Lycell’s Balkonien

Die Physalis habe ich am 30.01. versenkt. hat von Anfang an nicht rumgezickt, die Gute. Aber ist ja eine Ananaskirsche und keine Andenbeere - die Kirsche reift ja viel schneller und bleibt auch deutlich kleiner.

Inzwischen sind auch drei oder vier Tomaten rot; denke, die werden morgen gefuttert. Da ernte ich dann auch gleich Salat und die passenden Kräuter dazu. Immer nur kleine mengen, aber mich freut es.

Die großen Tomatenpflanzen fangen jetzt mit dem blühen. Aber hat alles ja noch viel Zeit. Ist ja eben erst Frühling geworden.
 
  • Ich bin übrigens aktuell gerade über eine Topfhimbeere/ "Zwerg-Himbeere" "Ruby Beauty" gestolpert... bin ich gerade ziemlich in Versuchung... :grins:
    Immer schön, wenn jemand anderes schuld ist. ich habe mir soeben die Beauty bestellt. Mal schauen, wann die ankommt. Meine Himbeere betrocknet und ich habe keine Lust mehr, einen großen Kübel als Krankenstation zu haben.

    Wie mache ich das eigentlich, wenn ich vor der Neubepflanzung so einen Kübel desinfizieren will, um auszuschließen, dass irgendwelche Pilze im Boden sind? Erde und so was alles raus, das ist klar. Aber dann? Mit Essigwasser auswaschen oder wie?
     
    Die Physalis habe ich am 30.01. versenkt. hat von Anfang an nicht rumgezickt, die Gute. Aber ist ja eine Ananaskirsche und keine Andenbeere - die Kirsche reift ja viel schneller und bleibt auch deutlich kleiner.

    Inzwischen sind auch drei oder vier Tomaten rot; denke, die werden morgen gefuttert. Da ernte ich dann auch gleich Salat und die passenden Kräuter dazu. Immer nur kleine mengen, aber mich freut es.

    Stimmt ja du hast ja die andere Sorte, verwarst du mir mal ein paar Körnchen im laufe des Jahres?
    Würde die auch gerne mal testen....

    Ist das nicht schön wenn man immer was frisches zum knabbern hat?
    Ich freu mich schon den ganzen Winter immer darauf wenn es bald wieder was eigenes gibt, so eine eigene Tomate schmeckt doch viel besser und dann noch schönen knackigen Schnittlauch dazu oder anderes... :)

    Ich schrubb meine Pötte immer mit Spülmittel bevor ich die neu befülle oder Seife, Essig ist bestimmt auch gut.
     
  • Wie mache ich das eigentlich, wenn ich vor der Neubepflanzung so einen Kübel desinfizieren will, um auszuschließen, dass irgendwelche Pilze im Boden sind? Erde und so was alles raus, das ist klar. Aber dann? Mit Essigwasser auswaschen oder wie?


    Ich hab immer nur Wasser mit Spülmittel genommen.
    Aber hinterher gut nachspülen.
    Um Kalkränder wegzubekommen, habe ich auch Essig benutzt.
    Wenn eine Krankheit in einem Topf war, gibt es spezielle Desinfektionsmittel.
    Gib mal "Blumentöpfe desinfizieren" ein.
    Hatte ich aber eigentlich nie gebraucht.


    LG Katzenfee
     
  • Lycell, ich bin gespannt wie sich die "Ruby Beauty" bei dir machen wird! :cool:
    - schlimm, an wie vielen Dingen man hier immer schuld ist... :lol:
    Wenigstens ist es eine Schuld, mit der man leben kann. :grins:


    Sag mal, wäre es eigentlich keine Option, an deinem Geländer entlang mit diesen Metallhaken Kästen und Ampeln aufzuhängen...? Das müsste dir doch glatt noch ein paar Meter Anbaufläche verschaffen. :)
     
    Wow, es gibt sogar Leute, die mit Oxi-Pulver ihre Töpfe reinigen *staun*
    Danke für eure tipps, ich denke, gründliches wischen mit Spüli und co sollte auch eichen.

    Sag mal, wäre es eigentlich keine Option, an deinem Geländer entlang mit diesen Metallhaken Kästen und Ampeln aufzuhängen
    Nach außen darf man hier logischerweise nichts hängen - Absturzgefahr aus der höhe wäre auch viel zu groß. Und nach innen hängen würde meinen 20cm breiten Trampelpfad überragen. Das geht also wirklich nicht. Aber ich denke, es ist auch so genug an Gefäßen :grins:
     
  • War vorhin mal beim Aldi - brauchte Menschenfutter. Aber natürlich habe ich mir die Setzlinge angeschaut, die heut eim Angebot sind. Echt toll. ich meine, Tomaten sahen wirklich gut aus, der Rest so lala. Aber die Töpfen waren eben nur mit Stabtomate oder Buschtomate beschriftet. auch bei paprika, auberginen etc. keinerlei Sortenbezeichnung; kein Hinweis auf Wuchshöhe, Pflegemaßnahme oder Fruchtform. Fand ich schlimm und freute mich, dass ich nichts davon brauche; und selbst wenn, das hätte ich nicht gewollt.

    Dafür sahen die Stauden richtig fett und gesund aus; prachtvölle Töpfe, wie sie eine Gärtnerei auch nicht besser liefern kann. Aber für Stauden haben ich ja keinen platz. Fast schade.

    Am Montag gibt es dann Beerensträucher in verschiedenen Arten. Da freue ich mich, dass ich schon recht teuer bei Horstmann bestellt habe. weil ich so nicht Versuchung kommen kann. Hoffe nur, die Lieferung dauert nicht zu lange. Und wenn es dann mit Beeren wieder nicht klappt, beschränke ich mich nächstes Jahr eben auf viele verschiedene Nachtschatten-Beeren, die ich selbst ziehen kann.
     
    A...i hat hier keine schöne Pflanzen, die gehen oft ein.....oder sehen schon komisch aus.

    Da drück ich dir die Daumen das du bei den bestellten gute Ware bekommst und dann auch Freude dran hast :)
     
    In virogen jahren hatten sie eigentlich immer richtig schöne Pflanzen. Aber schon letztes Jahr ließ es nach und dieses Jahr ist es richtig schlimm. Nur, wie gesagt, die Stauden heute waren toll - als Gärtner hätte ich mich da eingedeckt.
     
    Ich kauf nichts mehr, weiß jetzt schon nicht mehr wohin :D
    meine Gurken und Paprika sind nun auch so weit das sie raus müssten aber ich hab gar kein Platz mehr, die stehen immer in der offenen Balkontür und dürfen da frische Luft schnappen :d

    Normalerweise ist meine Erbse um die Zeit schon fast abgeerntet , da sollten die hin aber durch die Kälte blühen die gerade mal....
     
  • Oh, das ist doof, dass du die Gurken noch nicht im Endpott haben kannst. Die wollen jetzt ja auch kräftig zulegen.

    Meine Zuckererbsen basteln gerade fleißig an den Schoten, aber die Nachsaat schaut erst aus der Erde. Dafür wird zum Wochenende ein Pott frei, wenn ich den Salat dann gefuttert habe. Der ist nicht einmal verplant - schätze, da hüpft irgendwann ein Blümchen rein.
     
  • Ich freue mich auf die nun reifenden Zuckerschoten - die werden allerdings alle roh gefuttert. sind ja nicht so viele. Bild 2 mal ein Blick auf die Spargelerbse. Ein richtiges Baby noch. Mal schauen, was daraus werden mag.

    B82.JPG.B83.JPG

    Die Clematis blüht in luftiger Höhe. Das ist der Nachteil an Rankepflanzen - man sieht ihre Schönheit nicht so wirklich. Ganz anders der kleine Kerl. Dürfte eine Glockenblume sein. Hat sich aus dem Dickicht von hinten nach vorne gekämpft und blüht nun schön in Augenhöhe.

    B84.JPG.B85.JPG

    Ungewollt ergeben sich manchmal seltsame Farbkontraste. Erdbeere und Petunie beten gemeinsam die Sonne an. Bild 2 zeigt eine verwunschene Ecke - okay, eigentlich ist sie es gar nicht, aber dieses wilde Durcheinander von mindestens acht verschiedenen Blüten wirkt so. Einfach keine Ordnung drin.

    B86.JPG.B87.JPG

    Mir gefällt's :grins:
     
    Deine verwunschene Ecke sieht hübsch aus!
    Gefällt mir auch!
    Mit Ordnung wär`s bestimmt nur halb so schön! ;)


    Hast du das Glockenblümchen so eingequetscht, daß es kämpfen mußte,
    um ein wenig Sonne zu erwischen?


    Weißt du wie die Erdbeere mit der rosa Blüte heißt?
    Die gefällt mir so gut!
    Sehr dekorativ!
    ...... und wenn sie dann auch noch gut schmeckt ......


    LG Katzenfee
     
    Ja, die Glockenblume ist sehr eingequetscht - also nicht sie, sondern ihr Topf. Hieß, es sei eine Schattenpflanze. also dachte ich, die kann in den Winkel. Und anscheinend passt es, sonst würde sie nicht blühen, oder?

    Die Erdbeere heißt Tristan - ob und wie sie schmeckt, weiß ich nicht. Hab sie nur wegen den Blüten mitgenommen. Angeblich fruchtet sie aber mehrmals im Jahr.

    Tja, Ordnung - ich glaube, das geht nur, wenn man wenig Töpfe hat und dafür halt einen ungenutzen Liegestuhl (ich hab keine Nerven für so ein Ding) und hübsche Möbel oder so. Ich mag's lieber so verwunschen ....
     
    Gerade diese verschiedenfarbige Blütenvielfalt gibt eure Balkone dieses einzigartige. Sieht toll aus.
    Und das man Erdbeerpflanzen nach der Farbe der Blüten kauft. Man lernt halt nie aus-
     
    Ich muss gestehen, dass ich die rosanen Erdbeeren auch toll finde. :grins: Hatte mir deswegen letztes Jahr zwei rosa Hummi-Sorten gegönnt, "Merosa" und noch eine andere... glaube "Rimona"...?! :confused:
    Ob sie lecker sind, werden GG und Töchterchen dieses Jahr beurteilen müssen - denn letztes Jahr trugen sie nicht besonders gut, und irgendwie ging die Verkostung dann im allgemeinen Herbst-Gartenstress unter.
    Dieses Jahr wird aber schon fleißig geblüht und gefruchtet... bin mal neugierig!
    Die "Toscana" hat auch schöne rosa Blüten... und kam hier geschmacklich gut an. Ich hatte sie vor ein paar Jahren selbst gezogen.


    Lycell, ich war mit Horstmann was Beerenpflanzen betrifft sehr zufrieden (- hatte vor drei Jahren mehrere Himbeeren und Brombeeren bestellt). Bei mir kamen die Pflanzen gut verpackt und gesund an. Waren eine "Sanibelle", eine "Sugana Two Timer", eine "Theodor Reimers", zwei "Oregon Thornless", eine "Pokusa" und eine "Polka". Alle blühen und fruchten brav - und liefern teilweise mehr Ernte als wir verwenden können. :)
    Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir auch so sein wird.:)
     
    Und das man Erdbeerpflanzen nach der Farbe der Blüten kauft.
    Es geht mir dabei ja nicht um die Früchte - ich finde, im Kübel/Kasten stehen Erdbeerfrüchte in keinem Verhältnis zum Platzbedarf. Die paar Früchtchen lohnen irgendwie bei mir nicht, zumal ich die Pflanzen auch nie glücklich sehe im Pott. Darum mal als Blütenpflanze ohne weiteren Anspruch. Mal sehen, wie sich das entwickelt.


    Ich muss gestehen, dass ich die rosanen Erdbeeren auch toll finde. :grins:
    Ja, sie sind irgendwie einfach nur schön - erinnern mich irgendwie an Heckenrosen in ihrer Zartheit.

    Lycell, ich war mit Horstmann was Beerenpflanzen betrifft sehr zufrieden
    Ich habe lange nach Erfahrungen damit gegoogelt. Und gerade diese Himbeere bekomme ich nirgendwo vor Ort. Versenden tut die so mancher. Hoffe mal, es dauert nicht zu lange. Der Topf ist geschrubbt und wartet auf seinen Inhalt.

    Im gleichen Atemzug wird auch die Brombeere ausgetauscht. Die mickert nur und findet in einem Garten einen neuen Platz. Da kommt eine stachellose Tayberry hin.

    Der Blumenladen um die Ecke hatte tolle Brombeerpflanzen voll von Fruchtansätzen. Aber denen traue ich nicht - die wirkten so künstlich aufgepäppelt. Schätze, die kamen gerade aus dem Gewächshaus. Und mit so vielen grünen Früchten dran den Stress des Umtopfens wegzustecken, ich glaube, das geht nicht so gut.
    Außerdem ist stachellos immer besser in meinem kleinen Urwald :grins:
     
    Lycell, kann ich sehr gut nachvollziehen, ich habe auch nur ein stacheliges Monster in meinem Garten - die Reimers... und die hätte ich NICHT gepflanzt, wenn ich gewusst hätte, wie Dornröschen-like die wächst! :d Ich muss mal ein Foto der Dornen einstellen (für diejenigen, die sie nicht kennen), das ist einfach nur irre. Aber ok, der Platz, an dem sie steht passt, da kommt sie einem nicht so in die Quere. Für den Rest unsere Mini-Gärtchens gilt... stachelfrei ist besser, wir reißen uns sonst nur regelmäßig alles auf. :eek:rr:

    Die Brombeeren (gerade die dornenlosen) wachsen eigentlich sehr gut im Kübel - war jetzt jahrelang zufrieden, aber dieses Jahr sehen meine beiden auch nicht so toll aus. Denke langer Frost (den wir hier hatten) und Trockenheit im späten Winter haben das Ihre getan. Ich hoffe, dass sie sich im Sommer wieder berappeln...


    Bin gespannt auf deine Tayberry :) - sind die der Beschreibung nach gut kübeltauglich...? :)
     
    Ich hatte auch mal eine rosa blühende Erdbeere, toll anzusehen war sie wirklich aber die Erdbeeren hatten so harte Nüsschen wenn man die aß, haben mir nicht so gut geschmeckt.

    Hab gestern auch wieder aus versehen in meiner Stachelbeere gehangen :d, sie hielt mich regelrecht fest....
    stachelfrei ist wirklich besser für kleine Räume :grins:
     
    Nach längerer Zeit kann ich wieder deinen Balkon bewundern - das ist ja schon eine richtige Blütenpracht.

    Rosa Erdbeeren hatte ich auch mal im Hängetopf, und ich fand die Farbe sehr apart, nur haben sie es leider nicht durch den Winter geschafft:(
     
    Stimmt schon, die rot blühenden sollen nicht sooooo gut schmecken, sagt man. Werde es ja erleben, falls sie fruchten. Mir geht es bei der Erdbeere grad nur um die Blüte. die ist einfach wunderschön.

    Die stachellose Tayberry soll kübeltauglich sein, hab ich gelesen (nicht beim Anbieter, sondern anderswo). Aber sie wird sehr groß - zwei Meter locker. Ich will da eine grüne Wand haben. Und wenn es noch Früchte gibt, um so besser.

    Ich hab jetzt nichts mehr mit Stacheln draußen und bis auch ganz froh drum. Stachelbeere oder Rose wäre zwar nett, aber es ist einfach zu eng für Piekser. Wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann auch stachellose Stachelbeeren ....

    Oh, verflixt, die gibt es ja wirklich. Nein, nein, nein .... ich brauche eine Mantra "Oooom, nein, ooom, nein" ...
     
    Nein,nein, ich brauche keinen Garten! Das würde in Arbeit ausarten. Ich liebe meinen kleinen Dschungel, bei dem ich jeden Tag eine oder zwei Stunden rumwuseln kann - aber eben nicht muss. Ein größerer Balkon wäre nett *lach* - aber ich bleibe hier sitzen bis zum Ende. Hab ich mir zumindest vorgenommen.

    Habe nun einen dritten Haken in der Decke entdeckt und meinen Zauberglöckchen eine Ampel spendiert - also schon wieder Platz gewonnen. Und im Grunde ist alles draußen, was raus soll.

    Paprika will diesmal wohl nicht so recht was werden. Macht aber nichts, solange Gurken und Tomaten gedeihen. Im Sommer kann ich mich davon dann ernähren. Und wenn der kürbisähnliche Zucchini was wird, bin ich eh wunschlos glücklich - okay, das bin auch so, zumal die Blattläuse etc. momentan nicht die Weltherrschaft auf meinem Balkon erstreben :grins:
     
    Du hast einen Haken entdeckt?
    Wachsen die da von alleine?
    Muss ich auch mal gucken :grins:

    Hängeampeln sind auch ne echte Alternative.
     
    Nee, der war schon immer da. Ich habe drei Haken in der Decke draußen - am dritten habe ich bisher immer nur die Spannschnur befestigt. Deshalb fiel der mir nie auf. Ist aber eh nicht pefekt, diese Ampel dort, denn in "Kürze" wird die Black Cherry da oben rumhampeln und alles überwuchern. Es sei denn, der Trombonchino ist schneller - oder gleich schnell. Dann können die sich gegenseitig um die Schnur streiten. Das wird noch lustig werden (hoffe ich).
     
    Lycell, die Paprika und Peperoni kommen bei mir dieses Jahr auch nicht in die Gänge.
    Weiß nicht, was das ist. Aber abwarten, es ist ja noch Zeit.
    es war viel geschenkter Samen dabei, da weiß man nicht, wie alt er war.
    Vielleicht liegt es daran.
     
    Wie machst du das eigentlich Richtung Winter?
    Da fällt doch jede Menge Laub/Abfall an :d

    Ich habe hier schon immer Tüten voller Blätter aber ne Ecke in meinem Beet wo ich was hinkippen kann (versteckt unter einem Holunder) und mein Balkon ist bestimmt ein drittel von deinem....
     
    Lycell, die Paprika und Peperoni kommen bei mir dieses Jahr auch nicht in die Gänge.
    Weiß nicht, was das ist. Aber abwarten, es ist ja noch Zeit.
    es war viel geschenkter Samen dabei, da weiß man nicht, wie alt er war.
    Vielleicht liegt es daran.

    So lange er keimt ist alles gut, wachsen tun die ja super langsam, hab mich auch verschätzt und fange nächstes Jahr doch schon im Januar an.
     
    Ichhabe Paprika am 30.Januar gesät - ende April hat der gerade mal 20cm erreicht. Nächstes Jahr also noch früher ansäen.
    Tomaten am 06.02. Für manche Arten perfekt, für andere zu früh. Ich versuche mal, mir das zu notieren, um nächstes Jahr besser dran zu sein. Klappt aber bestimmt eh nicht.

    Klar, wenn es keimt, ist der Samen unschuldig. Wenn aber die Keimrate sehr mau ist, dann ist das Saatgut vermutlich auch nicht so toll. Klar, die können noch aufholen. Aber sie stehen schon ziemlich lange still.

    Trifft auch auf die Melonenbirne zu. Seit sie draußen ist, schmollt sie. Die kommt zwar schon noch, aber wenn sie in vier Wochen nicht geblüht hat, fliegt sie raus, weil die Früchte dann eh nicht mehr reifen würden.

    Richtung Winter wird nach und nach abgeräumt und dann landet das Material leider in der Tonne (wir haben riesige hier im Haus). Kompost geht ja nun mal nicht. Und Biomüll gibt es hier auch nicht.
     
    Paprika dauert ja oft schon 3-4 Wochen bis er keimt, wir merken uns einfach Silvester säen wir Paprika :D
     
    Ich säe Chili und Paprika auch immer an Silvester.
    Tomaten Mitte März, wobei ich mir immer hinterher sage, dass das zu früh ist. Aber es "juckt" dann halt so in den Fingern.
     
    Silverster?
    Keine Chance - da ist mein kleiner Anzuchtstisch
    noch vom Christbaum besetzt. :grins:

    Außerdem ist gerade das die dunkelste Zeit.
    Da geht ohne Kunstlicht gar nichts.

    Hier müssen sie alle mit dem natürlichen Licht auskommen.
    Ab Febr. funktioniert das auch.


    LG Katzenfee
     
    Die brauchen zum Keimen ja keinen "Anzuchtstisch". Und ja, Kunstlicht habe ich sowieso an, wegen der Tomatenexperimente...
     
    Klar geht es ab Februar - aber meine Paprikas sind für meinen Geschmack einfach zu klein. Sie wachsen natürlich noch. Trotzdem ist es schöner, kräftigere Pflanzen auszuwildern. Und Kunstlicht habe ich - ob das nun einen Monat länger brennt oder nicht, ist auch egal.

    Sylvester sehne ich miche h immer schon nach dem Anfangen. Habs mich nur nie getraut. wollte "vernünftig" sein.
     
    Normal hab ich auch Weihnachten, Silvester und meinen Geburtstag abgewartet damit die Wohnung nicht da schon wie eine Gärtnerei aussah :grins:

    Aber ein paar Pötte nur zum keimen kann man ja auch solange ins Bad oder Schlafzimmer oder sonst wo hin stellen, ist ja wirklich nur die Chili, Paprika und Phyalis die dann einfach im Sommer schneller was abwerfen, da freut man sich ja dann auch wenn man nicht bis Juli/August warten muss und bis zum Herbst auch noch mehr ernten kann.
     
    Meine Ananaskirsche (Physalis) war mit Ende Januar genau richtig gesät. Aber die Paprika dürften etwas größer sein. Nun ja, bis Jahresende ist noch viel Zeit.

    Heute war ich nicht sehr viel draußen. Habe nur noch einen Mangold gesetzt und mich ansonsten gefreut, dass sich die ersten Gurkenblüten zeigen. Komischerweise lauter Mädelsblüten. Ob die auch jungfernfrüchtig ist? Ich aber eine gekaufte, eine veredelte Quatro. Meine Russengurke ist noch nicht so weit.
     
    Es gibt gezüchtete Gurken die nur weibliche Blüten machen, die brauchen keine männlichen, hab ich ein Video von gesehen.

    Ist besser, hatte das hier oft auch bei Zucchini das männlich und weiblich Blüten nie zur selben Zeit offen waren und ich mit dem Pinsel nachhelfen musste.
     
    Ja, habe ich heute erst im Gurkenthread gelernt, dass es so etwas überhaupt gibt. Na, da werden die Mädels aber ganz schön dumm aus der Wäsche schauen, wenn sie merken, dass neben ihnen Gurken wachsen, die so richtig "Spaß" haben - so wegen Jungs und Mädels *kicher*

    Die kleinen mexikanischen Gurken legen jetzt auch los. Die wachsen besser als im letzten Jahr. Mal sehen, wer als erstes an der Decke ankommt.
     
    Meinst du die hüpfen dann nachts rüber zum Spaß haben :grins:

    Meine mex. kommt wieder nicht aus dem Quark, die wächst wieder im Zeitlupentempo aber dafür übertrifft die Inka wieder alles.
    Die muss morgen raus bevor sie die ersten Telefonschnüre bekommt :grins:
     
    Die Inka hatte ich ja noch nie. Irgendwie schrecken mich die Stacheln auf den Früchten ab. Die sehen nicht so aus, als wenn man die einfach so zum Naschen in den Mund stecken könnte. Und die ist echt wuchsfreudiger?
     
    Die Inka ist ja keine Gurke, heißt eigentlich Andenhörnchen und ist ein Gemüse was man wie Zucchini macht.
    Wenn sie ganz klein sind die Früchte dann schmecken sie wie Gurke und die Stacheln sind ganz weich, hab sie auch nie mitgegessen aber sind einfach abzuschneiden mit nem Küchenmesser da die ja ganz dick sind, die fühlen sich so ein bisschen an wie bei diesen Gummibällen zum massieren die es gibt, ganz weich, nicht piksig.
    Wenn sie größer sind die Früchte schält man die einfach ab wie ne Kartoffel.
     
    Hm, also weiche Stacheln.
    Mal schauen - wenn ich mit dem Trombinchino nicht zufrieden bin, wäre die Inka im nächsten Jahr einen versuch wert, zumal man da die Ranken ja auch prima futtern kann. Schätze, das Wuchsmonster müsste ich dann eh beschneiden - und wenn das Abgeschnittete in der Pfanne landen kann, ist das richtig Klasse.

    na ja, dieses Jahr geht eh nichts mehr. Aber ich merke die Inka mal vor ....
     
    Ich hab die letzten 2 Saatkörner ausgesät um auch neue Saat zu bekommen, eigentlich ist sie mir zu wucherig für den kleinen Balkon aber ich probiere es mal an Schnüren dieses Jahr.
    Wenn es klappt verwahr ich dir gern was für nächstes Jahr an Saat.
     
    Ich kringel mich grad - dein Link verweist auf eine andere Seite, die beschreibt, wie die Polizei die Pflanzen gerodet hat, weil sie für Marihuana gehalten wurden. Sehen ja auch so aus. Uh oh - wenn da ein Trieb übern Balkon schaut, muss man ja gleich mit dem SEK rechnen :grins:
     
    Lycell, hast du einen Heizungsschrank bei dir in der Wohnung (gibts ja in manchen... ) oder einen gleichbleibend konstant warmen Ort?
    Im Dezember überbrücke ich immer. Da kommen Chili und Paprika bei mir im Keimbeutel in den Heizungsschrank. Wir haben das Glück, dass wir hier oben der Wendepunkt aller Rohre sind, so dass es selbst wenn wir die Heizung nicht anhaben da drin mollig warm ist :) Ab Februar ziehen dann die Tomaten im Heizungsschrank nach. Im Anschluss geht es meist des Lichts wegen aufs Gäste-WC zum weiterwachsen. Mal sehen ob ich dieses Jahr dazu komme. Wobei ich eher überlege eine Sommerspielerei draus zu machen die ich fürs nächste Jahr dann überwintere.
    Sie würden allerdings vorerst dauerhafte Zimmerpflanzen bleiben...

    Auf die Inka bin ich auch sehr gespannt. Wird bei uns dieses Jahr am Feierabendbalkon ebenfalls hochgeleitet. Ich hoffe ja, dass sie eine Pflanze ist, die so will wie ich und mir oben alles zuwuchert :d

    Lycell, du hast eine Mexikanerin am Balkon? Hab ich die noch nicht entdeckt? Könntest du sie mal für mich fotografieren? Ich überlege seit Jahren hin und her, glaube dem allerdings nicht ganz, dass das am Balkon was wird...
     
    Ich kringel mich grad - dein Link verweist auf eine andere Seite, die beschreibt, wie die Polizei die Pflanzen gerodet hat, weil sie für Marihuana gehalten wurden. Sehen ja auch so aus. Uh oh - wenn da ein Trieb übern Balkon schaut, muss man ja gleich mit dem SEK rechnen :grins:


    Hier wuchs mal vor ein paar Jahren Hanf.
    Konnte ich aber gar nix dafür!
    Der hat sich durch`s Vogelfutter selbst gesät.
    Zum Glück konnte aber die Stelle von außen keiner sehen! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten