Lycell’s Balkonien

Tolle Bilder, von mir gibts keine. Die Sicht war zwar gut, doch nicht die Möglichkeit, von meinem Fenster aus zu Fotografieren, das hätte nicht gepasst, dass ich das gefahrlos hätte tun können.
 
  • Nee, Scarlet, wenn es nicht gefahrlos geht, muss es bleiben lassen. Ich hoffe aber, du konntest den Blutmond wenigstens gut sehen. Die inneren Bilder der Erinnerung sind viel wichtiger als Fotos.
     
    Sodele, aus irgendeinem mir nicht bekannten Grund sind soeben die Tomaten und die Ananaskirschen ins Wasserbad gestolpert. Pro Sorte ein Samenkorn. Ich krieg eh nicht alle unter - wenn also was nicht keimt, ist es nicht schlimm. Und wenn das Frühjahr so gut wird wie im letzten Jahr, dann ist es auch nicht zu früh. Morgen dürfen die Kerlchen dann unter die Erde ...
     
  • Lycell, du hattest die Ananaskirsche doch schon mal im letzten Jahr.

    Wie lange muss ich da mit der Keimung zu warten rechnen?
    Und wieviel Erde braucht wohl eine Pflanze?
    Ich hätte einen 10l-Topf übrig und bin halt unsicher, ob ich besser eine Pflanze mit Platz oder zwei Pflanzen hineinsetze.Ich habe zur Sicherheit drei Körner eingewicht, die ersten ein oder zwei, die keimen, haben Glück. (Feuchtes Saatgut entsorgen kann ich noch. Sobald da Blättchen rausschauen, sieht das anders aus.)
     
  • Pyro, die Ananaskirsche hatte ich letztes Jahr am 02.02. gesät und die keimte dann am 09.02. und am 17.02. - ein Samenkorn hat also geträdelt. Aber am Ende waren beide Pflanzen gleich kräftig und ich hatte bis Ende Juli rund 600 Früchtchen geerntet. Ich habe beide zusammen in eine 30cm-Ampel gesetzt. Im Jahr davor saßen sie einzeln in 30cm-Töpfen und da war die ernte etwas größer, aber im Verhältnis zum Platzbedarf dann ziehe ich dieses Jahr wieder die Doppelbepflanzung vor.
     
  • Laut einer Seite empfehlen sie eine Pflanze je 10 l, aber daran würde ich mich nicht aufhängen. Zwei gehen sicherlich auch, mögen jeweils etwas weniger, zusammen aber mehr Ertrag haben und für einen Balkon ist das m. E. genau das Richtige. Vom Blondköpfchen zusammen mit einer weiteren Pflanze in einem 60er Kasten hätte mir auch jeder abgeraten - und das Blondköpfchen wurde riesig und beide hatten tollen Ertrag. Als Balkongärtner sollte man da nicht jeden Gartenschiss mitmachen :)
     
    Klar, optimal ist es immer besser, wenn jede Pflanze so richtig viel Platz hat und gewaltig tief wurzeln kann. Auf Balkonien ist das gar nicht machbar.
    Und in freier Natur sehen wir ja auch immer viele Pflanzen, die in Mauerritzen und Dachrinnen wachsen und gedeihen. Ein bisschen anpassen können die sich immer und ihr Talent, das Beste aus ihren Gegebenheiten zu machen, kann mir durchaus oft als Beispiel dienen.
     
    Als Balkongärtner sollte man da nicht jeden Gartenschiss mitmachen :)
    Da stimme ich dir absolut zu, Knofilinchen! (20 Jahre Mini-Balkon-Gärtnerei prägen, da probiert man Dinge aus, die kein Gartenbesitzer je ausprobieren würde ;)).
    Wenn ich lese, dass viele sagen, Tomaten bräuchten mindestens 0,5-1qm Erdboden denke ich mir... gut für die Tomaten, das ist natürlich das Optimum. Aber aus eigener langjähriger Erfahrung und von unzähligen Berichten hier im Forum weiß ich, dass sie auch anders große Erträge bringen können. Vielleicht nicht den Maximalertrag, der nach gartenbauerischem Ermessen möglich wäre, aber wir sind ja schließlich auch Hobbygärtner und nicht Erwerbsgärtner.
     
  • Vielleicht probier ich es auch mit der Ananaskirsche. Wenn ich das nächste Mal auf dem Viktualienmarkt bin, schau ich mal beim Samen Schmitz rein.
     
  • Tomaten trau ich mich noch nicht, die Paprika und Chilis sind so schnell gekeimt das sie jetzt doch ein bisschen vergeilt sind, warte noch 2 Wochen.
     
    Stupsi, bei Paprika, Chilis und Tomaten macht das nichts: wenn sie ihr erstes oder ihre ersten zwei Blattpaare haben, topfst du sie um und zwar richtig tief, bis die Keimblätter grad so über die Erde gucken. Alles was unterirdisch liegt, bildet dann neue Wurzeln.
     
    Stupsi, ich hab noch Zucchini-Saatgut (mehr als ich brauche). Sag einfach Bescheid, wenn du was brauchst, dann schicke ich dir was, wäre wirklich kein Problem. :paar:
     
    Wisst ihr noch, wie dunkel der letzte Winter war? Kaum auszuhalten. Dieser hier heuer ist erträglich, finde ich. Ab und an schaut sogar die Sonne mal hervor - nie lange, nie intensiv, aber doch so, dass man sie nicht vergessen kann. Heute war es fast angenehm und ich konnte sogar etwas gießen, während Pixie das Treiben auf den Straßen beobachtete.

    c025.jpg


    Die "große" Kälte ist erst mal vorbei, hoffe ich. Wie ein gestrandeter Tintenfisch streckt mein Mangold seine großen Blätter von sich. Das Herz sieht aber okay aus. Ich hoffe, er berappelt sich wieder. Und einige Hornveilchen, leider nicht alle, blühen, als sei es nie kalt gewesen.

    c026.jpg ... c027.jpg

    Indoor zeigen erste Paprika kräftiges Wachstum und saftig grüne Blätter. Die erste Trauermücke hat sich leider auch schon eingefunden. Aber nur eine, hoffe ich. Wird sich zeigen.

    c028.jpg ... c029.jpg

    Die Himbeerrose ist die schnellste Tomate. Sie reckt und streckt sich schon. Die Anzuchtstation allerdings ist noch ziemlich unterbelegt. Zum Fenster hin habe ich sie mit Styropor gegen Kühle abgeschirmt. Außerdem sammelt sich so auch mehr Licht bei den Kleinen.

    c030.jpg ... c031.jpg

    Unglaublich, wie filigran die winzigen Keimlinge sind. In ein paar Monaten überwuchern sie dann ganz Balkonien. Ich kann es kaum erwarten.
     
    Lycell, wie schön, ich freue mich immer über neue Eindrücke von deinem Balkon, Lieblingsschmusetiger Pixie :love: und deine Anzucht ist auch festgehalten! Es läuft... und wir nähern uns unaufhaltsam der neuen Saison! Kleine Keimlinge - ein Symbol der Hoffnung!

    Bei uns war der Winter leider etwas "schattiger" als bei euch, wir hatten leider auch nicht mehr Sonne als im letzten Jahr... das nimmt mich schon ein wenig mit. :wunderlich:
    Aber kann nur besser werden. ;)
     
    Der Wetterfrosch von wegen den ganzen Februar eisekalt scheint sich geirrt zu haben, bin ich aber froh drüber, ab WE solls hier sogar schon Richtung 10 Grad gehen, allerdings bis Ende März heißt es noch abwarten aber ist ja nicht mehr lange.....
    Mir kommt der Winter auch kürzer vor als sonst, liegt vielleicht auch an dem langen heißen Sommer, ich war richtig froh als es endlich mal regnete und kühler wurde, das war ja teilweise nicht mehr zu ertragen hier weder für Mensch noch Natur.

    Ich sähe erst wieder bei zunehmenden Mond aus, seit dem ich dieses Mondbuch gelesen habe ist der Teil irgendwie bei mir im Kopf fest verankert :wunderlich:
     
    Der Wetterfrosch ist doof :wunderlich: , gestern sagten sie Sonne und trocken und nun schneit es seit heute Morgen, ich mag es :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten