Londoncybercat7's Garten

Hallo martina
was macht dein Orangenduft ?

Tja ich habe meine Duftgeranie draussen stehen und lasse sie einfach wachsen. Sie bekommt diesen Sommer das erste mal hakaphos spezial als Dünger und wuchert wie Irre.
Wenn ich meine das da was zu groß wird, oder zu schwer schneide ich ab (heute wieder einges abgesäbelt). Sie kommt im Winter in den Hausflur (Mehrfamilienhaus) , wenn Platz ist am fenster, ansonsten halbtreppab in den keller- so dass sie noch Licht abbekommt. Dort goeße ich, wenn ich dran denke , und wenns wärmer wird hole ich sie wieder raus- schneide Geiltriebe und alles was ich meine ab.
Dann bekommt sie wieder mehr Wasser und Sonne und Wärme und wääächst und bekommt auch kleine violette Blüten. Mein Duftteil ist eine original pakistanische- evtl deshalb so widerstandsfähig. ???

Ichhoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Und Ableger hab ich von meinem Teil genug, einfach melden !
Lieben Gruss
Mücke1401
 
  • Hallo Martina
    Ich hab schon vor ein paar Tagen deinen Garten besucht und von Eurem Kater gelesen. Ich konnte beim besten Wilen nix dazu schreiben, denn unser Kater "Charlie" war seit 10 Tagen spurlos verschwunden und es tat mir einfach im Herzen zu weh, nun auch noch von Deinem Schmerz zu lesen. Nun, gestern ist unser Kater wieder aufgetaucht, ein bisschen lädiert (wo steckte der bloss solange?) aber heil zurück.
    Ich dachte schon er ist abgehauen, weil wir einen Neuzugang haben.
    "Artemis" - ein schwarzer Jungkater von einem Bauernhof, Katzenschnupfen ohne Ende und auch sonst ein Bündel Elend. Ich konnte einfach nicht drüber hinwegschauen und hab ich mitgenommen (nicht gestohlen oder so ;-)
    Ich behandle ihn zurzei homöopathisch und habe schon gute Erfolge zu verzeichnen. Bald ist er soweit, das ich ihn impfen und kastrieren lassen kann.

    Ich wünsche Dir jedenfalls schöne Errinnerungen an die gemeinsame Zeit und dass du bald wieder an ihn denken kannst ohne gleich ein schwermütiges Herz zu kriegen. LG Carmen

    (deren noch junge Passiflora ausgepflanzt an der Südwand den letzten Winter nicht überlebt hat)
     
    hallo hagebutte,
    unser lucky war vor jahren auch einmal über eine woche verschwunden, das war eine schlimme zeit. als er wieder auftauchte, war sein eines hinterbein ausgerenkt und musste operiert werden, wovon er sich dann aber wieder gut erholte. ich warte ja nur darauf, dass uns ein würdiger nachfolger für krummbein zuläuft, alle meine katzen der letzten jahre (eigentlich jahrzehnte!) sind uns zugelaufen, eine haben wir im tierheim geholt, weil zu der zeit niemand zulaufen wollte....
    lg
    martina
     
  • mal wieder zum garten, ich komme gar nicht mehr nach mit den fotos. die edeldisteln sind zur zeit der absolute insektenmagnet im garten:
    005.webp
    009 (2).webp
    010 (2).webp
    014 (2).webp
    015 (3).webp
    016 (3).webp
    hat sich doch in einem meiner miniteiche ganz heimlich eine seerosenknospe entwickelt, ohne dass ich es bemerkt habe und mich jetzt mit einer wunderschönen blüte überrascht:
    010.webp
    015.webp
    016.webp
    der buntspecht hockt und hackt schon seit tagen auf einem dürren ast am haselnussbaum:
    specht.webp

    demnächst gibt es mehr fotos
    lg
    martina
     
  • hallo sigi,
    ich lasse sie stehen und schneide sie dann im spätwinter/frühjahr vor dem neuaustrieb runter. so mache ich das inzwischen mit den meisten stauden, angeblich überwintern sie besser, wenn sie erst nach dem winter geschnitten werden und nicht im herbst. ausserdem sollen die samenstände als vogelfutter dienen, habe allerdings noch keine vögel entdeckt, die staudensamen fressen, ausser an den sonnenblumen.
    gestecke und blumensträusse in der wohnung sind bei mir sowieso nicht so haltbar, da sich die katze immer gesteigert dafür interessiert, nur topfpflanzen lässt sie in ruhe...
    lg
    martina
     
  • wie versprochen gibt es noch mehr neue fotos:
    clematis, letztes jahr wegen welke total zurückgeschnitten
    002 (3).webp
    004 (2).webp
    staudenbeet mit einjährigen spinnenblumen
    006.webp
    beet mit ausgesäten einjährigen
    007.webp
    prachtscharte
    008 (2).webp
    staudenbeet
    008 (3).webp
    gladiolen
    011 (3).webp
    löwenmäulchen, letztes jahr einige gesät und gepflanzt, dieses jahr üppig vermehrt
    041 (2).webp
    020 (3).webp
    ehrenpreis
    018 (2).webp
    staudenbeet
    018 (3).webp
    3erlei salbei: weiss/blau/muskateller
    019 (2).webp
    storchschnabel mogelt sich zwischen salbei
    021 (3).webp
    dahlie mit storchschnabel
    021.webp
    hosta
    022 (2).webp
    storchschnabel
    022.webp
    commelina
    023 (2).webp
    angeblich nicht winterherte schopflilie, sie hat den winter im beet verbracht und überlebt
    023.webp
    kübelpflanzen an der gartentür: canna, fuchsie, oleander, wunderblumen
    028 (3).webp
    riesenbalsamine
    031.webp
    montbretien und blutweiderich
    036 (2).webp
    044.webp
     
    Hallo,liebe Martina,

    heute habe ich schöne Post von Dir erhalten.
    Ich habe mich zu allen Samen sehr gefreut.
    l8i5ngcksup.gif


    Das man Lilien aus Samen ziehen kann überrascht mich.

    Nun hoffe ich , dass die Aussaat gut gelingt.

    Bilder erhälst Du dann natürlich!

    Dir alles Liebe
     
    Martina,
    ich hab da noch mal ne Frage wegen der Malvensamen.

    Müssen die jetzt noch in die Erde oder erst im Frühjahr.

    Danke schon mal.
     
  • hallo rosi,
    ich säe normalerweise im frühjahr, aber du kannst ja mal mit einem teil der samen versuchsweise gleich starten, wenn's nichts wird, schicke ich dir noch mal nachschub.
    lg
    martina
     
  • hallo,
    gestern war ich in iffezheim bei der diga (gartenmesse)und habe mir unter anderem die ultimativen pflanzenstecker gekauft, seht selbst;););)
    wenn man die hat, braucht man eigentlich keine anderen mehr.
    001.webp 003.webp
    ansonsten war ich tapfer, nur 2 stauden (gaura und veronica), 2 rostige pflanzenstecker und eine kleine pflanzentreppe aus metall für meine zwergfunkien.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina,

    Die Pflanzenstecker sind ja ne Wucht und auch noch so einfach zu verstehen "grins mich kaputt".

    Ich war in letzter Zeit tapfer was Gartencenter betrifft .

    Aber zum Herbst geht's bestimmt wieder los.
    Ich würd mir gern noch paar Rosen kaufen,aber mein GG schimpft immer ,weil er sich so oft daran pickt.
     
    Moin Martina. Die Stecker finde ich auch prima. Werde mal überlegen sie für das nächste Jahr anzuschaffen, wenn mein Mann mit im Garten wurschtelt ... lach.

    LG, Silvia
     
    Hab zum ersten mal Malven in meinem Garten, kann man die Wurzel auch wie ne Dahlie überwintern? Ab wann ist denn Erntezeit der Samen? Kann ich es auch selber aussamen lassen oder brauchen Malven im Frühling eine Topfvorkultur?

    Bin gespannt auf deine Tipps....
     
    welche malven hast du denn? bei malven gibt es einjährige und mehrjährige sorten. die mehrjährigen sind eigentlich winterharte stauden.
    bei den einjährigen sammle ich die samen ab, wenn die samenstände schon etwas vertrocknet sind und säe im frühjahr in töpfe, sonst würden die jungpflanzen in meinem dschungel untergehen.
    ich weiß nicht, ob sie sich auch selbst aussäen oder ob man die wurzel ausgraben und überwintern kann. dieses jahr ist eine bei mir von selbst erschienen, aber vielleicht war das einfach eine mehrjährige und ich wußte es nicht. ich schneide nämlich die einjährigen im herbst runter, lasse aber in der regel die wurzeln im boden, die sind normalerweise bis zum frühjahr verkompostiert.
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten