Lustige Plaudertaschen am Kamin!

  • Es gibt sogar veganes Klopapier :ROFLMAO:.

    Äh - wie kann Klopapier denn nicht vegan sein? :unsure:


    Veganer Wein war hier ja auch schon mal ein Thema......

    Beim Wein werden zum Teil Trübstoffe mit Gelantine (?) rausgefiltert, da kann ich mir wenigstens vorstellen, wo der Unterschied ist.

    Diese seltsamen Massen, die dann als veganes Fleisch verkauft werden, finde ich unheimlich. Ich bin ein Mensch, der viel ausprobiert, aber ich habe noch keine Variante gefunden, die halbwegs gut schmeckte.
    ( @Tinchenfurz , ich sag nur "vegetarische Schinkenspicker", du erinnerst dich?)

    Wieso stellt man etwas her, das furchtbar schmeckt und mit allen künstlichen Zusätzen dem Menschen auch nicht gut tun kann? Nee, da lieber seltener, dann aber gutes Fleisch essen, und in der Zwischenzeit gibt es leckeres Gemüse. Das muss sich auch nicht verkleiden und so tun, als sei es Fleisch.
     
    Mhm ja, dann lest Euch mal die Zutatenliste bei Wurst durch :sick:
    Ich denke es kommt grundsätzlich auf die Zutaten an. Hier wie da.
    Man kann seinen veganen „Käse“ ja auch selbst machen. Wurst übrigens auch.
     
    Ich versteh das alles nicht:
    Bin ich Vegatarier, dann es ich kein Fleisch,keinen Fisch ...
    Warum brauch/kauf ich dann Produkte, die mir generieren, dass ich ein Fleisch/Fischprodukt vor mir hätte.

    Scheint aber zu funktionieren, denn der Markt boomt ( ...bei der "Mühle" und in den Bio-Märkten.
     
    Mhm ja, dann lest Euch mal die Zutatenliste bei Wurst durch :sick:
    Ich denke es kommt grundsätzlich auf die Zutaten an. Hier wie da.
    Man kann seinen veganen „Käse“ ja auch selbst machen. Wurst übrigens auch.
    Seit mein Mann Rheumatiker ist, essen wir keine Wurst mehr.
    Fleisch essen wir sehr selten. Vielleicht zwei bis drei mal im Monat.
    Ich vermisse nichts.
     
    Ich esse weder Fleisch noch Wurst, noch vegetarische Fertigprodukte. Tofu zähle ich nicht dazu, denn er besteht nur aus zwei- drei Zutaten. Alles andere Vegetarische mache ich mir selbst, auch „Lupineschnitzel“ :lachend:
     
    Mhm ja, dann lest Euch mal die Zutatenliste bei Wurst durch :sick:
    Ich denke es kommt grundsätzlich auf die Zutaten an. Hier wie da.
    Man kann seinen veganen „Käse“ ja auch selbst machen. Wurst übrigens auch.

    So schaut es aus !
    Kauf deine Wurst bei deinem Metzger, der sagt dir was da drinnen ist ....Und er sagt dir wo das Fleisch dafür herkommt.
    Kauf deine "Wurst" beim Discounter und du brauchst 10 Minuten um die Liste der Zusatzstoffe zu lesen ...
    Es ist ja wie mit allem so ..... der Kunde will das so
     
    Es geht mir auch noch grundsätzlich um Discounter, auch dort kann man Sachen kaufen, die eher Clean Eating sind und insgesamt günstiger als Fertigprodukte.
     
    gerade jetzt zur Weihnachtszeit ...
    Geflügel ... Ente oder Gans ... das kg für unter 5 € .

    Was da verkauft wird sind doch nur die Kadaver nach Foie Gras und mindestens 2 mal Lebendrupf .
     
    Gans kostet hier bei unseren Bauern so um die 14 -16 Euro das Kilo.
    Bei unserem Hofmetzger kostet sie auch so viel. Ausserdem muss man sie schon Anfang Dezember bestellen.
    Aber so eine Weihnachtsgans rentiert sich meiner Ansicht nach dieses Jahr nicht. Wer soll die denn essen?
    Und einfrieren? Da schmeckt es bestimmt nicht mehr so gut wie frisch.
     
    Vegane Produkte gibt es inzwischen immer mehr auf dem Markt.
    Ich kaufe nichts in dieser Richtung, der Inhalt besteht aus lauter Stoffen,
    zu denen ich kein Vertrauen habe. Ihr habt schon geschrieben, was alles drin ist.
    Es ist sehr lange her, da habe ich vegane Salami gekauft, die hat total nach Gummi geschmeckt.
    Das Echte ist mir lieber, von allem etwas weniger futtern und trinken dann passt das.

    Einmal vor Weihnachten, Ostern oder an sonstigen Feiertagen im Supermarkt,
    das reicht für ewig. Wenn ich sehe, was die Leute im Einkaufswagen wegschleppen,
    soviel Zeug, was man vorrätig daheim haben kann, riesige Fleischberge von Puten, Enten und Gänse,
    mir vergeht bei diesem Anblick sehr schnell der Appetit.
    Von diversen Tütensuppen, Ships und Dosenbier, ist wirklich alles dabei.
    Viele Produkte kaufe ich beim Bauern und den dazugehörigen Bio Hofläden,
    da weiß ich, was drin ist. Der Geschmack von Wurst, Fleisch, Gemüse und Obst
    ist eine ganz andere Hausnummer, als die mit völlig chemiegepumpten Produkte.
    Trotzdem sind gute Supermärkte durchaus empfehlenswert, die Auswahl ist riesengroß,
    für jeden Geldbeutel ist etwas Gutes dabei.
     
    Vegane Produkte gibt es inzwischen immer mehr auf dem Markt.
    Ich kaufe nichts in dieser Richtung, der Inhalt besteht aus lauter Stoffen,
    zu denen ich kein Vertrauen habe. Ihr habt schon geschrieben, was alles drin ist.
    Es ist sehr lange her, da habe ich vegane Salami gekauft, die hat total nach Gummi geschmeckt.
    Das Echte ist mir lieber, von allem etwas weniger futtern und trinken dann passt das.

    Mir schmeckt vegane Salami auch zu sehr nach Salami :sick:
    Ich mag das einfach alles nicht. Ich konnte mich lange Zeit auch nicht mit geräuchertem Tofu anfreunden, weil ich nicht glauben konnte, das da wirklich kein Fleisch daneben lag. Ehrlich, ich esse lieber einen guten Linseneintopf! Und ich liebe die vegetarische indische Küche.
     
    Deswegen - es gibt so tolle, leckere vegetarische Gerichte, ein Teil davon ist auch vegan, ohne seltsame Zutaten zu enthalten - wieso sollte man dann diesen synthetischen Kram essen?

    Ich mag beides: Gutes, vegetarisches Essen und auch hin und wieder gutes Fleisch. Aber das ist meine Entscheidung.
     
    Das ist wahr, leckere vegetarische Gerichte gibt es,
    ohne den Krimskrams, der in vielen veganen Produkten enthalten ist.

    Zuccini Indisch ist z.B. ein sehr leckeres Gericht.
    Italienischer Kartoffelsalat schmeckt auch ziemlich lecker.
    Vegetarische Kohlrouladen mag ich auch ziemlich gerne.
     
    @Tubi bei uns ist das Biofleisch je nach Fleisch(art) und Stück in etwa doppelt so teuer... könnte aber an unserer Region liegen, das kann ich nicht beurteilen.
     
    14 bis 16 € für ein kg Geflügel ist durchaus ein guter und akzeptabeler Preis
     
    Ist das viel? Ich kenne mich da nicht aus. Aber wenn ich mir vorstelle, wie viel Arbeit das ist, bis so eine Gans fertig da liegt. Weiß ja nicht, ob sich das rentiert.
    "Viel" ist relativ. Aber mal abgesehen vom Preis. Einmal im Jahr könnte man sich das noch leisten. Aber so eine Gans ist ja auch ein ganz schöner Brocken. Dann kommen noch die ganzen Beilagen dazu,
    Und der Zeitaufwand lässt sich auch sehen. (Fülle, Rotkaratut...)
     
    . Aber so eine Gans ist ja auch ein ganz schöner Brocken. Dann kommen noch die ganzen Beilagen dazu,
    Und der Zeitaufwand lässt sich auch sehen. (Fülle, Rotkaratut...)
    Aber dann kann man ja auch paar Tage von essen. Oder ist das nicht von Vorteil? Einmal Kochen, drei Tage unterm Baum liegen. „Christmas Prep“ sozusagen.
     
    Bei uns kostet die biohenne 8,99 das kilo
    Das ganze huhn
    Teile sind teurer
     
    Wenn man solche Nachbarn hat, wie die unseren, dann bringt das gar nichts.Das ist bei uns ein ständiger Telleraustausch.
    Wenn eine von uns Kuchen gebacken hat, kriegt die andere auch was davon ab, Jetzt sollten wir nicht auch noch mit den warmen Speisen anfangen.
     
    Bei uns kostet ein ganzes Biohuhn um die 15-16 Euro, egal bei welchem Biometzger/-hof aus der Region. (Es ist schon ein Luxus, hier zu leben... rein finanziell gesehen.)
    Kommt gut hin ein Biohuhn kann auch mal 2kg haben ..
    Ich sehe das nicht als Luxus.
    Wenn man mal auf den Preis vom Fluppen schaut...jeden Tag ne Schachtel
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hexe9 Was sind das für lustige Knubbel? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Jazz Brazil Lustige Früchtchen und schräge GemüseGesellen Wie heißt diese Pflanze? 9
    Sunfreak Lustige und kuriose Polizeiberichte Small-Talk 8
    Eisenkraut Lustige u. weniger lustige Gartenerlebnisse, Thread Small-Talk 5
    D Lustige "Kastanien"-Raupe Wie heißt dieses Tier? 2
    H Lustige kleiner Pilzköpfe in meiner Wiese - wie heißen sie nur? Wie heißt diese Pflanze? 2
    E Easyplant - Lustige Pflanzanleitung für eine Fuchsie Gartenpflanzen 3
    B lustige Früchte Obst und Gemüsegarten 15
    mareje Lustige / schräge / interessante Videos Spaß & Spiele 19
    Feli871 Lustige Gedichte zu Weihnachten und auch sonst Spaß & Spiele 68
    K Gefahren beim Bioethanol-Kamin Technik 4
    S Feinstaubfilter im Kamin Technik 10
    F Welche Pflanze neben Kamin? Zimmerpflanzen 6
    N Holzterrasse - Kamin - Funkenflug => Pflasterung?! Heimwerken 4
    D Kamin selber bauen, Kaminverkleidung selber bauen Sanierung & Renovierung 12
    M Alten Backstein-Kamin auffrischen Sanierung & Renovierung 1
    Yippieh Kamin-Asche in Kompost?? Gartenpflege 5
    P Tapete am Kamin wellt sich und reißt Sanierung & Renovierung 28
    gabi76 Kamin/Kaminzimmer farbig neu gestalten Sanierung & Renovierung 58
    F Kamin nachrüsten? Sanierung & Renovierung 7
    W Kamin oder Lampe Haus & Heim 23
    erdbär Mit Klanzwachs behandelte Bretter im Kamin verbrennen? Haus & Heim 16
    A Kamin und Möbel Haus & Heim 6
    R Kamin - Einsatz mit Schamottschteine einmauern- Hilfe Haus & Heim 1
    E Kamin im Gartenhaus Haus & Heim 1

    Similar threads

    Oben Unten