Lycell’s Balkonien

Das mit dem Natron - ist ja Teil vom Hexengebräu. Das sprühe ich regelmäßig. Aber vor allem meine Physalis ist trotzdem sehr arg befallen.
Nur - sie fruchtet wie ein Weltmeister. Habe fast die vorjährige Ernte eingeholt und wir haben ja erst Anfang Juni. Da kann ich nicht mit was "Bösem" rangehen. Ich hoffe mal, die Spinnmilben auf die Art wenigstens im Zaum zu halten, damit sie eben nichts kaputt machen.
Und wenn ich täglich Beeren ernte, esse ich bestimmt aus purer Rache auch ein paar Milben mit :rolleyes:
 
  • Lycell, mit den Spinnmilben fühle ich mit dir :eek:rr: - du weißt ja, dass ich auch mit den Biestern zu kämpfen hatte/habe...:( sehr ärgerlich.

    Dein kleiner blauer Gast ist ein Vergissmeinnicht :pa:
    (Stupsi - kleiner Tipp, das Thema hatten wir doch schon mal, in Supernovaes Thread... :D:pa:)

    Ansonsten sieht es aber doch sehr schön aus bei dir, Lycell :cool: - wahnsinn, wie weit bei dir alles schon für Anfang Juni ist!
    icon14.png
     
    Lycell - und wenn du gegen die Spinnmilben natürliche Feinde einsetzen würdest? Dein Balkon ist sowas wie ein eigenes Mikro-Biotop, das wahrscheinlich für einige natürlichen Fressfeinde zu weit weg ist :pa:
     
  • Und wenn ich täglich Beeren ernte, esse ich bestimmt aus purer Rache auch ein paar Milben mit :rolleyes:

    Macht nichts, unsere Magensäure bekommt auf jeden Fall alles klein was auch ein Hexengebräu nicht schafft :grins:
    Vielleicht sollte wir mal auf den Balkon kotzen :D, sorry für die Ausdrucksweise aber ist ja wirklich ärgerlich!!!
     
  • Die blaue Blüte ein Vergissmeinnicht? Hm, gibt da bestimmt auch verschiedene Sorten. Ist jedenfalls ein anderes als die, die im Frühjahr blühen.

    Irgendwie kann ich mich mit Raubmilben nicht anfreunden. Zum einen sind die verdammt teuer. Und dann sieht man ja nicht mal, ob die lebend ankommen, so winzig, wie die sind. Ohne ausreichend Luftfeuchtigkeit mögen die auch nicht. Die fehlt hier total, wenn die Sonne reinknallt. Besprühen tue ich ja sowieso, aber das hilft da wenig. Immerhin sind es weniger Spinnmilben als im letzten Jahr - bis jetzt.

    Ich bin auch nicht unzufrieden. Manches wächst einfach nur klasse. Die Johannisbeertomate dürfte drei meter geknackt haben. Die Black Cherry ist an der Decke angekommen (zwei Meter). Die anderen ziehen nach.

    Manches mag halt gar nicht. Und manches macht Sorgen. Aber ich denke, das ist normal - es kann nicht jede Pflanze vollkommen gesund sein und für manche fehlt mir wohl auch das Händchen.

    Wichtig ist mir: Wenn ich rausgehe (was laufend geschieht), dann will mich freuen können an meinem Mikro-Biotop. Und das klappt jeden Tag aufs Neue.
     
    Vielleicht hilft es hier und da mal ein Schälchen mit Wasser zwischen deine Pflanzen zu stellen um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen?

    Wenn du im Großen und Ganzen sonst zufrieden bist mit allem dann ist das doch schön :)
     
  • Könnte dein blaues Blümchen eine Vergissmeinnichtsorte sein? Davon gibt es ja soooo viele?!

    Aber die Hauptsache ist ja sowieso, dass es schön blüht :)
     
    Wasserschälchen wird nicht viel Luftfeuchtigkeit bringen. Aber ich frage mich gerade, wie oft man an heißen Tagen denn Wasser sprühen darf? Ich besprühe ja alles, auch die Tomaten. Wenn es heiß ist, trocknet das ja fast sofort. Würde es dem Dschungel gut tun, wenn er drei Mal oder mehr besprüht würde? Mit dem Drucksprüher ist das ja keine Arbeit. Bisher mache ich es nur morgens. Könnte so die Spinnmilben mehr ärgern - aber weiß halt nicht, ob den Tomaten das gefällt ....
     
    Ich sprüh wenn immer nur abends aber die Tomaten lasse ich aus, da hätte ich schiss wegen Braunfäule.
    So bleibt es länger feucht und ich riskiere keinen Sonnenbrand.
     
    Meine Aprikose hat nun kein gesundes Blatt mehr und wirft die kaputten Blätter und nun auch die Früchte ab. Traurig. Aber ich werde mich von ihr trennen müssen. Immerhin steht sie auch genau so, dass ich sie von drinnen immer im Blick habe. Schade drum.

    Erfreulicher das, was gedeiht. Die Stockmalve (hat natürlich auch Rost) blüht einfach schön. also müsst ihr euch noch mal ein bild der Blüte anschauen. Und in der versteckten Schale, aus der sich die Glockenblume in Licht kämpfte, hat sich noch etwas getan. Da hatte ich einen Mini-Hauswurzknubbel letztes Jahr dazu gesteckt. Und der Zwerg macht es nun der Glockenblume nach und bezaubert mich mit seiner wunderschönen Blüte.

    B66.JPG.B67.JPG

    Stupsi mit seiner "Ich-muss-was-neu-gestalten-Phase" hat mich angesteckt. mein Sitzplatz in der hinteren Ecke wächst weiter zu. Gefällt mir nicht mehr, weil ich ja kaum hinkomme. (Bild links) Also weg damit, bisschen hin- und herrücken und schon sieht die Ecke hinten besser aus und ich komme auch leichter hin. (Bild rechts).

    B68.JPG.B69.JPG

    Ich hatte mir für dieses Jahr ja vorgenommen, meinen Sitzplatz zu verteidigen. Nun ist er nach vorne gerutscht. Pixies Sitzplatz steht quer, was ihr durchaus gefällt.

    B70.JPG

    Ich bin noch nicht ganz fertig mit umräumen. Aber das Wetter war heute doch mal trocken und sonnig, da musste das einfach sein.
     
  • Immer ich :schimpf: :D

    Wenn man es nicht mehr sehen kann dann bekommt man nen Koller oder?
    Ich wach dann morgens auf und es läßt mir selbst da keine Ruhe so das ich sofort am überlegen bin wie kannst du das denn jetzt heute mal machen damit es schöner aussieht :grins:

    Aber man sieht, auch eine kleine oder größere Umstellaktion bringt doch gleich wieder einen schönen Anblick :pa:

    Schade um deine Aprikose!!!
    Ich habe diese Sorten (Nektarine, Pfirsich und Aprikose) auch aufgegeben, hatte auch immer kränkelnde Bäume.

    Mein Pflaumenbaum sieht auch komisch aus, ich glaube von dem einen muss ich auch bald Abschied nehmen.

    Dann lasse ich das auch, nehme ich lieber Beerenobst oder ein paar hübsche Blümchen, der Anblick erfreut mehr :)
     
  • Ja, schade um den Baum. Ich denke, ich setze da mal ne Feige hin. Weiß gar nicht, ob die mir schmecken. Aber ich will schönes Grün an der Stelle haben - für Blümchen ist mir der Pott einfach zu groß. Aber okay, noch eine Beere ginge auch ....
     
    Hattest du schon mal Lorbeer?
    Wenn du Sauerbraten oder so selber machst lohnt der sich auch, der ist auch bis ca. -10 Grad winterhart an geschützter Stelle (also Balkon mit Dach) und sieht auch grün hübsch aus.
     
    Das sind die Dinger, die man an Dachrinnen festmacht, also so halb ausgeschnitten. Halten prima am Kratzbaum dadurch - und bringen wirklich einen netten Farbtupfer.

    Ich finde die Pflänzchen darin kommen viel mehr zur Geltung, kann aber auch an der hübschen blauen Blüte liegen oder sie stechen ebend mehr ab von dem Orange.
    Sieht wirklich schön aus :)
     
    Lorbeer - o weh, Sauerbraten mach ich eher selten. Die paar Lorbererblätter, die ich brauche - ich meine, wenn ich da ne Tüte kaufe, reicht die fünf Jahre :grins:

    Das Gartencenter hat ne Feige, die bis -20° aushalten soll. So kalt wird es auf dem Balkon ja eher nicht. Muss mir die mal anschauen.
     
    Von deiner Stockrose darfst du ruhig noch mehr
    Bilder einstellen. Die Farbe ist so toll; die kann man sich
    nicht oft genug ansehen!

    Schade um dein Aprikosenbäumchen!
    Hat doch so schön geblüht und das zu einer Zeit,
    wo man noch gar nicht damit gerechnet hatte!

    Hihi - Sitzplatzwanderung! :grins:
    Hauptsache, du hast ihn noch unter bekommen!
    Aber sieht gut aus so!
    Die Umräumerei hat sich gelohnt!



    LG Katzenfee
     
    Oliven mag ich gar nicht - außer als Öl. :grins:
    Denkst du, Feige ist keine gute Idee?

    Doch doch, nur weil du schreibst weiß nicht ob ich die mag hatte ich noch anderes aufgezählt, dachte das magst du vielleicht lieber, schau sie dir an und wenn sie dir gefällt nimm sie mit :grins:
    Wirst du dann ja merken ob sie schmeckt.

    Oft schmeckt frisches ja eh ganz anders als gekauftes, siehe die Physalis oder Tomaten.
    Hab bisher nur getrocknete Feigen gegessen und das war auch nicht meins aber vielleicht schmecken frische ja viel besser.
     
    Ich finde frische Feigen traumhaft lecker - aber nur, wenn sie vollreif bis überreif sind. In diesem Zustand bekommt man sie aber nur selten. Probier's doch aus. Ich weiß aber nicht, wie alt eine Feige sein muss, bis sie trägt.

    Schade um deine Aprikose, aber manchmal kann man wirklich nicht mehr retten.
     
    Stockrosenblüten kann man nicht genug sehen? Na gut - dann noch mal. ich bin auch ganz verliebt in die Kleine. Und meine erste Lilie hat sich heute geöffnet. Schade, dass die nicht lange blühen. Aber wenn sie es tun, sind sie einfach toll.

    B71.JPG.B72.JPG

    Okay, es ist nun eine Bornholmfeige eingezogen. Geschmacklich nicht das Tollste, was man so liest. Aber kübeltauglich, sehr winterhart und früh reifend. Aber erst mal muss sie wachsen. Obwohl sie eine Blüte hat. Hab erst heute gelernt, wie Feigen blühen und fand das sehr interessant.

    B73.JPG.B74.JPG

    Meine grüne Wand wuchert immer mehr. Sieht noch super aus, also grün halt, ohne gelbe Blätter und so. Ganz hinten kommt die Gurke an der Decke an. Abschneiden, damit sie sich verzweigt? Muss mich jedenfalls ganz dünn machen, wenn ich die Wand gießen will (täglich!).

    B75.JPG.B76.JPG

    Durchwachsenes Wetter. Sonne, dann Regen. Pixie ist langsam genervt. Kaum will man sich sonnen, wird man schon wieder nass. Sie schaut dann reichlich belämmert aus.

    B77.JPG

    Man sollte auf dem Markt kein Gemüse kaufen. Da stehen dann nämlich solche lästigen Sachen. Dieses eine einzelne Pflänzchen für drei Euro ist doch ein echtes Schnäppchen, oder? Die Sitzplatzwanderung hat sich auch gelohnt. Ich sitze nun häufiger draußen. Ist halt direkt gegenüber der Tür, so dass ich nicht klettern muss.

    B78.JPG.B79.JPG

    Im Moment empfinde ich Balkonien als perfekt!
     
    Tolle Bilder, Lycell! :cool:
    Eine herrliche Blütenpracht, die du auf deinem Balkon hast! :eek:

    Mit der Feige hast du auf dem Balkon einen ganz großen Vorteil: Dort ist sie sicher vor Schädigung durch Wühlmäuse!

    Ich weiß nicht ob du es in meinem Garten gelesen hattest - ich hatte eine Feige, die schon über 14 Jahre alt war, und die vor ein paar Jahren in den Garten gezogen war. Sie überlebte jeden Winter... nur diesen nicht: Wühlmäuse hatten sie komplett kaputtgefressen. Hatte so etwas noch nicht gesehen. :eek:rr:
    Das wird deinem guten Stück nicht passieren! :pa:
     
    Ja, ich bin in die Stockrose derzeit auch verliebt. Obwohl ich die gar nicht haben wollte. Ich wollte so eine wie auf meinem Avatarbild. Aber im weiten Umkreis gab es nur gefüllte Stockrosen - diese Nigra war die einzige ungefüllt.

    Wühlmäuse muss ich wirklich nicht befürchten. Auch keine Schnecken! Das ist der Vorteil des Balkongärtners - der dafür so manches andere halt nicht hat. Aber dass Wühlmäuse einen so alten Baum völlig zernagen, das ist schon hart!
     
    Sehr schön, Lycell!
    Dein Balkon sollte als Vorbild für die vielen leeren
    Balkone dienen, die man oft sieht!

    Es ist wunderbar bunt bei dir!
    Auch dein Neuzugang kann sich sehen lassen.
    Ich liebe diese Zauberglöckchen!

    Hast wohl Pixie gerade bei ihrer Großwäsche gestört,
    weil sie dich so entgeistert anguckt?!

    Ja die grüne Wand hat`s in sich;
    auf Bild 5 und 6 hör` ich den Dschungel schon rufen:
    "Hallo ich komme - hab`s bald geschafft!" :grins:


    LG Katzenfee
     
    Dieses riesige Zauberglöckchen hat mich umgehauen. ich habe zwei mitgenommen. Ging nicht anders. Das musste einfach sein. Eines ist im Kasten über dem Tisch. Das andere kam in die Ampel, in der die Pepino wuchs. Die hab ich raus. Mitte Juni noch nicht einen Blütenansatz - das wird nichts mehr. Die werde ich nun auch nicht mehr säen. Vier Monate von der Blüte bis zur Reife ist einfach zu lang. Hoffe, die Zauberglöckchen wachsen gut an.

    Pixie schaut manchmal so doof :grins: Aber stimmt, da hab ich sie beim Großputz erwischt.

    Ja, der Dschungel kommt. Ist fast schon da. Muss dringend mal ein paar Triebe dort entfernen, damit es nicht zu dicht wird. Aber soll ja jetzt schönes Wetter kommen für zwei Tage.

    Eben hat es wie wild geschüttet mit Blitz und Donner. Wow - nun scheint die Sonne. Verrücktes Wetter!
     
    Selbst gezogene Pepinos brauchen echt lange, hatte auch mal eine und nur durch massive Düngergabe bekam ich sie im Juli noch zum blühen aber richtig ausreifen konnten die Dinger auch kaum noch, hab seit dem auch keine mehr gezogen, wenn würde ich die höchstens noch mal vorgezogen kaufen.

    Ich frag mich eh so langsam ober ich nächstes Jahr nicht weniger Essen anbaue sondern mehr Blümchen.....
    Der Balkon soll ja auch zur Erholung dienen , wie Urlaub und schöne Anblicke von Blüten bringen das eher ....

    Ein paar frische Dinge zum essen finde ich ja toll, so auf Tomaten oder Stachelbeeren möchte ich nicht mehr verzichten aber Dinge wie Möhren, Zucchini, etc. kaufe ich dann doch lieber so.
    Ist halt kein Garten!
     
    Dein kleiner blauer Gast ist ein Vergissmeinnicht :pa:
    (Stupsi - kleiner Tipp, das Thema hatten wir doch schon mal, in Supernovaes Thread... :D:pa:)
    Hier wird über mich geredet? 😉 (jupp, dein Gast sieht genauso aus wie meine Zuwanderung, die jetzt verblüht im Beet steht- es darf sich aussamen!

    Lycell! Dein Balkon und deine niedliche Pixie sind ganz arg toll!
    Ich freue mich sehr, dass ich es auch mal zu dir geschafft habe.

    Die Stockrose ist der Hammer! (meine basteln erst am zweiten Blattpaar :p)
     
    Nun ja, meine Pepino ist deutlich, sehr deutlich größer gewesen als alles, was man kaufen kann. Da die Zeit bis zur Reife aber nicht reicht, ist sie ab jetzt gestrichen.

    Blümchen hab ich ja immer. Die brauche ich fürs Auge und für die Seele. Wobei blühende Tomaten durchaus Blümchen sind :grins: Die Mexikaner fängt mit der Blüte an - grummel, ohne Brummer sehe ich da schwarz. Keine Ahnung, was dieses Jahr los ist.

    Salat werd ich nur noch ganz früh im jahr machen. Da kommt der schön. Zucchini sind ja wegen der großen Blätter gestrichen. Mal schauen, ob die Tromboncino was wird. Wächst bisher nur zögerlich. Grünkohl übern Winter ist auch okay - besser als leere Pötte. Mangold bleibt, der ist immer dankbar. Paprika habe ich wohl wieder kein Glück; sieht bis jetzt jedenfalls nicht gut aus. Aubergine ist eine Frucht am Reifen. Die Pflanze sieht aber auch so super aus und hat Zierwert.

    Weniger Anbauen - klar, überleg ich auch immer. Hab zu viele Tomaten. Nächstes Jahr weniger Sorten. Hab ich mir zumindest vorgenommen. Aber ich suche auch immer noch nach neuen Sachen zum Ausprobieren. Und da gibt es ja noch jede Menge. Insofern befürchte ich, dass auch nächstes Jahr ein Dschungel entstehen wird. Nur - mir gefällt's :grins:
     
    Herzlich willkommen auf Balkonien, Supernovae :pa:
    Mein Vergissmeinnicht blüht noch, hat aber seine beste Zeit wohl hinter sich. Bleiben darf es sowieso, wie alles, was freiwillig blühen mag.

    Stockrosen blühen ja erst im zweiten Jahr. Hast du deine frisch gesetzt?
     
    Huhu Lycell :)

    Nur zwei Tipps - beim Salat gibt's unterschiedliche Sorten, manche eignen sich nur für den Anbau bis zum Sommer, manche eignen sich für die Ganzjahreskultur. Gibt auch ein paar Sorten, die im Sommer noch schön kommen :) (sofern man nicht nur vollsonnige Standorte zu bieten hat)



    Stockrosen blühen ja erst im zweiten Jahr. Hast du deine frisch gesetzt?
    Im Allgemeinen ja, aber wenn man sie früh sät und gute Bedingungen hat, blühen sie oft schon im ersten Jahr. :) Hatte schon diverse Schönheiten, die mich bereits im ersten Jahr mit Blüten verwöhnt haben... :)
    (Wollte es nur erzählen, da ich schon vieles nicht angezogen habe, weil ich dachte "das lohnt sich eh nicht mehr", aber bei manchen Sachen kann es durchaus doch lohnen. :))
     
    Die Brummer kommen schon noch, hier ist auch gerade mau, ich glaub die hängen in den Weiden, Linden oder so, irgendwas muss stark blühen denn ich sehe hier auch kaum ne Hummel oder Biene, auch Schwebefliegen null, dafür Käfer in allen Farben :d hatte ich auch noch nie so viele....
     
    Tja, ich sehe nur normale Fliegen täglich und ab und an eine Schwebfliege. Da war letztes Jahr echt mehr los. Na ja, aber viele kleine Spinnen tummeln sich auf dem Balkon.

    Ich hab schon noch Salatsetzlinge draußen, aber die wachsen halt nicht mehr so gut wie im März/April. Dafür wächst das andere Grünzeug. Gurke und fast alle Tomaten haben die Decke erreicht - das dauerte letztes Jahr deutlich länger.

    Eben habe ich eine kleine Schale Ananaskirschen gefuttert. So süß und lecker! Achtzig Beeren gab es bis jetzt - soviel wie im ganzen letzten Jahr. Und eine zweite Feigenblüte habe ich auch entdeckt. Morgen wird sich die zweite Lilienblüte öffnen.

    Im Moment echt schön da draußen.
     
    Weniger Anbauen - klar, überleg ich auch immer. Hab zu viele Tomaten. Nächstes Jahr weniger Sorten. Hab ich mir zumindest vorgenommen. Aber ich suche auch immer noch nach neuen Sachen zum Ausprobieren. Und da gibt es ja noch jede Menge. Insofern befürchte ich, dass auch nächstes Jahr ein Dschungel entstehen wird. Nur - mir gefällt's :grins:


    Mir gefällt`s auch, Lycell!

    Weniger anbauen?
    Geht das denn überhaupt?
    Nee, ich denke, das ist nicht machbar!
    Unmöglich!
    Mach lieber wieder deinen Dschungel!



    LG Katzenfee
     
    Eben habe ich eine kleine Schale Ananaskirschen gefuttert. So süß und lecker! Achtzig Beeren gab es bis jetzt - soviel wie im ganzen letzten Jahr.
    Wow, achtzig Beeren so früh im Jahr...? :d
    Darf man fragen, was für eine Sorte du angebaut hast, bzw. von welchem Saatguthersteller? (Die unterscheiden sich meiner Beobachtung nach tatsächlich teilweise sehr stark in punkto Wuchshöhe und Reifezeiten.)
    Ich hatte auch schon unterschiedliche - und habe unterschiedlich frühe Reifezeiten bemerkt. Die erste, die ich angebaut hatte, wurde riesig und die Früchte erst gegen Ende August reif, die zweite (von einem anderen Saatguthersteller) blieb ein ganzes Stück kleiner und die Früchte reiften deutlich früher, da gab es schon Anfang Juli die erste Ernte. (Beide Male zwischen Januar - Februar ausgesät.)
    Geschmack war ebenfalls unterschiedlich.
    Solch eine Ausbeute Anfang Juni ist auf jeden Fall wirklich extrem früh!
    icon14.png
     
    Man sollte auf dem Markt kein Gemüse kaufen. Da stehen dann nämlich solche lästigen Sachen. Dieses eine einzelne Pflänzchen für drei Euro ist doch ein echtes Schnäppchen, oder?

    Natürlich sollst du auf dem Markt Gemüse kaufen - willst du, dass ich allein regelmäßig vor diesen Versuchungen stehen muss? :grins:

    Blümchen hab ich ja immer. Die brauche ich fürs Auge und für die Seele. Wobei blühende Tomaten durchaus Blümchen sind :grins: Die Mexikaner fängt mit der Blüte an - grummel, ohne Brummer sehe ich da schwarz. Keine Ahnung, was dieses Jahr los ist.

    Ist die Mexikaner eine Tomatensorte? Für Tomaten brauchst du doch keine Brummer, das sind Vibrationsbestäuber. Wenn der Wind nicht reicht, dann schüttel die Blüten selber. Das steigert bei mir jedenfalls die Anzahl der angesetzten Tomaten enorm. (Ich mach morgens immer meinen Kontrollgang, bei dem dann auch jede Blütenrispe geschüttelt wird, im Fall der Fälle ausgegeizt und angebnden wird.)
     
    Pyro, mit Mexikaner meine ich die mexikanische Minigurke. Die Brummers haben die letztes Jahr geliebt. Ich hoffe, es kommen noch welche - die Blütezeit fängt da ja erst an.

    Den Samen der Ananaskirsche habe ich am 30.01. in der Erde versenkt. Stammt von Deaflora (wobei ich da wohl eher nicht mehr kaufen werden). Ich habe zwei Pflanzen gemeinsam in einen 30cm-Pott gesetzt (für Einzelhaltung einfach kein Platz mehr). Beide hängen richtig voll. Ich kann echt jeden Tag einpaar Lampignons aufsammeln.

    Letztes Jahr hatte ja ein Pflänzchen aus dem Gartencenter. Da brachte im Juli die ersten Früchte. Ich denke, die gekaufte Pflanze war nur schnell auf Größe hochgetrimmt, aber nicht früh angesät. Nächstes Jahr säe ich die Ananaskirsche am 10.Februar, weil das Handling vor dem Auspflanzen doch etwas lästig ist, da die Zweige so leicht brechen.

    Aber wenn ihr nach der Sorte fragt: Gibt es denn verschiedene Sorten?
     
    Na da bist du ja wirklich zeitig dran gewesen mit der Physalis.
    Mache ich wohl nächstes Jahr auch.
    An meiner hängen aktuell zwar auch über 30 Früchte und zahlreiche Blüten, ernten konnte ich allerdings erst zwei.
    Ich werde die aus dem Topf wohl auch noch mal raus holen und in einen Kasten setzen.
    Die im Kasten trägt nämlich viel mehr, ich glaube die bekommt auch etwas mehr Sonne.
     
    Aber wenn ihr nach der Sorte fragt: Gibt es denn verschiedene Sorten?
    Lycell, es gibt oft auch bei derselben Sorte einer Pflanze mehrere "Zuchtlinien".

    Ich hatte auch die "Ananaskirsche" von zwei unterschiedlichen Saatgutherstellern gekauft (waren zwei große), obwohl gleicher Name zwei unterschiedliche Pflanzen mit unterschiedlichen Reifezeiten, etc.

    Ich würde schon vermuten, dass die Züchterin von Deaflora eine eigene Linie hat, denn ich hatte meine Ananaskirschen viermal ab Ende Januar unter Kunstlicht vorgezogen, aber keine brachte so früh Früchte wie deine.

    Die Ergebnisse der beiden "Linien", die ich hatte, waren aber reproduzierbar!


    Würdest du evtl. von deiner Pflanze Samen abnehmen und tauschen? :)
    Ich war gerade wegen der späten Reifezeit nicht zu 100% von der Ananaskirsche überzeugt (nimmt halt doch recht viel Platz weg) - aber mit deiner "Wunderpflanze" würde ich es auch noch einmal probieren! :D
     
    Wann hast du denn ausgesät, GreenGremlin? Auch so früh wie ich?
    Aber richtig ist, dass die Sonne wollen. Ich hatte eine Pflanze, die kaum Sonne bekam - die ging mir ein.

    Aber groß und ausladend sind die nicht. Jedenfalls nicht im Vergleich zur Andenbeere, die ja spät reift und riesig wird. Werde nachher mal Foto machen.

    Wie nimmt man da denn Samen? Einfach rauspuhlen und trocknen? Oder muss man die wie Tomaten einweichen vor dem Trocknen?
     
    Lycell, einfach 1-2 Früchte (oder je nachdem wie viele Samen du nehmen möchtest) komplett trocknen lassen. Oder so lange liegenlassen bis sie zermatschen, und sich die Samen leicht vom Fruchtfleisch lösen.
    Aus den frisch geernteten Früchten rauspulen wird wegen des Fruchtfleischs eher nicht so gut klappen.
     
    Ich habe keine Ahnung mehr wann ich ausgesät habe.

    Alle wollen Sonne und ich hab dich nur so wenig davon und bald noch weniger:rolleyes:
     
    Och GreenGremlin :(- welche Ausrichtung hatte deine neue Terrasse gleich wieder...? Nordwest..?
     
    Ich zeige euch mal meine Physalis. Wie gesagt, zwei Pflanzen in einem Pott. An der Ecke muss ich dauernd vorbei. Deshalb habe ich die Zweige ein wenig hochgebunden. Stört sie aber nicht. Satt grün sind die blätter auch nicht. Daran sind die Spinnmilben schuld.

    B80.JPG.B81.JPG

    Dann gibt es noch Schwarzenbeeren - ganz versteckt, so dass ich oft gar nicht an sie denke. Habe ich vorhin noch geerntet. Gurke gibt es morgen zum Frühstück wieder.

    B82.JPG.B83.JPG

    Und dann gibt es da noch Pixie, die angespannt die am Haus rumfliegenden Tauben beobachtet. Oder eben faul rumliegt und döst. Bei dem Wetter kann Mensch und Katze echt stundenlang draußen sein.

    B84.JPG.B85.JPG
     
  • Similar threads

    Oben Unten