Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Mikaa, ich bezog mich mit Luxus nicht auf die Tierhaltung. Faire Tierhaltung sollte das Minimum sein... kein Luxus.
Ich beobachte nur, dass wir hier immer einen regionalen Aufpreis bezahlen, egal um was es geht.
Die Bio-Gans, die im vergangenen Jahr zu Weihnachten bei einem Angehörigen kredenzt wurde (Biohof um die Ecke) kostete 80 Euro (2,5kg), also weit entfernt von 14-16 Euro/Kilo.
Die war es ihm dennoch wert, seine Aussage dazu "Ich werde doch nicht das Fleisch von den geschundenen Tieren essen, da würde mir jeder Bissen im Hals stecken bleiben".
 
  • Es war tatsächlich kleinste die zu haben war, da keine Tafel für 10-12 Personen sondern nur für sechs (zwei davon Kinder)
    Wie ist denn in etwa das Durchschnittsgewicht für eine sehr kleine Gans? Liegen 2,5kg tatsächlich so weit daneben?
     
    Eine "normale" Weihnachtsgans hat zwischen 4 und 5,5 kg .ergibt in der Regel 4 max 6 Portionen .Fast Die Hälfte ist Knochen und Karkasse
     
  • Ich spiel mal ein Liedchen. Hab mir extra nen Kleid angezogen.

    C75A3C93-1135-4890-AF43-C348C1014779.jpeg
     
    Tubi, heute wird doch Beethovens 250. Tauftag gefeiert, weil man den Geburtstag nicht sicher weiß. Der WDR zeigte vorhin einen Zusammenschnitt davon, wie Zuschauer "Freude schöner Götterfunken" spielten und sangen. Das ging von E-Gitarre über Gesang bis zu einer Dame, die auf den Rändern von Gläsern spielte. Harfe, Blechbläser, Klavier....Profi und Anfänger, alles aneinander geschnitten. Fand ich eine nette Idee.
     
  • Tubi, heute wird doch Beethovens 250. Tauftag gefeiert, weil man den Geburtstag nicht sicher weiß. Der WDR zeigte vorhin einen Zusammenschnitt davon, wie Zuschauer "Freude schöner Götterfunken" spielten und sangen. Das ging von E-Gitarre über Gesang bis zu einer Dame, die auf den Rändern von Gläsern spielte. Harfe, Blechbläser, Klavier....Profi und Anfänger, alles aneinander geschnitten. Fand ich eine nette Idee.
    Ach stimmt, habe ich aus den Augen verloren mit dem Tauftag. Wird die Sendung wiederholt? Bestimmt interessant gewesen!
     
    Ist das viel? Ich kenne mich da nicht aus. Aber wenn ich mir vorstelle, wie viel Arbeit das ist, bis so eine Gans fertig da liegt. Weiß ja nicht, ob sich das rentiert.

    Wir haben früher ab und zu mal eine Gans gemacht, aber ehrlich, so
    ganz mein Favorit ist sie nicht.

    Wie haben Glück und ein guter Bekannter ist Jäger, so habe wir immer Biofleisch
    im Haus. Reh, Hirsch, Wildschwein..... , mehr Bio geht nicht.


    @Tubi , da hast du dich aber hübsch gemacht , und sieht aus als wärst du
    die letzten Tage noch beim Frisör gewesen.
    :lachend:
     
    Solche Musiksendungen (aller Art ) nehmen wir mit dem receiver auf. Wenn dann mal nichts g´scheites im TV kommt, sitzt mein GG meist im Büro am PC, ich im Wz, auch am PC und im Hintergrund läuft so eine aufgenommene Musiksendung.
     
    na das Huhn kostet 8,99 das Kilo ... bei 2 Kilo sinds dann auch schon 18 Euro die man hinblättert ...

    Gans hatte ich noch nie... eine Ente .. mach ich aber nieeee mehr wieder

    Ich kauf beinahe alles bio ... ist ein Spleen ... :) ich bild mir ein, damit die heimischen Bauern zu untestützen und nicht irgendwo Großkonzerne in Spanien. Bio ist nicht gleich Tierschutz ... aber besser gehn tuts ihnen schon

    Beethovens Grande Sonate Pathétique wurde grad als Hausaufgabe meines Söhnchens über die Coronazeit gegeben. Also hör ich die jeden Tag .. jeden Tag etwas besser :)
     
    Solche Musiksendungen (aller Art ) nehmen wir mit dem receiver auf. Wenn dann mal nichts g´scheites im TV kommt, sitzt mein GG meist im Büro am PC, ich im Wz, auch am PC und im Hintergrund läuft so eine aufgenommene Musiksendung.

    Wenn nix im Fernseher kommt, dann liegen GG und ich zusammen auf der Couch
    und wir hören Radio, oder lesen.

    Aufgenommen wird hier fast nie was, das meiste kommt ja in der Mediathek,
    oder wird eh nochmal wiederholt.
    Hab festgestellt, dass wir die aufgenommenen Sendungen fast nie angucken.
     
    @Tubi :

    Tubi, heute wird doch Beethovens 250. Tauftag gefeiert, weil man den Geburtstag nicht sicher weiß. Der WDR zeigte vorhin einen Zusammenschnitt davon, wie Zuschauer "Freude schöner Götterfunken" spielten und sangen. Das ging von E-Gitarre über Gesang bis zu einer Dame, die auf den Rändern von Gläsern spielte. Harfe, Blechbläser, Klavier....Profi und Anfänger, alles aneinander geschnitten. Fand ich eine nette Idee.

    Jetzt hab ich's in der Mediathek gefunden:


    Gut, einige Teile sind etwas schief, aber die Idee finde ich klasse.

    Das Jubiläumskonzert hat es auch in die Mediathek geschafft, das kann ich mir also auch noch ansehen und anhören. Vielleicht mag ja außer mir noch jemand?

     
    Ich bin immer noch traurig, weil es hier mit Beethoven so gar nicht geklappt hat:
    alle Konzerte, die mein Mann für mich (uns) zum meinem Geburtstag bereits "gebucht" hatte, fielen entweder bereits im Frühjahr - oder auch im Spätherbst (Wiederholungsangebot) aus..


    Deshalb: Danke für den Link:)
     
    Das Jubiläumskonzert hat es auch in die Mediathek geschafft, das kann ich mir also auch noch ansehen und anhören. Vielleicht mag ja außer mir noch jemand?

    Das hab ich gestern live mitverfolgt, und obwohl ich die Symphonie ziemlich ausswendig kenne und erst augenrollend dachte 'Können sie nicht lieber mal die heitere Pastorale spielen!', hat sich doch eine Art Ergriffenheit eingestellt ... der alte Barenboim ohne und die Musiker mit Schnutenpulli ... bis auf die Bläser natürlich, wenn das man gut geht ... Beethoven hätte sich mächtig gewundert, wie ein heutiges Orchester so aussieht.

    Und dann die Stille nach dem Schuss ... also ich meine die seltsamen Sekunden nach dem letzten Ton: dass da jetzt die Applausbrandung fehlte!
     
    Rosabel, das wird gut gehen. In der Ankündigung im WDR wurde erzählt, dass alle Musiker vorher durchgetestet worden seien, genauso, wie man es bei den Profisportlern macht.

    Ja, ein Konzert ohne Applaus ist etwas ganz eigenes. Das wird für die Musiker selbst bestimmt auch ganz ungewohnt gewesen sein.


    Aus dem Hobby-Bereich: Wenn wir in der Messe mit dem Kirchenchor singen, gibt es ja Momente, wo Beifall absolut nicht angesagt ist, auch wenn es den Zuhörern gefallen hat. Wenn man z. B. am Karfreitag gesungen hat und der letzte Ton dann in der Stille stehen bleibt, dann ist das jedes Mal eine ganz spezielle Spannung. Wir bekommen dann ein Kopfnicken des Chorleiters, das bedeuted : Jetzt nehmen alle leise die Noten runter und gehen zur Seite ab. (Lob gibt es dann erst, wenn die Sakristeitür hinter uns geschlossen ist.) Natürlich freut es dann, wenn man später noch angesprochen wird, dass es jemandem gefallen hat.
     
    Sehr schön!!!
    Hier sind es noch 11 Grad. Viel zu warm für Glühwein oder Kamin. Wo sind meine Shorts?
     
    Wunderschön, Fini, und entschieden vorweihnachtlicher als bei uns, selbst mit Nebel!

    (Was ist das für ein rotdachiges Häuschen links neben der Kirche?)
     
    ja Bildstock heißen die auch ... sind so kleine Häuschen. Meistens hat dort irgendein Ereignis stattgefunden. Oder der Mann ist heil vom Krieg heimgekommen. Oder jemand ist dort gestorben ...

    hier gibt es ganz viele
     
    Moin,

    @Fini, das ist mal wieder spitzenmäßig, was du uns am Kamin aufgehängt hast.
    Was für eine wunderschöne Landschaft habt ihr zu bieten, sagenhaft, dankeschön.:love:

    Hier ist ausgesprochenes Mistwetter und viel zu warm, wie meistens vor Weihnachten.
    Angeblich soll es am 24. Schnee geben, schaun mer mal.:giggle:
     
    Boah, @Fini, was für eine sehenswerte Galerie gibt's am Kamin zu bewundern - das erzeugt bei mir weswntlich mehr weihnachtliche Gefühle als der reale Blick nach draußen. (y) Ich würd Dich ja zu gern mal auf so 'ner Tour begleiten, um zu lernen und das "How to" zu erleben.

    @Lavendula , hast Du das mit dem Schnee am 24. irgendwo gelesen? Würde ja perfekt passen, aber ich hab da so meine Zweifel. Jedenfalls hab ich den graubraunen Einheitsbrei hier schon echt satt.
     
    das Hautu hast ja schon ...

    Die Gegend hier ist echt ein Traum .. gestern da oben am Berg hätt ich am Liebsten gjauchzt vor Freude ...
    Da hast Tagelange Nebel und Trübe .. und dann fährt man da den Berg hinauf und wenns den Nebel aufreist und dann die Sonne durchblinkt dann kommts so vor als scheine sie direkt in mein Herz
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hexe9 Was sind das für lustige Knubbel? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Jazz Brazil Lustige Früchtchen und schräge GemüseGesellen Wie heißt diese Pflanze? 9
    Sunfreak Lustige und kuriose Polizeiberichte Small-Talk 8
    Eisenkraut Lustige u. weniger lustige Gartenerlebnisse, Thread Small-Talk 5
    D Lustige "Kastanien"-Raupe Wie heißt dieses Tier? 2
    H Lustige kleiner Pilzköpfe in meiner Wiese - wie heißen sie nur? Wie heißt diese Pflanze? 2
    E Easyplant - Lustige Pflanzanleitung für eine Fuchsie Gartenpflanzen 3
    B lustige Früchte Obst und Gemüsegarten 15
    mareje Lustige / schräge / interessante Videos Spaß & Spiele 19
    Feli871 Lustige Gedichte zu Weihnachten und auch sonst Spaß & Spiele 68
    K Gefahren beim Bioethanol-Kamin Technik 4
    S Feinstaubfilter im Kamin Technik 10
    F Welche Pflanze neben Kamin? Zimmerpflanzen 6
    N Holzterrasse - Kamin - Funkenflug => Pflasterung?! Heimwerken 4
    D Kamin selber bauen, Kaminverkleidung selber bauen Sanierung & Renovierung 12
    M Alten Backstein-Kamin auffrischen Sanierung & Renovierung 1
    Yippieh Kamin-Asche in Kompost?? Gartenpflege 5
    P Tapete am Kamin wellt sich und reißt Sanierung & Renovierung 28
    gabi76 Kamin/Kaminzimmer farbig neu gestalten Sanierung & Renovierung 58
    F Kamin nachrüsten? Sanierung & Renovierung 7
    W Kamin oder Lampe Haus & Heim 23
    erdbär Mit Klanzwachs behandelte Bretter im Kamin verbrennen? Haus & Heim 16
    A Kamin und Möbel Haus & Heim 6
    R Kamin - Einsatz mit Schamottschteine einmauern- Hilfe Haus & Heim 1
    E Kamin im Gartenhaus Haus & Heim 1

    Similar threads

    Oben Unten