nur zustimmen!
    Ich kämpfe jedes Jahr mit unserer, weil die immer
    anders will als ich!



    Den Tomaten gefällt es. Die Wand ist jetzt schon dicht! Die Johannisbeertomate hat die Decke erreicht! Und nun? Nach rechts geht nicht, da kommt bald die Gurke. Abschneiden mag ich auch nicht. Mal schauen, ob sie nach Links wuchern mag, wo sie sich dann bald mit den anderen Tomaten verheddern wird.


    Irgendwie läuft alles anders als im letzten, meinem ersten, Balkonjahr - die Pflanzen wuchern viel mehr.


    Hast du für deine Johannisbeertomate nicht noch etwas
    Spielraum nach vorne?
    Das wäre doch auch eine Alternative, oder?

    Lycell auch in einem Garten läuft es jedes Jahr anders!
    In einem Jahr gedeiht dies und etwas anderes gibt auf .....
    Im Jahr darauf ist es umgekehrt oder es will gar nichts so recht ....
    .... und dann gibt es ab und zu so "Sondersituationen",
    wo alles explodiert und dich zuwuchert.

    Man muß es eben so nehmen wie es kommt!



    LG Katzenfee
     
    Danke für den tipp, Lauren - dann kriegt der Paprika ab jetzt immer die erste Kanne Gießwasser. Die kommt immer lauwarm aus dem Hahn, danach wirds kälter.

    Spielraum nach vorne für die Tomate - nein, eigentlich nicht. Mein Weg ist nur 20 cm breit. Aber im Laufe der Monate wuchert die eh - auch nach vorn. Ich kämpfe mit Anbinden dagegen an, aber sie ist gerissen und findet ihren Weg. :grins: Soll erst mal wuchern, wie sie mag. Ist halt ne Wilde.
     
    Lass den Basilikum mal schön blühen, essen kannst du auch die Blüten wenn du magst aber freuen tun sich die Bienchen u.a. , die gehen da sehr gerne dran und du willst doch dein Insektenhotel voll bekommen, das lockt die an :grins:

    Ich mache immer 3 Kannen voll Wasser und lasse die stehen bis zum nächsten Gießen, mit dem dann lauwarmen Wasser werden als erstes dann meine Tomaten und Paprika gegossen.
    Tomaten sind mir schon öfters geplatzt wenn ich eiskalten Wasser genommen habe, keine Ahnung warum?
     
    Gurken mögen auch keine kalten Füße.
    Ich fülle die Kannen auch immer schon vorher für das nächste Gießen oder mache notfalls auch warmes Wasser aus der Leitung dazu.

    Was tut man nicht alles für seine Schützlinge:D
     
    Gurken und Tomaten sollte das egal sein bei, denn die werden ja nur von unten gegossen - sprich: ich fülle immer nur das Reservoir unter ihren Füßen auf. Bis das Wasser dann die Erde befeuchtet, ist es bestimmt schon wieder wärmer.

    Was bin ich froh um diese Wasserspeicher! Vor allem zwei meiner Tomaten saufen wie die Löcher; da muss ich zwei Mal täglich auffüllen.

    War heute im Gartencenter. Mir war danach. Da kann man auch so schön plaudern mit den anderen Süchtlingen und danach an der Bahnhaltestelle, wo man ja warten muss, mit Fremden ein Schwätzchen halten. Wollte nur mal schauen, ob die paprikas dort weiter sind als meine. Nö, sind sie nicht. Also bin ich mal wieder nur zu ungeduldig.

    Dass ich *hüstl* nebenbei noch eine Kirschpaprika mitnahm, nun ja, ging nicht anders. Und eine Mini-Aubergine, weil ich was mit so süßen Stachelchen haben wollte. Die piekst nicht wirklich - aber sie denkt, sie sei wehrhaft *lach*.

    Die erste Gurke wurde heute auch geerntet.
     
    Du warst im GC - nur mal schauen ......?
    Sowas geht doch gar nicht!
    ..... und war da nicht was von wegen kein Platz mehr ......:grins:

    Dosi, Dosi unterstehe dich, Pixies Sitzplatz zu besetzen!



    LG Katzenfee
     
    ..... und war da nicht was von wegen kein Platz mehr
    Ja, *schäm* - hab mich von Pflanzen getrennt, die nichts werden (wollen). Die muss man ja dann irgendwie ersetzen, nicht wahr?

    Dosi, Dosi unterstehe dich, Pixies Sitzplatz zu besetzen!
    Das würde ich nie wagen!
    Hier der Beweis:

    B52.JPG

    Gibt es von den Neuzugängen auch ein Foto?
    Na ja, Paprika sieht in dem zarten Alter ja einer aus wie der andere. Auberginen eigentlich auch - aber immerhin hat Pixie schon mal danach geschaut.

    B51.JPG

    Und, okay, ich geb's zu. Das Nein-Mantra hat nicht funktioniert. Nun steht das Ding halt da - wenn es zeigt, dass es bleiben will, bekommt es nächstes Jahr einen richtig großen Pott.
    Ihr wisst schon - Stachel und Beere, aber ohne Stachel :grins:

    B53.JPG
     
    Mantras funktionieren nie - sie schieben nur Entscheidungen auf :grins:

    Dieser Geselle schaut abends gern rein. Vermutlich will er wissen, ob Pixie zum spielen kommt. Denn wenn es dunkel wird, fängt Plüschi die Falterchen - versucht es zumindest. Keine Ahnung, was das für eine Rasse ist.

    B54.JPG

    Tomatenblüten sind einfach wunderschön, finde ich. Auch sehr interessant, wie sich die Blüte bei den einzelnen Sorten unterscheiden. Manche sind richtig groß.

    B55.JPG.B56.JPG

    Die Nachtkerze ist heute morgen zum ersten Mal aufgeblüht. Da freue ich mich drüber. Und die Clematis blüht immer noch. Die hält es dieses Jahr recht lange aus.

    B58.JPG.B59.JPG

    Heute morgen habe ich diese Blüten doch glatt übersehen. Die Stockmalve fängt aber nun auch an. Sie wirkt sehr edel, finde ich.

    B60.JPG.B61.JPG

    Plüschi wartet, bis der Regen aufhört. Und dann geht es flott in ihren Kratzbaum. Im mittleren Stockwerk ist es ja trocken geblieben. Da kann man es als Plüschi dann aushalten.

    B62.JPG
     
    Duftet die Nachtkerze?

    Die Stockmalve hat ja ein tolles rot :)

    Freu mich auch über jede Blüte die nun kommt...
     
    Lycell, was für tolles und buntes Leben auf kleiner Fläche. Fauna und Flora sehen sehr hübsch aus.:cool:Macht deine Plüschi eigentlich kein Theater, dass sie irgendwie raus will oder so? Mein verstorbenes Katerli war da schon penetrant und wusste sich durchzusetzen. Aber wahrscheinlich jeder, wie er/sie es gewöhnt ist.:eek:
    Deine Pixie sieht dem vierbeinigen Besucher Yin von 3 Häuser weiter Richtung Osten sehr ähnlich. Das ist auch so ein Hübscher - Weiß-Tiger-Mix - mit schönen grünen Augen.
    Er kommt immer auf Stippvisite rüber und "stört" mich bei der Gartenarbeit, indem er sich beschmusen lässt. Aber das mach ich dann doch gern...:D
     
    Na, solange der kleine Plüsch-Hintern ein trockenes
    Plätzchen hat, ist es ja gut! :grins:

    Wenn Pixie Falter fangen will, schmeißt sie dir dann
    nicht einige Töpfe um oder runter?


    Die Stockrose sieht wirklich toll aus!
    Ein sehr schöner Farbton!
    Ja - edel trifft`s genau!


    LG Katzenfee
     
    Ja, Stupsi, die Nachtkerze duftet ein wenig süßlich. Kriege ich aber fast nicht mit, weil sie so hoch gewachsen ist.

    Orangina: wenn Pixie raus will, setzt sie sich vor die Tür und schaut den Griff an. Hypnotisch eben, ganz nach Katzenart. Dann macht Dosi natürlich auf. Bei gutem Wetter ist eh fast den ganzen Tag über offen. Das geht gut, weil Pixie zum Glück nicht dauernd draußen sein will. Zum Schlafen kommt sie meistens rein. Und Schmusen als Arbeitsunterbrechung, nun ja, das ist doch immer eine angenehme Störung.

    Katzenfee: so wild ist das Fangen nicht, dass etwas zu Bruch geht. Vielleicht mal ein Zweig. Erst, wenn so ein Falter ins Zimmer kommt, wird sie hektisch. Und sie jagt auch nur diese Schmetterlinge. Alle anderen Fliegen beobachtet sie nur.
     
    Die Stockmalve sieht ja toll aus, bei mir blüht im Moment die blaue Malve.
    Buschmalve und die anderen schieben aber fleißig Blüten.
     
    Sehr schöne Blüten, Lycell. :cool:
    Eine Nachtkerze hatten wir letztes Jahr auch als Überraschungsgast im Staudenbeet... sehr hübsch!

    Und, ist der Falter mit dem Leben davongekommen...?
    Unser kleines Miezchen jagte auch für ihr Leben gerne Insekten - allerdings machte sie keine Ausnahmen, von der Spinne bis hin zur Eintagsfliege, war alles sehr aufregend. :D (Nicht, dass sie extrem oft Gelegenheit dazu gehabt hätte, aber wenn sich mal etwas in die Wohnung verirrte, musste es sich schon ein sehr hohes Plätzchen aussuchen, um nicht ihrem Jadtrieb zum Opfer zu fallen...)
     
    Ach ich liebe Duftpflanzen, am meisten mag ich den Zimmer Jasmin, nur leider habe ich da nie Glück mit, den bekomme ich immer Totgepflegt :(
     
    Klar, Insekt in der Wohnung - da ist Pixie nicht zu halten. Draußen ist sie gemäßigter, was meinen Pflanzen nur recht ist.

    In der ampel der Pepino, die wieder nicht blühen will *grrr*, hat sich was Blaues hochgeschoben. Freue mich immer über solche Überraschungsgäste.

    B63.JPG

    Die Aubergine blüht fleißig - und sie knubbelt ordentlich. Zwar nur ein Knubbel, aber doch ein schöner, verheißungsvoller Anblick.

    B64.JPG

    Eigentlich blüht es an alles Ecken - irgendwie halt, ein bisschen, da ein Farbklecks und dort was Buntes.

    B65.JPG

    Natürlich sieht so manches gar nicht gut aus. Mein Bäumchen z.B. Und die Spinnmilben! Ich hasse diese Biester. Zum Glück sind sie wenigstens klein.
     
    Ich hab jetzt gelesen Natron mit viel Wasser vermischt sprühen mögen Spinnmilben nicht, leider war da keine genaue Dosierung angegeben aber kannst es ja mal ganz dünn versuchen....

    So was kleines in blau hatte ich hier in der Wiese, hab es ausgegraben und auf dem Balkon wieder eingegraben, weiß auch nicht was es ist :grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten