Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

Pflanze ich auch jedes Jahr.Ich lasse sie an meinen Scheinzypressen hochwachsen,von daher ist das Gewicht egal.Kommt natürlich darauf an,wieviele du am Gerüst hochschicken willst und wie stabil es ist.
Eine Pflanze schafft unter idealen Bedingungen locker 10m und mehr!Da kommen schonmal 6-8kg zusammen.Also Stengel,Blattwerk und Unmengen an Früchten.
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Nachdem es heute hier wunderschönsten Regen hat (vorher war der Garten lange sehr trocken) bin ich grad in den Garten gefahren - eigentlich um eine Fläche mit Rasen einzusäen.

    Dabei hab ich es gewagt und zwei Zucchini mitgenommen, die ich schon vorgezogen hatte, eine Black Beauty und eine Italian Striped. Stehen jetzt im Beet mit Schneckenzaun drum ... hoffe, dass die nicht abgefressen werden, wie alle meine Zucchini im letzten Jahr, die ich allerdings so ins Beet gepflanzt hatte.

    Hoffe, dann dieses Jahr doch mal was zu ernten ..... :D
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    In Stroh betten hilft auch , das hab ich letztes Jahr gemacht :)
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hi Simone,

    welches Substrat hast Du verwendet?
    Ich habe meine Zucchini einfach in normale Blumenerde von Fruxx gesät, Wasser drüber und gut ist, die sind auch im GWH gekeimt, hatten also keine Heizmatte oder sonst wie welchen Murks.

    Gruß Conya
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    @Simone
    .....und wenn du den Topf einfach rum drehst :grins:
    Sorry......musste kurz sein ...*schäm*

    Hatte ich auch schon das plötzlich die Wurzel oben raus kamen .
    Wie legst du die Samen ein ?
    Flach oder irgendwie mit der Spitze nach unten?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Ich habe gestern im GWH gezählt.........9 Zucchini/Kürbispflanzen.....Mammamia....

    und zuhause am Balkon noch eine ..Ich brauche sofort einen viel größeren Gadde:grins:


    Diese Woche werde ich meine Gartennachbarn anbetteln,daß sie mir welche abnehmen wollen lol
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    @Kapha: Nein, die Kürbisse stehen im Heimchen und dürfen hier keimen :)
    Wenigstens der Butternut hat sich heute gezeigt, eine Hokka.Pflanze habe ich gestern einfach gekauft :rolleyes:
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Manchmal braucht es etwas Geduld , je nachdem wie tief die Samen lagen ;)
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Ich hab heut nochmal nachgelegt, Butternut, Hokkaido und Zucchini Sunburst. Habe meinen Schwiegereltern welche versprochen und bei der Durchsicht gemerkt, dass ich nur eine Hokkapflanze und drei Zucchini habe. Also genau von dem was sie haben wollten zu wenig...:d
    Jetzt sollte es, wenn es keimt reichen. Für alle :D
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Da ich letztes Jahr extreme Keimprobleme bei den Kürbissen hatte, habe ich dieses Jahr ein Paar mehr Samen verbuddelt. Was soll ich sagen, heute habe ich ins Folienhaus rein geschaut und dachte mich trifft der Schlag - ca. 15 Kürbiskeimlinge haben mich fröhlich aus der Erde angeschaut - ich wollte 2! haben.... :(
    Die Sorte, die letzes Jahr nach zwei mal nachlegen zu Hause nicht gekeimt ist, ist heuer zu 100% aufgegangen und das im Folienhäuschen! Jetzt muss ich schon wieder zum Pflanzen-Mörder werden...
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Also, auf der Verpackung der Zucchini Samen stand, dass sie zwischen 7-14 Tagen keimen werden. "So ein Pech" dachte ich mir, sie werden wohl keimen genau wenn ich im Urlaub bin.

    Und siehe da, nach drei Tagen kucken sie fröhlich aus der Erde heraus. Ist das zu glauben???
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Da ich letztes Jahr extreme Keimprobleme bei den Kürbissen hatte, habe ich dieses Jahr ein Paar mehr Samen verbuddelt. Was soll ich sagen, heute habe ich ins Folienhaus rein geschaut und dachte mich trifft der Schlag - ca. 15 Kürbiskeimlinge haben mich fröhlich aus der Erde angeschaut - ich wollte 2! haben.... :(
    Die Sorte, die letzes Jahr nach zwei mal nachlegen zu Hause nicht gekeimt ist, ist heuer zu 100% aufgegangen und das im Folienhäuschen! Jetzt muss ich schon wieder zum Pflanzen-Mörder werden...

    :d:grins::d:grins:

    Kommt mir bekannt vor! Ursprünglich 7 gewollte Zucchinipflanzen, dann 4, was schmiss ich in die Erde? 11 :confused: Alle aufgegangen.. juhu..
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Wie wahr... ich hatte dieses Jahr jede Menge Tomatenzöglinge, nicht alle waren kräftig genug. Einer konnte die Samenkapsel nicht abwerfen und hatte deswegen keine Keimblatter. Trotzdem hat er es geschafft irgendwie Blatter auszutreiben. Ich habe dem Keimling die Daumen gedruckt.

    Tja, und dann verbrannte die unbarmherzige Sonne diese Bemuhungen binnen von 2 Tagen.

    Wass solls, gestern habe ich den Keimling entsorgt. Es sollte einfach nicht sein.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Habe gestern die Kürbisse getötet... :( Aber ich kann nun mal nicht 18 Pflanzen unterbringen...
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Habe heute erst Zucchini und Kürbisse in Töpfen ausgesät. Bin leider bisher nicht dazugekommen. Hoffe sie keimen flott. Melonen habe ich dann doch nicht gemacht. Konnte mich bei den Kürbissen schon kaum entscheiden. Sind dann 11 Sorten geworden... Vielleicht keimen ja nicht alle.
    Letztes Jahr hatte ich 9 Sorten. Aber ich denke, es passen auch 11, die weniger lange Ranken ausbilden.
    Statt einem Feigenblatt kann man bestimmt drei Buschkürbisse anbauen...
    Und den hatte ich letztes Jahr dabei.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Hallole,
    Ich habe diese Woche auch mal in leicht "grösserem Stil" Kürbis, Melonen und Zucchini ausgelegt. Weil viele behaupten dass einige Kerne nicht keimen in Töpfen mit meist jeweils 3 Kernen. Und was ist Realität? Bei denen, die bis heute gekeimt sind, sind in nicht wenigen Töpfen alle 3 Kerne gekeimt. Geht mir übrigens mit den Gurken nicht anders. Sind aber noch nicht alle Sorten gekeimt.

    An Kürbis/Melone habe ich folgende Sorten ausgelegt:
    + Banana-Kürbis "Friedrich Nietzsche"
    + Butternuss orange
    + Delicata Bush
    + Full Moon (Weisser riese)
    + Green Hokkaido
    + würzige gerippte orange Honigmelone "Zatta" (v.Franchi Ital.Samen)
    + Melon "Prescott a Fond Blanc"
    + Melonette Jaspee de Vendee
    + Muscade de Provence
    + Musque d'Ancenis
    + Ölkürbis "Herakles"
    + Patisson "Butter Scarlett"
    + Slowakischer Bratkürbis "Pecarka"
    + Spaghettikürbis
    + Steirischer Ölkürbis
    + Wassermelone "Mountain Sweet Yellow"
    + Wassermelone "Sweet Siberian"
    + Dazu noch Kerne von 2 Rekordkürbissen.

    An Zucchini sind es:
    + Bianca Trieste
    + Black Beauty
    + Dolci Medved
    + Early Profilic Straightneck
    + Eight Ball F1
    + Golden Yellow
    + Honig Zucchini
    + Ortolana di Faenza
    + Lungo Bianco
    + Sunbrite F1
    + Tondo di Piacenza
    + Zephyr
    + Zolotinka
    sowie 1 gelbe + 2 grüne Sorten deren Namen ich nicht kenne.

    Einige davon will GG's Tochter abhaben. Wenn das so weiter geht mit dem guten Keimergebnis und die Pflänzchen auch stabil weiterwachsen sehe ich aus heutiger Sicht ein gewaltiges Platzproblem auf mich zukommen.
    Wir werden sehen.

    schwäble
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Da geb ich dir voll recht Karl ....
    Ich säe immer bei Gurken 2-3 und Kürbis-Melonen mind. 2 in Töpfen aus .
    Keimen immer alle super und gedeihen auch .:)

    Die einzige welche ich einzeln lege ist die Zuchetti .
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014

    Wir müssen dringenst raus in die Gartenerde....
     

    Anhänge

    • CIMG7458.webp
      CIMG7458.webp
      92,4 KB · Aufrufe: 222
  • Zurück
    Oben Unten