Lycell’s Balkonien

Ich drück die Samen nur ganz wenig in die Erde, mach aber die Töpfe (bei mir erst Schnapsbecher, dann durchsichtige Plastebecher) nur halbvoll und fülle dann immer mal wieder Erde nach, wenn das Pflänzchen zu lang wird. So kann ich die Pflanze so lange wie möglich in Ruhe lassen und seh die Wurzelentwicklung.
 
  • Lycell, wenn ein Keimblatt frei liegt genügt das, so kann sich das erste richtige Blattpaar durchschieben, das andere Keimblatt darf sein Mützchen behalten ;)

    Und warum sollte der Keimling nicht der Rede wert sein...? Ist doch auch ein kleines Baby, das eine große, starke Pflanze werden möchte. ;)

    Orangina, das finde ich aber schön, dass du dich uns Gemüsegärtnerinnen anschließen möchtest :), es gibt nichts besseres gegen den Winterblues! ;)
     
    Orangina, ich habe auch die kleinen Snackpaparika vom Discounter. Die hatte ich letztes Jahr schon angebaut. Sie wurden nicht groß und trugen so gut wie die sündhaft teuren Snackpaprikas vom Samendealer.

    Ja, klar, Lauren, auch so ein Baby ist ein Baby, das betüddelt werden will. Ich bin gespannt, ob es mit einem Keimblatt durchkommt. Werde es so langsam aus der Feuchtkammer nehmen und in den Lichtkasten stellen. Vielleicht fühlt es sich bei seinen etwas größeren Kameraden wohler. Richtige Blätter haben noch keine. Aber Paprika braucht ja meist etwas länger.
     
  • Gestern Abend ließ sich übrigens mal wieder der Mond blicken. Wunderschön. Ich stehe immer wie verzaubert, wenn er an Balkonien vorbei zieht und reinschaut. Ich hoffe so sehr, dass morgens am 21.01. klarer Himmel ist und die Mondfinsternis mich dann bezaubern kann.

    Wettermäßig ist es immer noch nicht geeignet, auf den Balkon zu gehen. Dafür fand ich heute im Briefkasten einen kleinen Brief aus Okinawa, Japan. Ging mit drei Wochen erstaunlich schnell und dem Zoll war es auch egal. Ich hatte so manchen Sand unter dem Mikroskop, aber der ist eben was besonderes.

    Sternensand nennen die Leute den und sagen, er bringe Glück. Unser Sand ist meist aus Quarz. Aber dieser besteht zum größten Teil aus Foraminiferen, einzelligen Meereslebewesen. Ihre versteinerten Skelette bilden diese tolle Form.

    c012.jpg...c013.jpg...c014.jpg

    Erfreulicherweise fand ich auch viele Calcarina-Skelette, die man wohl Sonnensand nennt. Unter dem Mikroskop sehen diese Formen einfach prachtvoll aus.

    c015.jpg...c016.jpg...c017.jpg

    Die Bilder selbst habe ich auf die Schnelle gemacht. Sie sind nicht besonders toll. Aber ich hoffe, ihr könnt erkennen, weshalb ich diesen Sand unbedingt einmal mit eigenen Augen bewundern wollte. Dass es ziemlich fizzelig ist, so ein Sandkorn zu separieren, muss ich ja nicht besonders erwähnen.
     
  • Oh, Lycell, dieser Sand sieht wirklich beeindruckend aus! Vielen Dank, dass du uns an dem Erlebnis teilhaben lässt...(y)(y)(y) das habe ich auch noch nicht gesehen!

    Der Keimling wird bestimmt durchkommen, wenn das Pflänzchen zwischen den beiden Keimblättern nicht verletzt ist, dort, wo dann das erste Blattpaar rauswächst. :) Bestimmt gefällt es ihm bei seinen größeren Kameraden gut und er fühlt sich bald angespornt, auch so richtig loszulegen. :paar:
     
    Was du so alles entdeckst oder findest, wusste du das so was überhaupt existiert oder war es ein Zufallsfund im Internet oder so?
    Total spannend.

    Würde Paprika nicht zu tief legen, der keimt sonst oft sehr langsam oder gar nicht, hab es schon geschafft den dann durch weitere Wassergaben um die Erde feucht zu halten noch tiefer zu schieben so das er verfault ist :verrueckt:
     
  • Was es nicht alles gibt auf der Welt. :unsure: Toller Sand - auf Deinem ersten Foto sieht er sogar aus wie leckeres Knabbergebäck. :zwinkern:Hast Du schon mal Pixies Haare mikroskopisch betrachtet? Dosis finden die ja überall in der Wohnung. Katzen haben doch die dichte Unterwolle, die ist ja nicht so ganz glatt wie die Deckhaare.

    Hab übrigens jetzt Paprikasamen im Mini-Gewächshaus. Bin schon gespannt, ob's was wird....
     
    Ach noch mal nachgefragt, haben wir am 21.1 eine Mondfinsternis?
    Hab da doch gerade was gelesen.......
     
    Vom Sternensand habe ich irgendwann mal ein Foto gesehen und war begeistert. Habe dann aber ewig gebraucht, bis ich eine Möglichkeit fand, etwas davon zu bekommen. Der ist halt etwas ganz Besonderes, wobei auch andere Sande interessant sein können, weil man darin winzige Schneckenhäuschen oder Muscheln und vieles andere finden kann. Schatzsuche auf kleinstem Raum eben :D

    Katzenunterwolle sollte ich vielleicht mal anschauen. Andererseits mag ich nur schöne Sachen sehen und könnte mir vorstellen, dass dieser Anblick weniger ästhetisch ist. Manches willl man lieber erst gar nicht entdecken.

    Meine Samen stecke ich ja in sogenannte Plugs, also absolute Minisubstrate. Zu tief geht da eigentlich nicht. Haben für mich den Vorteil, dass sie kaum Platz brauchen (Schnapsglasgröße) und dass ich dann eben den ganzen Plug eintopfen kann und die kleinen Wurzeln nicht anfassen muss. Man denkt ja, so eine Keimlingswurzel sei glatt und daher leicht zu verpflanzen. Aber die sind total filigran mit ihren Winzlingshärchen, die nach Nahrung suchen.

    c018.jpg


    Ja, am 21.01. ist Mondfinsternis - und es wird ein richtig großer Mond sein. Morgens um etwa 4.20Uhr geht es los und diese Finsternis dauert auch nicht so lange wie die letzte. Bin schon sehr gespannt, ob es freie Sicht gibt. Ich hoffe es!
     
  • Mondfinsternis am hellichten Tag hat einen Nachteil, Knofilinchen: man kriegt sie einfach nicht mit :p

    Übrigens scheint gerade ein wenig die Sonne. Zwar diffus, weil Wolkenschleier da sind, aber es ist hell. Wenn ich an den letzten Winter denke, au weia, war der finster. Dieser hier geht bis jetzt doch ganz gut, oder?

    Ach ja, heute gabs beim Aldi die ersten Frühblüher - vorgetriebene Zwiebeln in Metallgefäßen. Sahen recht gut aus. Aber nee, brauch ich nicht - hab keine Verwendung für die Pötte später. Es zeigt nur, dass es langsam wieder los geht. Ich krieg schon fast Lust, Balkonien aufzuräumen (aber nur fast).
     
  • Hihi, Mondfinsterins am Tag... ja, da würde man wirklich nicht viel davon mitbekommen. ;)
    Aber zu einer "christlichen" Zeit, so um 21 oder 22 Uhr abends dürfte sie gerne sein... wo kann man Bestellungen aufgeben? :grinsend:

    Es zeigt nur, dass es langsam wieder los geht.
    Bei uns wird es wohl leider noch mindestens 1,5 Monate dauern bis irgendetwas losgeht :cry: ... schnüff.
    Würde auch gerne in einer wärmeren Region leben... da habt ihr es im Westen eindeutig besser.
     
    Jetzt kommt erst mal ein paar Wochen Winter, soll sehr kalt werden , tagsüber Frost und Nachts bis -10 Grad haben sie gesagt, ist ja meist hier Ende Januar,
    vor März wird das draußen nix hier.

    Wird das wieder ein blauer Mond?
    Das sah sooooo toll aus, habt ihr das gesehen diesen Sommer?
    Ich bin extra auf den Dachboden gekrabbelt weil ich vom Balkon aus leider einen Hausgiebel davor hatte, der stand sehr tief den Abend.
     
    Stell dir den Wecker, Stupsi, es könnte sich lohnen.
    Es wird nicht nur ein Blutmond werden, sondern auch ein Supermond. Er befindet sich dann nahe seines erdnächsten Punktes und erscheint somit besonders groß. Bei der letzten Mondfinsternis war er ja winzig. Die Totalität wird nur etwa eine Stunde betragen - wenn der Mond den Kernschatten verlässt, ist er aber schon am Horizont angekommen. Da sieht man dann wohl eher nichts mehr.
    Eigentlich ist eine Mondfinsternis ja nichts Besonderes. Allerdings wird die nächste Totale erst in zehn Jahren wieder zu sehen sein - und, nun ja, ob ich dann noch dabei bin, wissen die Götter allein. Also hoffe ich auf klare Sicht und stelle vorsorglich den Wecker :sleep:
     
    Blut Mond genau, wie komme ich jetzt auf blauen Mond? :grinsend:

    Weißt du in welcher Himmelsrichtung der steht den Morgen?
    Sonst kann ich mir das aufstehen sparen, kann nur nach Norden oder Süden gut sehen.

    P.S. mich gruselt es etwas, an dem Tag werde ich genau 50. ein gutes oder schlechtes Omen? :verrueckt:
     
    - und, nun ja, ob ich dann noch dabei bin, wissen die Götter allein.
    Na also bitte, Lycell, natürlich wirst du da noch dabei sein!! Wer soll uns denn sonst mit solchen super-Fotos und spannenden Berichten versorgen...? :paar:

    Ich überlege schon, ob ich mir auch den Wecker stellen soll... ;)
     
    Danke auf den Hinweis mit der Mondfinsternis am 21.1. Lycell, mal schauen, wie das bei mir hier sein wird dann. Ich werde mal mein Stativ vom Abstellraum hinten ins Haus herein holen, Kamera hab icheh am Schreibtisch liegen und die Akkus sind geladen. Beim letzten Blutmond war es hier leider dicht am Himmel, da war nix zu sehen leider.
     
    Musst im Netz nachschauen, Stupsi, aber ich denke, er steht eher Richtung Westen, da er ja danach untergeht.
    Ich hoffe so sehr auf einen klaren Himmel!
    Lauren: zehn Jahre sind eine lange Zeit - lieber bewusst dieses hier wahrnehmen. Das haben wir immerhin sicher ;)
    Scarlet: Stativ ist Pflicht, ja. Wenn er zum Blutmond wird, geht nichts mehr aus freier Hand. Such dir einen guten Platz, wo du im Sitzen schauen kannst und schone dein Bein.
     
  • Zurück
    Oben Unten