Lustige Plaudertaschen am Kamin!

  • Hallo Elis, das ist blöd , hättest es bestimmt lieber schon hinter dir, nun hast du wieder die Aufregung, vielleicht kam es auch davon?
    Hab mein Kardiologen auch immer einen höheren Blutdruck als zu Hause.
    Ich drück auch für den Termin alle Daumen, dann erhol dich erst mal ein bisschen, aufregen kannst du dich ab dem 13.2 :) !!!
     
    Elis, du tust mir leid, dass du jetzt noch einen zweitern Anlauf nehmen musst. Ich wünsche dir, dass sich wenigstens dein Blutdruck von selbst wieder normalisiert. Aber komm erst einmal ganz in Ruhe zu Hause an. :paar:
     
  • Meine Wama ist auch schon runtergekippt hat den sturz aber überstanden
    Gute deutsche Arbeit

    Elis maaahhh son Mist!
    Tut mir echt leid
    Bei mir spinnt der Blutdruck schon beim Arzt
    Kann das sein dass es wirklich die Aufregung war?
     
    Hallo !

    Das glaube ich ganz fest, das es die Aufregung war. Obwohl ich dachte, ich bin ganz cool. Hat mir mein Unterbewusstsein einen Streich gespielt. Jetzt ist der Blutdruck wieder ganz normal. Ja, aber das hilft mir jetzt nichts, jetzt muß ich den Blutdruck in den Griff kriegen und künstlich niedrich halten bis zur Operation. Wenn sich alles eingependelt hat werden wir weiter sehen. Aber ich nehme es halt so hin, es hilft mir ja nichts wenn ich es nicht hinnehme. Morgen gehe ich zum Hausarzt, mit dem Arztbrief. Der muß mir dann die Tabletten aufschreiben, 2 verschiedene muß ich einnehmen. Morgens 2 verschiedene und nachts nur 1 Sorte. Jetzt freue ich mich wieder auf mein Bett.

    lg. elis
     
  • Moin, :giggle:

    elis, wenn du sonst keine Probleme mit dem Blutdruck hast, ist das garantiert die Aufregung,
    was gar nicht so abwegig ist. Jetzt hast du den ganzen Spaß noch einmal vor dir,
    hoffentlich ist das bald vorbei, ich drücke dir auf jeden Fall die Däumchen und wünsche dir
    viel Ruhe und Gelassenheit, verbunden mit einem positiven Ergebnis. :paar:

    Fini, das stelle ich mir gerade vor, der Roboter pflügt über deine Wäsche,
    hinterher ist alles platt und zerknüllt, wie toll, halte schon mal die Tonne bereit. :D:unsure:

    Es gibt Leute, die fast alles bügeln, T-Shirts, Handtücher, sogar Unterwäsche wird verunstaltet.
    Ich gehöre nicht dazu, lasse machen. :unsure::D

    Ihr habt wirklich viel Pech gehabt mit Emma, Emelia und Oskar, damit meine ich eure Waschfrau (Maschine)
    Das geht schnell, egal, was einer Reparatur bedarf, einige Handwerker sind schnell dabei,
    wenn es darum geht, zur Abzocke zu greifen. :wunderlich:Viele KLeinigkeiten, die nicht mehr so 100pro funktionieren,
    sind sicher in den vier Wänden besser aufgehoben und der Schaden ist mit wenig Kohle behoben.

    Wir stehen mal wieder kurz vor dem Wochenende, mein Einkauf im GC rückt immer näher.
    Noch halte ich mich zurück, lassen wir den Februar erstmal mit seinen Tücken auf uns einwirken.
    Gestern habe ich mir einen stacheligen Gesellen geleistet, frische Erde und Rindenmulch
    können in der nächsten Woche den Standort wechseln. :giggle:

    Wollt ihr Kaffee, ich frage anstandshalber vorsichtig, meistens ist das Gesöff nicht angerührt worden.
    :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee: für die Durstigen reicht es sicher erstmal.:giggle:
     
    Ich greif mal zu, danke Lavi.:)
    Elis, das ist ja blöd mit Deinem OP-Termin. Einerseits freut man sich vielleicht über die kleine Schonfrist und wieder heim nach Hause; andererseits, wenn man sich schon total mental drauf eingestellt hat, ist es doch eher ärgerlich, wieder alles vor sich zu haben. Sieh's einfach als positives Zeichen: Was lange währt, wird gut. Oder - und das ist ja meine Devise - alles Schlechte ist zu was Gutem gut. :giggle:
    Klasse, dass Caramell ihre OP bestens hinter sich gebracht hat. (y)

    A propos Waschmaschine mit Schleudertrauma, ich erinnere mich diesbezüglich mit Grausen an meine ersten Jahre mit eigenem Haushalt, WM und Schleuder als getrennte Geräte. Die nasse Wäsche in die Schleuder zu packen, war eine Wissenschaft für sich. Meist brauchte ich mehrere Anläufe, bis die Schleuder mit meinen Packergebnissen zufrieden und nicht rumpelnd und eiernd durch's halbe Bad unterwegs war. Nicht mal Draufsetzen nützte was, nix mit irgendwelcher Fuzzy Logic. Meist ist dabei der Behälter aus der Gummiaufhängung gesprungen und musste dann umständlich wieder eingefädelt werden. Mann, was hat man nicht alles früher mitgemacht. Und da war das schon das moderne Leben mit den Haushaltshelfern. Wenn ich da an die Erzählungen meiner Oma denke - Keine WM, dafür Waschbrett, keine Schleuder, Waschküche mit Kessel zum Heizen für warmes Wasser, steinernes Becken zum Spülen... Kann man sich überhaupt nicht mehr
    vorstellen. Ich erinnere mich auch noch an bretthart auf der Leine steifgefrorene Wäschestücke in früheren Wintern.:eek:
     
  • Witzig erzählt, Orangina! Kann ich mir bildlich vorstellen :)
    Jetzt kann ich auch die Wäsche wieder draußen aufhängen, dazu ist es frostig genug.
     
  • Oko, meine "hüpfende" Schleuder gab's im vorigen Jahrhundert und ist in den 1970er Jahren schon in den Schleudern-Himmel aufgenommen worden. Die jeweilige WM stand immer bombenfest. Meine jetzige Maschine kann sehr schön und mit ganz vielen Umdrehungen ohne Murren und Gewackel die Wäsche vom Wasser trennen, den Rest erledigt die Luft draußen - oder der Trockner( den nutze ich nur für die Handtücher). Beide Geräte stehen übrigens da im Waschkeller, wo zu Omas Zeiten das steinerne Spülbecken stand. Erinnerung an die Mühsal von damals...
     
    Oh ja diese "hüpfenden" Schleudern kenn auch zur Genüge, egal ob als Tischschleuder mit dem aufblasbaren Gummiring drunter oder dann später als Standschleuder. Die Wäsche schön im Kreis legen, so dass möglichst das Gewicht gleichmäßig verteilt war, das war die Kunst, um das Hüpfen zu minimieren.
    Beim Schreiben denk ich gerade: "Bin ich wirklich schon so alt, ist das wirklich schon so lange her?" :unsure::verrueckt:
     
    Als ich Kind war, war 1x die Woche Waschtag im Hof in einer grossen Wanne
    Im Kessel dampfte das Wasser und die Frauen rieben die Wäsche an diesem Waschbrett
    Danach kam die Wäsche in so eine Trommel die lustig durch due Gegend hüpfte wenn man sie ließ und dann wurde die wäsche auf Leinen die von Baum zu Baum gespannt waren aufgehängt
     
    Beim Schreiben denk ich gerade: "Bin ich wirklich schon so alt, ist das wirklich schon so lange her?" :unsure::verrueckt:
    Beate, geht mir auch oft so. Erst gestern wieder, nachdem ich beim Zappen bei einer Ratesendung ( mit Hoecker und Elton hängengeblieben bin. Da war auch Stefan Waggershausen zu Gast. Den hätt ich nicht erkannt...:unsure:
    Letzte Erinnerung an "Hallo Engel". Was ist passiert??? Ja, das Leben ist passiert. Es ist schon beruhigend, dass alle das gleiche Schicksal ereilt - man altert. Und selbst Straffgezogene tun das. (Und sehen nicht mal unbedingt besser
    aus.):eek:

    Fini, jetzt stell Dir nur mal die Waschtagsprozedur von damals auf dem Hof im Winter vor...:sick:
     
    Hallo !

    Ich kenne die von Euch erzählten Wasch-Versionen auch noch. Wir waren damals Heimatvertriebene. Waren eine Familie mit 5 Kindern. Damals gabs noch keine Pampers, da hat man die Stoffwindeln noch im Topf ausgekocht. Wir wohnten im 1.Stock in einem Bauernhof. Ohne fließendes Wasser und ohne Klo. Wir mußten runter aufs Plumpsklo. Aber wir mußten jeden Kübel Wasser, den wir brauchten vom Pferdestall der am anderen Ende vom Hof rauf in den 1.Stock tragen und auch wieder runter. Dann wenn Waschtag war, auch alles rauftragen, dann wieder runter. Wenn ich mir das heute vorstelle, das war unglaublich viel Arbeit. Ich war das älteste Mädchen, mußte auch viel mithelfen im Haushalt. Ich sage immer "es hat mir nicht geschadet". Für mich sind die wichtigsten Haushaltsmaschinen, die Waschmaschine und der Kühlschrank. Diese beiden haben ungeheuer dazu beigetragen das Leben der Frauen zu erleichtern. Ich kenne auch noch diese einzelnen Waschmaschinen und die einzelnen Schleudern, die rumhüpften....
    So ein Waschbrett habe ich heute noch, als Erinnerung.....

    lg elis
     
    Danke für Eure spannenden Geschichten!
    Plumpsklo habe ich noch bei einer Oma mitbekommen und fand es fürchterlich ... Ich bin wirklich froh um den Komfort, den Wasch-, Spülmaschine und Kühlschrank & Co. bieten. Undenkbar "ohne".

    Was ist passiert??? Ja, das Leben ist passiert. Es ist schon beruhigend, dass alle das gleiche Schicksal ereilt - man altert. Und selbst Straffgezogene tun das. (Und sehen nicht mal unbedingt besser
    aus.):eek:

    So ist es. Das Dumme ist, dass Kopf und Gefühl mit dem Körper nicht ganz im Einklang sind. Außen altert man viel schneller als innen. Oder wie meine Mama meinte: "Der Körper schaut aus wie eine Rosine, das Herz bleibt eine Traube" :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten