Lycell’s Balkonien

Danke, Pyro :pa:
Im Laufe des Jahres kommen bestimmt noch einige Fragen der Unsicherheit auf euch zu. Spätestens dann, wenn es ans Überlegen geht, ob/wie/wann was beschnitten werden muss. Aber erst mal soll ja alles wachsen.
 
  • Seit 5 Uhr heute Morgen hier auch heftige Gewitter und Starkregen, alles schwimmt ich hoffe meine Läuse auch aber nicht die Marienkäfer :d obwohl dann haben die nichts mehr zu fressen.

    Wenn bei Tomaten die Wurzeln oben aus der Erde zu sehen sind dann sollte man noch mal in einen größeren Topf Pflanzen.
    Machst du es nicht weil kein Platz ist das aber auch nicht schlimm, sie trägt dann halt nur weniger wenn sie in einem zu kleinen Gefäß steht.

    Ich hab auch immer Dschungel bei Tomaten weil ich ebend versuche möglichst viel zu ernten, finde an den Seitentrieben(Geiztrieben) kommen immer schön viele Blüten und Früchte , deshalb lasse ich auch mindestens 3 stehen, na und wenn sie sich im Herbst verabschiedet dann ist es halt so, sie stirbt ja eh irgendwann.
    Viecher hatte ich noch keine obwohl sie bei mir auch eng stehen, nur ein Jahr diese Eule, hab den Namen vergessen :D
    Das ist ein Nachtfalter deren Raupe Tomatenblätter und Früchte mag, das war doof aber der Spuk dauerte Gott sei Dank nicht all zu lange.
    Irgendwann hat er sich verpuppt und dann hatte ich auch wieder Tomaten ohne Fraßspuren.
     
  • Oh Stupsi, die Gemüseeule ist sehr gefräßig. Die hatte sogar vor den scharfen roten Chilifrüchten nicht halt gemacht.
    Ich hoffe dringend, dass dieses Jahr fliegt kein Schädlinge bei mir im Überflug "etwas" fallen lässt.
    Letztes Jahr hatte ich den Dickmaulrüssler. Ich musste wo es ging die Erde austauschen. In der Topfrose fängt wieder langsam etwas an zu knabbern. Die Erde hatte ich nicht ausgetauscht, weil die Rose neu so war.
    Ich hoffe, das Problem hat sich wenigsten bei dir erst einmal erledigt.
     
  • Ich brauche keine Eule! Ich habe eine Katze! Und die hat jetzt eine Eule!
    Grrrr.....

    Als der Regen aufhörte und mein Balkon heute klatschnass bleibt, fuhr ich dann doch mal zum Garten-Center. Bisschen Katzenfutter kaufen. Paar Leckerlis. Was zum Spielen.

    Natürlich mal die Setzlinge dort so betrachtet. Erstaunlicherweise hatten die vor einem Monat wunderbare Tomaten- und Paprikapflanzen. Heute fand ich die nimmer so ansprechend. Meine eigenen sind ja jetzt auch viel größer und schöner.

    Ja ja, die Ananaskirsche war nicht ganz ungeplant. Wollte ich haben. Und eine meiner Erdbeeren geht kaputt. Also auch da noch einen Ersatz eingepackt. Alles im Rahmen. War ganz brav.

    Komme nach Hause. Tasche abstellen, Schuhe ausziehen. Katze!
    Mit Anlauf kommt die angerannt und macht einen wahren Hechtsprung in die Tasche. Grrrrrrr.

    Nun ist der Haupttrieb der Physalis abgebrochen und hängt nur noch an einen dünnen "Faden". *Heul* Hab gepflastert - bezweifle aber, dass das wieder anwächst. Lässt schon die Blätter hängen. *snief* Werde wohl doch ganz abschneiden müssen und in Erde stecken. Aber erstens will ich keine zwei Pflanzen und zweitens geht die schöne Blüte jetzt bestimmt auch kaputt.

    233.JPG - 234.JPG

    Doofe Katze!
    Ach ja, und während ich die Pflanze verarztet habe, hat sie ihre Eule geschnappt

    235.JPG - 237.JPG

    Merke: (Gemüse)Eulen sind doof! :-P
     
    Entschuldige Lycell, aber ich mußte lachen!
    Auch wenn es mir um deine Physalis leid tut .......
    Aber als ich mir vorstellte, wie Pixie mit Anlauf in der Tasche
    verschwand, konnte ich nicht anders!
    Ja, so sind sie nun mal, die Fellnasen ......

    Ich drück dir jedenfalls die Daumen, daß sich das Pflänzchen bald erholt!



    LG Katzenfee
     
  • Sie kommt mich ja immer begrüßen, wenn ich mal weg war. Aber so habe ich sie noch nicht erlebt bisher. War wirklich ein gekonnter Hechtsprung! Diese Spieleule enthält Baldrian. Die wurde nun eine dreiviertel Stunde geliebt, geknuddelt und beleckt. Jetzt ist sie klatschnass und erst mal uninteressant.

    Die Ananaskirsche packt das schon. Die treibt an der Bruchstelle neu aus. Hab den Zweig jetzt weggemacht und erst mal in Wasser gestellt. Hier geht ein heftiger Wind derzeit. Habe noch ein paar Tomatentriebe aufgebunden und ansonsten bleibe ich jetzt drinnen. Hoffentlich war es das dann bald mal mit dem miesen Wetter.
    Ich will :cool:
     
    Du kannst Tomaten auch 3triebig oder 5triebig ziehen, je nachdem wie du Platz hast, die werden dann ebend buschiger.

    Ich halte meine immer mit 3 Trieben weil ich finde das sie so das Gleichgewicht besser halten, ausgeizen tue ich dann nur im oberen Bereich

    Ich mache das bei meinen Cherries ja auch so - 3 triebig.

    Mehrtriebig ist dann schon ein Risko, weil die Pflanze Schwierigkeiten hat ihr eigenes Gewicht zu halten... auch mit Stab. Vorriges Jahr im Hochsommer habe ich einmal nicht gegossen, die Tomate war zu dem Zeitpunkt 2m hoch, jede Menge Früchte angesetzt und der Stamm in der Bodennähe packte das einfach nicht mehr und hat sich wie der Buchstabe S verformt. Nach dem ich die Tomate reichlich gegossen habe, konnte ich den Stamm am nächsten Tag wieder gerade biegen, aber der Schreck war groß.

    Das Problem ließe sich mit einer Spirale vermeiden, die trägt das Gewicht der Pflanze besser. Allerdings kann man nur einen Trieb mit der Spirale versehen, die anderen würde ich nur an einen Stab binden.
     
    Lycell aß den abgebrochenen Trieb mal im Wasser, der müsste bewurzeln und dann erst einpflanzen.
    Wenn du ihn so einpflanzt wird er vielleicht auch bewurzeln aber dir garantiert die Blüten abschmeißen da es für ihn schwerer ist als im Wasser wo er sich ja weiter gut selber versorgen kann.

    Highlaender ja die Gemüseeule war der Übeltäter.

    Zimtstange ich hab eine Sendung von einem Tomatenprofi gesehen und der sagte normalerweise bindet man Tomaten gar nicht hoch, die wachsen eigentlich ursprünglich wie Kürbisse flach auf der Erde und werden auch kaum gegossen.
    Da wir hier aber oft viele Wochen Regen haben gegenüber Ländern wo sie herkommen, hat man sich hier entschlossen sie anzubinden damit sie nicht so schnell Braunfäule bekommen, das Wasser kann ja so besser ablaufen.

    Hab es auch schon gehabt das ich abends nach Hause gekommen bin und sie hingen schlapp runter, die erholen sich schnell wieder sobald man gießt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich binde meine Tomaten auch hoch - der Stamm muss die Last nicht alleine tragen. Wobei man ja erst bei der Fruchtbildung von Last reden kann. Blüten wiegen ja nichts. Aber ich "fessle" die Tomaten auch als Windschutz; nicht, dass eine Böe sonst mal was abknickt.

    Zweig steht jetzt im Wasser. Hab ne Tüte drüber als Verdunstungsschutz. Oder ist das Quatsch? Er lässt schon arg die Blätter hängen. Soll ich ihn ins Warme holen?
     
  • Ja ich würde ihn reinstellen auf eine helle Fensterbank und nimm mal ein dunkles Wassergefäß, kleine Vase oder so was denn -frag mich nicht warum- bewurzeln viele im dunklen schneller.
    Tüte mach ab.
    Kann sein das er ein bisschen rumschlappt aber sollte eigentlich morgen wieder stehen.
    Hast du ihn noch mal frisch angeschnitten?
    Bitte schräg schneiden nicht gerade und mit einem scharfen Messer oder Schere damit du die Gefäße im Stiel nicht quetscht.
     
    .....und schau das du die unteren 2 Blätter abschneidest wenns geht und er bis da im Wasser steht, die Bewurzelung geht an dieser Stelle wo Blätter waren immer am einfachsten, das gilt auch für andere Pflanzen.
     
    Okay, dann hole ich den Zweig rein und verarzte ihn so, wie du sagst. Vielen Dank ♥

    Sollte er es nicht schaffen sei nicht traurig die Pflanze die du noch hast wird noch kräftig wachsen, die schaffen es in einem Jahr auf gut 2m und bekommen genau wie die Tomaten diese Geiztriebe in den Blattachseln, die kannst du dann auch wachsen lassen dann wird es eine richtig große und breite Pflanze.
     
    Nach dem ganzen Regen kam die Sonne raus, jetzt ist es hier wie in den Tropen :d
    Bin mal gespannt ob die Nacht noch was kommt.
    Morgen soll es wohl schön werden aber weitere Unwetter für die Woche sind schon angesagt :(
     
    Stupsi, erschreck mich doch nicht so. Zwei Meter!
    Ne, das packt die nicht. Das ist ja die kleine Schwester der Andenbeere - kleinere Frucht (dafür angeblich süßer) und kleinerer Wuchs. hab was von 60-80cm gelesen. Ich hoffe mal, dass die Hauptpflanze die Verletzung mit neuem Austrieb kompensiert. Wenn es der Steckling nicht schaffen sollte, wäre es nicht so schlimm.

    Im Moment ist es wirklich sehr schwül. Und morgen wohl der einzige trockene Tag. Menno! Ich will Sonne!
     
    Ja ja, 90cm stand auf meiner Saatguttüte bei der Physalis auch, meine ist jetzt schon so groß wie ich also 170cm :grins: und das obwohl ich ihr extra einen kleinen Topf verpasst hatte.
    Da bin ich ja mal gespannt was die kleine Schwester so macht :)

    Gewitter ist mir egal, Regen ist gut für die Pflanzen und auch mal kräftiger hat meinen gut getan, die Klebespuren von den Läusen wurde gut abgewaschen und der Rest vom gelben Birkenstaub so wie Vogelkacke wurde alles weggewaschen :D
    Marienkäfer haben auch überlebt :)
    Ich hoffe nur inständig uns trifft nicht so ein Unwetter wie im Süden!!!!
    Dann heul ich :(
     
    170cm? Du hast die überwintert, oder?
    Das ist aber die "normale" Andenbeere, also die Physalis peruviana. Angeblich reift die ja relativ spät. Ich mag die nicht so sehr; ist irgendwie säuerlich. Meine Kleine, die Physalis pruinosa soll viel früher reifen und vor allem richtig süß schmecken; eben so wie Ananas.

    Hab noch gar nicht überlegt, wie groß ihr Pott sein sollte. Haste da eine Idee?
     
    Auf der Tüte steht Kapstachelbeere/Andenbeere.
    Hab die im Januar ausgesät damit die Früchte auch reif werden.
    Hatte die mal vor 2 Jahren überwintert ,da nahm die ein viertel meines Balkones ein :d , im ersten Jahr wird sie aber auch über 2m aber weniger buschig.
    Man muss die nur lange genug hängen lassen, bis sie orange sind und die Hülle hellgelb und sich wie Papier anfühlt (da sie nicht nachreifen wie Tomaten z.Bsp.) , dann schmeckt die auch wie Ananas, süß/sauer ebend.
     
  • Zurück
    Oben Unten