Londoncybercat7's Garten

Hallo Martina,

es muß ein wunderschöner Urlaub gewesen sein.Freu mich für Dich.

Ich kenn das auch.Man möchte sooo viele Ableger mitbringen,aber die
Vernunft sagt "nein".

Meine Wunderblume (von deinen Samen) wächst gut,blüht aber noch nicht.
Vielleicht klappt es mit einem Foto.
K800_P1020575.webp
 
  • hallo sigi,
    bild nummer 1 ist eine zinnie, die ziehe ich im frühjahr immer aus samen, sehr schöne einjährige in vielen farben und formen, die bis weit in den herbst blühen und auch sehr gut als schnittblumen geeignet sind. es gibt sie in verschiedenen grössen, gefüllt und ungefüllt. ich hänge mal noch blütenfotos von anderen zinnien-farben an, die gefüllten kann ich auch gerne mal fotografieren.
    bilder 2 und 3 sind storchschnäbel, ich weiss aber nicht mehr genau, welche arten, da ich bei meinen gartenanfängen die pflanzschilder nicht aufbewahrt habe, vielleicht kannst du bei dieser seite was rausfinden:
    Geranium.at
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • zinnie (4).webp
      zinnie (4).webp
      118,4 KB · Aufrufe: 70
    • zinnie (3).webp
      zinnie (3).webp
      102,2 KB · Aufrufe: 93
    • zinnie (2).webp
      zinnie (2).webp
      150,8 KB · Aufrufe: 98
    • zinnie.webp
      zinnie.webp
      105,2 KB · Aufrufe: 86
  • Hallo Martina,

    schöne Zinnien hast Du. Kann man eigentlich Samen abnehmen von den Zinnien? Hast Du das schon mal probiert?

    Ich hab auch wieder mal welche ausgesäht und hab so eine tolle weiß/grüne dabei. Davon hätt ich gerne mehr nächstes Jahr.

    LG Tilia
     
    hallo tilia,
    ich habe noch keine samen von den zinnien gesammelt, weiß auch nicht ob das so einfach geht. ich kaufe die tütchen jedes jahr aufs neue und lasse mich von den blüten überraschen. die bekommt man überall bei den discountern für unter 50 cent, da mache ich mir die mühe nicht und konzentriere mich auf die anderen samen aus meinem garten.
    lg
    martina
     
  • Gute Idee. Säst Du die auch erst in Töpfen vor? Ich habe mir bisher immer ein paar Pflänzchen gekauft. Ich liebe sie auch sehr.

    LG, Silvia
     
    hallo silvia,
    ich ziehe die zinnien, cosmeen und anderen sommerblumen in meinen kleinen balkongewächshäusern vor und setze sie dann an die stellen, wo die frühlingsblühenden stauden (z.b. vergißmeinnicht, akeleien) verblüht und eingezogen sind, das passt vom timing immer ganz gut.
    lg
    martina
     
    Hallo londoncybercat,
    irgendwie schauen Blüten ganz anders aus,wenn sie aus der Nähe fotografiert werden.Ich habe auch Zinien im Garten(peinlich)...

    Wir nehmen die Samen und ziehen sie im Haus vor , dann ins GWH und dann in den Garten.
    Sigi
     
    bin mal wieder dazu gekommen, einige fotos zu bearbeiten und will sie euch nicht vorenthalten. ausserdem muss ich mich ein bisschen ablenken: gestern abend mussten wir unseren alten kater einschläfern lassen, das war fuchtbar.
    krummbein.webp
    wir hatten ihn fast 20 jahre lang, er war jetzt sehr krank und hinfällig. es ist zwar vernünftig gewesen, ihn zu erlösen, aber es ist immer schlimm, wenn die endgültige entscheidung fällt. die tierärztin kam zu uns nach hause und ich habe ihn gehalten, während er einschlief, so musste er sich nicht mehr dem praxisstress unterziehen. er hat neben lucky, der vor 4 jahren gestorben ist, ein schönes grab im garten bekommen. jetzt haben wir noch noch eine katze, aber dabei bleibt es in der regel nicht lange...
    012.webp
    vielleicht werden wir einer anderen tierheimkatze ein neues heim bieten oder es läuft uns wieder mal jemand zu ...
    jetzt aber zu den ablenkenden fotos:
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      159,3 KB · Aufrufe: 89
    • 003.webp
      003.webp
      537,1 KB · Aufrufe: 94
    • 004.webp
      004.webp
      340,7 KB · Aufrufe: 111
    • 007 (2).webp
      007 (2).webp
      289,4 KB · Aufrufe: 86
    • 007.webp
      007.webp
      216,7 KB · Aufrufe: 110
    • 019.webp
      019.webp
      366,2 KB · Aufrufe: 94
    • 015 (2).webp
      015 (2).webp
      364,3 KB · Aufrufe: 86
    • 012 (2).webp
      012 (2).webp
      194,9 KB · Aufrufe: 84
    • 009.webp
      009.webp
      238,1 KB · Aufrufe: 119
    • 048.webp
      048.webp
      774,8 KB · Aufrufe: 107
    • 042.webp
      042.webp
      850,5 KB · Aufrufe: 143
    • 040.webp
      040.webp
      352,2 KB · Aufrufe: 108
    • 024.webp
      024.webp
      371,7 KB · Aufrufe: 111
    • 023.webp
      023.webp
      140,8 KB · Aufrufe: 102
    • tagliliepaperbutterfly.webp
      tagliliepaperbutterfly.webp
      231,8 KB · Aufrufe: 94
    • c013.webp
      c013.webp
      141,4 KB · Aufrufe: 93
    • 077.webp
      077.webp
      132,8 KB · Aufrufe: 116
    • 068.webp
      068.webp
      118 KB · Aufrufe: 111
    • 060.webp
      060.webp
      239,2 KB · Aufrufe: 85
    • verbena hastata.webp
      verbena hastata.webp
      166,4 KB · Aufrufe: 109
    • wiesenraute.webp
      wiesenraute.webp
      110,7 KB · Aufrufe: 80
    • wiesenraute (2).webp
      wiesenraute (2).webp
      229,9 KB · Aufrufe: 94
  • Lass Dich ganz lieb in den Arm nehmen. Ich musste auch bereits die Erfahrung machen, dass der Verstand sagt, Du musst was tun, es geht nicht mehr, aber das Herz damit nicht einverstanden ist. Aber 20 Jahre ist doch auch ein schönes Alter für eine Katze. In unserem Fall war ich so froh, dass wir auch in einer kleineren Stadt wohnen und der Tierarzt zu uns nach Hause kam, auch wenn es dadurch nicht leichter war.
    Aber ich finde es auch sehr schön, dass Du schon an die Zukunft denkst und späteren einem neuen Tier ein Zuhause geben möchtest.

    Ansonsten Dankeschön für die schönen Fotos. Besonders gefällt mit die Kombination blaue Hortensie und Taglilie. Gibst Du spezielle Dünger o.ä. damit die Hortensie blau bleiben?

    Liebe Grüße Beate
     
  • Das ist aber traurig! Hab leider nicht so das Verhältnis zu Haustieren. Wir hatten nur Vögel und Fische. War aber auch traurig, als sie gestorben sind. Jetzt wo die Kinder aus dem Haus sind, sind auch alle Tiere aus dem Haus.
    Sag mal, Deine Calla, räumst Du die im Winter rein?
    Ich mag die ja auch aber ich trau mich nicht sie auszupflanzen.

    LG, Silvia
     
    Hallo Martina,
    es tut mir auch sehr leid um eure Katze. Schade, daß unsere Tiere uns nicht ein Leben lang begleiten können. Ich mag gar nicht daran denken, wenn einer unserer Hunde eines Tages nicht mehr da ist. Ich drücke dich ganz lieb.

    Hast wieder tolle Fotos gemacht.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
    Auch ich drück Dich mal ganz fest, es ist immer viel zu früh, egal wie alt sie sind. Jedem der ein Haustier hat, versetzt das einen Stich, weil man weiß, dass es einem mal genauso geht.
    Danke für die shcönen Fotos.
     
    danke euch allen für eure tröstenden worte und euer mitgefühl, die tiere sind ja doch irgendwie auch familienmitglieder, zumal wenn sie uns so eine lange zeit begleiten. ich mag gar nicht an der gartenecke vorbeigehen, wo wir ihn gestern abend noch begraben haben, ist alles noch so frisch im gedächtnis ...
    @beate: die hortensien haben meines wissens seit sie dort wachsen (lt. meiner mutter seit den 60er jahren) noch nie irgendwelchen dünger gesehen. seit ich die gärtnerin bin, bekommen sie ab und zu im frühjahr etwas kompost oder hornspäne, aber nicht diesen hortensien-blau-dünger. anscheinend ist der boden dort gerade richtig. im verblühen werden sie dann allerdings etwas heller, so richtung weiß/rosa.
    @silvia: die cannaknollen pflanze ich märz/april, wenn der gröbste frost vorbei ist in kübel und lasse sie noch etwas im schuppen stehen, sobald es wärmer ist kommen sie ins freie, wo sie den ganzen sommer über bleiben. im herbst schneide ich sie runter und überwintere die knollen im keller. wir haben noch einen ziemlich alten keller mit gestampftem erdboden, da wird es zwar kalt aber es gibt keinen frost. dort überwintern die blumenzwiebeln, die fuchsien, oleander etc. und unsere landschildkröten.
    liebe grüsse
    martina
     
    Du hast genau das richtige getan !!!
    Und du kannst ruhig in den Garten gehen und weinen, das sind deine Gefühle und die müssen raus! Zudem ist der Kater jede Träne wert !!!

    Aber deine Fotos ! Junge, junge . das sieht so profi mäßig aus ...:D
    Die Passionsblume, die reizt mich seit ich 14 bin. Wie kriegtst du sie hin ?
    ich hab eine gehabt und sie ist mit kaputt gegangen. Allerdings hatte ich sie drinnen auf der Fensterbank und drunter war die Heizung. Sollte sie raus ? Kann sie im Winter draussen bleiben ? zurückschneiden ???? Fertif kaufen oder selber ziehen ??? Bitte helfe mir .
    An calla und so trau ich mich nicht ran, zudem sind meine paar qm schon zugewachsen- alles voll !

    LG
    Mücke1401
     
    hallo mücke,
    die passionsblume ist ausgepflanzt im garten. sie rankt an einer südwand an dachlatten am schuppen hoch. die weissen sind mit etwas winterschutz winterhart, allerdings ist meine letzten winter erfroren, war wohl doch zu kalt dieses jahr. die neue ist ein exemplar von aldi (dieses frühjahr für unter 2 € gekauft) und macht sich gut, sie ist schon oben am dach angekommen, mal gespannt, wohin sie weiter wachsen will. meine mutter stellt ihre passis (in töpfen) jeden sommer ins freie, das bekommt ihnen gut und holt sie dann im winter wieder rein.
    und die calla sind im topf eigentlich völlig problemlos wie schon weiter unten erwähnt, an deiner stelle würde ich mir welche gönnen, inzwischen gibt es da so tolle farben!
    du könntest mir aber mal einen rat wegen der duftgeranie geben (habe ich in deinem gartenthread entdeckt), wie die zu behandeln ist (schnitt, überwinterung etc.), habe mir letzte woche eine gegönnt mit orangenduft!
    was meinst du mit profimässig, die fotos oder den garten? ich kann dir sagen, weder bin ich fotografin noch gärtnerin ;) alles nur hobby und freizeit. ich lese viele gartenbücher und -zeitschriften, schaue mir andere gärten an (reale und hier im netz), besuche gartenmessen und ansonsten probiere ich ich einfach sachen aus. und die kamera ist inzwischen auch eine bessere als zu beginn, die neue hat nämlich eine makro-funktion, mit der man die schönen nahaufnahmen hinbekommt...
    lg
    martina
     
    Hallo Martina, traue mich nicht meine Passi auszupflanzen. Ich habe sie auf dem Dachgarten in einem Topf. Aber sie mickert dieses Jahr etwas.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten